Hi,
ma zu der uboot produktion in Dland:
Angenommen die Industrie bekommt nen dickes angebot von den USA (Also nen Auftrag).
Lehnen wir ab, verlieren wir massig Arbeitsplätze. Ich kann mir keinen Arbeitslosen vorstellen, der Stolz darauf ist, sein Job verloren zu haben nur um sagen zu können "es war moralisch völlig richtig". ICH wär das jedenfalls nicht!
Einfach zu sagen wir lehnen ab, mag zwar im Prinzip richtig sein, aber dann seid euch auch über die konsequenzen bewusst. Ich glaube nicht, dass wir uns sonderlich mehr Arbeitsplatzverluste leisten können :-/
würde man diesem Argument nachgeben, könnte man auch
gleich wieder B- und C-Waffentechnik, HighTech-Panzer und
Flugzeuge, etc. fröhlich in jedes Kriesengebiet exportieren.
Viele afrik. Länder, Israel, südamerik. Länder, arab. Länder
wären begeistert.
Auch oder gerade wenn man die Möglichkeiten zum Bau solcher
Dinge hat, ist Verantwortung angesagt. Selbst wenn einem
selber dadurch Nachteile entstehen.
Ein unüberlegtes Handeln mit Kriegsgerät kann sehr schnell zum
Boomerang werden.
Genau das ist es ja, was die USA viel zu oft falsch gemacht
hat : in sensible Gebiete Waffen zu exportieren
@Crimson
das er ein diktator ist, möchte ich ja nicht abstreiten, aber:
welche gefahr stellt sadam denn wirklich da??
... Du hast diese Frage bereits im ersten Satz beantwortet.
Die unbeschränkte Machtfülle eines Einzelnen oder einer
Gruppe innerhalb eines Staates kann nicht gut sein. Die Ver-
gangenheit hat gezeigt, daß von Staaten die so geführt
wurden immer eine Gefahr ausgeht. Das liegt wohl in dem
grundsätzlichen Denken solcher Menschen : bin ich bereit
dem eigenen Volk meinen Willen mit Gewalt aufzudrücken, ist
man scheinbar auch gewillt seine Grenzen zu erweitern um
noch mehr Macht zu bekommen.
denkt ihr der typ würde einfach so aus lust und laune mal ne rakte rüberschicken ich glaube wohl eher nicht!
glauben ist nicht wissen
der behählt die nur, damit die usa nich machen können was sie wollen!
und wenn ich ehrlich bin, ich würde die waffen auch nicht abgeben!
ach - Unsinn, mal ehrlich, glaubst Du wirklich, daß die amerik.
Armee so einfach in den Irak ohne UN-Mandat einmaschieren
würde ? und selbst wenn sie es machen - glaubst Du das
sie die paar Waffen abschrecken ?
Die Technik ist seit dem letzten Krieg nochmal mächtig voran-
geschritten. Wenn, dann würden die Amerikaner eh' wie
letztes Mal vorgehen, also erstmal alles von der Luft aus
machen. Der Irak hat doch nicht wirklich ernsthaft etwas
entgegenzusetzen.
Es ist doch total unverständlich warum sich Saddam so ziert :
würde er alles etwas offener gestalten, würde er den USA
den Wind aus den Segeln nehmen und sicher eher andere
arab. Staaten hinter sich bringen. So bietet er den Amerikanern
immer wieder neue Argumente - und schadet seinem Volk.
Aber das ist ja eine typ. Eigenschaft von Diktatoren - s. Deutschland
wenn abgerüstet werden soll, dann bitte auch richtig! das heißt, dass die usa ebenfalls ihre waffen vernichten müssen!
denn wenn man von der anderen seite keine bedrohung verspürt, braucht man selber keine verteidigungsmittel!
so "einfach" wäre das
aber die usa werden ja nie im leben ihre tollen waffen (die ja auch nich immer ihr ziel treffen! ob gewollt oder versehen is ja auch nicht klar) abgeben, daher denkt sich der sadam halt :"wenn die das haben dürfen, dann darf ich das auch"
grundsätzlich hast Du ja recht - aber bei Diktatoren ist das
so eine Sache mit der Einsicht, hätten sie selbige, würden
sie ihr Volk nicht unterdrücken, sondern was für selbiges tun.
Würde Saddam zur UN gehen, einen vollständigen Waffen-
bericht abgeben und Aufbauhilfe von der UN fordern - er
würde wirklich was für sein Volk tun.
So wird es sicher ähnlich wie am Ende des 2.WK in Deutsch-
land herauslaufen : der Einschüchterungsapparat im eigenen
Land wird solange funktionieren bis nichts mehr geht - und
der oberste 'Staatsmann' wird sich dann wie bekannt aus der
Affäre ziehen.