• 22.08.2025, 01:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Mittwoch, 10. Juli 2002, 15:45

ich bin 100%ig deiner meinung harleaquin!

mir fällt keine firma ein, die bessere waküs verkauft als ac, und auch sonst ist alles spitze was sie im angebot haben!

und ich sag ja auch net "ihr seid dumm, produkt x is bei dene besser und billiger als bei euch prudukt x²"
ich wills ja bei euch kaufen, es soll ne anregung sein es besser zu machen :)



aber damit ihr mich anhört... :D
macht doch so ne edelstahlblende wie für n aquatube für den airplex auch!
am besten mit runden löchern, mit option auf lüftergitter, also nicht die querstreben drin wie ihrs bei eurer jetztigen version habt!
ich will meine lüfter nämlich sehen können!

Markus@AMD

God

Re: EVO mit Heatpipes

Samstag, 13. Juli 2002, 20:24

Jo, ein neuer größerer Radi wäre auch mal angebracht!!!!!.....Aber ich werd mir wohl noch nen kleinen Maxxpert mit Plug&Cool Anschlüsse zu meinem Airplex dazuschmeißen ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Samstag, 13. Juli 2002, 21:58

größerer radi... paperlapapp!
die nachteile eines radiators sind, das man nicht unter zimmertemp kommen kann, egal was man macht!
wenn man einen größeren radi hat, kommt man zwar näher an zimmertemp ran, und wenn n lüfter ausfällt is au net sooo schlimm!

aber trotzdem, eine neue technick wäre mal nicht schelcht!
nicht so extrem wie der vapochill oder so, aber mal was was unter zimmertemp kühlt eben!
und net so unpraktisch wie pelztiere ist!

Markus@AMD

God

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 14. Juli 2002, 00:10

Jo, ich meinte ja auch nicht größer, sondern besser.... ;D
Ganz aus Alu ist halt auch nicht mehr so modern und viele die nicht so auf AC schwören,reden schlecht...
Vielleicht mal nen Airplex ganz aus Kupfer? Was würde denn das Ding kosten, so rein aus Interesse....?!

Oder AIRPLEX MIT Heatpipe?!?! ;D Geht sowas, oder besser gesagt, bringt das was?
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 14. Juli 2002, 01:11

heatpipes bringen nur am kühler was denke ich, nicht am radiator! sie dienen ja zur besseren verteilung der wärme!
das geschieht ja duchr die vielen rohre schon von allein!
außerdem würde das viel zu teuer werden!


ganz aus kupfer wäre nicht shclecht, das ding würde dann aber wohl sehr teuer werden!
außerdem hat man doch jetzt shcon schöne werte!


aber irgendwas wo man unter zimmertemp kommt, aber über 0° bleibt um kondenswasserbildung zu vermeinden, das wär stark!
also ihr AC götter, macht ma hin :)

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 14. Juli 2002, 15:17

is der EVO schon lange unter produkte zu finden, oder is das erst seit heute und er kommt shcon in den shop`?


:D *freu|ganzkribbeligwerd*

harleaquin

Full Member

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 14. Juli 2002, 15:53

leuts - kauft euch buch über thermodynamik....

unter umgebungstemperatur, gibts nur 2 möglichkeiten:

- unter energieaufwand, hier hat man die wahl zwischen peltiers & kompressorkühlung.
peltier: ineffiezent, stromfressend - niemals vergessen, pelzies sind wärmepumpen, keine kühlagregate. die kalte seite wird nur dann brauchbar kalt, wenn man die heiße seite fett kühlt.
kompressor: teuer, sub-zero kondens problem, nicht mal eben so zu verbauen....

- ohne mega energieaufwand; nur eine möglichkeit unter umgebungstemp zu kommen: kühlturm. entweder über eine düse zerstäubt, gesammelt & wieder in kreislauf gepumpt - oder z.b. über rippenbleche geleitet (große m²)... die verdunstungskühle bringt das wasser knapp unter umgebungstemp.
nachteil: kein geschloßenens system mehr
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 14. Juli 2002, 16:45

stimmt, aber man könnte ja mal schauen was man aus diesen 2 dingen amchen kann!
evtl fällt den AC jungs ja was dolles ein!

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 14. Juli 2002, 23:02

[glow=red,2,300]achja, eine frage an AC![/glow]

wird der neue EVO nächste woche rauskommen, und wird er im normalen set erhältlich sein?

ich ghe nämlich ende nächster woche in urlaub, und davor würd ich mir das set gerne bestellen, damit ich s nachm urlaub hab :)

also sputet euch bitte :D


und das im set wär kewl, is billiger und man muss net so viel einzeln bestellen!

Dino

Administrator

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 15. Juli 2002, 00:57

hi

welcher tag genau ist noch nicht raus, aber es wird ein "power-set" neben dem basis-set geben.

den cuplex gibt es dann wie gewohnt im basis-set.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 15. Juli 2002, 02:13

welcher tatg will ich net wissen, will nur wissen obs noch in den nächsten eineinhalb wochen sein wird :)

ich hab nommal anchgefragt, wir gehen am 26. das ist übernächsten freitag!

und ich will den über die ferien haben :)


achja, zum power set könnt ihr ja glei euer TCS und n aquatube mit dazu anbieten ;)


micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 15. Juli 2002, 02:14

hab vergessen zu fragen.... was bedeutet eigentlich der satz in deiner signatur? is das lateinisch oder kauderwelsh?

