• 09.07.2025, 07:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MDKeil

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 01:37

Wie schon gesagt wurde..wenn man sein Sytsem nicht OC haste mit den Wandlern auch mit ner Wakü null Probs..Sobald man aber ans extrem Oc geht arbeiten die schon fast an Ihrer Leistungsgrenze..und wenn man dann noch alle Wandler auf einen Fleck hat..außerdem sind beim nf7-s direkt neben den Wandler noch die Kondensatoren für den Ein/Augang der Spannungswandler und deren maxTemp liegt bei knapp 85°. Und wenn nun die Wärme nicht mehr abtransportiert werden kann, kann man sich ja selber ausmalen, was dann alles passieren kann..Die lautloseste Lsg. wäre natürlich ne selfmade Wakü, da wenn man keine internen Lüfter mehr möchte auf Dauer auch keine Passivkühlung der Bauelemente rentieren würde, da sich die umliegende Luft zu stark aufhizen würde was wieder unvermeidbar zum Wärmestau führt..Naja, wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich mir mal nen Kühler basteln..solange muß mein montierter 80iger noch seinen dienst verrichten! 8)

MDKeil

454-bigblock

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 01:57

Hi,

berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Das A7N8X sieht aus, als könnte man über die 4 Spannungswandler einen Twinni setzen. Das wäre dann mal wirklich schnell und relativ einfach gemacht. Ich habe das Board nicht - will es mir aber demnächst kaufen. Sonst hätte ich es schon mal ausgemessen, ob es passt.

Bisher habe ich mit null Lüftern im Case keine Probs mit den Wandlern. Ich sehe das unter dem Motto: Wenn es abraucht, hätte es kein MoBo werden sollen ;D

G-CoW

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 02:14

Zitat von »r1ppch3n«

eigentlich 'nur' die cpu wenn i mi need irre...
gäb im schadensfall aba dennoch n GAU...


Ram hast du vergessen ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 02:18

sagen mer doch einfach dass ziemlich viel kaputtgehen kann wenn die dinger wirklich ma abrauchen sollten ;)

WuDu

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 02:35

Zitat von »454-bigblock«

Hi,

berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Das A7N8X sieht aus, als könnte man über die 4 Spannungswandler einen Twinni setzen. Das wäre dann mal wirklich schnell und relativ einfach gemacht. Ich habe das Board nicht - will es mir aber demnächst kaufen. Sonst hätte ich es schon mal ausgemessen, ob es passt.

Bisher habe ich mit null Lüftern im Case keine Probs mit den Wandlern. Ich sehe das unter dem Motto: Wenn es abraucht, hätte es kein MoBo werden sollen  ;D



sagen wir mal "jein"
nen twinnie würde mit ziemlicher sicherheit draufpassen, aber die wandler würden dann genau an den ecken vom kükö sitzen und dummerweise is genau DA bei dem ac design wenig kühlleistung (wer brauch auch gekühlte chipsatzränder ;)) weils ja quasi nen kreis is der gekühlt wird...
hab selber das board und auch keine probs ohne kühlung bisher...

aM0xACiLLiN-

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 09:02

mh, ich hab mir da nie sorgen gemacht, weil ich auf meiner linken seite des cases (yy-cube) einen 120x120mm lüfter auf 5v (unhörbar, auch bei wakü, hab nur 3 lüfter im sys!!) laufen hab, der mir meine temps von board um 5° und bei der cpu um 4° verbessert.. der kühlt mit seinem luftstrom gleichzeitig den RAM meiner gf4ti und hoffentlich auch bald die spannungswandler (ich krieg 'n neues MB).. langt da ein kleiner luftstrom oder muss das ein richtig saugender/blasender lüfter auf 7v+ sein? das motherboard hat die spannungswandler ja meistens links, mein lüfter ist allerdings rechts neben dem MB, ich hoffe dass das von der position langt..
was meint ihr?
Athlon XP 2000+ @ 2200+ (145 x 12.5) EPoX 8RDA3 2x 512 MB Infineon PC266 CL2 (2-2-2-6) (3819 punkte) 1x 120 gb + 2x 80 gb(raid0, 7502 punkte) GF4Ti4200 @ 320/600

Markus@AMD

God

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 11:29

Hab ebenfalls nen YY-Cube (YY-0221), aber die alte Revision, die nur einen 92er Lüfter eingebaut hat ;D

Der Lüft zwar auf 5 Volt, aber direkt davor sitzt die Pumpe, deshalb ist der Lüfter sinnlos...

Werd jetzt mal das Löchlein auf einen 120iger vergrößern, damit auch schön Luft angesaugt wird, werd ich die Frontblende auch etwas modden....

Außerdem werd ich hinten zwei 80iger @ 5-7 Volt einbauen...

Einer davon wird die Spannungswandler am Board kühlen müssen, da bei mir die Spannungswandler beim Abit KR7A leider genau unter dem Sockel sitzen....und die Dinger werden bis zu 85°C heiß...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Mithrandir

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 14:37

also ich finde bei einer wakü sollte jeder seine spannungswandler kühlen, da es sich ja auch positiv auf die cpu temperatur auswirkt. bei mir selbst ist durch einen 80 lüfter die cpu temperatur um 6° gesunken...

außerdem bevor sich die dinger bei 30° raumtemperatur im sommer von selbst ablöten gib ich lieber einen lüfter drauf.

naja jeder wie er will :).

grüße

mithrandir

454-bigblock

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 15:47

Zitat von »WuDu«



sagen wir mal "jein"
nen twinnie würde mit ziemlicher sicherheit draufpassen, aber die wandler würden dann genau an den ecken vom kükö sitzen und dummerweise is genau DA bei dem ac design wenig kühlleistung (wer brauch auch gekühlte chipsatzränder ;)) weils ja quasi nen kreis is der gekühlt wird...
hab selber das board und auch keine probs ohne kühlung bisher...


Hi,

mag sein, daß an den Ecken nicht die beste Leistung erzielt wird, aber sooo schlecht kann es nicht sein. Die Strecke, über die die Energie abgeführt werden muß, ist nicht so groß, als daß der Twinni das nicht mehr abführen könnte. Ich wette, daß das besser kühlt, als jede LuKü-Lösung.


r1ppch3n

Moderator

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 15:49

die müssen nichtmal in allen fällen überhaupt gekühlt werde...
und selbst wenn das nötig sein sollt reichts immer noch die unter 80° oda so zu halten ;D

WuDu

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 15:58

hmm ich spiel echt mit dem gedanken nen twinnie da drauf zu setzen.. ;D
dummerweise is der dann dicht beim cuplex und dem chipsatz twinnie und da ich winkel hasse würd das zum problem :)

Soulhunter

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Mittwoch, 7. Mai 2003, 16:16

Zitat von »Mithrandir«

also ich finde bei einer wakü sollte jeder seine spannungswandler kühlen, da es sich ja auch positiv auf die cpu temperatur auswirkt. bei mir selbst ist durch einen 80 lüfter die cpu temperatur um 6° gesunken...

außerdem bevor sich die dinger bei 30° raumtemperatur im sommer von selbst ablöten gib ich lieber einen lüfter drauf.

naja jeder wie er will :).

grüße

mithrandir



ich gehe mal davon aus das du ein amd sys hast wo die temp extern im sockel gemessen wird ...

das ist sowieso sowas von ungenau ::)