• 21.08.2025, 15:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hightower82

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Samstag, 6. Oktober 2001, 23:31

hey cool, da hat noch einer das Conrad Temperaturschaltmodul :-)

ich hab mein Radi (Autoradi) in nen Holzkasten gesteck und den schawrz angemalt.. sieht nichmal schlecht aus und hat mich kein Pfennig gekostet, das Material hab ich iergendwo zusammengelesen.....

Pix hab ich auch....
TB 1000@1102|FSB 105|VC 1,84V|Mul 10,5X ASUS A7V|Enermax 431W Elsa Gladiac Ultra 64MB +TV 384MB SDRAM geschl. Wasserkreislauf 12 Lüfter (geregelt) CuPlex 4Loch selfamde Radiator Eheim 1048

-CHILLER-

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 7. Oktober 2001, 03:07

Na dann her mit den Pics !!!! ;D :o

Robin

Senior Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 7. Oktober 2001, 16:55

Also, das man den Aiplex IM Gehäuse einbauen könnte, wäre schon ne coole Idee... Bloß das Problem ist, dad Ding ist EINFACH ZU GRO?! Könnt ihr niht einen small Airplex bauen, der ine ien 5,25" Schacht passt und in etwas die größe eines DVD Laufwerks hat!?!?! Oder, dass man ihn so bauen würde, dass man ihn in nen 3 fach festplattenkäfig ( so wie bei mir :-) ) einbauen kann!?!?

Hightower82

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 7. Oktober 2001, 16:57

die Pix findest du wenn du das WWW unter meinem Bild clickst....
TB 1000@1102|FSB 105|VC 1,84V|Mul 10,5X ASUS A7V|Enermax 431W Elsa Gladiac Ultra 64MB +TV 384MB SDRAM geschl. Wasserkreislauf 12 Lüfter (geregelt) CuPlex 4Loch selfamde Radiator Eheim 1048

ViRUS

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 01:14

Könntet ihr bitte die Schnittpläne von der Halterung veröffentlichen? Ich hab mich jetzt mal dran gemacht und eure Plexiglas-halterung in Visio nachgebaut (für Autocad war ich irgendwie zu blöde...) - sieht auch wie original aus, aber ich denke die Feinheiten hab ich noch net so ganz hinbekommen...

Ich werd jetzt mal nen Prototypen baun und gucken wie das so kommt. Für Plexiglas fehlt mir leider das passende Zubehör. Deshalb greife ich auf einen anderen Kunststoff zurück, der sich super Sägen, Schleifen, etc... lässt. (Wie man den genau nennt ist mir eben entfallen - es ist das Zeugs, das von Elektrikern verwendet wird um z.b. zum Isolieren etc. Wird als Platte geliefert und ist üblicherweise grau.) Etwas durchsichtiges wäre natürlich klasse. Aber da würde mir nur noch Acrylglas einfallen. Wie sich das so bearbeiten lässt? Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht?

Sobald ich meinen Prototypen endgültig fertig hab, werde ich meine Schnittpläne und ein paar Fotos im Forum für Selbstgebautes veröffentlichen.

AC: es wäre zumindest schön, wenn ihr die schablone für das vorder- und hinterteil freigeben würdet, dann braucht man nicht jedes mal sich mit der Schieblehre einen Bruch schieben... Ich hab zum Vermessen (bis ich mir fast 100% sicher war) gut eine Stunde gebraucht. Etliche male nachgemessen. Verbessert. etc. Ich denke ihr habt eine genauere Schablone als ich erstellt...?

Also den Schnittplan bzw. die Schablone freizugeben wäre schon klasse von euch!

Hmm... das wars auch schon wieder...
Von mir gibts dann bald wieder was zu hören, wenn der Prototyp fertig ist!

DeadBull

Junior Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 18:11

Moin!

post doch mal deine Masse ;-)
ich kann das Teil naemlich dann selber bei nem bekannten in Alu oder sonstwas fraesen :-)

M¿
Menschen - kleine Säcke aus denkendem Wasser, zusammengehalten von fragilen Kalzium-Ansammlungen

obri

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 10:02

Also Leutz, mal ehrlich, 1 Stunde um das Ding zu vermessen?????????? :o :o :o :o :o :o
Mit einer Hand, oder wie? :D

Ich denke mal, man kann vonAC kaum verlangen das sie ne Bastelanleitung für etwas veröffentlichen, daß sie eigentlich verkaufen wollen! Und wer selbstbasteln will, der sollte auch ´nen so einfachen Körper vermessen können (unter 1 Std.)


Das graue Zeig´s das Elektriker nehmen ist überigens einfach eine Kunststoffplatte ;-), meistens PP. So gut läßt sich das auch nicht bearbeiten. Plexiglas zu bearbeiten ist nicht problematisch, wenn man nicht gerade billiges, sprödes Acrylglas nimmt - splittert leicht. Aber richtiges Plexi ist ziemlich zäh und gut zu bearbeiten.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

WaterBoy

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 22:55


Ja Hallo ich bin hier "Ganz neu " aber die Idee mit dem Halter find ich echt super !!!
Fettes Lob an Euch

creez Sascha

Thunder

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 23:30

was ist nun mit der indor halterung? die würde mich mehr interresieren.. was soll die kosten? wie sieht es dort mit lieferungen aus? ca. wochen?
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

mongo999

Newbie

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Freitag, 12. Oktober 2001, 17:42

ja genau wann kann man datt dingen endlich ins gehäuse bauen ohne dieses damit zu zerstören preis wäre fast egal nur es wäre toll wenn es diese möglichkeit bald gäbe .... !!!
mongo999

Thunder

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Freitag, 12. Oktober 2001, 17:52

naja über 50 sollte die inline variante aber nicht kosten man brauch kein aufwendiges plexi oder so material kostet nicht mehr als 20DM und aufwan würde ich mal denken mit dem richtigen werkzeug was ich leider nciht haben maximal 1-2 stunden
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

mictasm

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 14. Oktober 2001, 01:49

Also, ich habe jetzt den gesamten Thread durchgelesen und muss sagen: Die Halterung ist wirklich schön! NUR: Schönheit scheint nicht das zu sein, was die Mehrzahl der Besucher dieses Forums von so einer Halterung erwartet. Vielleicht sollte die zweite Lösung wirklich eine Lowcost-Einbaulösung werden.

Aber unabhängig davon, ich würde als Firma auch genau so ein Teil anbieten. Es sieht einfach zu gut aus. Vielleicht noch einen Durchflussanzeiger an der Vorderseite. Alles Plug&cool- kompatibel. Alles zusammen so für 90DM wäre es ein gutes Angebot, dass auf jeden Fall genügend Käufer finden wird.

Auf die Sonderwünsche der Overclocker kann man eigentlich nicht eingehen. Sie sind zu wenige, wollen kein Geld ausgeben und haben zu viele "abartige" Ideen. ;D

Ich habe schon eine genaue Vorstellung, wie mein Airplex ins Gehäuse kommt. Wird wohl eine Mischung aus Top-Window und Halterung. Wenn ich nächsten Monat mit Wakü anfange, werde ich Bilder posten...

Bis dahin...

MIC

p.s.: Eine Frage ist mir auch noch eingefallen. Sind die schwarzen Abdeckungen oben und unten am Airplex schon beim Radi dabei oder nur bei der Abdeckung?

AndreasH

God

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 14. Oktober 2001, 11:37

Die Abdeckungen und diverses anderes Material ist der PRO-Pack für den Airplex. Der Airplex kommt normal "nackt" an. Der Airplex-PRO ist allerdings mit allem ausgestattet was für den Einbau notwendig ist. Auch Bohr- und Schneideschablone wird dann dabei sein. Ich war jetzt 2 Wochen weg. Nächste Woche werde ich weitere Bilder des PRO hochladen. Wer denkt mit 2 Platten hat es sich getan der irrt. Abstandsplatten und Dichtungssatz ist auch nötig. So bekommt der Airplex auch eine Vorkammer das die Luft über alle Lamellen verteilt wird. Wir werden die Pro-Version warscheinlich in Edelstahl (gebürstet oder poliert) und in schwarz herstellen lassen. Momentan arbeite ich am letzten Prototypen ;)

mictasm

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 14. Oktober 2001, 11:46

Ein Airplex in Edelstahl poliert?? *habenmuss*

Wird es dann vielleicht ein Mega-Deluxe Set geben?

Das lässt mich alles gar nicht mehr los. Hoffentlich ist bald November, damit ich starten kann...

MIC

Sven

Full Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Samstag, 19. Januar 2002, 22:46

An alle die meinen ihr EXTERNER Radiator würde kaputt gehen, wenn man damit verreist:
Baut euch doch einen Deckel . Immer wenn ihr den PC nicht braucht macht ihr oben den Deckel auf den Radiator. Somit verstaubt er nicht und er verbiegt sich nicht beim Transport. Voraussetzung ist natürlich, daß der Deckel fest sitzt.

So etwas ist kann auch AC vermarkten. Entweder aus Plexiglas (das Material wird sowieso überall verbaut ;D ,oder aus Alu in Blau, Schwarz ... lackiert. Wenn man in den Deckel noch Schienen anbringt, so dass er genau auf den Radiator passt, so kann man sicher gehen, dass dem Radi nichts passiert.
Free your mind

DasBuz

God

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 20. Januar 2002, 21:34

@Nuld

sorry, dass es erst so spät kommt, aber zu nah auf dem tower sind die auf keinen fall! bei mir passt genau eine cd-hülle unter aber das geht astrein!! wenn ich die lüfter ne zeit aushabe und dann anschalte kommt eine richtige Hizte-welle da raus!



ist zwar nicht professionell, aber ich bin damit zufrieden! blos ich brauch nochmal längere V2A-schrauben, die goldenen sehen scheisse aus...

MfG Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

MassiveBlue

God

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 20. Januar 2002, 22:56

Hi!

Tut mir leid, dass ich frage, aber ich habe jetzt nicht mehr die Zeit alles durchzulesen.
Wird die externe Halterung jetzt hergestellt oder nicht? Wenn nicht, könntet ihr mir vielleicht die Pläne zukommen lassen? Mein Vater hat Zugang zu einer CNC-Maschine und auch Ahnung davon. :D

Nuld

Senior Member

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Sonntag, 20. Januar 2002, 23:42

@DasBuz: LOL @3 Monate später ;D

Nuld

MassiveBlue

God

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Montag, 21. Januar 2002, 07:54


Zitat von »Nuld«


@DasBuz: LOL @3 Monate später ;D

Nuld

Ich finde eher, dass er unser Lob verdient hat, ich hätte das längst vergessen :)

DasBuz

God

Re: Airplex-Halterung Prototypen-Fotos

Montag, 21. Januar 2002, 16:14

nein mensch! ich hab den thread erst gestern entdeckt! :-*
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen