• 12.06.2024, 02:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

venom

Senior Member

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 08:35

auf jedenfall nen filter fürs Aquajet :)

und wegen der IDee ihr habt halt beide eine gute idee gehabt und tom hat sie halt noch verfeinert ;)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 11:00

Zitat von »Tiak«

@Tom, du schreibst immer AquaTube, meinst sicherlich Aquajet oder? :)

Sry - Tippfehler.
Ich meine natürlich das TubeMeter (das neben dem Filter keinen Platz hat).
... ich hab's in den Postings korrigiert.

mfg, Thomas

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 11:50

ich glaube, Toms Idee könnte man schon umsetzen mit dem vorher erwähnten Kaffee-Filter

Aquajet rausschrauben, von innen nach aussen durch die Filterspitze stechen, bis das Gewinde komplett durchschaut, dann ein Gummiband oderso zum Abdichten von unten rauf, den Filter oben so kürzen, dass das Ding knapp in den AB passt, dann wieder einschrauben

wer Wert auf Optik legt, holt sich halt nen zweiten AB, wo er den Filter reinbaut

Vorteil: kostengünstig (es sei denn, man legt Wert auf Optik)
Nachteil: wenn der Filter nass wird, fällt er zusammen und blockiert evtl die Ein/Auslass-Öffnungen vom AB (müsste mal getestet werden)

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 11:51

Sorry für die fasche Zuordnung der Idee ::)

Meine Idee wäre folgende:
Einen Filter den man auf das Ende des aquajet (eventuell kürzere Version) aufsteckt. Diesen kann man dann bei Bedarf der Reinigung einfach im befüllten System abziehen und reinigen. Zudem bräuchte er nur gegen das Rohr des aquajets abgedichtet werden.

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 12:10

Zitat von »Weihnachts-jogibaer«


Edit: um noch was zum Thema zu sagen, habe 14 Votes gezählt die stark davon überzeugt sind von Anfang an. Der Rest drückte seine Zweifel aus. Vielleicht ändern diejenigen ja ihre Meinung nach b4LrOn Idee :-* :D


Nun, ich hab mich ja dagegen ausgesprochen weil ich es für unnötig empfinde da ich noch nie nenneswerte Verschmutzungen im Kreislauf hatte. Außerdem kann mein Kanalkühler nicht verstopfen.

ABER ! Das trifft ja nur auf mich zu, bei anderen kann der Filter durchaus sinnvoll sein, besonders bei Verwendung der (darauf) empfindlichen Düsenkühler. Deshalb ist ein gut konstruierter Wasserfilter eine gute Idee für die die es brauchen.
;)

Ich habe mir auch mal Gedanken gemacht wie man sowas realisiern könnte. Ist es nicht möglich den Wasserstrom im Tube so zu leiten (bei horizontaler Einbaulage) das er wie ein Zyklonabscheider funktioniert ?

Ich dachte daran die Strömung im Tube in Rotation zu versetzen und durch geschickte Platzierung des Abflusses die Schmutzteilchen im Tube zu sammeln.
Also in meinem Slotin AGB funktioniert das so gut das sich alle Krümel schön in einer Ecke gesammelt haben. (ja ich hatte auch schon Krümel in der Wakü ;) [was mir aber egal ist/war] ).
Sicherlich funktioniert das dann nur für "gröbere" Verschmutzungen.
MfG

Dag

Full Member

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 12:15

[Spaß]
Irgendwann muss man einen zweiten Aquatube kaufen, weil in den
ersten kein Wasser mehr rein passt. Aquajet, Aquameter, Seonsoren, LEDs, Filter, ...
[/Spaß] ;)

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 13:17

Zitat von »Dag«

[Spaß]
Irgendwann muss man einen zweiten Aquatube kaufen, weil in den
ersten kein Wasser mehr rein passt. Aquajet, Aquameter, Seonsoren, LEDs, Filter, ...
[/Spaß] ;)



Wie wäre es mit einem Aquatube eXTreme inkl. Aquabay für drei 5,25"-Schächte 8).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 13:39

Hi,

vielleicht sollte man doch nochmal überdenken, ob's wirklich Sinn macht den armen AquaTube für allerlei Zusatzaufgaben zu vergewaltigen. Das Ding ist ja heute schon mit Funktionen überfrachtet.

Warum eigentlich nicht einen einfachen Filter, den man tatsächlich mit Kaffee-Filtertüten bestücken kann?

mfg, Thomas

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:59

Ja man sollte schon beachten, dass man sich die aquatube vornehmlich wegen der Optik holt... Wenn das Ding dann vollgestopft ist mit tubemeter, aquajet und ?aquafilter? sieht man von einer LED nicht mehr viel und es schaut aus wie in nem Ersatzteilelager ;-)

Vielleicht genügt es ja, den Durchmesser eines Filter-Moduls möglichst groß zu wählen um den Durchfluss-Widerstand zu verringern (auch bei der aquatube-Lösung wird ja genau genommen nur die Fläche des Filters vergrößert)...
Bei jeder Filter-Lösung (auch bei der at-Lösung) müsste man unbedingt sicher stellen, dass der Filter ca. 0.5 l/h durchlässt - tut er das nicht, würde z.B. bei der at-Lösung die Pumpe im Extremfall kein Wasser oder Wasser+Luft ansaugen... (!)


