Also Du hast für jede LED einen Widerstand (für 12V) mitbekommen?
Was'n für einen? 470 Ohm?
Nebenrechnung:
Ok... maximum pro LED sind 2,25V bei 0,03A. Hängst Du 4 LEDs in Reihe, ergeben sich 9V (bei 0,03A). Differenz zu 12V sind 3V, also muß der Vorwiderstand (mindestens) R = U/I = 3V/0,03A = 100 Ohm haben. Verlustleistung am Widerstand P = U*I = 3V*0.03A = 0,1W (rund). Allerdings ist das das abs. Maximum (des zulässigen Stromes) - Also sicherheitshalber einen größeren Widerstand. 120Ohm zB. Damit läge der Strom durch die Kette dann irgendwo zwischen 25 und 30mA. Diese Kette baust Du dann 4mal auf. Fertig.
Was hast Du sonst noch an Widerstandswerten da?
This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Sep 11th 2010, 8:37pm)
Da habe ich nur 1 oder 2 390ohm ,1 2,7kohm, 1 27kohm und einen 1kohmen wiederstand also müsste ich eh welche kaufen
Und ja es müssten 470Ohm wiederstände sein (bin nicht sicher )
Du solltest ja von den LEDs und Widerständen (470 Ohm) genug da haben - kannst ja mal folgendes zusammenlöten:
(4 Widerstände parallel)-LED-LED-LED-LED klar? Die 4 parallelen R verhalten sich wie ein R mit 117,5 Ohm. Das ganze dann an Deine 12V. Die 4 parallelen R sollten später dann nebst LED-Beinchen ganz gut in'nen Schrumpfschlauch passen .
Achso: 470 Ohm könnten zB "gelb lila schwarz schwarz [Toleranz]" beringt sein (Toleranz vielleicht Gold (5%) oder Rot (2%) oder Braun(1%)) - sieht man auf dem Foto nicht wirklich gut...
LED's sind bestellt.
__________________________________________
To do List:
-Neuen CPU Kühler abholen und dran machen
-Neue Unterbodenbeleuchtung einbauen
-Seitenfenster kaufen
-Seitenfenster und ganzen Innenraum Beleuchten
-Kabelkanal kaufen und lackieren.
__________________________________________
Wurde um einen Punkt erweitert
ey sappi ich hab mir das colossus von bitphenix bestellt und ich würde da gerne statt der einen led front ein seitenfenster einbauen..woher bekommst du denn deine ?
wär net wenn du antworten würdest
Martin
Zitat
...lauter spinner (wehe, das nimmt jemand in seine sig )dino
Ich hatte bei meinem ersten Case übrigens 'ne Flex genommen
beim 2ten 'ne Kreissäge - aber das ist 'ne andere Geschichte. Das Acryl hatte ich damals bereits zurechtgesägt bei Radon bestellt. (Modulor macht das natürlich auch).
(Bilder von meinen beiden Rechnern sind in meinem alten Worklog (Signatur))
Edit: achso, sägen bezog sich auf das Plexi ... wie gesagt, kann man auch zugesägt ordern...
This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Sep 14th 2010, 6:51pm)