• 15.07.2025, 03:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

St.K

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 12:06

DAUs hält man von Wasserkühlungen besser fern.
Das bringt nichts und kostet nur Nerven.

Angesichts von mehreren hundert Modellen ist es abwegig zu erwarten, dass AC zu jedem Kühler alle passenden Boards aufzählt.
Erwarten dürfte man hingegen einen bemaßten Aufriss, der mit minimalem Aufwand aus dem CAD Programm übernommen werden könnte.
Solange AC sich beim Qualitätsmanagement jedoch auf Auto-Suggestion verlässt, kann man sich bei brandneuen Modellen auch mit einem Vergleich mit gängigen Boards behelfen. Gerade beim "Commando" MoBo geht dies sehr gut.

Krampus

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 12:09

Wieso steht im Shop eigentlich, daß man für das P5B Deluxe nur einen Spawakühler braucht, obwohl es zwei Blöcke von Spawas gibt?

m4jestic

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 12:45

Gute Frage, evt. weil nur einer mit einer Heatpipe gekühlt ist?

Das weiß wohl keiner so genau was Asus hier zusammengelötet hat ::)

St.K

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 14:07

Die Frage bezog sich auf die Angabe "(1x)" im AC Shop und dürfte ungefähr so leicht zu erklären sein wie der Umstand, dass zwar der Mittelpunktabstand der Anschlüsse angegeben ist, nicht jedoch der Abstand der Befestigungslöcher.
Ich tippe ja auf eine Mischung aus mangelnder Sorgfalt und schlichtem Desinteresse.

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 22:19

Zitat von »Krampus«

Wieso steht im Shop eigentlich, daß man für das P5B Deluxe nur einen Spawakühler braucht, obwohl es zwei Blöcke von Spawas gibt?



huh? bin ich blind? wo ist denn da ein zweiter Block?

http://pclab.pl/zdjecia/artykuly/vega/re…deluxe_02_d.jpg

Krampus

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 22:52

rechts neben dem CPU-Sockel

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 22:53

die kleinen Dinger? Hm, dann versteh ich aber echt nicht warum Asus die Heatpipe nicht auch noch um die Ecke gebaut hat..

Spock

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Montag, 12. Februar 2007, 22:58

Wird eine Kostenfrage sein. Den Spannungswandlern reicht sicher der normale Luftzug vom CPU-Kühler auch so aus. Nur der Northbridge reicht der halt nicht weswegen Asus eine Heatpipekonstruktion gebaut hat. Die musste irgendwo festgemacht werden da haben sich die Spawas angeboten.
Ohne Luftkühler könnten die kühlerlosen Spawas aber recht warm werden.

Soweit meine Theorie

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Tahigwa

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 13. Februar 2007, 04:03


Wie bereits fürs Commando erwähnt sollen diese 2.Mosfets
relativ wenig Wärme abgeben und deshalb nicht unbedingt
Kühler brauchen.

Beim P5B Deluxe braucht man wenn man beide Kühlen will
einfach 2* den Mosfetkühler, lediglich beim Commandoboard
sind die Mosfets unterschiedlich vom Layout.

Ich hab mich ja für die Kühler mit Messingoberteil entschieden
und bestellt, sieht so aus als währen die recht gefragt, ich warte
schon die 2. Woche auf die Lieferung.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 13. Februar 2007, 04:07

wieso sollten die Spawas am Commando weniger heiß werden? Und was heißt das "unterschiedliches Layout"? Danke!

Tahigwa

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 13. Februar 2007, 04:18

Es war so gemeint:

Beim P5B und Commando gibts je 2 Blöcke mit Mosfets, aber nur
einer (der mit Heatpipe) wird wirklich heiss, der andere nur warm.

Beim P5B passt es wenn man 2 mal den gleichen Mosfetkühler bestellt.

