• 05.06.2024, 10:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

den

Senior Member

Re: Der E-Maxx (Update S. 3, Videos S. 4)

Mittwoch, 17. September 2003, 14:08

moin,
was haltet ihr von diesem carson modell:
klick ?

kann man eigentlich auf alle 1:10 modelle auch alle 1:10 karosserien drauf machen oder nur die vom jeweiligen hersteller ?
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx (Update S. 3, Videos S. 4)

Mittwoch, 17. September 2003, 14:45

carson modelle sind nich schlecht..
also vorallem für einsteiger..
ich mag die motoren nich.. zumindest die von vor 2-3jahren.. wie die neuen sind weiss ich nich.. dass es n bissel günstiger is merkt man.. is aber okeh..
ansosnten.. eigentlich passt jede 1:10 karosserie.. wichtig ist der radstand.. und evtl muss man die karosserie halterung leicht modifizieren...
sonst geht das

Re: Der E-Maxx (Update S. 3, Videos S. 4)

Mittwoch, 17. September 2003, 18:16

hmmm
thx für die antworten
wie siehts denn mit nem elektro teil aus??
da kosten doch bestimmt die akkus ne ganze sange geld oder?
wie siehts da mitm preis aus??
muss auch nichtmehr zum selberbauen sein ::)

Re: Der E-Maxx (Update S. 3, Videos S. 4)

Mittwoch, 17. September 2003, 19:52

Hmmm, so 40-70€ mußt du schon für einen 6er-Pack einrechnen...

GP 3300 7,2V

Eine Auswahl an GP-Akkus

3300er von Sanyo


Ich würde zu GP raten, da die im Racing-Bereich recht häufig eingesetzt werden. Die Sanyos sind aber nicht unbedingt schlechter... ;)

CU

PS: Für meinen Mäxxle habe ich mir das hier bestellt: GP 3300 SCHR 2x Stickpack 8,4V E-Maxx Special. 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der E-Maxx (Update S. 3, Videos S. 4)

Mittwoch, 17. September 2003, 21:56

Für Anfanger kanns aber auch ein etwas günstigerer Akku sein. Für 30€ bekommt man auch einen 3000er Akku. Und dass diese Akkus schlechter sind bemerkt man sowieso nur wenn man nicht nur Just for Fun fährt.

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx (Update S. 3, Videos S. 4)

Mittwoch, 17. September 2003, 22:20

und ICH würd egal in wievielen rennen ggp gefahren wird trotzdem nur sanyo nehmen..

hatte mit den akkus noch nie probleme..

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4, Update S. 5)

Donnerstag, 18. September 2003, 01:12

Na wie gesagt, demnächst kommen ja die GP. Mal guggen, wie die so sind... ;)


So, ich hab mal wieder a weng gebastelt: -=Klick!=- ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4, Update S. 5)

Donnerstag, 18. September 2003, 01:21

och das ist gemein! ich will auch :(
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4, Update S. 5)

Donnerstag, 18. September 2003, 01:38

Hi,
hab mir grad mal die Videos angeschaut. Der Sound ist ja gigantisch ;)

Jetzt weiss ich wieder, warum ich mich mal für Verbrenner entschieden hab.

504
nix

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx (Videos S. 4, Update S. 5)

Donnerstag, 18. September 2003, 02:26

der tolle metallmantel... ähm ich bin mir nicht sicher.. aber bei manchen motoren wird sowas genutzt um das magnetfeld zu verstäreke.. ergo um mehr drehmoment zu bekommen..
bei den titans wiss ich das aber nicht!!!

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4, Update S. 5)

Donnerstag, 18. September 2003, 18:24

@ powerslide: Stimmt

wegen Ladegerät:
Ich kauf mir ein Graupner Ultra Duo Plus 30 wegen meinen Fliegern - und für die Autos isses auch net schlecht (1-30 Zellen / 7 Ah Ladestrom + Lade- und Pflegeprogramme) kostet halt aber auch ca. 180€ glaub ich (Ladenpreis)

P.S.:
Mein Onkel hat ein Modellbaugeschäft
(=> -20% weil Herstellerpreis)

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4, Update S. 5)

Freitag, 19. September 2003, 01:17

So, ich hab heute mal einen Kollegen als Kameramann eingespannt... ;D

-=Klick!=-

Es hat jedenfalls richtig Fun gemacht! :D

Aber eine Frage hab ich: Ist mein Mäxxle zu hart eingestellt?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4 & 5, Update S. 5)

Freitag, 19. September 2003, 12:55

Kann sein


der Kippt auch recht schnell wenn ich das richtig gesehen habe :)

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx (Videos S. 4 & 5, Update

Freitag, 19. September 2003, 15:14

@ manuel..

so wies ausscahut isser zu hart ja..

