• 08.07.2025, 09:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Stergi

Senior Member

Montag, 21. Juni 2010, 23:58

ja ist auch so... mit dem einen Ausgang ist ende da, der multipol ist nur für cd-wechsler...
gibt es adapter für vorverstärkerausgänge 50W auf cinch? für 30W gibs welche aber höhere hab ich keine gefunden...

was haltet ihr von einer Eton EC 500.4 als Endstufe?

Steinman

God

Dienstag, 22. Juni 2010, 07:18

Grundsätzlich ist es erstmal kein Problem wenn du nur einen Ausgang hast.
Es gibt Y-Kabel, womit du von dem einen Ausgang auf 2 Endstufen gehen kannst.
Dann kannst du nur am Radio nicht das Verhältnis Subwoofer und Lautsprecher einstellen, die Funktion hat man dann halt erst mit 2 Ausgängen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Shooter182

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 08:17

alternative könntest du auch mal nach einer gebrauchten Audison oder Rainbow ausschau halten, diese haben high eingänge oder eben eine lösung über Y-Kabel.

Manche Stufen kann man auch umschalten das sie intern eingang 1 auf eingang 2 brücken.

Ansonsten ist die Eton ne stufe mit einem sehr guten Preis Leistung Faktor.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Stergi

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 11:43

Ah das hört sich ja gut an, pegelprobleme sollten da sicher das kleinere übel sein, zumindenst wenn es möglich wäre da mit einem poti die einsprechenden eingänge zu drosseln? Müsst man natürlich idealerweise den eingangswiderstand der endstufen wissen... und der widerstand im signalweg sollte die qualität nicht nennenswert verschlechtern, hat da wer erfahrung mit?

Shooter182

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 12:43

versteh deine frage nicht ganz.
Am gain regler stellst du den Verstärker auf die eingangsspannung ein. Wenn du das falsch machst! dann bekommst du clipping und das kann ein Sub z.B. gar nicht ab. Folgen abrauchen.

Wenn dir einer sagt ihm ist was abgeraucht im Auto, ja dann weil er 30% was unterdimensioniert hat oder 70% falsch eingestellt hat.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Stergi

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:01

Es geht um die pegeleinstellung einzelner kanäle wenn man nur einen cinchausgang am radio hat und den deshalb splittet, ob es dann möglich ist den pegel durch ein poti zu drosseln

Shooter182

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 15:07

ja das geht indem du den Sub richtig einstellst und das FS eben runter drehst. Damit der Max Pegel des Radios nicht der Max pegel des Verstärker entspricht. Sprich du nimmst leistung vom FS weg.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Stergi

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 18:09

geht das auch variabel, also ich mein einfacher verstellbar wenn ich z.b. wen bei mir im auto mit drin sitzen hab, dass ich dann von vorn die kanäle drosseln kann?

Shooter182

Senior Member

Dienstag, 22. Juni 2010, 21:39

wenn du deine high ausgänge nutzt und mit den auf high eingänge gehst kannst du normal am radio vorne und hinten verstellen und eben rechts und links.
Wenn du die Verstärker Ausgänge nutzt musst du das über die gain Regler machen, im Kofferraum.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Stergi

Senior Member

Mittwoch, 23. Juni 2010, 09:47

Verstärker haben auch high-eingänge, also wo man direkt mit vorverstärker dran kann? Oder nur manche? Oder versteh ich gerade was vollkommen falsch? Das wär natürlich die schönste lösung, die cinchausgänge nur für den sub zu nutzen und die anderen kanäle dann über die highschiene

powerslide

unregistriert

Mittwoch, 23. Juni 2010, 09:49

ähm n ordentlicher radio kann doch die lautstärken alle getrennt einstellen

hab ne gesonderte einstellung für
front
rear
sub

alles easy

mal abgesehen gibts auch amps mit ner gain fernbedienung. von JL z.b.

Stergi

Senior Member

Mittwoch, 23. Juni 2010, 11:06

Du hast mein frage nicht verstanden -.- mir ist klar dass man die kanäle einzeln einstellen kann, meine frage war ob es entstufen gibt wo man direkt mit dem vorverstärker an den eingang dran kann und nicht über den cinch gehen muss...

powerslide

unregistriert

Mittwoch, 23. Juni 2010, 11:47

ja so endstufen gibts. diese high-level eingänge haben aber nicht alle endstufen.

Shooter182

Senior Member

Mittwoch, 23. Juni 2010, 11:47

ja wie schonmal erwähnt haben einige audison endstufen und rainbow stufen high eingänge.
Es gibt aber auch high low adapter.

