• 10.06.2024, 12:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Freitag, 13. Februar 2004, 15:06

Zitat von »Bluefake«

Ich werde mir aber noch eine kleine Compact 300 kaufen und sie wartungsfreundlicher machen, so wie Al Borland das gemacht hat. Also eine Platte auf die Pumpe kleben, deren Loch groß genug ist, um das Pumpenrad herauszuholen und eine Platte davorgeschraubt mit dem eigentlichen Anschluss.


Du gehst davon aus, häufiger an das Pumpenrad etc. zu müssen? Warum?

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Freitag, 13. Februar 2004, 19:15

Bin schon ziemlcih gespannt auf den kleinen. Auf der SILO-Lan sehe ich ihn ja mal in original. Aber deinen EHeim sieht ziemlich "selten" aus. Aber du versteckst sie ja eh im Barebone!
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Freitag, 13. Februar 2004, 20:44

Also so langsam werde ich ja ein bißchen neidisch auf diese ganzen Barebones... :-/

Wenn mein Minirechner nicht so einen "Lärm" machen würde (verflixte Eheim 1046), würde ich mir den ja auch auf den Schreibtisch stellen... naja, ich werde mir mal so eine Eheim C300 holen und die mal in den Cube bauen... vielleicht bringt es das ja...

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Samstag, 14. Februar 2004, 01:57

Zitat von »Metallurge«



Du gehst davon aus, häufiger an das Pumpenrad etc. zu müssen? Warum?



nicht er geht davon aus - ich tu's. ;) (danke an bluefake für die credits :) )
mir war das komplette zukleben der pumpenkammer irgendwie zu endgültig. wenn beim zukleben was schief gegangen wäre (kleber in den rotationsbereich des schaufelrades getropft etc.), dann hätte ich da gesessen. das schaufelrad ansich braucht im prinzip keine wartung, wie's bei 1046 oder 1048 der fall sein könnte. da ist alles aus einem guss und kann nicht locker werden. :)

@steff: der wechsel bringt sicher was. die compact300 vibriert einfach um längen weniger, als die 1046.
Gruß, Micha.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Samstag, 14. Februar 2004, 17:47

Zitat von »Al_Borland«

mir war das komplette zukleben der pumpenkammer irgendwie zu endgültig. wenn beim zukleben was schief gegangen wäre (kleber in den rotationsbereich des schaufelrades getropft etc.), dann hätte ich da gesessen.


das kann ich nachvollziehen ;)
aber jetzt, nachdem alles schon problemlos geklappt hat, nochmal der ganze Aufwand? ???
Mal sehen was Norman schreibt, wenn er von der MMM zurück ist

Zitat

@steff: der wechsel bringt sicher was. die compact300 vibriert einfach um längen weniger, als die 1046.


hmm. da müsste ich mir wohl doch mal die Spezifikationen raussuchen - bei meiner 1046 Vibrator-Edition.
Eigentlich habe ich ja nur 3m Schlauch und etwas Radiator mehr im System als Bluefake ;D

MfG
Metallurge

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Sonntag, 15. Februar 2004, 14:38

Zitat von »Metallurge«



das kann ich nachvollziehen  ;)
aber jetzt, nachdem alles schon problemlos geklappt hat, nochmal der ganze Aufwand? ???
Mal sehen was Norman schreibt, wenn er von der MMM zurück ist

MfG
Metallurge


Der Aufwand hält sich in grenzen, es ist bei weitem nicht so schwierig wie es aussieht ;)

meine 2te Compact ist ja bereits auf dem Weg zu mir, um an Ihr einfach das besser zu machen, was bei der ersten nicht so glücklich vor allem Sauber aussieht ;D

Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Sonntag, 15. Februar 2004, 20:23

na dann mach mal paar pics. wir wollen sehen, wie du's gemacht hast. :)
Gruß, Micha.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Sonntag, 15. Februar 2004, 23:23

Mein nächster Eheim 300 Mod wird auch sauberer werden und nicht so "selten" wie der erste Versuch. Die erste Pumpe wollte ich so schnell wie es nur irgendwie ging zusammenbekommen, damit die Wakü noch vor der MMM fertig würde. Jetz kann ich mir Zeit lassen und einen schönen Mod machen.

Die MMM hat der Barebone schadlos überstanden. Auch die tropischen Klimaverhältnisse in der Schützenhalle konnte die Wakü gut vertragen. Ich bin trotz Übertaktung nie über 50°C gekommen.

EDIT:

OH UNGLÜCK! Mein halber CPU-Sockel stand unter Wasser! Die Dichtung vom AB wurde ihrer Bezeichnung nicht gerecht und tropfte so langsam vor sich hin. Alles auf den Cuplex und von dort über den Spacer um die CPU auf den Sockel und rein in die PINs. Un jetzt kommt es: Die Kiste lief damit und ich habe mich nur über die komischen Temperaturwerte des Sockelsensors gewundert. Nur deswegen habe ich den XPC aufgemacht und reingesehen. Sonst würde der jetzt noch laufen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Montag, 16. Februar 2004, 13:59

und nicht nur norman hatte diesen wassereinbruch, ich hatte die gleiche dichtungstechnuk und auch bei mir gabs wasser auf dem cuplex, allerdings nur sehr wenig, so das nix unter wasser steht und ich mir nur eine neue dichtung besorgen muss...