aber .. ich weiss ja ned wies beim e-maxx is..
aber man hat teilweise pervers viele einstell-möglichkeiten bei den federn..
um nene längeren oder kürzeren weg zu bekommen..
dann noch die möglichkeit verschieden "harte" öle in die dämpfer zu füllen
dann verschiedene dämpferscheiben einsetzen..
dann verschiedene federhärten mit verschiedener vorspannung

das alles ergibt ein riesen kauderwelsch aus möglichkeiten..

was du probieren kannst.. wäre.. da du ja 2 federbeine pro rad hast.. eins mit ner harten und eins mit ner weichen feder zu fahren..

ja iahc weiss.. das is nich das wahre.. aber zum ausprobieren ob er so besser liegt geht das

und sowieso..
ein truck is kein glattbahner.. der schwerpunkt ist einfach recht hoch.. und deshalb neigt sowas viel viel schneller zum kippen

kannst du überhaupt die federvorspannung einstellen?
denk aber schon.

probier einfach ma n bissel rum...

in foren kannst du immer wieder lesen das sich einige "spezialisten" nen megahammer gekauft haben.. rennchassis für um die 400-600€ und dann einfach nich mit den einstellmöglichkeiten zurechtkommen die so ein modell bietet
(mein verbrenner hat 27 verschieden möglichkeiten das federbein zu montieren! dann kommt noch das einstellen!!)
und die jungs suchen dann einfach nach nem fertigem setup.. aber sowas gibt es nicht. jeder fährt anders.. auf anderem untergrund usw.. überall muss man da anders einstellen..
das is was wo man viel zeit und fingerspitzengefühl für braucht und das muss man halt mit der zeit lernen

mfg
slide

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4 & 5, Update S. 5)

Freitag, 19. September 2003, 18:37

@Cartie
Ist ja klar, weil er einen hohen Schwerpunkt hat. Umgekippt ist er ja auch nur, weil das linke Hinterrad plötzlich wieder Grip im Gras bekommen hat. Beim 2003er E-Maxx ist das aber nicht so schlimm wie beim alten, da er schon von Werk aus etwas tiefer und breiter ist.

@Powerslide
Öhm, pro Federbein oben 3 Punkte und unten 4 Punkte. Da läßt sich schon a weng was einstellen. Das mit den Federn hatte ich schon so vor. Ich mache einfach wieder 4 Original-Federn rein und dann müßter er nimmer so ganz bretthart sein. Heute im Wald hab ich das ziemlich gut mitbekommen. Mal schauen, was es bringt...

Übrigens: Ich hab mir heute beim Friedel mal Getriebe-Fett besorgt. Und Reifen-Kleber. Hach, da hab ich doch am WE schön was zum Basteln... 8)

CU

PS: Ich war heute so 18 Minuten unterwegs gewesen. Es überrascht mich a weng, daß die Akkus doch so lange durchgehalten haben. Bin aber meistens nur im ersten Gang gewesen...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der E-Maxx (Videos S. 4 & 5, Update

Freitag, 19. September 2003, 19:18

Hi,

mit den Anlenkpunkten zu spielen, kann 'ne Menge bringen, probier das also mal aus. Als Faustregel: Je weiter außen der Anlenkpunkt am Achsschenkel bei gleichbleibendem Anlenkpunkt an der Dämpferbrücke, desto weicher die Federung. Da dadurch allerdings die Bodenfreiheit leicht sinkt, solltest Du sie mit Distanzringen an den Federbeinen wieder herstellen. Dies sollte bei normalen (also linearen) Federn keine Änderung der Federhärte erbringen.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4 & 5, Update S. 5)

Freitag, 19. September 2003, 20:58

Ok, ich werde es mal ausprobieren...

Und schon wieder was Neues: Klick! ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

powerslide

unregistriert

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4 & 5, Update S. 5)

Freitag, 19. September 2003, 22:54

das mit der luftzufuhr bringt auf jeden fall was..
aber solange der regler nicht ma ausgeht weil er zu warm wird ist das eigentlich unnötig.. das einzige die motoren werden bissel lahmer wenn se zu warm werden..
aber es sind ja nur standardmotoren.. und deshalb auch die lange laufzeit..
je motor ein akku..
also. das reicht dicke..
n 540er mabuchi läuft auch 45 mins mit nem 3300er!!

mfg
slide

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4 & 5, Update S

Freitag, 19. September 2003, 23:33

Ayo, klar. Dann gelten die 7,5-10 Minuten für Brushless/Tuning-Motoren?

Und die Akkus sind heute ziemlich heiß geworden. Ich schalte also den Mäxxle aus, schmeiß ihn in den Kofferraum und düse die 2 Kilometer nach Hause. Da will ich die Akkus zum Laden ausbauen. Die Dinger hatten noch schätzungsweise 50-55°C, also ganz schön HOT...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der E-Maxx  (Videos S. 4 & 5, Update S. 5)

Samstag, 20. September 2003, 01:25

Also: Wasserkühlung rein!
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen