@seppel83: Also ich habe überlegt, wenn man an jede Seite eines Laufwerks eine Winkelschiene anbringt und die dann in irgendwelche Schlitze rein schiebt, aber so optimal ist das eben noch nicht.
Meine andere Idee war, wie in einem Big-Tower so einen "Turm" für Laufwerke zu basteln und den ganz oben und ganz unten in eine Führung, die man dann bei Bedarf rausziehen kann und von den Seiten an die Teile ran kommt (so wie beim normalen case).
Aber so wirklich gut ist da noch nichts wirklich von!
Hatte auch überlegt, die Laufwerkshalter (wie auch immer sie aussehen) aus Kupfer zu bauen, da ich mal meine Festplatte kurz nach Betrieb in den Händen hielt und feststellen muss, wie warm die werden. Seitdem ist ein dicker 120 mm Lüfter davor und die Platten KALTTTTTT ;D ;D ;D
Wegen der Gehäuseunterteilungen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, erst wollte ich es wie bei YY machen, aber bei 50cm Breite braucht man keine 25 cm fürs MB. Also 3 Unterteilungen.
Links das MB und rechts die Laufwerke (vielleicht auch Mitte) und der Hammer: Ein Teil für WaKü, aber der wirkliche Hammer:
Ich will mir vermutlich 2 Schächte einbauen, d.h. zwei Kanäle von Boden bis Deckel und in die kommen dann je eine Kupferrohrspirale (gefunden hier irgendwo im Forum). Unten und oben kommen dann zwei 120 mm Lüfter rein (Potis oder 5/7V)
Wenn man diese Schächte aber wasserdicht macht, unten zu und dann in die Spiralen einen Springbrunnen, der die immer schön mit Wasser besprüht, dann sollte man doch durch die "Kraft der Verdunstung" mit der WaKü unter Raumtemperatur kommen! oder nicht? Wäre auch interessant im Sommer .... Wird wohl nur alles etwas schwer

Achja und nachfüllen müsste man auch.
Aber was passiert mit dem verdunsteten Wasser ... ??? Ab ins Gehäuse und Kurzschluss? gut abdichten

?!!?