• 10.07.2025, 23:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Seppel-2k3

God

Re: schwerkraftkühlung

Freitag, 23. November 2007, 14:17

ich wills mal probiern ;D

Das ist aus den USA, das ist wahrscheinlich nen engineer Roll Eyes Roll Eyes Ohne scheiss, das ist bei denen hightech. Das NT is so was von tödlich Lips Sealed

Und nein Funktionieren tut das nicht. Und schon garnicht mit heutigen Masstäben... Cool

achja, ob das denn sinn noch wiederspiegelt sei dahin gestellt und ich verstehs trotzdem nicht, aber vielleicht kann nun wer anders das fortsetzen, ich muss weg, ciao.

Lev

God

Re: schwerkraftkühlung

Freitag, 23. November 2007, 14:19

dankeschön,

verstehen tu ichs aber immernoch nicht.

Ich setze die Anforderungen herab:

Bitte um sinngemäße Wiedergabe des "Textes"
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Zettih

God

Re: schwerkraftkühlung

Freitag, 23. November 2007, 14:45

"Das ist wahrscheinlich in den USA von einem dortigen Ingenieur entworfen worden ::) ::) So etwas wird dort als High Tech angesehen. Das NT ist fürchterlich. :-X"

Der Rest ist ja lesbar...

Satzbau und Rechtschreibung sind wieder mal wie gewohnt ::), aber so ganz Unrecht hat der Papa da nicht - in Amerika ist das Verhältnis zwischen elektrischen Schutzmaßnahmen und Gehäusedesign bisweilen *sehr* entspannt....

Aber manchmal frage ich mich auch hierzulande, auf was für offensichtlichem Chinamüll die Prüfzeichen von GS un TÜV Rheinland draufpappen und wie die da wohl hingekommen sind - die Testmuster müssen da wohl *etwas* hochwertiger gewesen sein als das für den Verkauf gedachte Zeug...

Lev

God

Re: schwerkraftkühlung

Freitag, 23. November 2007, 15:34

langsam kommt da Licht ins dunkel

jetzt wäre noch interessant ob da ein hauch von ironie dabei war oder nicht.

Die TÜV/GS Siegel sind schon so ne Sache, interessant wäre ja die rechtslage wenn da wirklich mal was passiert und man nachweisen könnte dass das produkt den richtlinien in keinster weise genügt.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

barnacle2k

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

Samstag, 24. November 2007, 15:22

Hallo ich habe da noch mehr input für euch:
das was ihr sucht heisst wohl Thermosyphon.
Auch wenn das ganze ein wenig nach heatpipe aussieht, ist es dennoch nicht das gleiche!
HP hat da wohl mal versuche Angestellt:

http://www.hpl.hp.com/research/papers/2002/thermosyphon.pdf

http://www.hpl.hp.com/techreports/2002/HPL-2002-6.pdf

Dude

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

Samstag, 24. November 2007, 16:56

wie wärs denn mit einem Stirlingmotor auf der CPU. Der nutzt die Wärme der CPU und treibt sich selber an, damit pumpst du dann wassen an die CPU damit sie gekühlt wird.

Der Motor liefert mehr Leistung je wärmer die CPU wird. Dadurch wird aber die CPU stärker gekühlt, und ein Gleichgewicht stellt sich ein.
Aber Grundsätzlich würde sich der Kreislauf selbst regeln, je wärmer die CPU umso schneller läuft der Motor und umso stärker wird die CPU gekühlt.

Das wär natürlich eine Kühlung mit Pumpe, aber diese Pumpe würde ja vom System selbst angetrieben werden.

mfg. Dude

Lev

God

Re: schwerkraftkühlung

Samstag, 24. November 2007, 21:20

die idee hatte ich 2 seiten weiter vorne schon.

ehrlich gesagt glaube ich aber nicht dass man mit nem stirlingmotor genug power hat um das wasser gescheit umzuwälzen. Ausserdem hättest du das Problem einerseits die CPU möglichst kalt zu halten und andererseits möglichst heiss für den stirling-apperat. damits gut funktioniert müsste man zunächste die energie abgreifen für den antrieb und dann durch wasser kühlen.

das problem ist dass man ja schlecht an die CPU temperatur kommt, die wassertemperatur ist wiederum abhängig von der umgebung, in sofern ist das temperaturgefälle welches theoretisch den motor antreibt ziemlich gering
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir