• 15.06.2024, 12:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 18. März 2009, 23:53

1. JS thread.. liebe leute, bemueht doch mal die forum suche, nach 1-2 threads sollte jedem klar sein wohin so ein thread wie dieser fuehrt.
2. JS, akzeptier einfach dass es NICHT geht. dein ziel ist weniger aufwand, das ergebnis bringt aber weitaus mehr aufwand & aerger mit sich.
3. irgendwelche isos hochladen? sag mal gr3if, gehts noch?! :pinch:

und nein, xp prof keys funken nicht mit der corporate edition.
-Och dafür das ich bis jetzt nichts gemacht habe ;D ich wolte nur mal wissen wie die Reaktion aussieht. Immerhin du bist der erste ^^

zigzag

Senior Member

Donnerstag, 19. März 2009, 01:14

@JS

Seit ich deinen Thread gelesen habe, bin ich am überlegen ob das hinhaut. Folgendes geht mir durch den Kopf:

- Als erstes ein Image ziehen, falls es nicht hinhaut.
- Im Anschluß wie oben beschrieben ein zweites Hardwareprofil anlegen.
- Dann würde ich das i386 Verzeichnis der Installations-CD in einen lokalen Ordner kopieren und die Registry-Pfade darauf verweisen . Damit spare ich mir das einlegen der CD und stelle sicher, dass Windowseigene Treiber automatisch geladen werden ohne lange mit der CD hantieren zu müssen.

Warscheinlich wird das noch nicht reichen, weil die HAL (Hardware Abstraction Layer) eine andere ist. Ich hatte meine Festplatte von einer 1-Prozessor-Maschine in einen Quadcore Rechner eingebaut und die HAL durch eine Windows-Reparatur abgeglichen (dazu gabs hier auch einen Thread eines anderen Forummitglieds). Dabei fiel mir auf, dass die alte CPU und Treiber weiterhin im Geräte Manager vorhanden waren. Leider habe damals nicht versucht ob die WinXP Festplatte im alten System ohne Probleme funktioniert.
- Also würde ich zuletzt die Platte umbauen und WinXP reparieren. Anschließend die beiden Hardwareprofile durch deaktivieren (nicht löschen) der nichtbenötigten Treiber und Installation der fehlenden Treiber konfigurieren.

Die Aktivierung ist ein Problem, dass sich in diesem Forum nicht lösen läßt :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zigzag« (19. März 2009, 01:21)

Adult Gamers Germany
zigzag

amok

Senior Member

Donnerstag, 19. März 2009, 09:24

Hast du ein Netzwerk zuhause?
Wie wäre es dann mit Offlinedateien zu arbeiten oder sogar Servergespeicherten Userprofilen?
Würde alle deine Anforderungen erfüllen.

greetz
amok

Freitag, 20. März 2009, 14:32

Linux ftw!

Freitag, 20. März 2009, 15:38

Papier, Stift und Solartaschenrechner.
Spendet mir eure Aquadrops ;(

Ihr könnt doch eh nix mit anfangen :thumbsup:

JS

Full Member

Samstag, 28. März 2009, 06:55

also das ist der Hammer: Man kann die Festplatte völlig problemlos zwischen Desktop-Rechner und Notebook hin- und hertauschen. Man braucht nicht mal verschiedene Hardwareprofile, man muß die Hardware auf beiden Maschinen nur jeweils _einmal_ installieren - fertig. Windows fragt da auch nach einem Wechsel nie wieder nach einem Treiber!

Und es wird noch besser: Auch die Windows-Aktivierung muss man auf beiden Geräte nur einmal machen - dann nervt sie ebenfalls nie wieder und man kann die HD völlig "seamless" hin- und hertauschen.

So toll das in der Praxis ist - so wenig versteh ich das theoretisch :-).

1) Wie kann das sein?

2) Der einzige Unterschied der zu merken ist: Am Desktop-Rechner dauert der "Windows wird gestartet"-Bildschirm (also der blaue Login-Bildschirm, wenn Windows schon fast geladen ist) etwas länger als vorher, bevor dann "Benutzereinstellungen werden geladen" kommt. Was genau passiert zwischen diesen beiden Statusmeldungen? Irgendwas ist da etwas verzögert. Am Notebook geht aber auch das blitzschnell.

Also ich bin baff.

Samstag, 28. März 2009, 11:48

Zitat

Also ich bin baff.


Ich auch. Aber schön, dass es funktioniert!

zigzag

Senior Member

Samstag, 28. März 2009, 19:53

...Was genau passiert zwischen diesen beiden Statusmeldungen?
Die Treiber werden geladen. Deshalb hätte ich wie oben beschrieben zwei Hardwareprofile erstellt...
Adult Gamers Germany
zigzag

JS

Full Member

Samstag, 28. März 2009, 19:54

verstehe, werd ich vielleicht noch probieren. Finds nach wie vor unglaublich dass das so problemlos klappt. Hundsgewöhnliches XP Pro SP3

JS

Full Member

Sonntag, 29. März 2009, 01:00

@zigzag: kann man das nicht auch im nachhinein noch irgendwie machen? _Alle_ installierten Treiber hier aufm Desktop auf einen Schlag deinstallieren und dann -per Start auf zweitem Hardwareprofil- neuinstallation der notwendigen Treiber?

Gibts eine Möglichkeit die Treiber/Geräte quasi "zurückzusetzen"?

Und wieso ist der Bootvorgang im Notebook nicht ebenfalls verzögert? Dieses verdammte Bootvis bricht leider auf beiden System mit einem Fehler ab..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JS« (29. März 2009, 01:24)

zigzag

Senior Member

Sonntag, 29. März 2009, 04:30

...kann man das nicht auch im nachhinein noch irgendwie machen?
...Gibts eine Möglichkeit die Treiber/Geräte quasi "zurückzusetzen"?
Falls du Probleme beim Booten hast, lassen sich Treiber im Abgesicherten Modus zurücksetzen (Gerätemanager). Mußt du aber alle einzelnen bearbeiten.

- Wie gesagt, erstell dir ein zweites Hardwareprofil (dann hast du zweimal das gleiche), bearbeite erst das zweite Profil und laß das erste erstmal so wie es ist.
- Lass dir alle Treiber anzeigen (siehe hier... ).
- Setze Treiber zurück und DEAKTIVIERE unnötige Treiber. Du benötigst alle Treiber! (Nicht löschen)
- Wenn dann das zweite Profil sauber eingerichtet ist, mach das selbe mit dem ersten Profil.
Adult Gamers Germany
zigzag

JS

Full Member

Sonntag, 29. März 2009, 04:33

ok, "Probleme" hab ich keine, nur am Desktop Rechner hängt der Bootvorgang etwa ne Minute.

Wieso ist das Booten am Notebook nicht auch verzögert? Das hat ja auch jede Menge unnütze Treiber an Bord?

zigzag

Senior Member

Sonntag, 29. März 2009, 04:37

Warum sich der Bootvorgang beim Desktop verzögert kann ich dir nicht genau sagen, dazu fehlt mir der Einblick in deine Hardware. Du kannst aber mal die Ereignissanzeige auf Einträge überprüfen.
Adult Gamers Germany
zigzag

JS

Full Member

Sonntag, 29. März 2009, 04:39

die Ereignisanzeige zeichnet ja erst ab Windows-Start auf, da is nix auffälliges drin. Und Bootvis funktioniert -wie immer- nicht.

JS

Full Member

Montag, 30. März 2009, 04:33

Zitat

- Setze Treiber zurück und DEAKTIVIERE unnötige Treiber. Du benötigst alle Treiber! (Nicht löschen)
wieso die "blassen", systemfremden Treiber nicht löschen? Ist doch egal oder? Und wieso die aktiven, tatsächlichen Notebook-Treiber zurücksetzen?

Und warum das ganze im abgesicherten Betrieb und nicht im regulären?

zigzag

Senior Member

Montag, 30. März 2009, 10:21


wieso die "blassen", systemfremden Treiber nicht löschen? Ist doch egal oder?
Du hast doch nun die Treiber für Laptop und Desktop installiert. Wenn du die Platte im Laptop startest und alle nicht benötigten Treiber löscht, sind die Desktoptreiber weg.

Und wieso die aktiven, tatsächlichen Notebook-Treiber zurücksetzen?

Im Laptop-Hardwareprofil deaktivierst du die nichtbenötigten Dektoptreiber. Im Desktop-Hardwareprofil deaktivierst du die nichtbenötigten Laptoptreiber.

Und warum das ganze im abgesicherten Betrieb und nicht im regulären?
Oben war für mich nicht klar zu erkennen ob Probleme beim Start deines System auftraten, dass Bezog sich darauf.
Adult Gamers Germany
zigzag

JS

Full Member

Montag, 30. März 2009, 10:37

Zitat

Du hast doch nun die Treiber für Laptop und Desktop installiert. Wenn du die Platte im Laptop startest und alle nicht benötigten Treiber löscht, sind die Desktoptreiber weg.

ja, aber ich hab doch dann ein eigenes Hardwareprofil. Wozu also da noch mit systemfremden Treiber rumschlagen? Außerdem lassen sich die "blassen" gar nicht deaktivieren - nur deinstallieren.

Zitat

Im Laptop-Hardwareprofil deaktivierst du die nichtbenötigten Dektoptreiber. Im Desktop-Hardwareprofil deaktivierst du die nichtbenötigten Laptoptreiber.
ja, aber was hat das mit dem zurücksetzen der aktiven, tatsächlichen Treiber des Systems zu tun? Wozu das?


Zitat

Devmgr_show_details=1 Zeigt einen erweiterten Tabreiter mit Details an
mir ist nicht ganz klar was diese Variable bewirkt. Den Tabreiter "Details" hatte ich auch schon zuvor, ich merke keinen Unterschied?

zigzag

Senior Member

Montag, 30. März 2009, 17:12

ja, aber...
ja, aber...
Es wurde alles ausführlich beschrieben. Teste einfach was passiert wenn du die Treiber/Geräte löscht :D
"Blasen" 8| hat mein Rechner nicht, ich bearbeite Treiber immer im Geräte-Manager (rechte Maustaste, deaktivieren...).

Edit:
Mit dem Befehl werden dir ausgeblendete Treiber/Geräte angezeigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zigzag« (30. März 2009, 17:21)

Adult Gamers Germany
zigzag

JS

Full Member

Montag, 30. März 2009, 23:37

Edit:
Mit dem Befehl werden dir ausgeblendete Treiber/Geräte angezeigt.
ne, dafür sorgt "Devmgr_show_nonpresent_devices=1"

zigzag

Senior Member

Dienstag, 31. März 2009, 07:47

Wenn der Reiter wie von dir beschrieben schon da ist, ist es eh egal. Dann brauchst du nurnoch "Devmgr_show_nonpresent_devices=1"
Adult Gamers Germany
zigzag