• 18.07.2025, 03:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

oldman

unregistriert

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:29

Hallo!

Ich bin im Augenblick ja nicht in der Laune AC besonders in Schutz zu nehmen, muss aber nun sein ::).

Die von "Wasserkühlern" damals in Augenschein genommen Durchflußsensoren stammten von den einschlägigen Verdächtigen (Elektronikversendern). Daß man von den Spezialisten auf diesem Gebiet auch jede Menge Varianten bekommt, war in "unseren" Kreisen noch weitestgehend unbekannt. Zudem erachtete es vor noch einem Jahr kaum jemand für notwendig, hier tatsächlich tätig zu werden.

Erst als klar wurde, daß nach Sättigung des Grundbedürfnisses leise Kühlung durch dergleichen nützliches Zubehör auch neue Märkte eröffnet werden, ging die Suche ernsthaft los. Vorher haben das sämtliche Anbieter als "ja, kann man machen, ist auch alles ganz einfach" betitelt, nur umgesetzt hat es niemand.

Erst als meine Bauanleitung herauskam, die zeigte daß es wirklich sehr einfach ist (man muss nur darauf kommen) stieg das Interesse der Hersteller. Erst kam Inno mit dem völlig nutzlosen Teil, dann in Kooperation wassergekuehlt.de als Erste mit einem funktionstüchtigen und mittlerweile in mehreren hundert Fällen bewährten funktioneller Lösung. Der Weg dahin war nicht ganz so einfach, wie es die in der Tat schlichte Schaltung vermuten lässt. Über viele Betas wollen Kompromisse zwischen Präzision in Bezug auf die Messtechnik und angemessenem Aufwand geschlossen werden.

Dino ist nun wirklich der letzte, der etwas für diese Irrungen und Wirrungen kann, war aber einer der ersten, die einen Prototypen der FlowControl bekommen haben :).

Der alte Mann AKA Henrik

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:42

Darum geht es doch garnicht!

Es geht einfach um die merkwürdige Geschäftstaktik die AC an den Tag legt und eine bitteren Nachgeschmack hinterlässt; und ich weiß, dass ich da nicht der Einzige bin!

Es geht, nur um zwei Bespiele zu nennen um den FMJ-Käfig und auch um den Durchflussmesser.

Lieferzeiten, Email-Beantwortung, Telefonservice, usw.

Gruß
Der Necromant

oldman

unregistriert

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 04:01

Zitat von »Stephan«

@oldman/henrik

Wir kopieren hier erstmal überhaupt nichts. Von mir aus gibt's dann dazu nur den link zu Eurem Projekt und die Platine kann sich jeder selbst basteln. Wir vertreiben hier primär einen Sensor für das aquaero von der Firma Digmesa.


Ähmmm...
Wie passt denn das dann ?

Zitat


Bei Interesse werden wir auch eine kleine Platine dazu anbieten können. Wer technisch einigermaßen begabt ist, der kann sich diese aber auch selbst basteln. (4,7k Pull-Up Widerstand auf 5V, Betriebsspannung ebenfalls 5V und mit dem Rechtecksignal eine Datenleitung an RS232 schalten).
Die Software zur Auswertung werden wir dann ebenfalls kostenlos zur Verfügung stellen. Dies ist dann eine extrem günstige Lösung für die Durchflussmessung.

schriebst Du höchstselbst. Wie soll man das denn verstehen?
Ich kann nur lesen "wir werden anbieten... wir werden zur Verfügung stellen..."

Wolltest Du von Beruf Schlange oder Aal werden?

Zitat


Du selbst hast den Hinweis zur seriellen Schnittstelle hier gegeben, darauf habe ich dann nur mitgeteilt, wie man das machen kann/könnte.

Nein, genau das hast Du nicht getan! Selbstverständlich gebe ich Hinweise darauf, wie dergleichen Sensoren auch nach vielfätig bewährter Art ausgewertet werden können.

