• 14.07.2025, 22:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.2 (*neue pics S.4 unten*)

Samstag, 9. Juli 2005, 14:20

Moin,

mein Theo ist serienmäßig wassergekühlt....

...obwohl bei der Hitze der letzten Tage war er schon sehr träge..... ::)

Es wird definitiv keinen Katzenküjler geben! ;D


Gruß Startrek

AMDCPU3200

Junior Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.1 Kupfer! (neue pics S.4)

Donnerstag, 14. Juli 2005, 21:52

Zitat von »startrek«

Danke,

bitte wenn dann per KM.

Gruß Startrek


Hallöchen. Habe da mal was Im WWW gefunden was Dich mit sicherheit sehr intressiert. Ich gebe Dir einen Tip mach hinne das Du in seriehe gehen kannst. So hier ist der Link
edit by hobbes_dmS: keine Links zu Fremdherstellern!

Aber deine Lösung gefällt mir besser weil mann da jeden slot mit kühlen kann.
AMD Athlon Xp 3200+ Unlocked With 2500 MHZ Multi = 12,5, Vcore = 1,85, FSB = 200 Mhz (216 möglich ) MSI K7N2 Delta L Enermax 550 Watt 2 x 512 MB PC3200 Kingston CL3 (CL2) Dualchannel Leadtek WinFast A380 ( Nvidia 5950 Ultra ) Hauppauge WinTV PCI Stereo(alte Version Premiere) Chiftec Big Tower

5reimo

God

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.2 (*neue pics S.4 unten*)

Mittwoch, 21. September 2005, 22:28

@amdcpu: Schick mir den Link bitte per PM !


@startrek: Wenn du wirklich nach einer Stelle für Serien produktion hast, habe ich Kontakte in Polen, aka günstige Arbeits und Produktionstätten. Weiteres per PM.


P.S.: Die müssen unbedingt auch für Twinmos Speed Premium passen...


Blindi

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.2 (*neue pics S.4 unten*)

Donnerstag, 22. September 2005, 14:24

Hast echt ein paar krasse Dinger gebaut!!!

Hier meine Frage:

Das Material ist 10mm dick, das Kernloch für G1/8 ist 8,8mm. macht 1,2mm Rest! Darein müssen irgendwie noch die Gewindegänge! Wieviel Restwandstärke bleibt da noch übrig? ???

Gerade weil die O-Ring Dichtung ja oben auf liegt! Oder hab ich da einen Denkfehler?
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

startrek

Full Member

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.2 (*neue pics S.4 unten*)

Donnerstag, 22. September 2005, 23:55

Hallo,

@Blindi: nein, Du hast keinen Denkfehler, da bleibt an den Rändern nicht viel übrig, respektive wenn man sich um ein paar zehntel Millimeter "verbohrt", ist der Rohling für die Katz!

Ich habe dann begonnen, die Enden mit den Bohrungen "aufzutreiben", Sprich etwas "breit" zu klopfen, so daß ich einen Hauch mehr Restwandstärke im Bereich der Gewinde für die Anschlüße habe! Deswegen sind die Dinger auch nur "für mich"....
Einen Satz habe ich mit 12mm dickem Kupfer gefräst, das ging "easy", aber da ist natürlich der Effekt nicht ganz so wie mit den zarten "10mm" Teilen; Sie sind einfach klobiger... (Aber 100% genauso tauglich)

Gruß Startrek

PS: wer hat eigentlcih diesen Thread ausgegraben? ;D ;)

zeppe

God

Re: H2O-Ram-Wakü, Rev 2.2 (*neue pics S.4 unten*)

Freitag, 23. September 2005, 14:49

Aha der Rohling ist für die Katz.
Deshalb das Photo. ;D :P :-X

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.