Vous n’êtes pas connecté.
electrip_flip
Full Member
GMonCh
Non enregistré
electrip_flip
Full Member
electrip_flip
Full Member
electrip_flip
Full Member
electrip_flip
Full Member
harleaquin
Full Member
electrip_flip
Full Member
Citation de "harleaquin"
flüssigmetalle haben ähnliches problem wie cusil - theoretisch end-geile werte, aber praktisch für den zweck nicht verwendbar. sind meißt zu zäh.
außerdem ist die arctic zb. mit dem silber anteil auch schon fast flüßigmetall...
generell sind gute wärmeleitpasten keine notlösung, sondern entwickelte produkte genau für den zweck. es gibt zwar in bestimmten situationen besseres, allerdings zählt cpu&co zu den standarts.
plangefräste & polierte kühlkörperoberfläche, gute wärmepaste - und gut ist. der er'tune'bare effekt mit exotischen & suteuren sonderlösungen ist VERNACHLÄSSIGBAR... 0.x grad weniger sind schwachfug.
ob ich 33.6 oder 33.3 grad habe ist wurscht.
wer in den sub-zero bereich will soll nen kältekompressor nehmen.
Bstronga
Senior Member
electrip_flip
Full Member
Citation de "WaKue"
habe mir heute bei meinem Goldschmied ein Blatt Blattsilber geholt (0€ Freundschaftspreis) und mal ausprobiert. Dabei bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass das Zeug endgeil ist
Also, wenn man das Blattsilber doppelt auf den Kern auflegt und den Kühler draufsetzt wird das leicht verformbare Silber ja an die Oberfläche angeglichen......
Fazit: Ein guter WLP Ersatz.....
Bstronga
Senior Member
harleaquin
Full Member
-