• 13.07.2025, 12:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nemesis

God

Re: Der E-Maxx, Part II

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 20:33

es gibt nur den savage 21 und den savage 25ss
der 21er hat nen 3,5er motor der 25ss ist der nachfolger mit nem 4,1er motor ;)

DasBuz

God

Re: Der E-Maxx, Part II

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 20:38

und wie soll ich dann dass hier verstehen?

http://www.hpieurope.com/kits/index.php?lang=en
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II

Freitag, 17. Oktober 2003, 22:47

Es gibt den Savage 25 SS (Bausatz) und den Savage 25 RTR. Irgendwo gab es mal ne Auflistung, wer wie ausgestattet ist. Der Savage 25 ist dem SS jedenfalls vorzuziehen, da er einen geänderten Tank und andere Modifikationen hat...

CU

PS: Es gibt mal wieder was Neues: Klick! (ab Bild 63)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BigBadBoss

Senior Member

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 3)

Freitag, 17. Oktober 2003, 22:58

Hier ist ein Vergleich der 3 Trucks (weiter unten):
http://www.lrp-electronic.de/d/news_flash/detail.asp?id=703

Bei dem Savage SS sind übrigens auch Heavy Duty Antriebsknochen dabei, die sollten noch etwas stabiler sein. Wobei die Standardteile sicherlich auch nicht schlecht sind ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 3)

Samstag, 18. Oktober 2003, 21:33

So, mal wieder was neues! ;D

Guckst du hier! (ab Bild 71)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 3)

Sonntag, 19. Oktober 2003, 09:05

Ach ja, ganz vergessen! Auf den neckischen Kommentar eines bestimmen Users möchte ich sagen: Ja, ich habe das Getriebe wieder zusammenbekommen und es sind auch keine Schrauben oder sonstige Kleinteile übrig... :P ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 3)

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 05:17

Nicht so viele auf einmal posten... :P ;)

Yo, es gibt mal wieder was neues: ;D

Guckst du hier! (ab Bild 70)


Wie findet ihr überhaupt meine neue Karosse?


CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Kinyar

God

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 07:41

Hi,

also, wie finde ich die Karosse ... hmmmm ... heile? ;D ;) Neee, schaut halt wieder gut aus. Was mich vielmehr interessiert, wie ist die RC-Anlage von Multiplex, auf der denke ich auch schon 'ne Zeit lang drauf rum. Mach mal 'ne "Feature-Presentation". :D Und welche Mulltiplex ist es?

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 15:19

http://www.maxx-machines.de/shop/product…products_id=575
Da kannste schauen... ;)

Na ja, man kann schon ne Menge damit anstellen. Vor allem kann man echt jeden Sch*piiiep* einstellen... :D

Die wichtigsten Features sind für mich:
-Die Ergonomie (liegt wirklich gut in der Hand)
-Die FM-Übertragung (störungssicherer)
-Der Timer mit einstellbarer Signal-Funktion
-Die Begrenzung von Gas/Bremse/Lenkung in 5%-Schritten (wichtig beim Einfahren von Verbrennern)

Joa, des wärs erstmal soweit. Wenn du noch Fragen hast, frag einfach... ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Kinyar

God

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 22:41

Hi,

hmmmm, die 301er, da bleibe ich glaube ich bei meiner Ex-11 Presto, die bietet ungefähr dasselbe und hat den ungeheueren Vorteil, dass ich sie kenne. ;D Danke! :)

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

brinkerami

Full Member

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Freitag, 24. Oktober 2003, 23:52

Hi Freaks,
ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Ladegerät für Fahrakkus. Welches würdet ihr empfehlen, wenn der Preis zweitrangig ist?
Ideal wäre, wenn das Teil möglichst viel selbst waltet, und vielleicht sogar 2 Akkus gleichzeitig laden kann.
Habe im Moment ein Akku mit 1800 und eins mit 3000 mAh, aber noch nix gefahren, eben weil noch ein Ladegerät fehlt...