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Dienstag, 16. Juli 2002, 18:16

sehr schön, der EVO ist im shop :)

und wnan kommt das set? :D

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Samstag, 20. Juli 2002, 12:03

hallllllooooooooooo leeeeuuuuuuuttttteeeeeeeeee...


warum ignoriert ihr mich kathegorisch?

Robin

Senior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Samstag, 20. Juli 2002, 12:34

Zitat von »micky_ficky«

ich bin 100%ig deiner meinung harleaquin!

mir fällt keine firma ein, die bessere waküs verkauft als ac, und auch sonst ist alles spitze was sie im angebot haben!



*tröt* Falsch! Innovatechs Rev. 3.0 scheint beser zu sein als der Evo, aber das legen wir mal beiseite.

Heatpipes in ner WaKü Ihr seid ja genial.. *wegwerf* dadurch, dass die Pipes liegen werden diese sehr sehr schlecht sein! Die flüssigkeit liegt in der ganze Röhre anstatt das sie zum warmen Punkt kommt... schwer zu erklären.. Auf jeden falls wird es extrem schlecht sein! Siehe den Vorgänger des HHC's! Da war es ja auch so! Und jetzt sin ddie Dinger rein zufällig anders verlegt worden....

Also: Heatpipes in DER Art sind schwachsinn, die 1°C Tempunterschied bei 30€ Aufpreis lohnt nicht!

micky_ficky

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Samstag, 20. Juli 2002, 12:55

es ging net um 30€...

und mit bessere waküs meinte ich das gesamtbild, net blos die kühlleistung!
auch aussehen und preis!

eltopo

Full Member

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 21. Juli 2002, 21:51

max 10 Euro pro Grad!
AMD 64 3000, ASUS V8420 Deluxe @320/650, 512MB Samsung PC3200, Asus K8V SE Deluxe. AC Cooling: AP + AT + 2*TP + Cuplex EVO 1.1 + Eheim 1046.

Vampire

Newbie

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 29. Juli 2002, 06:01

@airplex: Es bringt sicherlich nicht sooooo viel, wenn man den airplex aus Kupfer herstellt, da Kupfer nicht gerade billig ist. Ne Möglichkeit noch die Kühlleistung zu steigern wäre sicherlich, die Aluminiumrippen schwarz zu eloxieren. *was nachguck* Hm...find ich net auf die Schnelle. Aber wenn die Rohre im airplex aus Aluminium sein sollten, könnte man diese gegen Kupferohre austauschen. Kupfer hält die Wärme länger als Aluminium, nimmt sie aber schneller auf. Aluminium hält die Wärme nicht so lange und gibt sie somit schneller an die Luft ab. Ich glaube jedenfalls, dass es so war.

@Robin: Du bist ja ein ganz schöner Großkotz, hm? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es stand da, dass innerhalb (!) der Heatpipe ein Anti-Gravitations-System besteht, sprich da gilt die Schwerkraft, die wir erleben, nicht! Also ist deine dumme Bemerkung total überflüssig.
Jeder hat seine eigene Meinung. Ich meine, dass es so richtig ist.

Robin

Senior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Freitag, 13. September 2002, 22:11

Wiederspruch kommt was spät, bin halt net so oft hier...

@ Vampire: Arschkriecher?

Wozu braucht man auf nem 30mm hohen Kühle rne Heatpipe? Bei 30% kann man davon ausgehen, dass 70% der Wärme ankommen. Eine Heatpipe lohnt sich ( Wie ich jetzt weiß), erst ab mehreren cm! Der Kühlblock ist bei solchen Ausmaßen fast überall gleichwarm, also warum wollen wir dannd ie wärme wegtransportieren? Und dazu, dass Heatpipes ne eigne Atmosphäre haben: Das find ich wahnsinnig interessant! Zeig mri so ein Röhrchen und ich hole den Nobelpreis für die nöchsten 10 Jahre... *smile*
In Heatpipes ist ne flüssigkeit, und da die verdampfte Flüssigkeit ja nach unten will, legt sie sich an den tiefsten Teil, und leider ist von sen 30mm so ziemlich alles warm! Und auf die 30% kälter kommts der Heatpipe kaum an... Wenn man es geschickt macht, bekommt man vielleicht ein ganzes °C raus...

god0815

Senior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Dienstag, 17. September 2002, 20:01

>:(
Ich lass mir doch meine AC-Komponenten nicht schlecht reden
:'(

Also wenn AC den EVO Heatpipe rausbringt, dann wird er auch funktionieren. Soviel Vertrauen hab ich dann doch noch zu den Leuten, das ist immerhin Ihr Job... ::)

Wenn Du der Meinung bist, die Entwicklungen von AC wären nicht allesamt sahne, dann

[Ignorier]
Robin
[/Ignorier]