• 28.07.2025, 20:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

MojoMC

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:00

Ey, Majo! Nix hier Majo, nich mal Ketchup...

Wenn eine innovative Firma den Käfig nachbauen will, tut sie es sowieso. Selbst wenn der Beweis der Wirksamkeit von ihr nicht gebracht wird.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

draXo

Non enregistré

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:00

Citation de "Stephan"

Ja - als Anmerkung zur Bestellung vermerken und wir liefern die KOSTENLOS mit.


das wollte ich hören, nu bin ich glücklich :D
... natürlich muss das teil noch in den shop kommen ;)

Vitektim

God

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:06

Hi!

Sieht zwar nich beonders schick aus, aber hauptsache funktionstüchtig.

Ich hab jetzt nich alles gelesen.
Ne Frage und zwar das Monitor flackern dürfte dann doch aufhören oder?(das wegen der Pumpe) Haben TFT´s sowas auch?

Und werdet ihr auch den Fliessanzeiger und den Flatmulticage oder wie der heißt von Wassergekuehlt anbieten bzw. wir Andi das Gehäuse auch anbieten?


Tim

Stephan

Administrator

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:12

Ob Andy das Gehäuse auch anbieten will, dass kann ich noch nicht sagen. Ich denke aber er wird es aufnehmen.
Den Flatcage mit Flowcontrol gibt's im Moment nur bei Andy. Ob und wie wir den anbieten werden, dass steht noch nicht fest.
Da im Bereich Multicage/aquabay aber sowieso eine einheitliche Lösung geplant ist, wird's hier sicher auch bald neue Infos geben.

Joker

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:41

hey ...

der sieht ja aus, wie ein nagelneuer V8 mit direkteinspritzung (in der Übertreibung liegt die Anschauung) ... :o

nee im ernst, da bekommt, meine unfertige ::) selbstbaulösung Konkurrenz, aber da ich dem Enkopplungsset nicht so richtig traue, werde ich das FMJ wohl mit PUR-schaum vollstopfen, bis die Pumpe fest sitzt ...

ach öhm... so wenn der AquaInject passt, geh' ich auch irgendwie davon aus, dass der EHEIM-AB passt ... nur so .. denk ich mal ..
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Toby

Junior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:45

Citation de "Dino"

Das Material wird von uns nicht preisgegeben, wie immer eigendlich.


Das finde ich allerdings schlecht. Bei manchen Produkten habe ich ja Verständnis dafür, weil das verwendete Material keinen direkten Einfluss auf die Funktion hat. Aber bei einem Produkt wie dem "FMJ" habe ich als Kunde, der glaubt, genügend Ahnung zu haben, einfach den Anspruch, alle relevanten Daten zu kennen, um die Funktion des Produktes selbst einschätzen zu können. Es genügt mir ganz einfach nicht, versichert zu bekommen, daß das alles schon so funktioniert, wie es soll. (Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, oder nicht?)

Es verlangt kein Mensch, daß Ihr hier den genauen Fertigungsprozess veröffentlicht. Daten, die helfen, das Produkt einzuschätzen, sollten aber bekannt gegeben werden. Dazu gehört eben nunmal auch die Information, aus welchem Material der Käfig gefertig ist und ggf. auch der ein oder andere Messwert als Anhaltspunkt.

Ich bestreite in keiner Weise, daß AC im Bereich "Wasserkühlung" in Deutschland Marktführer ist. Vergesst aber bitte trotzdem nicht, daß Ihr hier nicht unter "Kumpels" seid, sondern mit Euren Kunden umgeht, die ja auch einen möglichst großen Haufen Geld bei Euch lassen sollen.

Mir als Kunde fällt es zumindest wesentlich leichter, mich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden, wenn ich den Eindruck habe, gut informiert worden zu sein. So wird es vielen anderen sicherlich auch gehen. Schließlich wollt Ihr ja unser Geld und nicht anders rum.... oder? ;)

Viele Grüße,
Toby

Vitektim

God

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:49

Ach was ich da sehe.
In der Pumpe habt ihr ja P&C anschlüsse mit metall ring und nich mit Platikring.

werdet ihr solche als Winkel anbieten? Also mit dem metallring und zum 2 schläuche verbinden.

Schicksal

Full Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 00:51

Mensch Leute,

ist doch total Schnurz aus welchem Material das Ding ist.
Mit der Bezeichnung könnt ihr aller Wahrscheinlichkeit nach eh nix anfangen. Viel interessanter sind die Messdaten, aber die sollen ja noch kommen.
Zudem habe ich noch 2 Fragen.
1. Wird es den Käfig auch für die Hydor L20 geben? (aus Platzgründen frage ich nach dieser Pumpe)
2. Wie die Pumpe im Käfigg befestigt wird ist jetzt klar, aber hat das Ding Löcher für die Verschraubung am Boden?

MfG
Schicksal
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

Toby

Junior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 01:12

Citation de "Schicksal"

ist doch total Schnurz aus welchem Material das Ding ist. Mit der Bezeichnung könnt ihr aller Wahrscheinlichkeit nach eh nix anfangen.


Nein, es ist nicht wurscht, aus welchem Material der Käfig besteht. Erstens haben unterschiedliche Materialien unterschiedliche magnetische Eigenschaften und zweitens soll doch bitte jeder selbst entscheiden können, ob es für ihn wichtig ist, oder nicht. Es verlangt ja noch nicht mal jemand die Teilenummer. Aber es wäre schon wichtig, anzugeben, welches Rohmaterial verwendet worden ist. Einfach, damit man bei Interesse etwas googeln kann um sich über die Eigenschaften des Materials zu informieren. Das hilft, einzuschätzen, ob das Produkt auch das tut, was es soll.

Beispiel:
Was tun, wenn der Käfig aus Kunststoff gefertigt wird? Wenn diese Info fehlt, muss ich AC vertrauen und habe nicht die Möglichkeit, die Schirmwirkung nachzuprüfen. Wenn sie das aber dazuschreiben, kann ich im Internet recherieren und herausfinden, daß Kunststoff keine magnetische Wirkung hat. Daraus kann ich dann folgern, daß ich für die 20 Piepen lieber zu McDonnald's gehen soll.

Andersrum wird aber erst wirklich in Schuh draus: Wenn ich z.B. weiß, daß das Material EM-Metall ist, kann ich etwas googeln und herausfinden, daß dieses Metall sehr gut abschirmt und ich deshalb auch eine gute Schirmung vom Käfig erwarten kann.

Ergo: ich bin (in engen Grenzen) mit relativ wenig Aufwand selbst in der Lage, die Wirkung des Käfigs in etwa abzuschätzen. Zumindest kann ich sehen, daß das Material tauglich ist und kann daher meine Entscheidung für den Kauf begründen. Wer kauft denn bitte schön auf blose Vermutung hin? Ich zumindest nicht. Das gehört einfach zur Transparens dazu. Niemand will die Katze im Sack kaufen und bisher hat man von AC auch immer alle notwendigen Infos bekommen.

Wie gesagt, es ist unser Geld, daß AC verdienen möchte, nicht andersrum. Ein informierter Kunde ist besser in der Lage, zu bestimmen, was er haben will, als ein Kunde, der nur halb informiert ist. Und ein Kunde, der sich gut informiert fühlt, wird sicherlich eher zur Kaufentscheidung kommen ...

Ich habe das im Posting weiter oben schon eingeschränkt, schreibe es aber gerne noch mal:
Niemand verlangt Auskunft über den Fertigungsprozess. Der ist selbstverständlich(!) geheim und muss es auch bleiben!

Sobald das verwendete Material aber direkten Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Produktes hat, sollte darüber auch informiert werden. Schließlich wird beim Cuplex auch kein Drama daraus gemacht, daß der Kern aus Kupfer ist, oder?

Insofern verstehe ich einfach nicht, daß daraus so ein Hehl gemacht wird. Als wenn das Zeugs vom Schwarzmarkt käme ... ne, ne, ne.

Viele Grüße,
Toby

MojoMC

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 01:17

Der Cuplex aus Kupfer? Wer hat dir denn das erzählt?

Überleg doch mal, es kommt eine Firma auf die Idee und baut auch einen CPU-Kühler aus Kupfer?!? ;D


Es wird net so viele Metallblechvarianten geben, die wirksam sind. Ich hoffe, der Käfig besteht aus solch Material. Wenn jemand nachbauen will, kann er das sowieso (mangels 1000 Varianten).
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Draco

God

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 01:23

Also ohne Meßwerte, mit denen ich was anfangen kann (Abstrahlung ohne vs Abstrahlung mit) und einem Hinweis, um was für ein Metall es sich handelt, werd ich das sicher nicht kaufen.
Ich seh das ähnlich wie Schicksaal, keiner verlangt CAD Grafiken, genaue Abmessungen oder wo man das Metall beziehen kann. Mir ist das ganze viel zu spekulativ

Toby

Junior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 01:52

Citation de "Draco"

Also ohne Meßwerte, mit denen ich was anfangen kann (Abstrahlung ohne vs Abstrahlung mit) und einem Hinweis, um was für ein Metall es sich handelt, werd ich das sicher nicht kaufen. [...] Mir ist das ganze viel zu spekulativ


Eben, das ist es ja, was ich meinte. Solange ich gezwungen bin zu spekulieren, bin ich nicht zufrieden. Es geht ja nur in die Werbeaussage ein, daß das Käfig das Magnetfeld der Pumpe abschirmt (oder dämpft). Aber in welcher Größenordnung? Oder nur bestimmte Frequenzen des Magnetfeldes? Das alles ist unbekannt, spekulativ eben. Dafür hat man Verständnis, solange sich das Produkt in der Entwicklung befindet, jetzt ist es aber angekündigt. Da müssen auch die entsprechenden Infos fließen.

