• 06.07.2025, 13:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

RONson

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:32

fragt einfach bei den einschlaegigen Hardwareshops nach ob Sie junge T-Bred´s auf Lager haben.

jung = ab 50igste Woche 2002


RONson

KTM-Power

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:40

Zitat von »RONson«

fragt einfach bei den einschlaegigen Hardwareshops nach ob Sie junge T-Bred´s  auf Lager haben.

jung = ab 50igste Woche 2002


RONson

ach deshalb auch 0251 jahr 2002 und die 51 woche
na ich denke mal im feb. werden die z.b. bei alternate, snogard, k&m oder mindfactory auf lager sein ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:47

Bis dahin hab ich auch noch Zeit. Hab mir jedenfalls mal noch 256MB Geil bestellt... ;D 8)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

RONson

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:49

japp

Cebalis

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 21:22

nen neuen tbred kern? "besser zum oc geeignet"
-> kühler? kleiner? oder kann man halt besser weiter gehen (wenn es die temp mitmacht)?


wegen fsb-oc: so langsam versteh ich immer weniger.....

wieso überhaupt? was bringt das?
Was genau wird eigentlich oc'ed? Die CPU, klar wenn man nicht dafür den Multi senkt, agps & pcis, ram.....
Was bringt eigentlich ein oc'ed agp zum Beispiel....die Karte is doch eh nich schneller.....ne?

ist dieser neue ram eigentlich sehr effektiv auch für durchschnittliche systeme?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

RONson

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 21:36

Zitat von »Cebalis«

nen neuen tbred kern? "besser zum oc geeignet"
-> kühler? kleiner? oder kann man halt besser weiter gehen (wenn es die temp mitmacht)?


agps & pcis, ram.....
Was bringt eigentlich ein oc'ed agp zum Beispiel....die Karte is doch eh nich schneller.....ne?



naja,zwischen Ram,NB,CPU u.s.w koennen(wird) durch einen erhoehten Takt (FSB,AGP,PCI) die Daten schneller transportiert ....(werden)

KTM-Power

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 21:48

ziel des overclockings ist mehr leistung!

wenn man die cpu mit dem multi übertaktet ist irgendwann schluss
bei mir ist der letze multi 15!
aber nur mit multi übertakte ist ja langweilig also schruabt und dreht man noch etwas am fsb und schon bekommt man noch höhere ergebnisse (war bei mir zumindestens so)
und wenn man mit dem fsb übertaktet versuchgt man agp und pci takt so original wie möglich zu halten weil diese karte die fsb änderungen nicht so gerne haben ;)
z.b. meine ge-force 3 mag nur 69MHz auf dem agp-port
manche ati's sollen wohl sogar um die 80MHz vertragen :o :o

wenn das system mit einem höheren fsb läuft ist nicht wie bei der multi-erhöhung die cpu schneller sondern auch der speicher also ingesamt das gesamte system wird schneller und nicht nur die cpu
und jedes MHz'chen auf dem ram mehr bringt mehr mb durchsatz den der riegel schafft ;)

Cebalis

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:01

Zitat von »KTM-Power«

wenn man die cpu mit dem multi übertaktet ist irgendwann schluss
bei mir ist der letze multi 15!

*nachguck* bei meinem ga7dxr auch!

Zitat von »KTM-Power«

aber nur mit multi übertakte ist ja langweilig also schruabt und dreht man noch etwas am fsb und schon bekommt man noch höhere ergebnisse (war bei mir zumindestens so)
und wenn man mit dem fsb übertaktet versuchgt man agp und pci takt so original wie möglich zu halten weil diese karte die fsb änderungen nicht so gerne haben ;)
z.b. meine ge-force 3 mag nur 69MHz auf dem agp-port
manche ati's sollen wohl sogar um die 80MHz vertragen :o :o

woher weist du das für deine gf3 so genau?
kann man mit zu viel takt auf agps/pcis was kaputtmachen oder startet der dann nicht mehr?
und: wie "so org wie mögl. halten" is das nicht proportional zum fsb? (dass halt der fsb einen Faktor im pci/agp-takt darstellt)

Zitat von »KTM-Power«

wenn das system mit einem höheren fsb läuft ist nicht wie bei der multi-erhöhung die cpu schneller sondern auch der speicher also ingesamt das gesamte system wird schneller und nicht nur die cpu

also man kann sagen das wichtige am fsb-oc / das ziel eigentlich "nur" mehr ram-durchsatz ist......

Zitat von »KTM-Power«

und jedes MHz'chen auf dem ram mehr bringt mehr mb durchsatz den der riegel schafft ;)

bringts das denn auch fürn durchschnittlichen rechner? und diese neuen ddr-rams auch?

wie geht ihr denn beim fsb-oc vor? grenze ist wohl die ramchip-temp hmmm?? mit der hand fühlen? *g*

und: macht ihr immer erst fsb-oc wenn max multi erreicht is? nicht oda? (wenn der ram noch mehr herbringt setzt man doch lieber den multi runter und den fsb dafür hoch, wenn es die agps/pcis noch mitmachen!?)

noch was: was sind timings? zugriffszeit?

THX!

MFG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

KTM-Power

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Sonntag, 19. Januar 2003, 23:05

also das ga-7dxr konnte ich in die tonne latschen! ::)
das war echt ne krankheit was da overclocking angeht ;)
mit meinem epox ist das jetzt schon viel feiner!
also in erster linie wollte ich nen fsb von 166MHz zu laufen bekommen weil bei nur multi schon bei 1600Mhz schluss war weil mein nt die 2.2v vcore nicht mehr bringen wollte
also hab ich erstmal den multi runtergestellt und den fsb auf 166MHz gestellt (das epox hat nen teiler bei 166MHz)
und siehe da das system läuft auch mit 166MHz fsb und dann immer mehr und mehr den multi hoch bis die fuhre instabiel wird und dann den vcore stück für stück nachregeln bis es nichtemhr geht und ein stabiler betrieb nicht mehr geht
dann aber noch eine stück zurück wo er nich stabil war und dann den fsb wieder "nachregeln" und das nun auch so lange wie das system stabil läuft
falls instabil wird und schon der maximal vcore (was das board hergibt) drauf ist dann hilft nur noch wieder einen schritt zurück wo es noch stabil war
wenn dann auch der fsb ausgeschöpft ist kann man ja noch sich etwas an den ram einstellungen vergreifen ;D
z.b. mein 512MB samsung läuft auf cl2.5@cl2.0 172MHz 2-2-2-5 mit einer spannung von 2.7V vdimm
das bringt dann auch noch etwas ;)

ziel des overclocking mit fsb als auch mit multi ist mehr leistung!
mit fsb bekommt man aber meiner meinung nach mehr leistung da das ram mehr mb durchsatz hat und somit auch mehr daten durch system gehen ;)

Cebalis

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Montag, 20. Januar 2003, 18:08

welche taktungen haben die cl-werte? (kann man das so zu ordnen ??)

und: was sollen eigentlich diese 4 zahlen?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Martin666

God

Re: Meine kleine OC-Story

Dienstag, 21. Januar 2003, 03:36

Hi,

Also mein alter k6-500 konnte ich wegen fehlender BF2 Jumper damals nur mit 400 mhz betreiben. also 6x66. da board bot aber auch noch 6x75 an. also ich eingestellt und lief.
irgendwann gings dann mal wieder ans neuinstallieren und hab im OC'ed Zustand partitioniert. Dann Win98 installiert usw. Das gings solang gut, bis die eine Partition dermassen voll war, dass sie in die näxste reingeschrieben hat. tja fetter datenverlust. anyway, easy recovery ownt.
Da phällt mir ein, wenn der sowieso untertakted ist, könnt ich ja auch den lüfter abklemmen. ich hab da nur keinen Tempsensor.

Also: ich würde lieber nur dann den FSB übertakten, wenn der PCI (und damit IDE) Takt auf 33 mhz bleibt. da gewinnt man sowieso nich soviel wie bei der speicheranbindung. Einige SOundkarten sollen auch nicht gut reagieren...

gruß
Wudelschnitz

NP: Spock's Beard - Made Alive / Wind At My Back
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Cebalis

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Dienstag, 21. Januar 2003, 15:34

kann man durch fsb oc nen pci/agp/ide oder das was drinis/dranhängt kaputtmachen wenn der takt dafür höher geht und der nicht festgestellt ist?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

KTM-Power

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:41

Zitat von »Cebalis«

kann man durch fsb oc nen pci/agp/ide oder das was drinis/dranhängt kaputtmachen wenn der takt dafür höher geht und der nicht festgestellt ist?

die 69MHz hat mir meine elsa graka übel genommen ::)
aber nun läuft sie wieder
ich hab nur das graka-bios geflasht ;D ;)

lore

Junior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Mittwoch, 22. Januar 2003, 13:37

@gebalis: Meines Wissens kann durch eine erhöhte PCI-Freq Schaden an der Hardware entstehen, daher ist es günstig, wenn der PCI-Takt auf der Standardeinstellung (ich meine 33 Mhz nicht schlagen falls das nicht stimmt) bleibt. Ist bei einigen Boards aber nicht möglich, da dort der PCI-Takt durch einen Teiler vom FSB abhängt. Ich meine aber schon von Boards gehört zu heben, bei denen man die Taktzahl unterschiedlich einstellen kann.

Ciao lore
Es heißt Ausdauer nicht Kondition!!!

Cebalis

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Donnerstag, 23. Januar 2003, 19:00

a) was sagt ihr zum ga7dxr?

b) ist der pci nicht standardmäßig 66?

c) auch beim agp?

d) was meisnt du mit teiler? so dass fsb und pci immer proportional zueinander sind?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

KTM-Power

Senior Member

Re: Meine kleine OC-Story

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:07

Zitat von »Cebalis«

a) was sagt ihr zum ga7dxr?

b) ist der pci nicht standardmäßig 66?

c) auch beim agp?

d) was meisnt du mit teiler? so dass fsb und pci immer proportional zueinander sind?

also zu a) ich hatte mal das mobo und ich fand es schrott zum overclocken ::)
das scheiss teil lief einfach nicht stabil!

zu b und c) pci takt ist 33 und der agp ist 66MHz

d)wenn man einen fsb von 133 hat muss ja der agp-takt 66MHz und der pci-takt 33Mhz sein und nicht 133
also gibt es teiler die den takt so halten
die neuern boards (Kt333) haben noch einen teiler bei 166Mhz und die Kt400 haben noch einen bei 200MHz fsb

aber es gibt auch asus-boards (wie das von manuel_aka_mdk) wo man den agp und den pci glaub ich auch fest einstellen kann