bisher hatten wir einen amd k6-2 266@400 laufen lassen.
diese oder nächste woche wird aber ein amd 2500+ unlocked mit abit nf7-s getestet. dann gibts auch cpu temperaturen mit dieser kühlung.
wennde glück hast bekommste den 2500+ auf 3000+ ;D hab ich beim nachbar gemacht das roxxt voll aber da muss ich scho bei meinen passivekühler die Ventilatoren anmachen
heute haben wir die kühlung auf gescheiter hardware getestet:
abit nf7-s
512mb ddr 400 cl2-3-3
amd barton 2500+
mit normaler wasserkühlung lief der prozessor maximal bei 2450 mhz, selbst bei über 2,1V lief die cpu nicht auf 2500mhz. als wir die kompressorwakü installiert hatten, bootete unser testsystem munter die 2500mhz bei 1,85V.
der takt lies sich noch bis 2600 mhz erhöhen, doch dann war auch schon schluss gewesen. dabei blieb es sich egal, wie hoch man die spannung stellte, er wollte einfach nicht mehr richtig stabil starten.
noch ein paar temperatur werte:
cpu @ 2200mhz mit wakü : 41°C
cpu @ 2200mhz mit kompwakü: 19°C
cpu @ 2450mhz mit wakü : 59°C
cpu @ 2600mhz mit kompwakü: 36°C
wer einen Thread nach sechs Tagen ausbuddelt nur um so einen sinnvollen Kommentar zu posten riskiert das unvermeidbare...
Teppich Klöse
äääh topic closed.
@ Patrickclouds: sorry. wenn's was neues geben sollte kannst du entweder mir eine KM schreiben oder einen neuen Thread aufmachen und auf diesen als "Vorgeschichte" verlinken
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.