EDIT:
Ach ja - man sollte hier auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen: Man sollte sich vor Augen führen, dass der Filter nur geringfügig feiner sein muss als das "dünnste" Element im Kreislauf (Düse eines Düsenkühlers)... Demnach könnte ein feinmaschiger Metallgewebefilter genügen (richtige Kaffee-Genießer lassen ihren Kaffee ja auch nicht durch Filterpapier laufen ;-))

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 16:25

Hi,
würde nicht einfach so ein etwas verlängerter Anschluss reichen, bei dem an der Gewindeöffnung noch ein Filter dranhängt?

Theorie:
Wenn die Pumpe hier das Wasser weiterpumpt, würde, wenn kein Wasser nachfließen würde, dort ein Vakuum entstehen. Da die Natur dies aber zu vermeiden sucht, würde das Wasser durch den Filter durchgepresst werden.

Weiter ist ja im AGB auch noch Luft. Da diese nciht entweichen kann und nicht unendlich zusammengepresst werden kann, würde auch hier das Wasser durch den Filter gepresst werden, weil durch den Einlass immer Wasser nachfließt.



Ob es Probleme beim Anlaufen der Pumpe geben würde, kann ich nicht sagen, evtl. müsste man den Filter erst "einschieben", wenn schon Wasser in der Pumpe ist.

PS: Der Anschluss muss natürlich nicht soweit in die AT reinragen, aber so wäre ein Filterwechsel ohne das Wasser auszulassen sehr einfach möglich.

Edit: Bei genauem Hinsehen könnte man auch sehen ob und wie stark der Filter verschmutzt ist...

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 16:43

Wie wäre es denn mit einem Filtereinsatz für den AquaTube bzw. Aquainlet, der exakt die Größe des jeweiligen ABs hat (also den AT komplett füllt bzw. in die obere Hälfte des Aquainlet eingeschoben wird)? Den könnte man dann nach dem Befüllen noch ohne laufenden Rechner (Durchflussgeschwindigkeit egal) für eine halbe Stunde oder so drinlassen und danach rausnehmen. Bei Bedarf könnte man ihn ja, wenn der Durchfluss später durch Verunreinigungen wieder abnehmen sollte, erneut einsetzen - aber halt ohne laufenden Rechner. Ich würde da an so eine Art "Schaumfstofffiltereinsatz" denken, wie er bei Tauchpumpen integriert ist...

Wäre doch eine einfache Lösung, die zumindest mühsamen Kühlwasserwechsel verhindern könnte!

Gruß Hannibal

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 23:05

Zitat von »Chrey«

Hi,
würde nicht einfach so ein etwas verlängerter Anschluss reichen, bei dem an der Gewindeöffnung noch ein Filter dranhängt?

Theorie:
Wenn die Pumpe hier das Wasser weiterpumpt, würde, wenn kein Wasser nachfließen würde, dort ein Vakuum entstehen. Da die Natur dies aber zu vermeiden sucht, würde das Wasser durch den Filter durchgepresst werden.

Weiter ist ja im AGB auch noch Luft. Da diese nciht entweichen kann und nicht unendlich zusammengepresst werden kann, würde auch hier das Wasser durch den Filter gepresst werden, weil durch den Einlass immer Wasser nachfließt.



Ob es Probleme beim Anlaufen der Pumpe geben würde, kann ich nicht sagen, evtl. müsste man den Filter erst "einschieben", wenn schon Wasser in der Pumpe ist.

PS: Der Anschluss muss natürlich nicht soweit in die AT reinragen, aber so wäre ein Filterwechsel ohne das Wasser auszulassen sehr einfach möglich.

Edit: Bei genauem Hinsehen könnte man auch sehen ob und wie stark der Filter verschmutzt ist...



Hallo mein Freund.

Erstmal ist es nicht DIE Aquatube sondern DER. Der Behälter.

Dann ist deine "Idee" insofern sinnlos, als dass die Filteroberfläche zu klein würde. Weiteres erklärt sich selbst.


Achja: Pump' mal bitte in einem geschlossenen Wasserkreislauf ein Vakuum. >Deppenalarm!<
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 23:19

Zitat von »Bela«

Hallo mein Freund.

Erstmal ist es nicht DIE Aquatube sondern DER. Der Behälter.

Dann ist deine "Idee" insofern sinnlos, als dass die Filteroberfläche zu klein würde. Weiteres erklärt sich selbst.