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Montag, 16. Februar 2004, 20:34

Ich bau mir jetzt einen AB aus Plexiglas, der genau zwischen HDD und CD passt. Nur leider fhelt mir noch die Säge, da letzte Woche bei uns eingebrochen wurde und wir somit das Werkzeug zum Teil den Einbrechern zur Verfügung stellen mussten.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Montag, 16. Februar 2004, 21:06

Zitat von »Bluefake«

Ich bau mir jetzt einen AB aus Plexiglas, der genau zwischen HDD und CD passt. Nur leider fhelt mir noch die Säge, da letzte Woche bei uns eingebrochen wurde und wir somit das Werkzeug zum Teil den Einbrechern zur Verfügung stellen mussten.

sowas ist natürlich ärgerlich :-/
wenn ich dir einen tip geben darf
versuch das plexi von hand mit der metallsäge zu schneiden
meiner erfahrung nach gehts fast genauso schnell aber sauberer und man muss weniger schleifen
is allerdings geschmackssache

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Montag, 16. Februar 2004, 21:14

die hab ich ihm zerbrochen :(

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Montag, 16. Februar 2004, 22:40

Nach der geeigneten Säge muss ich jetzt erst mal suchen. Ein langes Sägeblatt, ähnlich dem, welches Eike zerbrochen hat, wäre schön. Es soll natürlich alles zur SILO wieder funktionieren!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Dienstag, 17. Februar 2004, 01:32

ach du schei$$e! :o

der komplette sockel stand unter wasser?! das hätte mein herz nicht mitgemacht bei dem anblick... :-X
Gruß, Micha.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Dienstag, 17. Februar 2004, 06:11

Zitat von »Al_Borland«

ach du schei$$e! :o

der komplette sockel stand unter wasser?! das hätte mein herz nicht mitgemacht bei dem anblick... :-X



ist halb so schlimm al wie du denkst, die ersten 10min sind die schlimmsten danach gehts oder eben ned ;D

@blue

mein beileid zum wasser und einbruch beides musste ned sein wa :o kleine pechphase :-X
[CENTER][/CENTER]

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Donnerstag, 19. Februar 2004, 10:44

Habe endlich die Zeit für meinen neuen AB gehabt. Er sieht nicht viel besser aus, als der vom Sadman, erfüllt seine Aufgabe aber ganz ausgezeichnet. Befüllt wird er über zwei der Verbinder, daher vier Anschlüsse.



Leider ist mir bei Befüllen wieder was daneben gelaufen (habe ich wieder erst gemerkt, als der Zwerg schon an war) und ich musste meinen Knochen wieder vor den Heizlüfter stellen. #Grzmpflrrr#!!! Jetzt ist alles wieder trocken und er läuft immer noch. Zäher kleiner Barebone. Mein großer Rechner hat mir sowas nicht so leicht verziehen. Der zickt heute noch ab und zu rum.

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Donnerstag, 19. Februar 2004, 11:11

nice work ;)

aber wenn Du den AB befüllst, läuft dann nicha aus dem anderen Verbinder die Flüssigkeite wieder heraus?

Oder stellst du den AB Hochkant um Ihn zu befüllen und steckst dann stopfen in die Befüllstutzen?

Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Donnerstag, 19. Februar 2004, 11:20

An den Befüll- und Entlüftungsanschluss sind jeweils PUR-Schläuche, die ich verschliessen kann. Auf dem Bild sieht man es nicht sehr gut, aber der eine Anschluss zum Befüllen liegt etwas tiefer, als der Entlüftungsstutzen. So kann auch beim Befüllen die Luft noch entweichen. Und sollte ich doch mal Wasser im Schlauch haben, kippe ich den AB etwas und dann geht es wieder.

EDIT: Das Material (Plexi) hat mich bei Conrad insgesamt 3,07 EURO gekostet.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Donnerstag, 19. Februar 2004, 14:57

gute idee. ich überleg gerade, ob man das nicht evtl. mit der frontblende kombinieren könnte. also ein sichtfenster reinpacken... ::)

einziges problem, das ich mir vorstelle: der saugseitige anschluss könnte u.u. luft ziehen. deine erfahrungen, bluefake? :)
Gruß, Micha.

Re: Wasserkühlung im Shuttle SN45G

Donnerstag, 19. Februar 2004, 15:02

Luft gezogen hat der alte AB bei großen Bewegungen doch auch schon oder?

Wenn man den neuen AB länger machen könnte, könnte man den Sauganschluss am Boden des AB montieren. Den AB könnte man dann natürlich mit der Floppy Blende eines Shuttles kombinieren.

Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!