@Henrik
mit deiner kompetenz kann ich leider noch nicht aufwarten aber was fehlt deiner meinung nach an dem projekt , wenn wir schon mit kanonen auf spatzen schießen dann aber richtig ;D
Hallo Sebastian,
so, wie ich Dein Konzept verstanden habe fehlt nichts (schon gar keine 230V Ansteuerung)! 8 Lüftersteuerungskanäle
sind möglich und mehr als ausreichend, ein Eingang zur Frequenzmessung im niederfrequenten Bereich ist vorgesehen (z.B. zur Auswertung einer Durchflusskontrolle).
Schön, aber Kür statt Pflicht, wäre ein analoger Eingang, der über die Software Unter- und Obergrenze einer Spannung von 0-5Volt auswerten kann. Sozusagen als AUX. Bei vielen Interfaces, die eine Spannung abliefern, besteht das Problem, daß der zu messende Bereich eben ein Spannungsoffset hat und erst ab einem definierten Spannungsbereich linear zu arbeiten beginnt. Hier ist eine "Lupe" sinnvoll. Diese Kür ist für den engagierten Hobbyelektroniker sicherlich nützlich. Das ganze noch mit frei wählbarer Beschriftung und Einheitenbezeichnung versehen, sowie die Möglichkeit einer Formel zur Umwandlung des Eingangswertes und Dein Projekt schlägt jedes andere um Längen.
Das tut es ja bereits jetzt. Meine Vorbehalte gegen dergleichen Lösungen zur Überwachung und Steuerungen liegen einfach darin, daß in meinen Augen das Hauptsystem nicht hinter das Steuer- und Regelsystem zurücktreten sollte.
Wenn ich andererseits sehe, was so alles rund um den Computer getrieben wird, gehört eine universelle µC-Steuerung zweifelos zu den sinnvollen Einrichtungen. Es sei auch gesagt, daß ich mehrere komplette PCs als Messaufnahmesysteme einsetze. Klingt auch wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, ist aber deutlich billiger als entsprechende diskrete Lösungen mit gleicher Genauigkeit oder embedded PCs. Mit 250,-- EUR habe ich soetwas zusammengebaut, allerdings ohne Wasserkühlung

. Die wird da nicht gebraucht, das lässt sich alles noch sehr gut passiv kühlen.
In diesem Sinne viel Erfolg für Dein Projekt.
Ich persönlich bin fest davon überzeugt, daß das eine Bereicherung wird.
Viele Grüße
Henrik