• 18.07.2025, 09:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Steppenwolf

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Sonntag, 8. Juni 2003, 21:29

was ist denn eine Eheim 1246?? Die heißt doch 1046 oder??
Der 3,5" Lüftercontroller soll nicht sehr gut sein, da er beim runterregeln der Lüfter ein Brummen entstehen lassen soll.

so long sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Sonntag, 8. Juni 2003, 22:17

oh, das war wohl ein tippfehler ;)

thx
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 13:26

Zitat von »BlueMoon«


:-/ ich kann echt nicht sehen, wo ich den zweiten entkopplugssets verbaut habe, oder ist im Grundset schon einer mit dabei?

hab ich mich wohl vertan.


Zitat

wieso 8, doch eher 6:
2+2 für die WaKüPc's und 2 für die WaKüZe, ich brauch doch nur 2 gehäusedurchführung in der WaKüZe

ich hab das vorhin so verstanden das du den schlauch ze > pc1 > ze > pc2 > ze verlegen willst. weil du ja 4 * 2,5m schlauch extern verlegen willst. wenn du nämlich nur 6 gehäusedurchführunden verlegst brauchst du auch nur 3 * schlauch

Zitat

Du meinst, wenn ich mit der Pumpe energie in das sys hineinstecke, passiert sowas:
die pumpe erzeugt einen druck, der druck erzeugt eine geschwindigeit. Die Energie ist einfach in der Geschwindigkeit versteckt. Durch die zB Rohrreibungsverluste wird die Energie almählich aufgebraucht, das wasser in der schlauchleitung also langsamer. Wenn jetzt das Wasser durch den Ausgleichsbehäter gelaufen ist und sich der Pumpe nähert, befindet es in der saugltg. der pumpe, da diese saugltg. nach unten fällt gewinnt das wasser wieder an energie? Dann würden sich wohlt der geodätische energieverlust und der geodätische energiegewinn aufheben, es sind dann nur die rohrrreibungsverluste und die reibungsverluste der weiteren Bauteile zu betrachten.
Allmählich fällt es mir wieder ein, die Sache mit der Hydraulik in geschlossenen leitungssystemen. freu

ich versteh das zwar nicht so ganz, aber ich glaube so hab ich das auch gemeint... ;D

vieleicht kaufst du dir auch noch einen schlauchschneider, sehr praktisch das ding ;)

greetz
azrael

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 14:15

moin moin,

Zitat


Zitat:wieso 8, doch eher 6:
2+2 für die WaKüPc's und 2 für die WaKüZe, ich brauch doch nur 2 gehäusedurchführung in der WaKüZe

ich hab das vorhin so verstanden das du den schlauch ze > pc1 > ze > pc2 > ze verlegen willst. weil du ja 4 * 2,5m schlauch extern verlegen willst. wenn du nämlich nur 6 gehäusedurchführunden verlegst brauchst du auch nur 3 * schlauch


jetzt weiß ich, was du meinst, ich hab die Anlage nochmal umgestrickt und zwar ze->pc1->pc2->ze

AproPo damit ihr seht, das es weiter geht: habe gerade dem AC Support eine eMail mit den Massen geschickt, jetzt ist AC am Zuge.
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 14:17

hm, achso ^^

aber was soll ac da sagen? ich würde sagen bestells einfach im shop ;)

greetz
azrael

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 14:37

Zitat


aber was soll ac da sagen? ich würde sagen bestells einfach im shop


Hätt ich ja gerne getan, aber ich habe auf Anhieb im Shop keine Möglichkeit gefunden, dem Shop die Sache mit den Upgrades beizubringen.
Aber das ist vielleicht gar nicht soschlimm, weil, denke ich mal, so eine Anfrage ist bestimmt nicht Standard.
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

Steppenwolf

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 15:05

Bedenke aber, heut ist Feiertag und davor war Wochenende, dass heißt morgen müssen die bei AC erst mal wieder alles vom Wochenende etc. aufarbeiten, kann also bissle dauern.

so long sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 15:22

Zitat


Bedenke aber, heut ist Feiertag und davor war Wochenende, dass heißt morgen müssen die bei AC erst mal wieder alles vom Wochenende etc. aufarbeiten, kann also bissle dauern.


wenn denn das bissle nicht Wochen dauert hab ich da kein problem mit, ätzend wird es denn nur, wenn nichts passiert. Aber vielleicht lesen die supporter von AC auch ihr eigenes Forum ;), sehen also, was für Arbeit von den Mitgliedern geleiste wurde und ändern daraufhin ihre Prioritätenliste :)
Nichts genaues weiß ich nicht, überraschen lassen.
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 18:02

naja, also solche bestellungen gibt es bestimmt öfters (vor ein paar monaten hatte wer im selbstgebaut forum einen cube vorgestellt mit ac komponenten für über 1500 € ::))

zum shop:
veränderungen an sets und so in das feld bemerkungen (bei meinem highend set 360 hatte ich auch ein paar sachen verändert, wurde alles richtig geliefert)

greetz
azrael

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 19:43

Der Fotograf war da. Wie versprochen anbei ein paar Bilder vom vorhandene Gehaüse.

Gehäuse von schräg oben


Gehäuse von vorn


Gehäuse von der Seite


Gehäuse von oben


Standort


Hier seht ihr den Ort, wo die WaKÜZe aufgestellt werden soll. Links steht der PC2, ganz rechts PC1. Die WaküZe soll an Stelle aufgebau werden, wo sich momentan der Subwoofer befindet, Gehäuse Front WaKüZe zeigt in Richtung PC1.

Mehr dazu später, der Besuch will mir einfach nicht beim Tippen zuschauen....
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Montag, 9. Juni 2003, 21:15

*hust*

schonmal nachgemesen wie du den 360er da rein kriegen willst? ::)

greetz
azrael

*edit* der muss an die seite, und wenn du ihn nicht schräg einbauen willst musst du wohl einiges aus dem gehäuse rausdremeln.

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 00:34

Zitat


*hust*
schonmal nachgemesen wie du den 360er da rein kriegen willst?  
greetz
azrael
*edit* der muss an die seite, und wenn du ihn nicht schräg einbauen willst musst du wohl einiges aus dem gehäuse rausdremeln.


als wir die foto's geschossen haben, kam mir schon ein ähnlicher Gedanke, das es denn platzprobs geben könnte.

nachdem der fotograf weg war kam der metallbearbeiter. der  hat mir dann gesagt, dass er das prob mit einem winkelschleifer lösen könne.

metallbearbeiter scheinen spassbier zu mögen, er hat zumindest ein gewisses quantum an spassbier weggemacht, nicht nur er?!?  ---> ich kann nicht mehr klar tippen -- morgen wieder....
thats life
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

goku007

Full Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 01:51

ja sorry, aber ich muss auch mal was sagen, ich dachte ja schon, dass diese Liste nicht mehr aufhört, aber sowass ahbe ich noch nciht gesehen und wenn du das fertig haben solltest kannste ja nochmal posten, bin auch neu und meine Anlage kommt morgen! *zitter*, hoffe ich! Naja, mich würde ehrlich interessieren wie das Fabrikat davon dann am Ende aussieht!
MFG!
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 15:41

da ja quasie keine hardware sonst rein muss würde ich einfach mal die mase eines 360er nehmen und schauen wo er rein passt. die passenden aussparungen usw kannst dann mit dem dremel machen. winkelschleifer ist ein bissien grob ;)

greetz
azrael

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 20:25

Zitat

*hust*


Hab mir auch schon überlegt, vielleicht ganz und gar auf das alte Gehäuse zu verzichten und mir komplett ein neues zu bauen. Am besten, glaube ich, würde sich bestimmt ein Plexiglasgehäuse machen. Aber ich hab überhaupt keine Erfahrung mit diesem Werkstoff.
Hat schonmal jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Werkstoff sammeln können?
Mich interessieren so Sachen wie:
1. Kann ich mit normalen Stahlbohrer Löcher in PLexiglas bohren?
2. Wie bekomme ich PLexiglasplatten zugeschnitten?
3. Wie kann ich z.B. zwei PLexiglasplatten über Eck mit einander verbinden ohne zu kleben?
4. Gibt es z.B. einen Kleber, mit dem ich Plexiglas und Metall mit einander verbinden kann?

Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber vom Prinzip her sollte doch so ein Plexiglasgehäuse relativ einfach herzustellen sein, so wie

Zitat

da ja quasie keine hardware sonst rein muss

azrael-vdt schrieb. Von den Abmessungen her bekomme ich doch ein Gehäuse, welches aussieht wie ein größerer Schuhkarton, ohne großartige einbauten.
Vielleicht hat ja schomal jemand von Euch im Netz sowas ähnliches gesehen und kann mal eine url posten?

" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 20:32

Zitat von »BlueMoon«

1. Kann ich mit normalen Stahlbohrer Löcher in PLexiglas bohren?

nimm holzbohrer

Zitat

2. Wie bekomme ich PLexiglasplatten zugeschnitten?

stichsäge

Zitat

3. Wie kann ich z.B. zwei PLexiglasplatten über Eck mit einander verbinden ohne zu kleben?

Kunstoffschweißen (son gerät hat jeder glaßer) oder Schrauben

Zitat

4. Gibt es z.B. einen Kleber, mit dem ich Plexiglas und Metall mit einander verbinden kann?

mit epoxit oder wie man des schreibt kann man das bestimmt (hab ich aber noch ned probiert)

Zitat

Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber vom Prinzip her sollte doch so ein Plexiglasgehäuse relativ einfach herzustellen sein, so wie
azrael-vdt schrieb. Von den Abmessungen her bekomme ich doch ein Gehäuse, welches aussieht wie ein größerer Schuhkarton, ohne großartige einbauten.
Vielleicht hat ja schomal jemand von Euch im Netz sowas ähnliches gesehen und kann mal eine url posten?

hab sowas schon öfters im netz und auf lans gesehen. und im grunde lässt sich plexie änlich leicht wie holz bearbeiten. mit ein bissien geschick sollte das also kein prob sein.

greetz
azrael

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 20:50

Zitat


im grunde lässt sich plexie änlich leicht wie holz bearbeiten. mit ein bissien geschick sollte das also kein prob sein.


Da bin ich aber beruhigt, das sich plexi nicht ganz so schwer bearbeiten lässt. Dachte schon das wäre aktiger.

Aber noch eine andere Sache:
Dachte gerade daran, innerhalb des Plexigehäuse noch ein zweites, kleineres Gehäuse ein zubauen, an dessen Anfang oder Ende, bin mir noch nicht sicher wo, ich den evo 360 einbauen möchte. Dieses Gehäuse soll sozusagen eine Art Windkanal bilden. Sollte doch eigentlich klappen,den evo 360 darin zubefestigen, oder?
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

azrael-vdt

Senior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 20:58

bei der bearbeitung mit e-werkzeugen musst du aber aufpassen, gerade bei ner stichsäge besteht die gefahr das wenn du nicht schnell durchschneidest das plexie hinter dem sägeblatt wieder zusammenschmilzt. ::)

Zitat von »BlueMoon«

Dachte gerade daran, innerhalb des Plexigehäuse noch ein zweites, kleineres Gehäuse ein zubauen, an dessen Anfang oder Ende, bin mir noch nicht sicher wo, ich den evo 360 einbauen möchte. Dieses Gehäuse soll sozusagen eine Art Windkanal bilden. Sollte doch eigentlich klappen,den evo 360 darin zubefestigen, oder?

hä? ???

greetz+azrael

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Dienstag, 10. Juni 2003, 21:28

Zitat

???hä?


Wenn ich bisher Gehäuse gesehen habe, dann führte der Luftstrom, den die Päpste erzeugen, quer durch das Gehäuse. Ich möchte jetzt den Luftstrom eben mit dem 2ten Gehäuse kanalisieren, so das die Luft nur an dem evo 360 vorbeigeführt wird. Ich denke mal, wenn ich den Querschnitt des 2ten Gehäuse etwa an die L*B Abmessungen des evos 360 anpasse, erhalte ich eine höhrere Strömungsgeschwindigkeit der Luft, was dann zu besseren Kühlleistungen führt.  
Eine höhrere Strömungsgeschwindigkeit deshalb, weil im Vergleich zum Standardgehäuse die Querschnittsfläche entsprechen geringer ist, Fläche des evo 360 38,6*13 cm zur Fläche eines normalen PC Gehäuses, bei obigen Gehäuse etwa 19,5 * 41cm. Den Volumenstrom der päpste ist für beide Fälle gleich groß, 3*94m³/h nach Spezifikation.
Hab ich mich jetzt klarer ausgedrückt?
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

BlueMoon

Junior Member

Re: Anlagendimensionierung

Mittwoch, 11. Juni 2003, 19:43

HiHo,
habe mir heute mal das geplante Gehäuse aufgemalt, hmmm, war wohl doch keine so gute Idee, die Sache mit dem kanalisieren, werde dadrauf verzichten.
Gibt aber im Baumarkt genau das Plexi in den richtigen Abmessungen, um da ein Gehäuse draus zu bauen.
Habe heute ein Telefonat mit GigaByte geführt, das GA-7VTXE hat die 4 Bohrungen auf dem Board, um den KK zu befestigen.
Jetzt brauch ich nur noch den Rest.
Werde Euch wieder posten, wenn es was neues gibt.
Greetings
BlueMoon
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.