Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »BlueMoon«
:-/ ich kann echt nicht sehen, wo ich den zweiten entkopplugssets verbaut habe, oder ist im Grundset schon einer mit dabei?
Zitat
wieso 8, doch eher 6:
2+2 für die WaKüPc's und 2 für die WaKüZe, ich brauch doch nur 2 gehäusedurchführung in der WaKüZe
Zitat
Du meinst, wenn ich mit der Pumpe energie in das sys hineinstecke, passiert sowas:
die pumpe erzeugt einen druck, der druck erzeugt eine geschwindigeit. Die Energie ist einfach in der Geschwindigkeit versteckt. Durch die zB Rohrreibungsverluste wird die Energie almählich aufgebraucht, das wasser in der schlauchleitung also langsamer. Wenn jetzt das Wasser durch den Ausgleichsbehäter gelaufen ist und sich der Pumpe nähert, befindet es in der saugltg. der pumpe, da diese saugltg. nach unten fällt gewinnt das wasser wieder an energie? Dann würden sich wohlt der geodätische energieverlust und der geodätische energiegewinn aufheben, es sind dann nur die rohrrreibungsverluste und die reibungsverluste der weiteren Bauteile zu betrachten.
Allmählich fällt es mir wieder ein, die Sache mit der Hydraulik in geschlossenen leitungssystemen. freu
BlueMoon
Junior Member
Zitat
Zitat:wieso 8, doch eher 6:
2+2 für die WaKüPc's und 2 für die WaKüZe, ich brauch doch nur 2 gehäusedurchführung in der WaKüZe
ich hab das vorhin so verstanden das du den schlauch ze > pc1 > ze > pc2 > ze verlegen willst. weil du ja 4 * 2,5m schlauch extern verlegen willst. wenn du nämlich nur 6 gehäusedurchführunden verlegst brauchst du auch nur 3 * schlauch
BlueMoon
Junior Member
Zitat
aber was soll ac da sagen? ich würde sagen bestells einfach im shop
BlueMoon
Junior Member
Zitat
Bedenke aber, heut ist Feiertag und davor war Wochenende, dass heißt morgen müssen die bei AC erst mal wieder alles vom Wochenende etc. aufarbeiten, kann also bissle dauern.
BlueMoon
Junior Member
BlueMoon
Junior Member
Zitat
*hust*
schonmal nachgemesen wie du den 360er da rein kriegen willst?
greetz
azrael
*edit* der muss an die seite, und wenn du ihn nicht schräg einbauen willst musst du wohl einiges aus dem gehäuse rausdremeln.
BlueMoon
Junior Member
Zitat
*hust*
Zitat
da ja quasie keine hardware sonst rein muss
Zitat von »BlueMoon«
1. Kann ich mit normalen Stahlbohrer Löcher in PLexiglas bohren?
Zitat
2. Wie bekomme ich PLexiglasplatten zugeschnitten?
Zitat
3. Wie kann ich z.B. zwei PLexiglasplatten über Eck mit einander verbinden ohne zu kleben?
Zitat
4. Gibt es z.B. einen Kleber, mit dem ich Plexiglas und Metall mit einander verbinden kann?
Zitat
Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber vom Prinzip her sollte doch so ein Plexiglasgehäuse relativ einfach herzustellen sein, so wie
azrael-vdt schrieb. Von den Abmessungen her bekomme ich doch ein Gehäuse, welches aussieht wie ein größerer Schuhkarton, ohne großartige einbauten.
Vielleicht hat ja schomal jemand von Euch im Netz sowas ähnliches gesehen und kann mal eine url posten?
BlueMoon
Junior Member
Zitat
im grunde lässt sich plexie änlich leicht wie holz bearbeiten. mit ein bissien geschick sollte das also kein prob sein.
Zitat von »BlueMoon«
Dachte gerade daran, innerhalb des Plexigehäuse noch ein zweites, kleineres Gehäuse ein zubauen, an dessen Anfang oder Ende, bin mir noch nicht sicher wo, ich den evo 360 einbauen möchte. Dieses Gehäuse soll sozusagen eine Art Windkanal bilden. Sollte doch eigentlich klappen,den evo 360 darin zubefestigen, oder?
BlueMoon
Junior Member
Zitat
???hä?
BlueMoon
Junior Member
-