• 05.06.2024, 22:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 00:16

KampfSchwein poste mal paar bilder, würde das teil gern mal sehn!

naja, verbrauch von 15l wäre mir trotzdem zu hoch, bekomme wahrscheinlich nen twingo, der verbraucht so im durchschnitt 5,5l.

die ami schlitten haben halt schon was geiles an sich, aber selbst für 16k Eur wäre mir das angesichts der import kosten, des verbrauches und der allgemeinen unterhaltskosten einfach zu viel!
übrigens, @s.m.a.r.t wir haben nen arosa und der hat 12k oder 13k gekostet! ein ford ka und fiesta sind meines wissens auch nicht soo teuer, aber das nur so als kleiner einwand gegen deine liste ;)
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 01:29

hammer, der wagen! :o :o :o
endlich wieder ein schöner mustang ;D

aber am geilsten ist immernoch der Ford Thunderbird ;)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 01:48

:D :o

geiles auto
aber meiner meinung nach sieht das teil aus wie ein dünnerer bentley mit etwas sportlicherer form....

aber die alten sind immer noch am besten! ich liebe solche karren

ich sag nur shelby gt 500 (sorry für das bild, aber ist doch einfach nur himmlisch :))

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 02:13

naja crowley, ich find der sieht total misslungen aus, zumal ich gerade die neuen extrem hässlich finde.
von der seite wien bentley (da hat crimson recht) von vorn aber absolut hässlich, irgendwie scheinwerfer wien twingo (obwohl der twingo eigentlich geil is, bekomm ja evtl auch einen) oder wien jaguar... jedenfalls total *brech* die lufthutze passt irgendwie gar nicht und die felgen sind auch noch eckelig :( naja, wems gefällt ::)

@crimson harhar, der is geil! aber is ja nicht so viel anders als mein favourite gt350 ;D *daumenhoch*
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 02:25

@Hannibal-Lecter
Jo, bin mir sicher, hier stehts auch nochmal ausdrücklich

Zitat

"Mustang is – and has always been – about emotion," said Larry Erickson, Mustang chief designer. "This car brings to life the design and performance people have come to expect from Mustang – with a level of engineering precision never before seen in muscle cars."
[...]
"This is a $30,000 interior in a $20,000 car," Erickson said. "The functional, contemporary look of this interior and its precise execution set a new standard."

von http://www.allfordmustangs.com/artman/pu…ticle_326.shtml

Abgesehen davon denke ich, dass man net so pauschal über Ami-Schlitten urteilen sollte. Klar, in punkto Bezinverbrauch und Umweltschutzaspekten allgemein sind gerade deutsche Autos den Dingern um Lichtjahre voraus ... aber Spaltmaße, Ölverlust, Geräuschentwicklung sind sicherlich Ausnahmen, grad bei Neuwagen ::) .. ne Freundin von mir fährt nen Chrysler Stratos und mein Vater nen Sebring, die sind beide sehr zufrienden mit den Autos.

@Novagor
Hatte mich jetzt net so eingehend mit den Preisen beschäftigt, sondern nur rasch bei mobile.de geschaut, welche Neuwagen so im Bereich von <16000 Euro liegen. Wollte eigentlich auch nur verdeutlichen, dass es hier absolut kein einziges Auto gibt, dass in punkte Leistung und Austattung dem Mustang auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Schon sehr verdächtig irgendwie ... egal, ich pack jetzt den spitzen Bleistift aus, die Möhre will ich ham 8) ... und wenn auch erst in ein paar Jahren :-/

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 02:50

ich hab aber auch bei den amischlitten die erfahrung gemacht dass sie nicht nur motorentchnisch mies, sondern auch ergonomisch das letzte sind.
wir hatten immer mal wieder unterschiedliche wägen zum testfahren da und ich muss sagen an ein mercedes und bmw kommt einfach nichts hin (was sich leider auch im preis wiederspiegelt)
da passt einfach alles 100% was ich von ami schlitten und auch einigen japanern nicht behaupten kann
mag sein dass sie leistungsmäßig spass machen und einen knackigen sound haben aber was die ergonomie betrifft möcht ich net mit soner karre fahren
aber man gewöhnt sich ja mit der zeit an vieles ;D
@Novagor
n twingo läuft bei dir noch unter auto :P ;D (sorry musste sein)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 03:02