Achja: Pump' mal bitte in einem geschlossenen Wasserkreislauf ein Vakuum. >Deppenalarm!<


Hi Kumpel.
Erstmal ist es DIE tube... denn Röhre passt hier wohl am besten. Man kann tube aber auch gerne auch anders übersetzen und einen ARtikel nehmen, den man will. Behälter hat allerdings nix mit tube zu tun! >Deppenalarm!<

Zweitens habe ich nie gesagt, dass ich ein Vakuum Pumpen will, da das ja gerade nicht geht!

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 23:28

es ist einfach gänzlich unmöglich ein Vakuum zu erzeugen. ENde aus Mickeymaus.

Aber Hauptsache ist ja, dass du einsiehst, dass deine "Idee" Schwachfug ist :)

P.S. Rofl, Ausgleichsröhre :P

Ich glaube einfach du assoziierst "Tube" mit der gängigen deutschen Entsprechung.
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

saUerkraut

unregistriert

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 23:50

Kleiner Auszug ausm Wörterbuch:

tube - das Rohr
tube - das Röhrchen
tube - die Röhre
tube - der Schlauch
tube - die Sonde
tube - das Tauchrohr
tube - die Tuba
tube - die Tube
tube - der Tunnel

Das sind die gängiegn Übesetzungen ;)

mfG saUerkraut

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 00:13

also so wie Chrey das meint, habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht! Das Wasser fließt durch die Schwerkraft automatisch zur Pumpe. Allerdings sollte man bei dieser Version darauf achten, dass der Filter nicht zu sehr verschmuzt, da sonst der Druck wiederum zu gering wird und selbst die Schwerkraft das nicht mehr regeln kann.
Ist genau das gleiche Prinzip wie bei einem Duschsieb. Wenns verdreckt/verstopft ist, läuft das Wasser nicht mehr ab.

Wäre doch auch eine Lösungsmöglichkeit...!?

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 00:23

Zitat von »Weihnachtsbär«

Kleiner Auszug ausm Wörterbuch:

tube - das Rohr
tube - das Röhrchen
tube - die Röhre
tube - der Schlauch
tube - die Sonde
tube - das Tauchrohr
tube - die Tuba
tube - die Tube
tube - der Tunnel

Das sind die gängiegn Übesetzungen ;)

mfG saUerkraut


Sag bloß, ihr streitet euch über den Artikel :o. Übersetzungen des Wortes helfen nicht weiter, es ist ein Produktname, d.h. ein Kunstwort und erhält deshalb den Artikel vom Hersteller (also "der Aquatube") ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 01:05

Zitat von »Mathis«

wer Wert auf Optik legt, holt sich halt nen zweiten AB, wo er den Filter reinbaut

... oder er kauft sich zum AquaTube noch einen "AquaFilter":



... der sieht von außen genau gleich aus wie der AquaTube (nur flacher) und läßt sich mit der Doppelblende (AquaTube-Blende mit zwei Löchern) wunderbar montieren.

mfg, Thomas

Edit: Das Ding sollte natürlich dann AquaClean heißen.

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 11:01

Moin,

bin was faul und habe nicht alle posts im einzelnen gelesen (hab 25h Arbeit hinter mir)

Schöne Ideen, was ich so gesehen habe. Wäre aber ein einfacher Kraftstoff filter aus Kunstoff mit diesen gelebn Filtereinsätzen (Einmalartikel) nicht am einfachsten?

Klar, kann man nicht beleuchten, sieht nicht so gut aus aber: hallo? Beleuchtete Schmutzfilter? ::) Ist das wirklich das, was ihr haben wollt. Meine Meinung ist eh, Dreck sollte in einem Kreislauf nicht drin sein... und wenn, dann will ich ihn nicht "beleuchten", das gilt auch für irgendwelche aufwändigen Plexiglaskonstruktionen etc....
Aber das ist meine Meinung....

Startrek

Re: Produktvorschlag: Wasserfilter

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 12:31

Zitat von »startrek«

Moin,

bin was faul und habe nicht alle posts im einzelnen gelesen (hab 25h Arbeit hinter mir)

Schöne Ideen, was ich so gesehen habe. Wäre aber ein einfacher Kraftstoff filter aus Kunstoff mit diesen gelebn Filtereinsätzen (Einmalartikel) nicht am einfachsten?

Klar, kann man nicht beleuchten, sieht nicht so gut aus aber: hallo? Beleuchtete Schmutzfilter?  ::) Ist das wirklich das, was ihr haben wollt. Meine Meinung ist eh, Dreck sollte in einem Kreislauf nicht drin sein... und wenn, dann will ich ihn nicht "beleuchten", das gilt auch für irgendwelche aufwändigen Plexiglaskonstruktionen etc....
Aber das ist meine Meinung....

Startrek


Hättest du deine Faulheit überwunden und den Thread durchgelesen, wüsstest du bereits, warum einfache Kraftstoff Filter gar nicht mehr zur Debatte stehen.

PS: Nein ich werd dir jetzt nicht in einem Satz erklären, warum. Das finde ma schön selber raus ;D