• 05.07.2025, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 20:19

Da der Kühler eine recht große Fläche auf einer Ebene hat, kannst Du mit einem einfachen Test prüfen, ob der Kühler sich vorzogen hat.
Nimm ein scharfkantiges Stahllineal oder etwas Gleichwertiges und schiebe diese Kante in vier Richtungen über den Kühler, während du gegen eine Lichtquelle guckst:
Längs der Karte, quer und in den beiden Diagonalen.
Wenn Du in den Bereichen, in denen das Lineal aufliegen müsste, Licht siehst, dann ist der Kühler nicht mehr plan.
Dann musst Du nicht mehr lange rumprobieren und Du kannst das Teil getrost umtauschen.

Zum Schluss will ich noch mal nerven:
Wärmeleitpads würden Dein Problem bestimmt beheben.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 7. August 2008, 23:52

Das ist ne gute Idee mit dem Lineal, werde ich direkt mal testen.

Mit dem Hinweis auf Wärmeleitpads nervst du mich in keinster Weise =) Tonfall und Intention sind hierbei ausschlaggebend ;)
Morgen werde ich mir mal Wärmeleitpads besorgen und den Kühler dann damit testen - gesetzt der Fall er ist plan -. Wo bekommt man eigentlich im "normalen Handel" Wärmeleitpads ? Online ist klar, aber im Einzelhandel ? KM-Elektronik ?

Edit: Der "Lineal-Test" hat tatsächlich ergeben, dass das Ding nicht wirklich gerade zu sein scheint. Zumindest im Vergleich zu einem alten EK-Waterblocks Kühler scheint deutlich mehr Licht durch. Allerdings bin ich mir nicht so 100% sicher, dass diese Methode zuverlässig ist ;)

Lg,

frexit

Alex

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Freitag, 8. August 2008, 01:02

WENN das Lineal 100%ig gerade ist, dann ist der Test aussagekräftig.

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Freitag, 8. August 2008, 01:22

Zitat von »Alex«

WENN das Lineal 100%ig gerade ist, dann ist der Test aussagekräftig.


Wenn man ein gutes Auge hat, kann man fast so genau messen wie eine Lehre.
In meiner ersten Woche als Maschinenbaupraktikant musste ich einen U-Stahl feilen. Da muss wohl jeder (Maschinen-)Schlosser durch. Das macht zwar keinen Spaß, aber man ist nachher mächtig stolz auf das Werkstück.
Wenn dann der Meister kommt und seinen Winkel über das Werkstück zieht/schiebt, und Dir dann die Feile mit Kreide einreibt und dich noch genauer feilen lässt, weißt Du abends, was Du gemacht hast.
Eigentlich müsstest Du deutlich sehen können, wie die Karte verzogen ist, wenn dies der Fall ist.
Schieb das Lineal (oder was immer Du zur Hand hattest) mal vorsichtig in alle möglichen Richtungen über die Fläche. Dann müsste man sehen können, ob was nicht stimmt.
Bitte keine Kratzer machen, sonst zicken die bei der Rückgabe womöglich wirklich noch rum.
Wenn nichts auffälliges festzustellen ist, sollten die Wärmeleitpads helfen, denn die Karte hat vielleicht das eine oder andere Bauelement, was zu hoch eingelötet ist, was den Kühler an anderer Stelle "abheben" lässt.
Möglich, dass der Luftkühler mit diesen Unebenheiten besser zurecht kommt, als der Wasserkühler.

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Samstag, 9. August 2008, 12:12

Sorry für den Doppelpost, aber thematisch ist es ein anderer Gedanke.
Es gibt unterschiedliche Wärmeleitpads.
Einmal diese hauchdünnen, wie man sie für die CPU benutzt.
Für GraKas verwenden die Hersteller afaik thermoplastische Wärmeleitpads, die etwas dicker sind und sich besser an Unebenheiten anpassen. Kann das bitte noch mal jemand bestätigen?

Wenn Du Pads kaufst, dann achte mal drauf.

junglelist

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Samstag, 9. August 2008, 13:50

Zitat von »454-bigblock«


Einmal diese hauchdünnen, wie man sie für die CPU benutzt.
Für GraKas verwenden die Hersteller afaik thermoplastische Wärmeleitpads, die etwas dicker sind und sich besser an Unebenheiten anpassen. Kann das bitte noch mal jemand bestätigen?



So ist es. Enthusiasten benutzen für die Cpu flüssigmetall Wärmeleitpads, diese sind sehr dünn.
Die anderen WLP(ads) sind oft etwas weicher und lassen sich zusammenpressen, diese leiten die Wärme nicht so gut wie WLP(aste), aber immernoch um Welten besser als Luft.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Mittwoch, 13. August 2008, 21:05

Neuer Test, gleiches Ergebnis.

Wärmeleitpads funktionieren auch nicht. Der Core springt weiter deutlich über 90°. Ich denke mir bleibt nichts anderes mehr übrig als den Kühler einzuschicken. Entweder ist da etwas defekt oder der Kühler hat eine deutlich schlechtere Leistung als der Standard-Luftkühler.. was wir mal nicht hoffen wollen ;)

Lg,

frexit

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 14. August 2008, 00:19

Schon komisch.
Du hast die etwas dickeren Pads genommen, die sich an Unebenheiten anpassen?
Dann hilft wohl nur noch umtauschen.

_frexit

Junior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 14. August 2008, 02:31

zugegebenermaßen waren die Pads etwas dünner als die, die zum Beispiel AC beim Ramplex mitliefert. Ich werde jetzt noch einmal mit "den dicken Pads" testen bevor ich das Ding zurück schicke.

Hat einer von Euch eine Idee, wo ich die bekomme ? Im Netz habe ich noch keinen Shop gefunden, der Wärmeleitpads führt, die mit denen von AC vergleichbar sind.

Fest steht aber in jedem Fall, dass der Kühler nicht optimal sitzt. Laut Stephan gibt es ja keine nennenswerte Serienstreuung.. woran kann das denn sonst liegen ?

Lg,

frexit

PsiQ

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Donnerstag, 14. August 2008, 17:37

Wenn ich DU wäre hätte ich das ding schon längst zu AC geschickt, kostet evtl was, aber dann wissen die auch für die Zukunft was das Problem ist.
Bei nem Preis von knappen 90euro sollte das "anschauen" schon drin sein meiner meinung nach.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

454-bigblock

Senior Member

Re: Differenz Wasser - GTX 280 Core

Freitag, 15. August 2008, 11:39

Ich habe Dir einen Link per PN zugeschickt.
WLPads gibts dort bis zu 5mm Dicke.
Fragt sich, wie sinnvoll es ist 5mm zu überbrücken, aber wenn einem nichts übrig bleibt ist es gut, wenn man einen Shop kennt, wo man sowas bekommt.

Wenn jemand mal in Nöten kommt, kann er sich gerne bei mir melden. Die Auswahl an WLPads ist bei Aquatuning wirklich groß. ;-) Ich habe mir jedenfalls mal ein Bookmark gemacht.