Zitat


Es ist mir viel lieber, wenn der Sensor an das aquaero angeschlossen wird.....

Das ist mir klar, und daran ist auch überhaupt nichts Böses.

Zitat


Aber natürlich auch dann wird es eine Art flowcontrol sein - ich weiß jetzt nicht, wie wir das ändern sollten.

Es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern. Flowcontrols bzw. deren Auswertung kann auf mannigfaltige Art und Weise bauen. Da bleibt reichlich Raum...

Es fällt mir aber schon auf, daß Du nur allzugerne vergisst, was Du selbst geschrieben hast.

Wie war das noch mit der ATX-Power Bridge (weia, etwas zu beschreiben was technisch nicht machbar ist) und dem zum Aqua Bay mutierten Multicage?

Mache weniger Marketing. Kommt besser.

Ein alter Mann namens Henrik

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 04:20

Zitat von »oldman«

Es fällt mir aber schon auf, daß Du nur allzugerne vergisst, was Du selbst geschrieben hast.

Wie war das noch mit der ATX-Power Bridge (weia, etwas zu beschreiben was technisch nicht machbar ist) und dem zum Aqua Bay mutierten Multicage?

Mache weniger Marketing. Kommt besser.


Ich maße mir jetzt mal an, Henrik zu zitieren.

Das ist genau das was ich meine, ich habe den Thread mit der Durchflussturbine als auch den mit der "ATX-Bridge" begonnen und beide waren inhaltlich wie immer, entweder man bekam nur Bröckchen hingeworfen (ATX-Bridge) oder nur "Blödsinn, geht nicht" (FMJ-Käfig und Durchflussturbine) und kurze Zeit später konnte man den Blödsinn im Shop kaufen.

Mache weniger Marketing. Ist wohl ein wenig untertrieben, sollten es lieber ganz seien lassen, denn dieses Marketing ist nicht gut fürs Geschäft.

Gruß
Der Necromant

BLOODFEUD

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 05:47

hmmm
ich bin der meinung, dass sich einige leute einfach viel zu sehr einmischen!
das einzige was ich mich dabei frage ist: was habt ihr davon?????

@pumpen käfig
ich versteh das problem hier nicht!
es kann euch doch wirklich sch**ss egal sein ob das teil jetzt da ist oder nicht!
es gibt leute die wollen es und es gibt leute die es nicht brauchen!
die, die es wollen, kaufen es einfach!
die, die es nicht brauchen, kaufen es einfach nicht!
so einfach ist das

es doch schon mitlerweile normal geworden das bei jedem neuen produkt auch immer neue spekulationen auftauchen, wo wer von wem geklaut bzw abgeguckt hat!
das muss doch echt nich sein! oder macht ihr das im real life auch immer???

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 09:05

Ich glaube nicht das es OLdman oder den anderen darum geht das es jetzt sowas bei AC gibt, sondern darum das vorher die Aussagen gemacht worden sind (geht nicht, schwachsin, wirds nicht von uns geben) und es AC ja immer noch so Behauptet das alles was sie machen und (weiter)entwickeln von dennen kommt.

Henrik war nun einmal der erste der es zum laufen bekommen hat (ohne viel aufwand) und es von AC als nicht Funktional hingestellt wurde, nun soll es aber gehen.

Hierbei muss man aber sagen auch wenn die dinger gleich aussehen, können sie Technisch sowie in der inneren Bauweise stark abweichen.

Von daher glaube ich das die Aussage von DINO auf ein anderes Bauteil gefällt worden war, was wirklich nur eine kleine Düse hatte.
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

groener

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 10:20

@Oldman

Ich denke ich muß hier kurz was aufklären.

Zitat von »oldman«


Zitat 2 von Stephan, dass nichts kopiert wird

Ähmmm...
Wie passt denn das dann ?

Zitat 1 von Stephan, Selbstgebaseltelte Platinen

schriebst Du höchstselbst. Wie soll man das denn verstehen?



Das kann man so verstehen.

Stephan bietet eine Schaltung den Interessierten an um den Sensor an die serielle Schnittstelle anzuschliessen ... erfährt, daß es von dir bereits eine gibt ... und will jetzt darauf verlinken statt selbst als Schaltungsentwickler da zustehen.

----------------

Aber wenn wir mal wieder zurück zur Meßturbine gehen.

Ist es "verwerflich" wenn man beim gleichen Hersteller wie die Konkurenz einkauft? Eigentlich nein, es sieht eben komisch aus. Ist es verwerflich wenn man die eigene Produktpalette die der Konkurrenz anpasst? Eigentlich nein, man will ja die Kunden nicht an die Konkurrenz verlieren und ein "rundes" System anbieten, aber es sieht eben komisch aus. Nun, nach ein paar mal hin und her überlegen empfinde ich diese Vorgehendweise von AC als akzeptabel (Es geht nur um die Messturbine da ich z.B. von den Vorfällen um das FMJ Abschirmgehäuse keine Ahnung habe)


Die Aussage von Dino "behindert den Durchfluss" war wohl wenig bedacht. Naja, kommt von der Konkurrenz, also muß es ja irgendwo einen Negativpunkt haben ... und wenn man sich den nur einbildet. ;)


@stephan

Zitat

Wer einen aquainject oder aquatube hat, der kann den Temp-Sensor einfach an diesen befestigen.


Wo soll der Sensor befestigt werden ohne daß es zu gravierenden Meßfehlern kommt?

Zitat

Wir können auch Sensoren für den Einbau ins System anbieten, nur erschien mir dies bisher als extrem teure Lösung, wenn es doch auch viel einfacher geht....


Was ist an einem T-Stück und Stopfen so teuer? :D

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 12:00

Bitte nicht alles in einen Topf werfen !

1. Die Flowcontrol von Henrik/Andy haben wir nir kritisiert, da gibt es auch nichts dran auszusetzen. Im Gegenteil: Wir haben Kunden die da nach gefragt haben immer an Andy weitergeleitet.

2. AC besteht aus mehreren Menschen und es kann auch sein, dass es mal zu Fehlinformationen kommt. In Sachen fmj-Gehäuse habe ICH niemals die Wirkung derartiger Lösungne bestritten und schon ein altes Netzteilgehäuse tut hier gute Dienste.

3. Der jetzt vertriebene Sensor ist geeignet, ebenso natürlich der Sensor unseres Mitbewerbers. Die Sensoren sind bis auf die Anschlüsse identisch - um es klar auszudrücken.


Zu den Temp-Sensoren: Einfach in einer Bohrung des aquatubes versenken (Unterseite) fertig.

x-stars

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 12:37

Also was hier abging war ja schon fast unhöflich, mäßigt euch mal, AC ist weder verpflichted uns Produkte anzubieten, noch müssen sie Sinnvolle Produkte herstellen oder Kommentare abgeben, sie könnten auch einfach das Forum hier schließen, nur den Shop aktualisieren und sich voll und ganz auf andere Sachen konzentrieren. Ob sie so viel verkaufen ist dann zwar fraglich, aber ist doch ihre Sache, ob sie damit leben können oder nicht.
So dass musste jetzt mal raus.
Also ich fänds besser, wenns einen unabhängigen Wasser-Temp-Sensor gäbe, auch wenn der dann 5 Euro mehr kosted. Wenn der Durchfluss-Sensor jetzt schon Mitte Mai kommt um Leuten zu ermöglichen den schon mal einzubauen, wann kommt dann Schätzungsweise das Aquero?
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Benny2002

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 13:04

Also da muss ich Dino mal beiplichten...

Die beschuldigung mit der Verkaufs Strategie is lächerlich...
I****** verkaufte damals tatsächlich diese Durchfluss messer mit sehr engen Düsen dahe man da wohl auf eine möglichst genaue Messung aus war....
Woher ich s weiß ? - Wir haben im Clan einen Clanserver zusammen gebaut mit WaKü... (naja mehr als Design PC als Server *gg*)
Damals noch von I*****
Und natürlich auch mit dem Durchflussmesser...
Eingebaut fertich....
Allerdings hatten wir nicht die Temps die wir wollten und haben dann geguck woran es liegen könnte....
Dann haben wir mal den Durchfluss messer ausgebaut und siehe da Temp sank um 6 °...
Naja Durchfluss geschwindigkeit is net so wichtig...
also haben wir das Teil komplett raus gelassen...
Das Teil "vergammelte" dann in meinem Schrank....


@Der Necromant

Woher weißt du was in dem Teil von AC drin is ?
Kannst du da rein sehen ? - Nein
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Henne

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 14:57

Zitat von »groener«



Das kann man so verstehen.

Stephan bietet eine Schaltung den Interessierten an um den Sensor an die serielle Schnittstelle anzuschliessen ... erfährt, daß es von dir bereits eine gibt ... und will jetzt darauf verlinken statt selbst als Schaltungsentwickler da zustehen.


Jo, genauso hatte ich Stephans Aussagen auch verstanden; also kein Grund unfreundlich (Aal oder Schlange) zu sein.

Zum Abschirmgehäuse:
Wo liegt das Problem?
AC hat immer gesagt, dass sowas nicht unbedingt nötig ist, aber behauptet AC jetzt was anderes??
Kann ich nicht erkennen!
Das AC so etwas herausbringt, obwohl es nicht als essentiell angesehen wird find ich auch OK; schließlich waren im Forum trotzdem ständig Threads wie "Wo bekomme ich MU-Metall", "Wie baue ich mir einen Abschirmkäfig" und noch 100 weitere Variationen des Themas.
Das zeigt doch, dass die Kunden so ein Produkt haben wollten, ist es denn verwerflich auf Kundenwünsche zu reagieren??
AC hat auch immer gesagt, dass sie sich an den Wünschen der Community im Forum orientieren und genau das haben sie in diesem Fall gemacht; wo liegt darin ein Verlust an Glaubwürdigkeit?

Eh gleich wieder Vorwürfe kommen:
Nein, ich bin kein AC-Jünger, der alles mit AC-Logo dran toll findet.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

Kiro

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 14:59

ich finde es echt immer ulkig...
wie spitzfindig manche auf jedes wort eingehen...

alle wollten nen fmj (bluedevil2002 hat sogar ein selbstgebautes angeboten und scheinbar war die nachfragen nicht gerade gering)
also hat ac nur kundenwünsche befolgt.

dann ne durchflusskontrolle , auch nen kundenwunsch , sicherlich auch inspiriert von der version der konkurrenz.
als beispiel: kunde xyz der ne wakü von ac mit plugncool hat , guck mal bei der konkurrenz und sieht nen durchflussmesser.
also will er von ac auch son teil das kompatibel zu seinem plugncool kram ist.

also wo is das prob?

das dino einmal gesagt hat , das es zu dem derzeitigen zeitpunkt (vor 1 jahr war das ?) nicht machbar sei wegen zu engem durchmesser ? ach wie schlimm , anstatt sich zu freuen das es das nun wenigstens gibt...
davon abgesehen hatte ich auch immer nur dieses gerade teil gesehen von sone kleine düse drin ist für ca 60dm und das hatte auch nen sehr kleinen durchmesser.
ich denke mal dino meinte diese teil.

und @oldman : ich habs so verstanden das stephan gesagt hat , das wenn manche zu "blöd" sind sich selbst sone platine zu bauen , auch eine solche angeboten wird.
aber hauptsächlich ist der sensor für aquaero. aber manche kunden wollen vielleicht kein aquaero , also ist ac wiedermal nett und gibt andere lösungen für den kunden die sicherlich kostengünstiger sind und ac hat da sicherlich auch weniger von. also kann das nur im sinne der kunden sein. ac hätte ja auch sagen können "das geht nur mit dem aquaero ,sonst nicht !basta" aber das machen sie gerade nicht und das finde ich immer wieder toll.

also relaxt mal und freut euch das es überhaupt sowas gibt.
und wer es nicht will braucht es nicht zu kaufen

BLOODFEUD

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 15:14

hui
freut mich zu sehen das andere leute der gleichen meinung wie ich sind!

slame

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 15:23

Zitat von »Henne«



Jo, genauso hatte ich Stephans Aussagen auch verstanden;


ohne jetzt stephan ärgern zu wollen, aber daß wußte er schon so gut wie ewig denke ich mal.

ansonsten finde ich die diskussion auch ein wenig mühselig, da es  zum einen halt nicht so viele möglichkeiten einer durchflussmessung gibt und zum anderen stephan mit industrie usw. gute argumente gegeben hat, warum es nun das fmj gibt. vielleicht sollten sich die acler nur einwenig mehr abstimmen bei antworten wie "wirds von uns nicht geben" usw.

@stephan .. in einer firma ist es nämlich egal wer das sagt. es ist die aussage der firma und nicht des einzelnen. also stimmt euch bitte doch vorher ab.

thx

slame

BLOODFEUD

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 15:27

aber was is denn so verwerflich dran!?
am anfag war das ding für da halt nicht nötig
aber wenn es die kunden haben wollen????
freut euch doch, dass ac das macht was die kunden wollen (auch wenn so vorher nicht sowas haben wollten)

pablo

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 15:38

Nun mal ganz ehrlich, was sollte AC auch machen?? Die Kunden haben immer wieder nach ner Durchflußkontrolle verlangt, und viele haben sich das bei der Konkurenz geholt, und ich denke mal auch ziemlich viele die eine Wakü von nur einem Hersteller wollen, die haben dann die ganze Wakü woanders gekauft. Klar das die reagieren mußten.
Und das die Durchflußsensoren von einem Hersteller ist, kann man auch nicht schlechtheißen, wenn die gut sind.
Das alles im Wakübereich ähnlich aussehen ist ja auch irgendwie klar, guckt euch mal beim auto die Reifen und die Lenkräder an :)

Ich persönlich werde die mir den Durchflußsensor und das FMJ aufjedenfall für meine beiden PCs hier zulegen, auf die sachen habe ich ziemlich lange gewartet und nu fehlt nur noch das Aquaero.


Possi ehemals pablo

Kiro

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 16:27

@necromant , biste zufällig der necromant ausm inno forum  ::) ?

edit: oh ich sehe gerade , "warst" der necromant ausm forum.


is aber schon merkwürdig dort... naja ich sag da lieber nichts zu , will nich vom thema abweichen

realsmiley

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 16:29

he hallo - tschuldigung - was ist denn das für ein kindergarten hier?

seids brav und regts euch gegenseitig nicht über sachen auf, die euch im grunde eh genau nix angehen..

*kopfschüttelundweiterarbeitengeh*

LianLiPC60

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 18:10

Wenn jemand eine Funktionsweise abkupfert oder Teile des selben Herstellers verbaut, ist das nicht verwerflich, sondern gang und gäbe - schließlich arbeitet man in der gleichen Branche und stellt prinzipiell die gleichen Produkte her.
Wenn jemand aber das Design kopiert, ist das etwas anderes, denn das Design "gehört" wie ein Kunstwerk oder ein Text dem Autor bzw. Künstler. Deshalb ist der Vorwurf der Doppelmoral (AT-Kopie einerseits und Durchflussmesser andererseits) nicht gerechtfertigt.

Maxxxxx

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 18:35

mal nen paar fragen :

der durchflussmesser soll allen ernstes knapp 26€ kosten ???

wenn das aquabay cf schon 99€ kosten wie teuer ist dann erst das aquaero ???