Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »RedHead«
Dann haste aber was falsch gemacht. Meine Spitze ist immer schön silbern verzinnt, so wie es sein soll. Wenn mal Flußmittelreste dran sind, einmal über den Schwamm drüber und die Spitze ist wieder sauber. Wenn das nicht mehr hilft, ist die Spitze verbrannt und kommt in die Tonne.
Spitzen mit Schraubendrehern oder Messern abkratzen ist auch keine gute Idee. Lötspitzen sind in der Regel speziell beschichtet und durch rumgekratze machst Du diese Schicht kaputt.
@Katzenfreund: generell sollte die Spitze verzinnt und sauber sein und das Zinn sollte am Bauteil bzw am Draht schmelzen und nicht am Kolben. Also beide Bauteile ( Patine + Bauteil oder Draht + Draht ) mit dem Kolben erhitzen und dann vorsichtig etwas Zinn zuführen, aber nicht auf die Spitze geben, sondern neben die Spitze; nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig --> üben !! Was auch, grad bei Kabeln und so Zeugs, viel bringt ist vorverzinnen. Da tut man sich dann beim verlöten leichter.
Ist das da ne Büroklammer die Du da versuchst zu löten ? Wenn ja brauchst Du Dich über die schlechten Lötstellen nicht zu wundern
-RedHead
Zitat von »r1ppch3n«
sach ma: hast du dir eigentlich auch nur ein post hier durchgelesen?
das zinn hat am draht zu schmelzen und ned am kolben
also kolben an draht bis draht heiß und dann zinn an draht halten
da könnt man dann zwar schoma n drittes händchen brauchen aba so macht mans halt und feddich :![]()
Zitat von »karahara«
Ja, ich hab mir alle Posts durchgelesen.
Und mit der Beschreibung "Lötkolben an den Draht halten, Lötzinn zuführen" meine ich das man mit dem Kolben den Draht erhitzt und dann das Lot an den erwärmten Draht zuführt.
karahara
-