Hatte die gebrauchte audison die du mal gepostest hast nicht sogar high eingänge?
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Stergi

Senior Member

Mittwoch, 23. Juni 2010, 12:11

Wenn ich da mal ordentliche anleitungen etc. Finden würde könnte ich es dir sagen, hab auch noch eine helix he 40 oder wie die auch immerheist gefunden, aber mit dem handy lässt sich nicht so leicht rechachieren, muss ich heute abend mal zu hause schaun...

Shooter182

Senior Member

Mittwoch, 23. Juni 2010, 12:22

schau mal bei rainbow nach ipaul verstärker, da bin ich mir aber net so sicher. Alpine hat auch kleine stufen die high eingänge hat.

Musst nur abends mal in nen hifi shop schaun.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Stergi

Senior Member

Mittwoch, 23. Juni 2010, 13:32

Joa ich guck mal (im netz) heut abend :)

edit: so hab schonmal für die Helix geschaut, die soll ja nach möglichkeit an den vorverstärker da steht in der Anleitung zum Signaleingang folgendes:
6 Signaleingänge
Die Esprit-Verstärker haben RCA-Anschlüsse zum Kontaktieren
von Cinchkabeln, die mit den Vorverstärkerausgängen der Line-
Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers verbunden
werden. Diese Anschlüsse sind vergoldet um eine bessere NFÜbertragung
zu gewährleisten.

heißt dies, dass ich den eingang ohne Probleme an den Vorverstärker anschließen kann?
im Datenblatt zu meinem Autoradio steht zum Vorverstärker folgendes:
MAx. Ausgangsleistung: 50W x 4
Ausgangsleistung (DIN 45324, +B=14,4V) :22W x 4
Lautsprecherimpedanz:4-8Ohm
[...]
Vorverstärkerpegel/Impedanz (CD) : 2000mV/10kOhm
Vorverstärker-Impedanz: <600Ohm


so wie ich das da lese ist der LAutsprecherausgang sondern an nem richtigen kleinen 22W verstärker, und der vorverstärker ist wirklich nur an den cinchbuchsen des autoradios? das ist bissel verwirrend

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stergi« (23. Juni 2010, 17:42)

Stergi

Senior Member

Freitag, 25. Juni 2010, 07:24

So aktuelle info, hab mir gestern eine helix e40 und einen rainbow kw 2270 mit aktiv weiche klargemacht, dazu nen cap, sicherungshalter und 35er leitung
speaker bin ich auch in der schlussplanung
wie schließe ich am besten die masse an? Und wie schließ ich den batterie plus an die dicke leitung stabil an? Ich hab da noch einen schraubplatz für kabelschuhe frei, aber gibs überhaupt so dicke, oder brauch ich eine neue batterieklemme?

powerslide

unregistriert

Freitag, 25. Juni 2010, 11:10

ich nehm mal an du verbaust die amps im kofferraum oder?
Masse bekommst du z.b. vom Gurtschloss.

Kabel anschliessen .. du brauchst auf jeden Fall Kabelschuhe. auch um deinen CAP ordentlich zu verbinden.
und klar gibts die.. allerdings ist das Crimpen nicht soooo easy .. bzw man braucht halt ne fette crimp-zange.
daher mein tip. kabel ablängen und zum nächsten car-hifi laden fahren und da aufcrimpen lassen.
meistens machen die das für nen 5er in die kaffeekasse.
so bekommst du das auch an die batterie.

zum batterieanschluss... was haste denn eigentlich fürn auto?

wenn du noch nen anschluss frei hast machs doch daran.
bei VW kenn ich das .. da is an der batterieklemme gleich son verteiler dran teilweise direkt mit sicherungen.
das wär optimal denn diese kleinen sicherungen gibts bis 200 A ;)
dann würd ich gar keinen seperaten sicherungshalter verbauen sondern sowas nehmen.

ansonsten sicherungshalter maximal 30cm nach der batterie

viel spaß beim einbau

Stergi

Senior Member

Freitag, 25. Juni 2010, 12:09

Ja crimpen soll nivht das problem sein, hab das improvisieren inzwischen gelernt ^^
An der batterie hab ich noch einen kleinen schraubanschluss für ringkabelschuhe frei, nur so groß ist der nicht als das ich glaub dass er für einen kabelschuh für 35mm2reicht, wenn dann braucht der nen recht kleines loch...
die größte sorge macht mir aber der leitungsweg, da weiß ich noch nicht weiß wo ich mit der leitung am besten lang geh... -.- später installier ich hinten dann noch eine zweite batterie, dann setz ich in die leitung von vorn ein automatisches trennrelai, wieviel leistung hat eigendlich die lichtmaschiene eines vw polos? (33kw motor)