• 11.08.2025, 13:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

superhero

Full Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:45

Zitat von »Stephan«

Die Bodenstärke ist so berechnet, dass die Verschlusskappen exakt mit dem Boden abschließen. Es sind also keine hässlichen Löcher zu sehen  ;)

Hey, ihr denkt bei euren Produkten wirklich mit. :)
Okay, dann ist die neue aquatube cool... ;D

...trotzdem bin ich mit meiner heute angekommenen aquatube 1.0 glücklich. :)

Mynatec

unregistriert

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:45

Ab welchen Bestelltag bekommt man bereits den neuen Tube geliefert?

Jackass

Senior Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:50

Schickes Teil!

Gibst schon Bilder mit 4 Beleuchtungsmodulen ;)
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Melvin

Full Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 22:06

oho

da werd ich mir aber was einfallen lassen müßen
aber auf jeden fall ne gute idee die neuen löcher
im boden.


melvin

s4c3rd0s

unregistriert

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 22:08

hhm.. 4 melvin lightsticks dürfte ziemlich hell werden ;D

Nacht-Elf

unregistriert

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 22:44

melvin... wie wäre es mit nem "stab" mit einer oben aufgesetzten düse? müsste eigentlich klappen...

SkavenLord

Full Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 23:25

Wie währe es mit einer Serienmässige Chromüberzug dann ist es schön *setzsonnenbrilleaufsonnstwerdeichblind*
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

KuhOiter

God

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:01

hmm....für die leute die den 1.1 haben, bohrt euch doch einfach n 1/8" gewinde unten rein und gut is t!
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Tiak

God

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:13

tät ich gerne, ich hab aber kein Gewinderbohrer und keine passende passende Werkbank
MfG Tiak

curly

Senior Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:24

Zitat von »Krautsalat«

hmm....für die leute die den 1.1 haben, bohrt euch doch einfach n 1/8" gewinde unten rein und gut is t!

Hi!
Endlich einer, der nicht gleich vor lauter Euphorie in Ohnmacht fällt.
@ Krautsalat!
Ich pflichte dir 100%ig bei, ein Loch und Gewinde bohren machen vielleicht 10 Minuten Arbeit.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Tahigwa

Senior Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:32

Zitat von »Krautsalat«

hmm....für die leute die den 1.1 haben, bohrt euch doch einfach n 1/8" gewinde unten rein und gut is t!


Hi

Nur ist es dann an den Bohrstellen nicht eloxiert und könnte zu rosten anfangen...

Tahigwa

BTW. Ich glaube nicht, das ich mich mit all den Bohrungen beim 1.1 anfreunden kann. Sind halt alles mögliche undichte Stellen und soviele Lichtchen brauche ich nicht.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

AndreasH

God

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:32

aber die Eloxierung ist beschädigt bzw. nicht mehr vorhanden ;)
Und Garantie ist auch weg. Es soll ja auch keiner ausflippen...ist halt ein netter Zusatz...mehr nicht :)

Nacht-Elf

unregistriert

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:37

Zitat von »Krautsalat«

hmm....für die leute die den 1.1 haben, bohrt euch doch einfach n 1/8" gewinde unten rein und gut is t!


du willst noch mehr löcher in den 1.1 AT bohren? freak ::)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:38

Ich könnte euch hauen! Ich hab erst letzte Woche bestellt... :-/

Na mal guggen. Aber was soll ich noch bestellen? Das Multitool hab ich ja schon... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

curly

Senior Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 00:47

Ne, er meinte sicherlich den 1.0 (alte Version), glaube ich zumindest.
btw: Im Inneren eines Wakü-Systems vermute ich zu einem Großteil irgendwelche "Frostschutzmittel", oder stehe ich da alleine da?
Nach Außen dichtet ein O-Ring am Einschraubverbinder ab, die Wahrscheinlichkeit eines Rostbefalls würde ich eher gegen "Null" ansiedeln, ansonsten müssten unsere derzeitigen Kfz-Motore eher aus dem Motorraum fallen als das die Karosserie durchgerostet ist.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Tiak

God

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 01:13

hat zwar nix mitn Thema zu tun, aber Manuel nettes Bildchen und fast die 6000 gepackt ... congratulation!
MfG Tiak

woodstock

God

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 01:27

Zitat von »Krautsalat«

hmm....für die leute die den 1.1 haben, bohrt euch doch einfach n 1/8" gewinde unten rein und gut is t!


Rat mal was ich vor 5 Monaten gemacht hab?

;D

Aba fein sieht er trotzdem aus.

Woosy

Tiak

God

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 01:34

Da ich mir erst nen Gewinderbohrer kaufen müßte, bisschen Hamerit das das dann nich rostet und noch irgendwas wo ich das Teil einspanne (obwohl ich das in der Schule machen könnte ...)

Werde ich mir vielleicht doch den neuen zulegen weil ich 2 Beleuchtungsmodule gut finde und die Lösung mit dem Temperatursensor im Beleuchtungmodulstuzen drinne auch nett ist ...

P.S. Besonders wenn sich AC zu nem Einführungspreis hinreißen läßt  ;)

Edit: Km an Stephan, Frage im Post auf Seite 1 ... keine Antwort! gibts den dann nur in den Standartfarben wie beim 1.0 oder sind neue dazugekommen ?
MfG Tiak

Tahigwa

Senior Member

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 01:57


Hi

Es würde mich wundern wenns da einen Einführungspreis gäbe, denn immerhin ist es ja kein neues Produkt sondern nur ne neue Revision. ::)

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Stephan

Administrator

Re: aquatube Rev. 1.1

Freitag, 20. Juni 2003, 02:00

Es gibt die Rev. 1.1 zum gleichen Preis wie den 1.0er. Ein "Einführungspreis" ist nicht vorgesehen.

Zu den Farben: Wir werden eventuell noch rot mit ins Programm aufnehmen.