• 13.07.2025, 17:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Mittwoch, 5. Januar 2005, 22:25

Freut mich das es dir gefällt. Aber wenn ich mir den Lautstärkeregler des Sub Moduls so ansehe haste da mächtig aufgedreht. Scheinst ja sehr geduldige (oder schwerhöhrige) nachbarn zu haben.
Aber die Variante mit dem Aufhängen ist echt gut.
Hab seit ich das bei dir gesehen habe da auch was im Bau da ich sie leider nicht an die Decke hängen kann. Aber wenn es da genaueres gibt kommen selbstverständlich auch Bilder.

Edit: Aber eine Frage bleibt dann doch noch. Wie haste das Modul denn jetzt eigentlich eingebaut? Einfach Loch in die Rückwand und rein? Oder haste da ein Extra Fach für das Sub Modul gebaut? Weil wenn du das einfach so in das Volumen des Subwoofers packst kriegt der verstärker die vollen schwingungen mit und das kann zu derben verlusten der Klangqualität führen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Mittwoch, 5. Januar 2005, 22:45

JOP

Ja ich weiß hab den jetzt erma nur so reingebaut. Werd da aber noch n X-tra "case" drum machen denke ich. Und das is gar nich so laut ;D hab den Pegel im reciver runter gesetzt.
Ich halte mir immer gern die Option frei "Wenn ich wollte könnte ich" ;D Denke die Einstellungen sind ordentlich also niemand sollte einen grund zur beschwerde haben. Aber davon ab ich hab SEHR tollerante Nachbarn. ;D

So dann bin ich mal gespannt auf dein "HÄNGOVER"-Projekt freu mich auf bilder und höreindrücke ;)

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

whyda

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Donnerstag, 6. Januar 2005, 01:37

was isn von dem ding hier zu halten:



Aktiv-Subwoofer Sub 60/100

Hochwertiger Verstärker zum Eigenbau von aktiven Bassboxen, als Ersatz für defekte Verstärker usw. Durch die High- und Low-Power Eingänge kann der Verstärker in Kombination mit einer Stereoanlage oder alleine eingesetzt werden.

Technische Daten:
- Betriebsspannung 230 V~
- Ausgangsleistung 60 W RMS
- Musikleistung 100 W
- regelbare Frequenzweiche (High Cut)
- regelbare Lautstärke
- Netzschalter
- Low-Power Eingang über Cinchbuchsen
- High-Power Anschlüsse zum Einschleifen in bestehende Stereoanlagen
- Frequenzbereich 30...150 Hz
- Einbaumaße 155x230 mm
- Einbautiefe 60 mm
- Außenmaße 175x250 mm
Datenblatt im Downloadbereich.


29,95 EUR
Best.Nr. 640 563


http://www.pollin.de




kein highend, klar; aber taugt das teil überhaupt was, was meint ihr?

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Donnerstag, 6. Januar 2005, 16:21

Zitat von »whyda«

was isn von dem ding hier zu halten:



Aktiv-Subwoofer Sub 60/100

Hochwertiger Verstärker zum Eigenbau von aktiven Bassboxen, als Ersatz für defekte Verstärker usw. Durch die High- und Low-Power Eingänge kann der Verstärker in Kombination mit einer Stereoanlage oder alleine eingesetzt werden.

Technische Daten:
- Betriebsspannung 230 V~
- Ausgangsleistung 60 W RMS
- Musikleistung 100 W
- regelbare Frequenzweiche (High Cut)
- regelbare Lautstärke
- Netzschalter
- Low-Power Eingang über Cinchbuchsen
- High-Power Anschlüsse zum Einschleifen in bestehende Stereoanlagen
- Frequenzbereich 30...150 Hz
- Einbaumaße 155x230 mm
- Einbautiefe 60 mm
- Außenmaße 175x250 mm
Datenblatt im Downloadbereich.


29,95 EUR
Best.Nr. 640 563


http://www.pollin.de




kein highend, klar; aber taugt das teil überhaupt was, was meint ihr?


Also ich weiß ja nicht wsa ich von dem Teil halten soll. Das sieht von der reinen optik her schon nicht so wirklich gut aus. Weiterhin habe ich ernsthafte zweifel an der angegebenen ausgangsleistung wenn ich mir so den verwendeten Ringkerntrafo ansehe. Wenn es dir nur drauf ankommt so billig wie irgend möglich weg zu kommen kannste das nehmen. Aber ich rate klar davon ab und zum Mivoc AM80 das bietet ein echt gutes Preis Leistungsverhältnis.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

karahara

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Freitag, 7. Januar 2005, 14:08

Hi.

Laut Datenblatt kann es 36Wrms@1%THD@4Ohm liefern

Für einen Sub mit mit einem Lautsprecher der einen Mittleren Schalldruckpegel von 90dB/W/m hat kommen logischerweise 90dB bei einem Abstand von einem Meter und einer zugeführten Leistung von 1 Watt heraus.
Bei einem etwas realistischeren Abstand von 4m immerhin noch ~78dB.

Bei 10W/4m kommt man auf 88dB, was immerhin 23dB über Zimmerlautstärke(65dB, normale Sprachlautstärke) und noch 3dB über der Schädigungsschwelle von 85dB.
D.h. für einen Hörer, der es nicht(!) krachen lassen will ist sowas durchaus ausreichend.

Zum Modul:
Der eingesetzte Verstärker-IC sieht stark nach einem TDA 7294/3 aus, wobei ich zu 7294 tendiere, da dieser billiger ist.(Kann auch sein das ich mich irre, falls ja bitte korrigieren)
Für niederohmige Lasten ist dieser nicht gut geeignet.

Der RKT bring 2*19V@1,6A--> ~60VA, Siebung beträgt jeweils 3300µF, mehr wär schöner, aber hier spielt ja der Preis ne Rolle.
Ob der eingesetzte 4-fach Opamp ein rauscharmer Typ ist, kann man nicht erkennen, nach dem Kauf ist man wohl schlauer.
Mein persönliches Fazit: Für den PC-Sub o.ä. ist das Modul sicher ne preisgünstige Alternative, für Heimkino lieber zu etwas stärkeren und robusteren(Stichwort: Kühlung) greifen, da dort ja ab und an höhere Pegel gefordert werden.

gruß
karahara