Beim Commando dagegen passt derselbe Kühler nur an einer Stelle
und zwar links von der CPU, nahe den ganzen Mainboardanschlüssen.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 13. Februar 2007, 04:21

hm wieso wird der andere ned genauso heiß? Und welchen Kühler nimmt man dann für den anderen Block am Commando (den mit der Heatpipe?!)?

Smatty

Full Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 13. Februar 2007, 10:32

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die zweite Reihe Spawas erst beim Übertakten richtig heiß wird.

Hab zwar nicht übertaktet aber trotzdem die Kühler für beide Spawas drauf. Schaden kanns ja nicht. Siehe Bild im zweiten Post.

SH21

unregistriert

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:09

welche werden denn jetzt heiß? die "oben" oder die "rechts"? danke!

lucky_jack

Full Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 6. März 2007, 00:22

hi,

den fred nach oben hol.

Ich überlege auch ganz stark, mir das P5B-deluxe zu holen. Nun will ich aber - aus Kostengründen und weil die Festplatten im Kühlkreislauf von CPU und GPU hängen - die Northbridge nicht wasserkühlen. Sprich: nur einen cuplex auf den Prozessor - fertig.
Die Heatpipe würde dann mit dem Gehäuselüfter meines Lianl Li PCV2000B gekühlt werden. Der Luftstrom wird noch über eine Klappe vom Lüfter auf das Board gelenkt
Reicht das?

danke

Andreas
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero

Tahigwa

Senior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 6. März 2007, 00:53

Ich denke das wird reichen.
Es wird ja sogar von Asus damit geworben dass diese Heatpipe auch beim Einsatz einer Wasserkühlung der CPU die Chipsets und Mosfets ausreichend kühlt. Für diesen Zweck wird dann beim Commando (k.a. wie es beim P5B Deluxe ist) noch ein 40mm Lüfter mitgeliefert den man dann zusätzlich am Mosfetkühler einhängen kann.
Ich würde es einfach mal versuchen und bei Volllast dann die Kühler abtasten oder messen wie heiss er dabei wird.

Ich will ja auch übertakten und deshalb hab ich mich für die komplette Wasserkühlung des Boards entschieden. Unbedingt nötig ist es aber vermutlich nicht.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Lawitz

Junior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 6. März 2007, 00:59

wurde noch nicht genannt hier: asus hatte bis 1.03G noch löcher für kühler die die rechten spawas kühlen könnten. bei der neuen revision 1.04G gibts diese Löcher nicht mehr wie ich festellen musste. zum glück hab ich dafür keinen kühler bestellt. unten ist ein loch angedeutet und oben ist gar nichts. http://img258.imageshack.us/img258/4161/spawayj3.jpg
aber ich denke mal 4x120mm@5V raus dürfte für gut luft sorgen ;D

Seppel-2k3

God

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 6. März 2007, 01:06

willst die anschlüsse so lassen? also ein paar blau, eins schwarz und eins aus metall? find ich sehr hässlich, vorallem die blauen wirken doch recht billig. aber musste selber wissen ;D

Lawitz

Junior Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 6. März 2007, 01:36

ich hab von meiner alphacool wakü die aus metall, caseking führte nur die aus schwarzem plastik so das ich die nehmen musste und das die G 1/8" blau sind wird nicht erwähnt und auf dem bild wars schwarz... :( naja wenn ich wieder mal was bei alphacool bestellen sollte dann hole ich welche aus metall.

lucky_jack

Full Member

Re: Asus P5B Deluxe wasserkühlen

Dienstag, 6. März 2007, 11:41

Zitat von »Tahigwa«

Für diesen Zweck wird dann beim Commando (k.a. wie es beim P5B Deluxe ist) noch ein 40mm Lüfter mitgeliefert den man dann zusätzlich am Mosfetkühler einhängen kann.


Ja, das ist beim P5b del. genau so.
Ok, also das war eigentlich auch meine Annahme, zumal ich ja nicht übertakten will. Und der Tipp, es unter Vollast zu messen (wie auch immer ;)) ist eine gute Idee.

Danke schön ;D

Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero