Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (18. April 2009, 03:01)
benzotriazol bildet einen schutzfilm auf metallen, so dass keine korrosion stattfindet.@Labrat: die von Dir vorgeschlagene Lösung bindet dann keine freien Kupferionen mehr, sondern verhindert das "Abscheiden", oder wie?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (18. April 2009, 13:30)
Seppsello
unregistriert
Also, geh mal auf die BASF GLYSANTIN Website. Hier schaust du welches ( G48/G30 ) Mittel BASF für BMW Motoren vorschreibt.Diese Freigabe entspricht deinem BMW Kühlerfrostschutz.kann ich das blaue Korrosiontsschutzmittel auch von BMW nehmen.....???
wenn ja in welcher konzentration ?
wiviel ml auf 1 L ?
KANN MIR MAL JEMAND EINE ANTWORT AU DIESE FRAGE GEBEN ?
wenn ja in welcher konzentration ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (19. April 2009, 11:23)
Nicht weniger als 1:10 , also 1Teil Frostschutz auf 10 Teile Wasser und mehr als 1:5 muß nicht sein. Das von BMW angegebene Mischungsverhältnis mußt Du nicht einhalten, da der Rechner kaum Frost ausgesetzt wird, oder?Außerdem ist der Zusatz im Auto gleichzeitig auch Schmierstoff für die Wasserpumpe, kannst Du bei dem PC auch vernachlässigen.
ich versteh echt nicht, warum das immer wieder genannt wird. diese aussage ist absoluter bullshit.
Zitat
Nach einer bestimmten Einsatzzeit zerlegten die Volkswagen-Experten Motoren und Kühlsysteme, um den Zustand der Metalloberflächen zu bewerten. Das Ergebnis: Alle im Kühlkreislauf vorkommenden Metallteile - wie Aluminium, Eisen oder Messing - waren optimal vor Korrosion geschützt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (19. April 2009, 20:22)
naja, jetzt wissen wir das 1:20 = 5% Glysantin oder weniger zu wenig oder gar keinen Korrossionsschutz bietet. BASF gibt sogar eine Mindestkonzentration von 30% an.
ich versteh echt nicht, warum das immer wieder genannt wird. diese aussage ist absoluter bullshit.
Du kannst getrost davon ausgehen, das schon einige, so auch ich, Mischungsverhältnisse verschiedenster Proportionierungen ausprobiert haben. Auch ohne Deine, Dir offensichtlich eigenen analytischen Fähigkeiten, kann ich daher sicher die Aussage treffen, das bei dem hier erfragten G30 von BMW ein Verhälniss von 1:10 nicht überschritten werden sollte, da die Konzentration des von Dir genannten Benzotriazol zu gering wird. Ich gehe mal davon aus, das Du das Benzotriazol SK bzw das SV meinst. Du solltest Dich auch mal schlau machen, da heute in den "grünen" Frostschutzkonzentraten nicht unbedingt Benzoate sondern Triazole, Thiazole, Borate, Silicate, Phosphate, Nitrate, Nitrite und Molybdate verwendet werden, da diese umweltverträglicher sind, zum Teil bessere Korossionschutzeigenschaften haben als das von Dir immer wieder genannte Zeug, sich für nicheisenmotore eignen und billiger in der Beschaffung sind.
-