Auf den Parkplatz darfst Du aber nur mit Fahrlehrer wg. öffentlich zugänglichem Straßenland. Auch auf Privatgrund darfst Du nämlich ohne Pappe nur fahren, wenn da ein Zaun drumrum ist.
Edit: Und wenn du's trotzdem machst und eine grünweiße Streife kommt vorbei, dann hast Du "Fahren ohne Führerschein" an der backe und kannst die nächsten Fahrstunden getrost absagen. IMHO gibt's da eine Sperre, wenn man nicht Küblböck

heißt.
Ein Übungsplatz ist IMHO so ein umzäuntes Privatgrundstück, da darf man also auch alleine oder mit einem "privaten" Fahrlehrer wie Vater, Mutter, Oma, Opa drauf. Das ist dann preisgünstiger als eine Stunde mit dem Fahrlehrer.
Stuttgart - ja, schon ganz nett. Ich bin da auch gelegentlich unterwegs. Die Innenstadt ist ziemlich dicht befahren, aber einigermaßen übersichtlich gestaltet. Fahren geht, Parken ist katastrophal. Wenn Du in Stuttgart klar kommst, komm' mal nach Berlin und dreh' eine Runde über den Ernst-Reuter-Platz mit zwei UPS-Lastern im Nacken.. ;D ;D
Nett ist auch der Versuch, auf einer der großen Ausfallstraßen in Leipzig mit Tempo 60 (erlaubt:50) ganz normal zu fahren. Ich bin von hinten mehrmals durch Signale, Mimik und Gestik zu etwas zügigerer Fahrweise angehalten worden...
Soll heißen: Wenn man sich zuhause einigermaßen sicher auf der Straße fühlt, wird man in einer fremden Stadt wegen der regionalen Besonderheiten ganz schnell wieder zum Anfänger. Auch nach jahrelanger Fahrpraxis.