• 10.07.2025, 16:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

454-bigblock

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 13:52

Zitat von »larsm«

ich hab meinen G1/8 gewindebohrer in einem "werkzeugfachgeschäft" bekommen, kein baumarkt! hat nur 12€ gekostet.


Oh, das ist wirklich günstig. Dann muß ich mich ja revidieren.
War das ein Set, oder nur 1 Bohrer? Kann man in 99,9erCu mit einem einzigen Gang Gewinde schneiden? Hätte gedacht, das wäre zu hart. Kenne mich eigentlich nur mit Stahl aus.

larsm

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 14:58

Kupfer ist ein sehr weiches Metall. Habs zwar noch nie gemacht, denke aber es geht auch in einem Durchgang. Auf den Bohrern steht HSSG, klingt hart...

Der Satz besteht aus 2 Bohrern. Der erste macht ein halbes Gewinde und der Zweite vertieft es noch etwas.

Achja wichtig: wenn ihr sowas kauft, immer ein Beispielgewinde mitnehmen! Der im Laden hatte einen 100te Seiten langen Prospekt nur über Verschraubungen und Gewinde! Es schien aber nur 2 G1/8 Typen zu geben. Eins mit ca. 3 mm Durchmesser und das Richtige. Man brauch übrigens einen 8,5 mm Bohrer zum Vorbohren. Am besten gleich mitkaufen, wenn ihr keinen habt.

Edit: ich seh gerade, dass auf der Packung noch DIN: 353 steht. Villeicht hilft das ja weiter.

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 16:44

Zitat von »454-bigblock«

Ne, ehrlich. Ich finde Deinen Ehrgeiz wirklich rührend, aber alleine der Gewindeschneider wird wahrscheinlich den Preis eines KK locker übersteigen.
Ich wiederhole mich, ich weiß. Aber was solls:
Selbst wenn Du alle Geräte hast, das Material Dich schon anspringt und und Dein Chef Dich machen lässt, dann lohnt es sich immer noch nicht - es sei denn, Du willst ein Unikat haben. Der Einrichtungsaufwand ist einfach zu hoch. Die Zeit, die man dafür aufwendet, kann man gewinnbringend besser einsetzen und dann hat sich die kommerzielle WaKü schon bezahlt gemacht.



ich mache das an samstagen da giebs nischt zu arbeiten...... und geld fuer die werkzeuge bezahl ich auch nich alles was es mich kostet is zeit das wars..............




Zitat von »larsm«

Auf den Bohrern steht HSSG, klingt hart...



HSS klingt hart rofl ^^

naja wenn du nur cu bohren willst is HochleistungsSchnittStahl ok aba spätestens bei va oda automatenstahl höhrts langsam auf dann wuerde ich Tialn beschichtete vhm bohrer nehmen.....

454-bigblock

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 16:59

Zitat von »fretless85«


ich mache das an samstagen da giebs nischt zu arbeiten...... und geld fuer die werkzeuge bezahl ich auch nich alles was es mich kostet is zeit das wars..............


Naja, also bei mir ist Zeit wirklich Geld. Pro Tag eine Überstunde und der Kram ist gekauft. Der Samstag ist dann ganz für mich :-) (oder für den Einbau) :-)
Wenn man in der Ausbildung ist, dann ist sowas gute Übung und für Überstunden gibts kein Geld. Dann ist das was anderes.

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 17:01

ich kann keine ueberstunden mache wir fahren 3 schichtig wenn ich arbeits ende habe steht schon einer hinter mir und will an die fräse da is nischt mit länger machen da bleibt nur der samstag.......

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 18:04

@454bigblock
Es geht doch nicht um die Zeit, sondern um den Spaß dabei. Wenn alles so denken würden wie Du, würde es der deutschen Wirtschaft gleich viel besser gehen.

Das mit dem Zoll-Gewinde hat sich erledigt. Bei Bürklin gibt es Schlauchanschlüsse mit M5-Gewinde.

larsm

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 18:08

Ist das nicht etwas zu klein? M5 hat doch nur 5mm Außendurchmesser. Innen also höchstens 3 mm. Also mir wäre das zu wenig.

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 18:45

Zitat von »Neoloem«

Wenn alles so denken würden wie Du, würde es der deutschen Wirtschaft gleich viel besser gehen.



sicherlich nicht ohne bastler schrauber keine neuen ideen wie man ertwas besser machen kann........

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 19:06

Zitat

Ist das nicht etwas zu klein? M5 hat doch nur 5mm Außendurchmesser. Innen also höchstens 3 mm. Also mir wäre das zu wenig.


Ja, ist hart an der Grenze, aber ich habe mal 2 bestellt. Sind nicht teuer. Sollen laut Beschreibung für einen 6x1-Schlauch gedacht sein.