• 19.07.2025, 13:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Clark

God

Re: Laser Dioden im Case

Donnerstag, 6. Juni 2002, 19:46

Nimm doch "einfach" so einen einfachen Disconebler und Nebel dir deinen Compi zu ;)

Afaik ist das Zeu nichtleitend, und es würde den LaserStrahl brechen....
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

moinky

Senior Member

Re: Laser Dioden im Case

Donnerstag, 6. Juni 2002, 21:57

Ich hatte die Idee auch mal gehabt. Nach einer Idee von "Sendung mit der Maus" ;) . Die hamm mal gezeigt wie man Wasser als Lichtleiter benutzen kann.
Also: Man nehmen einen Laserpointer und leuchten in einen Schlauch, dann tritt der Lichtleiteffekt auf und der Kühlkörper , etc... leuchten schön rot.
Man muss nur den Strahl an einem scharfen Knick 'in' den Schlauch kriegen, wegen verschiedenen opt. Dichten, Totalreflexion. Tja, nur so nen Idee, ich hab meinen 12 Mark - Grand Canaria Pointer wegen Überspannung kaputtgekriegt. Also passt mit dem Trafo auf und immer schön vorm einschalten runterdrehen....

Coolermaster

Junior Member

Re: Laser Dioden im Case

Donnerstag, 6. Juni 2002, 23:18

Hab nicht alles gelesen daher weiß meiner einer nich so wirklich genau obs schon gesagt wurde aber wenns nur am fenster sein soll, wie währe es dann mit der methode einfach kein windowkit zu nutzen und den laser von der seite duch das plexi gehen zu lassen (dass iss nie so klar dass es keine teil reflextion giebt ;) ) wenn wer auf lichtschranke im rechner steht :P

Skydiver

Junior Member

Re: Laser Dioden im Case

Freitag, 7. Juni 2002, 17:21

Warum steht ihr alle auf dem Schlauch?!?

1. Auch mit spiegeln und allen. Die Lichtmenge einer Laser-Diode im 100€ bereich ist ungefähr halbsoviel wie bei einer high-power Led (nichia oder so). Wird also nicht richtig hell. Und trotzdem schon klasse 3a.

2. Laserlicht ist nicht an sich schädlich, sondern nur in großer menge. Selbst eine schneller blitz von enen klasse 4 laser ist harmlos, wenn er nur schnell vorbei wäre.

-> Wenn man den Laser so anbringt, dass er das auge nur 1/100 der zeit treffen kann, wenn man hinschaut, kann man alle vorsichtsmaßnamen sich eigenlich sparen, da keine gefahr.

->> der übermod:

Man nehme gehäuselüfter/ Radilüfter oder irgenwas was sich im innern des Pcs dreht( Cpu-lüfter dürfte bei den meisten hier ja nich vorhanden sein), präpariere das teil (lack oder so, soll hald spiegeln) und haue einen möglichst starken laser drauf( muss mal such, ich poste demnächst ne adresse aus usa, wo man 150 mw Laser kriegt, hab so nur gerade nicht zur hand). Bei so starken teilen sollte man ne Schaltung einbaun, dass das teil nur läuft, wenn sich der Lüfter dreht (sonst könnte der strahl länger ins auge gehn und das wäre doof).

Das ergebnis müsste gerade bei niedreigeren drehzahlen (also keine 9K rpm deltas, da wäre das augezu langsam) ein ziemlich psychedelischer effekt sein (ganzes inneres des PC wird schneller als man bewusst sehen kann von läserlicht überstreift). Mit verschiedenfarbigen lasern aus verschiedenen winkeln würde es sich natürlich auch gut machen.

Und für alle die keinen passenden Lüfter im case haben gibts ja immer noch handelsübliche drehspiegel....


Aber natürlich ist das ganze nur unsinniger schnickschnack, schlieslich ist der PC ja ein arbeitsgerät... ;D


mw
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

WaterBoy

Full Member

Re: Laser Dioden im Case

Sonntag, 9. Juni 2002, 22:56

;D ;D ;D ;D Lustig was euch so einfällt !

Clark

God

Re: Laser Dioden im Case

Montag, 10. Juni 2002, 14:12

hmm, um den schlauch zu belecuhten müsste man so ein fast Y Stück nehmen:
* _
|/
|

dann bei * das Licht reinleuchten lassen, und bei _ das Wasser _reinfliessen_ lassen (Pumpe dahinter). dann ist auf der LED kein so grosser Druck (bevor hier geflamet wird, ja, er existiert trotzdem ;) ) und vorallem das Licht kommt perfekt in den Schlauch hinein.
EIn T-Anschlusstück:
|
|---
|
ist äusserst ungünstig, da entweder die Diode im Rechten Winkel reinleuchten muss (net wirklich sinnvoll;) ) oder das Wasser einen engen 90° Bogen fliessen muss, was nicht gut für den Widerstand ist...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Draco

God

Re: Laser Dioden im Case

Montag, 10. Juni 2002, 15:10

also da sind 2 einfache LED`s aber eitaus effizienter, als 10 verschiedenfarbige LEDs ;D

maniac2k1

God

Re: Laser Dioden im Case

Montag, 10. Juni 2002, 17:45

mmmh leute ihr bringt mich da auf eine GANZ dolle idee ;D ;D:
wollte sowieso termometer für die wassertemp reinbaun, also wieso dann noch n t-stück: gleich ein Ystück und noch ne UV-LED rein packen. alles schön mit silicon vollpacken damit nix tropft und schon hat man nen geilen effekt. 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]