@smart

Chrysler arbeiet ja auch schon lange unter deutschem Management. Seit Daimler die Führung ist wurde auch die Qualität verbessert. Siehe Sebring Cabrio und der SLK-Klon. Beide gut im Test und von der Verarbeitung einiges besser als man es von Chrysler gewohnt war. Von Ami-Schlitten halte ich auch nicht's. Wer 15-20 Liter Sprit heute noch verfahren kann der hat Glück. Hoffentlich bereut er es nicht mal wenn das Geld doch mal kanpp ist  ;)
Zur Verarbeitung darf ich gar nicht's sagen...ich habe noch einen Camaro seit Jahren in einer Scheune stehen....ja der war nach der Motor-Überholung auch dicht.....mein BMW war es schon vorher *g*

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 04:00

Zitat von »KampfSchwein«

ich fahr seit 3 jahren einen Mustang BJ´79 (V8 5.0L)

Ups! Äääh, wer fährt dann den Dodge mit 7,4l Hubraum? ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

cosmic7110

unregistriert

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 07:18

Zitat von »Nemesis«

ich hab aber auch bei den amischlitten die erfahrung gemacht dass sie nicht nur motorentchnisch mies, sondern auch ergonomisch das letzte sind.
wir hatten immer mal wieder unterschiedliche wägen zum testfahren da und ich muss sagen an ein mercedes und bmw kommt einfach nichts hin (was sich leider auch im preis wiederspiegelt)
da passt einfach alles 100% was ich von ami schlitten und auch einigen japanern nicht behaupten kann
mag sein dass sie leistungsmäßig spass machen und einen knackigen sound haben aber was die ergonomie betrifft möcht ich net mit soner karre fahren
aber man gewöhnt sich ja mit der zeit an vieles ;D
@Novagor
n twingo läuft bei dir noch unter auto :P ;D (sorry musste sein)


naja wie gesagt die quali der deutschen autos hat in den letzten jahren extrem nachegelassen da ist nix mehr mit deutscherwert arbeit und so. Ist schon extrem was man da bekommt für seine 20 - 30000€ . Wir haben den ami jetzt auch seit knapp 14 jahren eigentlich nie probleme mitm motor gehabt und so einmal wegen der spurlage der reifen aber sonst fährt das ding wie an seinen ersten tagen ;).

zum twingo fällt mir nur das kommentar zur neuen JBL ein :D (17ps leistung 7.5kw ;D ) "meine Endstufe hat mehr ps als dein twingo ;D. Ist für mich auch kein auto das dinge aber hauptsache es fährt ;)

Ahja nochma zu den Japanern, Nemesis denke du ließt vielleicht auch mal n paar automagazine, Adac und guckst sowas wie auto motor sport oder sowas. Die japaner und Koreaner machn Mercedes und BMW in sachen quali mitlerweile große konkurenz weil sie oft besser verarbeitet sind und um einiges billiger. Siehe der neue Kia geländewagen kostet nur die hälfte von dem benz sieht aber garnicht mal so schlecht aus und in sachen qualität leistung und preis kann der sich absolut sehen lassn.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 08:52

hat der KIA nicht den Benz-Motor der M-Klasse verbaut? Naja die Hälfte....ein bekannter von mir hat einen gekauft. Beide gleich ausgestattet hat er ca. 5000€ gespart. Wobei man auch sehen muss das die Auswahl bzw. die Vielfalt nicht so groß ist wie beim Benz (z.B. Motorenauswahl). Der Wertverlusst ist auch noch ein Argument :)
Und so arg nachgelassen haben wir gar nicht....BMW und Mercedes liegen noch ganz gut. Die Japaner haben leicht reden...Mercedes hat arg mit der Technik vom Kurvenlicht zu kämpfen gehabt. Jede Neuentwicklung macht am Anfang Ärger. War beim ABS,ESP usw. nicht anders. Die Japaner warten schön ab bis die Deutschen die Arbeit geleistet haben. In ein paar Jahren ist es dann in einer Mazda-Limo verbaut.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 12:06

Zitat von »NaliWarCow«

boah ne...
das is meiner meinung nach ne beleidigung fürn mustang. das ding kommt jawohl auf keinen fall an die schönheit vom original mustang ran...


  MfG
    Nali


Zustimm! Der schönste Mustang ist der aus den 60ern. Selbst wenn er so umgerüstet ist wie in Vanilla Sky (Funkfernbedieung für Türen ect.)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 13:57

Zitat von »Cosmic«

Ahja nochma zu den Japanern, Nemesis denke du ließt vielleicht auch mal n paar automagazine, Adac und guckst sowas wie auto motor sport oder sowas. Die japaner und Koreaner machn Mercedes und BMW in sachen quali mitlerweile  große konkurenz weil sie oft besser verarbeitet sind und um einiges billiger. Siehe der neue Kia geländewagen kostet nur die hälfte von dem benz  sieht aber garnicht mal so schlecht aus und in sachen qualität leistung und preis kann der sich absolut sehen lassn.


Zitat von »AndreasH«

hat der KIA nicht den Benz-Motor der M-Klasse verbaut? Naja die Hälfte....ein bekannter von mir hat einen gekauft. Beide gleich ausgestattet hat er ca. 5000€ gespart. Wobei man auch sehen muss das die Auswahl bzw. die Vielfalt nicht so groß ist wie beim Benz (z.B. Motorenauswahl). Der Wertverlusst ist auch noch ein Argument  :)
Und so arg nachgelassen haben wir gar nicht....BMW und Mercedes liegen noch ganz gut. Die Japaner haben leicht reden...Mercedes hat arg mit der Technik vom Kurvenlicht zu kämpfen gehabt. Jede Neuentwicklung macht am Anfang Ärger. War beim ABS,ESP usw. nicht anders. Die Japaner warten schön ab bis die Deutschen die Arbeit geleistet haben. In ein paar Jahren ist es dann in einer Mazda-Limo verbaut.


hätts nicht besser schreiben können


japaner bauen nun mal auf bewärtes
neuentwicklungen wirst du da fast nicht finden das machen wir
klar haben sie stark aufgeholt und was die langlebigkeit und zuverlässigkeit angeht sind sie besser als unsere deutschen autos; was natürlich wiederum viel mit den bewährten teilen zusammenhängt
aber biste schon mal die unterschiedlichen modelle gefahren?
wovon ich im eigendlichen sinne sprach is garn icht mal die verarbeitung da sind die ami schlitten am miesesten (siehe neue viper it dem billig plastik)
sondern die ergonomie
wie wo sind die schalter passen die sitze im verhältnis zum lenkrad beim fahren kommt man überall gut hin knarzt irgndwo was findet man auf die schnelle alles
es sind einfach kleinigkeiten in die unsere firmen gigantische summen investieren um zu forschen was dort einfach nicht gemacht wird
ich wollte damit auch net sagen dass die japanischen autos schlecht sind sondern nur rechfertigen warum unsere so teuer sind und dass s einen grund hat

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 14:31

Kann ich nur zustimmen. Wer mal in einem E39 BMW oder E-Klasse/S-Klasse gesessen hat wird sich schnell an die Anordung der Bedienelemente gewöhnen und es zu schätzen wissen. Eine so gute Anordnung wie bei meinem habe ich selten erlebt. Und Kleinigkeiten machen auch Mist wenn man die Stückzhalen der Automobilhersteller anschaut. Mein Schlüssel wird über das Zündschloss automatisch aufgeladen. Ein bekannter von mir hat vor kurzem 8€ für eine billige Batterie bei einem italienischen Hersteller hinblättern dürfen. Teure Kundendienste und Ersatzteile sind typisch für ausländische Hersteller. Bis auf VW sind meiner Meinung nach alle deutschen Hersteller auf dem richtigen Weg. VW hat sich leider vom urspünglichen Konzept verabschiedet. Dies ist kein Volkswagen mehr. Wenn ein Golf schon über 20.000€ kostet ist das traurig. Schließlich gab es den Golf3 schon ab 18-20.000 DM. Aber der Einbruch um über 40% bei VW ist die Quittung. Ein amerikanisches Auto wäre aber auf jeden Fall das letzte was ich kaufen würde. Mit diesen habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht  :-/

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 14:50

hi,

das hier alle so auf mercedes schwören kann ich nicht wirklich verstehen. Die neueeren Modelle von Mercedes sind längst nicht so gut verarbeitet wie die alten, sie sind nicht so durchdacht und die Elektronik spinnt ständig.

Unser alter 190er hatte fast 300 000 Kilometer drauf und lief und lief und lief, da war fast nie was kaputt.

Unser jetztiger Benz geht von der Qualität noch, aber das bei einem Benz bei 200 000Kilometer der Motor kaputt geht ist einfach eine Schande! Die Qualiunterschiede zwischen der alten Version die wir fahren und der neuen sind einfach hammers.
Mein Vater hat den neuen progefahren weil er überlegt hat den zu kaufen statt bei dem anderen einen neuen Motor einbauen zu lassen. Doch nach 600Kilometern Probefahrt war er sich darüber total klar das er seinen alten behalten will.

Kritikpunkte gibt es haufenweisse, so ist z.B. die neue Luftfederung nicht so gut wie die alte standartfederung. Das hat Mercedes wohl auf erkannt und hat dann eine normale Federung als Extra angeboten. Das ist doch schwachsinn!

Der Preis der neuen S-Klasse ist einfach exorbitant! Es kann nicht sein das ein Auto für 150.000DM verarbeitet ist wie ein Fiat!
Nette Extras die es in der alten Version noch gab sind einfach gestrichen worden, z.B. der Griff am Kofferraum und die doppelten Scheiben.

Und wenn man dann noch sieht wie überheblich und arrogant die Verkäufer bei Mercedes teils sind dann frag ich mich doch echt ob die das geld des kunden überhaupt noch wollen.

Mercedes hat meiner Meinung nach einen rießigen Fehler gemacht als sie mit Chrisler fusioniert haben. Die Qualität ist seitdem nur gesunken und der Preis gestiegen.

Ein einfaches Gegenbeispiel ist Toyota, dort waren alle freundlich, kompetent und hilfsbereit. Die Qualität stimmt und der Preis ist zwar nicht gering, aber doch gerechtfertigt wenn man sieht was man für den Preis anderswo kriegt.


gruß
elch
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 14:50

also da muss ich mal einwenden.

ich bin in letzter zeit viele autos probegefahren, weil ich einen kaufen will.

dabei knarzte als einziger der mini von bmw im armaturenbrett, das hat nichtmal der mg zr geschafft.
ok, hab ich (is it love?) den 17" rädern und dem brettharten fahrwerk zugeschrieben, versteh auch nicht warum der händler sowas in einen vorführwagen einbaut.

wenn ich dann noch von qualitätsproblemen lese: shame on you, bmw.
und das bei dem preis!

das auto was mir am besten gepasst hat (reingesessen und zuhause gefühlt, alles da wo ichs erwartet habe) war der peugeot 206.
dasselbe hatte ich auch im honda s2000.
das ist aber geschmackssache.
und gewöhnung ist nicht intuition.

ok, mercedes bin ich nicht gefahrn, die haben nix für mich.
nur smart roadster, aber die innovative halbautomatik ist mir einfach zu lahm.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 15:03

der alte 190e ist natürlich unschlagbar. Stimme ich voll zu (hatte selbst 2 Stück). Elekronikprobleme wurden ja schon angesprochen..die werden sich mit der Zeit auch legen. Wir sind nunmal in einer gewissen Vorreiterrolle die es nicht einfach macht. BMW halte ich mich mal am E39....aufwärts sind sie noch etwas zu neu um eine Aussage machen zu können. Vom Mini halte ich generell nicht's. Teuer....mehr sag ich nicht. Aber der 3er BMW hatte gute Verkaufszahlen....und ist auch in der Statistik gut weggekommen. Schließlich muss man auch die Menge der abgesetzten Auto's sehen. Der SLK ist auch ein Beweis für ein gutes Auto. Cabrio Nr1. Das elektr. Stahldach war auch eine Vorreiterrolle das andere jetzt übernehmen. Genauso wie die Zelle beim Smart. Crash-Test sehr gut. Den Roadster bin ich auch schon gefahren. Macht fun aber ist mir etwas zu teuer mit der Leistung. Aber ist ja auch eher ein Dritt-Auto. Nun ich erwarte nicht mal das jemans ein Auto meine 190e toppt in der Zuverlässigkeit. Beide hatten am Ende fast 300.000 Km auf dem Tacho bei nicht schonender fahrweise (2,6 Liter, 6 Zylinder und 2,5 Liter 16V).
Ich hatte nur eine Reperatur: Verteilerfinger (Verschleißteil)

Auf jeden Fall bringen deutsche Hersteller haufenweise neue Technik in das Programm was Millionen an Entwicklung kostet. Und am Ende bauen es die anderen nach. Keine große Kunst das gesparte Geld an den Kunden weiterzugeben.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 15:06

klar die mercedes qualität ist gesunken das ist mir auch klar
meiner meinung nach wirken die amaturen viel billiger als die alten :-/ und ich kann nur hoffen dass sie wieder zu ihre ursprünglichen wurzeln zurückkehren
das der mini knarzt ist aber nicht normal wir haben selber einen mini one und da knarzt nichts ;) denke das ist ein einzelfall
(aber macht doch sau spass mit dem mini oder? ;) )
der peugeot 206 gefällt mir im übrigen auch sehr gut auch wenns n franzose is ;D

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 15:30

hi andy,
stimmt schon das Mercedes etc. Vorrteiter sind bei der Elektronikentwicklung, aber die Elektronik die sie dann verkaufen ist einfach unausgereift. Aber einem so scheiss teueren auto erwarte man eben das es fährt und nicht ständig in der werkstatt ist, sonst hätte man auch einen jaguar kaufen können.

Und wenn dann mal die ganzen Elektroprobleme weg sind (denke mal in 1-2 jahren) dann bleiben immer noch die ganzen "normalen" mängel.

Zum Beispiel ist bei uns in den letzen 2monaten 2mal der Öldruck am Amaturenbrett auf 0 gegangen und ging dann irgendwann wieder einfach hoch auf voll. Das wiederholte sich ein paar mal. Beide male war der wagen danach in der werkstatt, aber sie haben den fehler immer noch nicht gefunden! Sie tauschen auf Verdacht irgendwelche teile aus, aber das bringt nicht wirklich was.
Was soll man dann erwarten wenn man einen neuen kauft in dem nochmehr elektronik etc. verbaut ist die kaputt gehen kann?

gruß
elch
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 16:06

das Problem: irgendwer muss mal damit anfangen. Und so lange Entwicklungszeiten hat man leider nicht mehr das etwas völlig ausgereift auf den Markt kommen kann. Lange Entwicklungszeiten kosten noch mehr Geld. Dem Hersteller ist es auch lieber das alles gleich funktioniert. Der Druck ist einfach da....es ist wie bei den Computern...es gehr Schlag auf Schlag. Darum verzeihe ich auch keine Fehler bei meinem Auto. Hauptsache es kommen keine großen Schäden (siehe geplatzte Motoren bei VW :-/)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Mittwoch, 7. Januar 2004, 16:42

@andy: es muss "kleine fehler" heissen, oder?

stimmt schon, aber die japaner sind uns da einfach voraus, denn sie stellen die software wirklich fertig. Fairerweisse muss man sagen das sie aber auch die mittel dazu haben, schließlich sind die löhne bei dennen sehr niedrig und die arbeiter schufften wie die bekloppten.

Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?