Vielen Dank schon mal!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Samstag, 25. Oktober 2003, 01:06

Ich hab den LRP Quadra Charger. Des Teil ist net schlecht, aber man sollte schon ein Netzteil mit ungefähr 6A Dauerlast verwenden, da des interne Netzteil mit 90W etwas unterdimensioniert ist. So bis 4A Ladestrom geht es noch, aber ab 4,5A bricht die Versorgungsspannung fast zusammen (11V). Mit dem externen Netzteil habe ich stabil 13,5V @5A Ladestrom...
Der Ladevorgang geht vollautomatisch: Akku anschließen, Startknopf drücken und gut. Als Programme stehen noch der zellenbezogene Entladevorgang (0,5V pro Zelle) und die 2 Refresh-Programme zur Verfügung.
Das Ladegerät wird übrigens aktiv gekühlt. Preis im Laden ist so um die 155€.

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Kinyar

God

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Samstag, 25. Oktober 2003, 12:39

Hi,

oder guck Dir bei Robitronic unter Ladegerät mal den Expertlader an. Kostet bei HK-Modellbau 135 Euronen. Der ist schon ziemlich klasse. Dazu brauchst Du noch ein Netzteil. Ich empfehle Dir da ein stabilisiertes Schaltnetzteil mit min. 10 A Dauerleistung. Bekommt man für ca. 50 Euronen bei jedem belibiegen Modellbauladen.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 02:38

So, es gibt mal wieder was neues! :D

E-Maxx gone Ameisenschreck: ;D



Guckst du hier!

Der Vorteil an der ganzen Geschichte: Ich kann mit wenigen Handgriffen meinen Maxx wieder voll geländetauglich machen... :D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

brinkerami

Full Member

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Freitag, 31. Oktober 2003, 08:00

Naja, wozu soll das gut sein?

Übrigens: Dank dieses Threads bin ich ca. 350 Euros ärmer geworden - und mein Sohn (acht) um einen E-Rustler zum Geburtstag reicher. Aber Papa darf ja auch manchmal mitfahren ;)

pharao

Moderator

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Freitag, 31. Oktober 2003, 08:30

Zitat von »brinkerami«

manchmal


Lass deinen kleinen aber auch mal dran! ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4)

Freitag, 31. Oktober 2003, 14:20

Zitat von »brinkerami«

Naja, wozu soll das gut sein?

Du meinst die Tieferlegung? Na ja, für Asphalt-Fahrten halt. So braucht ich halt net immer das Fahrwerk umbauen... ;)

Du hast also den Rustler? Wie issen das Teil so?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4, mit Beleucht

Freitag, 31. Oktober 2003, 20:40

So, ich fasse mal 2 Updates zusammen:


So, ich hab meinem Maxx mal eine Beleuchtung spendiert:



Guckst du hier! (ab Bild 88 )


Realisiert habe ich das Ganze mit einem 10V-Festspannungsregler. Es sind immer 3 LEDs in Reihe geschalten, so daß pro LED 3,33V abfallen. Das paßt ganz gut, da die blauen normal mit 3,5V betrieben werden...
Die beiden Kaltkathoden sind auch an den Regler angeschlossen. Gegenüber 12V ist nur ein marginaler Unterschied zu merken... :D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

brinkerami

Full Member

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4, mit Beleucht

Freitag, 31. Oktober 2003, 21:29

@ hobbes
klar, ist ja seiner...

@ Manuel
Der Rustler geht schon ab, gegenüber dem Nikko-Teil, das ab jetzt wohl auf dem Schrank verstauben wird. Ist auch echte Kacke gegen den Rustler. Allerdings hat mir das Dreckentfernen nach unseren Sportplatzrunden keinen Spaß gemacht.
Aber son Emaxx interressiert mich auch schon. Macht sicher einen Heidenspaß. Übrigens sieht die Beleuchtung echt geil aus. Bist du damit mal im Dunkeln gefahren?

Cartman87654

God

Re: Der E-Maxx, Part II (Update S. 4, mit Beleucht

Freitag, 31. Oktober 2003, 21:33

Zitat von »brinkerami«

@ hobbes
klar, ist ja seiner...

@ Manuel
Der Rustler geht schon ab, gegenüber dem Nikko-Teil, das ab jetzt wohl auf dem Schrank verstauben wird. Ist auch echte Kacke gegen den Rustler. Allerdings hat mir das Dreckentfernen nach unseren Sportplatzrunden keinen Spaß gemacht.
Aber son Emaxx interressiert mich auch schon. Macht sicher einen Heidenspaß. Übrigens sieht die Beleuchtung echt geil aus. Bist du damit mal im Dunkeln gefahren?



ne issa noch nich ........... hat er aber auch erst heut eingebaut ........... soweit ich das mitbekommen hab testet er es aber nacher aus :D ;)