@MojoMC
Ähhh, Ironie-Tags vergessen? Logo ist der CuPlex aus Kupfer ... *anmirselbstzweifel*

Wie viele geeignete Metalle der Markt hergibt, kann mir als Kunde eigentlich wurscht sein. Wichtig ist nur, daß ich weiß, nach den Eigenschaften welchen Metalles ich zu suchen habe. Wie gesagt, es geht darum, die Kunden zu informieren.

Eine mögliche Konkurrenz kann man auch mit solcher Geheimhaltung nicht lange davon abhalten, Plagiate herzustellen. Das ist eben nun mal die Gefahr, wenn man ein neuartiges Produkt auf den Markt wirft. Wenn ich das im großen Stil nachbauen will, reicht es ja schon, das Teil zu bestellen und dann zu versuchen, den Fertigungsprozess nachzuvollziehen. Wenn sich jemand genug damit auskennt, wird er das Teil nach einigen Fehlschlägen nachbauen können. Wichtig ist ja nur, was hinten dabei rauskommt. Aber lassen wir das ...

MojoMC

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 01:59

Ich dachte, dass Ironie-Tags nicht notwendig sind. ;D

Ich sehe das wie beim Cuplex: Es gibt nicht so viele Materialien, die man nehmen kann. Deshalb kann eine andere Firma das sowieso nachbauen, indem sie das passende Material nimmt und bastelt. Wenn ich hier von nachbauen geredet habe, meine ich, dass eine Firma den Käfig nachbauen könnte.

Nur für die (anspruchsvollen) Kunden ist es interessant, wat der Käfig kann/ist.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Toby

Junior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 02:27

Hi MojoMC,

hast Du richtig gedacht, ich hatte nur einen Moment lang an mir gezweifelt (hmm, eine gute Ausrede wäre doch "eine gesunde Portion Selbstkritik ist Zeichen von Intelligenz" oder so) ;D

Naja, eigentlich hast Du schon Recht. Aber bleiben wir doch mal beim Cuplex: Dort steht ja ausdrücklich (es wird also sogar damit geworben), daß er aus Kupfer gefertigt wird. Schließlich gibts ja auch Kühler aus Alu. Mit etwas Zeit und mit Google kann ich ziemlich schnell herausbekommen, daß Kupfer eine wesentlich bessere Wärmeleitung besitzt, als Alu. Damit impleziere ich doch quasi selbst, daß der Cuplex die Wärme besser ans Wasser abgibt und ziehe Rückschlüsse auf die Qualität des Kühlers. Ich fühle mich also einfach besser informiert.

Beim "FMJ" ist es das gleiche. Wenn ich das Metall kenne und im Internet nachsehe, welchen Wirkungsgrad ich in etwa erwarten kann, kann ich zumindest Rückschlüsse darauf ziehen, ob eine Investition sinnvoll sein kann oder nicht. Niemand verlang 3D-CAD-Zeichnungen und eine Beschreibung des Fertigungsprozesses (jaja, ich wiederhole mich, kommt nicht mehr vor).

Solange diese Infos nicht veröffentlicht werden, fühle ich mich als Kunde (subjektiv) aber eben von AC schlecht informiert/beraten. Es soll sogar Kunden geben, die in diesem Fall den Anbieter wechseln oder einfach auf eine Anschaffung verzichen. Das darf AC bei der ganzen Geheimniskrämerei eben nicht vergessen.

DSEDS

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 03:44

Toby, Du vertraust AC nicht? Oder willst Du es für 15,99€ nachbauen? Ich versteh schon das Problem. Spontan fällt mir bei Kissen (ja, kissen) ein, dass dort auch immer exact beschrieben wird welche Art von Federn/Daunen ect. in welchen Mengen enthalten sind und wie sie wirken (kalt/warm), damit man entscheiden kann ob man es verträgt oder ob es so wirkt wie man es sich wünscht. Allerdings kann ich auch AC verstehen dass der WaKü Markt mehr al Umkämpft ist und gerade AC mit Ihrer Marktpräsenz einen großen Angriffspunkt für plagiate bietet. Ich würde, denke ich, genauso vorgehen im Moment wie AC und die Kunden um verständnis bitten. Messergebnisse sind ein zweischneidiges Schwert da man sie eigentlich zu den zugesicherten Produkteingschaften zählen kann wenn AC sie veräffentlicht, wie man sich dagegen absichern kann weiss ich nicht.

Toby, wenn Du es ernst meinst, bestell das ding und wenn Du meinst es taugt nicht für Dich kannst Du es gemäß Fernabsatzgesetzt zurückschicken innnerhalb 14 Tagen. Versandkosten trägst Du allerdings. Oder Du machst selbst Dein Ding...

Schöne Grüße

god0815

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 03:51

Hi,

find ich gut, dass Ihr das jetzt anbietet. Hab mir bis jetzt mit zwei Käfigen pro Pumpe aus MU-Metall und Trafoblech geholfen, fühle mich damit allerdings nicht wirklich wohl - UND es sieht scheiße aus ;)

Aber die neuen Käfige sind einfach stylisch ;)

Ich werd mir die einbauen, vor allem, da ich eh grad ein Systemupgrade plane (nein, der PIII 700 bleibt, nur die Wakü wird hochgerüstet ;) )

Gruß
god0815

JE

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 04:36

Citation de "god0815"


Ich werd mir die einbauen, vor allem, da ich eh grad ein Systemupgrade plane (nein, der PIII 700 bleibt, nur die Wakü wird hochgerüstet ;) )


Kenn ich.. ich hab in diesem jahr schon fast 700 Euro für den PC ausgegeben.. OHNE ihn aufzurüsten.

jaja, WaKü ist schon ne Sucht..
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

454-bigblock

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 04:38

Hi,

Jungs bleibt doch mal locker.
Fragt doch mal CocaCola, ob sie nicht endlich ihr Rezept veröffentlichen.
In dem FMJ steckt sicher eine ganze Menge Recherche. Da AC der erste Anbieter eines Cages ist, hat AC einen Zeitvorteil, den andere Firmen erst mal wett machen müssen.
Wenn AC hier ihr "Geheimnis" veröffentlichen würden, wäre dieser Zeitvorteil dahin. Ich würde auch nicht preis geben, welches Material es ist. Mu-Metall wird es wahrscheinlich nicht sein, da es neben seiner unbestrittenen Vorteile leider extreme Nachteile hat. Aber sicher ist, daß es ein Metall mit hoher Permeabilität sein wird, sich aber trotzdem relativ leicht verarbeiten lässt und die Pumpe ausreichend abschirmen wird.
AC wird die Wirksamkeit schon unter Beweis stellen. Alles andere kann dem Kunden doch egal sein.
AMD und Intel veröffentlichen auch nicht ihre Chipdesigns und trotzem kauft Ihr die CPUs. Das gleiche gilt für für Schampoos, Omas Kuchen, Ferraris Motoren-Werkstoffe usw.
Wenn Mercedes wissen will, warum Ferraris so standfest sind, dann müssen sie sich nunmal erst mit nervigen und langwierigen Werstofftests rumschlagen. So ist die Wirtschaft nun mal. Wissen ist Geld.
Die Wirksamkeit nur deshalb anzuzweifeln, weil AC das Material nicht beim Namen nennt, ist absolut hirnrissig.

EDIT: Wer sich kundig machen will, wie kompliziert die Angelegenheit ist: http://www.msr.uni-bremen.de/download/GrundlagenInduktiv.pdf

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 06:44

So schön das Teil auch ist, ich will erst einen Test sehen.... ;)

Und bis dahin tut es auch mein selbstgebastelter "Käfig" aus Muh-Metall... ;) 8)

CU

PS: Als ich heute die Verarbeitungsqualität von dem Docking-Modul und der Evo1.1-P4-Vierlochhalterung gesehen habe: Sacht ma, ihr Jungens von AC, stellt ihr die selber her oder laßt ihr herstellen? Weil da waren schon ziemlich grobe Fehler drin... ::)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jornada

Senior Member

Re: Eheim 1046 FMJ Gehäuse!

mardi 8 avril 2003, 08:12

Also ich denke mal, die Abschirmwirkung steht außer frage. Stefan hat gesagt, dass der Monitor nicht mehr flackert wenn man die Pumpe dierekt daneben stellt. Also das ist für mich ein wirkliches Argument. Ihr wisst ja wohl welche auswirkungen eine Pumpe oder sogar ein Handy auf einen Monitor hat.