• 18.07.2025, 23:46
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

.Seg.

Full Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 12:04

@ Sethos

Der normale ? (auf jeden fall mein) Weg ist der,
das du die einzelnen Teile im Gehäuse verbaust.
Bohrungen setzt, Schläuche zuschneidest etc.
dann alles wieder raus nehmen, und die Kühlung zusammensetzen.
Die Wasserkühleung AUSSERHALB des Gehäuses befüllen
und erst mal einige Stunden laufen lassen und immer wieder die einzelnen Komponenten schütteln.
Dann erst die Anlage verbauen, ohne sie zu öffnen.
und wieder sicherheitshalber mit abgezogenem Netzstecker einige Stunden laufen lassen.
Dann noch eine kleine Endkontrolle und Rechner anschalten.
Trara ;D
Das ist der lange Weg, aber auch der sicherste.

MfG Philip
[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 12:19

Aber wie bekommst du dann die Schläuche durch irgendwelche Bohrungen durch? Das funktioniert nur, wenn die komplette Wakü im Computer befestigt ist. Ich werde es wohl mit einem T-Stück machen, an das ich einen Entlüftungsschlauch mache, durch den ich dann auch befüllen kann.

Nuld

SETHOS

Full Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 12:28

@ .seg.

jo danke jetzt wo ich es gelesen habe wurde es auch klar 8)

Ich hatte vorher immer diese Plex Halterung für oben drauf im Kopf und da hätte ich ja die Schläuche aus dem Gehäuse führen müssen.

bis denne

AndreasH

God

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 15:31

@Scallywag

der Airplex ist noch der Gleiche. Die Vorkammer ist in die Halterung eingebaut. Wir wollen ja auch das die Airplex nachrüstbar sind. Smit wird sich auch jeder die Halterung nachbestellen können. Durch die Vorkammer liegen die Lüfter nicht direkt auf den Lamellen auf. Dadurch bringt der Airplex nochmal bessere Leistung bei Betrieb mit einem Lüfter :D

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 17:00

Du schreibst jetzt bei Betrieb mit einem Lüfter, wie ist das bei 2 120mm Lüftern? Da bringt das wohl nur noch minimal was oder?

Nuld

AndreasH

God

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 17:25

natürlich bringt ein zweiter Lüfter mehr Leistung. Aber eigendlich kaum noch nötig. Der Airplex ist mit einem Lüfter schon überlegen. Trotzdem wird es auch Lüfterplatten für 2x120 vieleicht auch 2x92mm Lüfter geben. Somit kann es sich jeder aussuchen ;)

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 18:31

Nein, du hast mich jetzt falsch verstanden, dass 2 Lüfter mehr als einer bringen ist natürlich klar, ich meinte aber, ob bei 2 Lüftern diese Vorkammer noch etwas bringt oder ob das nur ein minimaler Unterschied ist (im Vergleich 2 Lüfter mit oder ohne Kammer), da 2 120mm Lüfter eh so gut wie den ganzen Radi abdecken. Bei einem Lüfter ist das mit der Luftkammer natürlich eine gute Lösung, um die Luft trotzdem durch den ganzen Radi anzusaugen.

Nuld

AndreasH

God

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 18:45

Ach sooo. Na der Vorteil ist auch das die Luft nicht zur Seite entweichen kann. Und du hast kein Problem die Lüfter zu befestigen. Selbst wenn es keine Vorteile mehr bringen sollte....die Halterung alleine ist schon ihr Geld wert ;)
Die Lammellen sind geschützt. Oben und Unten. Oben wird es auch eine blanke Edelstahlplatte geben

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 18:57

Deshalb würde ich auch gerne wissen, wann diese Wunderhalterung denn erhältlich ist ;D, denn man könnte sie sicherlich auch ohne Probleme oben auf den Tower draufbauen, einfach 4 Abstandshalter und da drauf schrauben. Hätte den Vorteil des besseren Schutzes im Vergleich zu der Plexiglashalterung, außer sie gehen in diesem Thread noch auf meinen Vorschlag ein... ::)

Nuld

Sneaker

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 19:00

genau so wollte ich das teil auch bei mir drauf bauen aber mich haben die leute ja nicht verstanden ;)
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

AndreasH

God

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 19:01

hmmmm. Muss ich mir mal duch den Kopf gehen lassen. Aber als externe halterung wird es ja die Plexi geben. Mit Abstandshalter geht es natürlich auch. Man müsste nur längere Schrauben nehmen. Ich arbeite gerade am zweiten Prototypen. Wenn ich mit dem zufrieden bin lasse ich Ihn in großen Stückzahlen herstellen :)

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 19:06

Die Plexi sieht ja auch super aus, aber ich denke mal deine wird stabiler sein, da ich den Computer ja auch auf LANs mitnehmen will, muss die Halterung halt auch einigermaßen was aushalten. Wenn sie bei der Plexiglashalterug, so wie ich es vorgeschlagen habe, die Lüfter obendrauf montieren und dafür halt saugend einstellen, dann würde ich mir schwer überlegen müssen, welchen ich nehme, aber so wie die Plexi-Halterung bisher aussieht, hat sie ja noch keinerlei Schutz für die Lamellen.

Nuld

Thunder

Full Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 19:16

mm frage neben bei! Ist die pro halterung für 4 lüfter konzipiert? also 2 unten 2 oben?`wäre bestimmt super dan die kühlung also nur für freaks wie mich hehe :D

4 mal 120mm papst mit 7volt das rult bestimmt und von der leistung her solte sich da auch noch ne nbissel tun!
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

badping

Full Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 19:50

hm... irgendwo hier im thread wurde gesagt, das ein CS601 zu klein wäre.

inwieweit war das jetzt gemeint:
Kann man die Airplex-Pro nun in einen CS601 Tower einbauen (auch wenn 1 oder 2 5,24" slots flöten gehen) oder passt sie überhaupt nicht (vielleicht zu lang und deswegen probs mit netzteil).

AndreasH

God

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 20:15

Wenn ich einen CS 601 hätte könnte ich es sofort sagen. Natürlich werden wir der Sache auf den Grund gehen. Normal reichen 2 120er Lüfter locker. Ich glaube kaum das 2 weitere Oben noch was bringen dürften. Stabil ist die Halterung natürlich schon. Wenn der nächste Prototyp fertig ist schau ich mal ob sich was machen lässt mit dem "Oben drauf montieren " ;)

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 20:54

Hmm, stimmt ja, die Lüfter sitzen ja unten dran, hab ich irgendwie falsch in Erinnerung gehabt ::), warum hast du dann oben so eine Abdeckplatte drauf, die nur solche Löcher wie für Lüfter hat? Bremst das den Luftstrom nicht irgendwie? Man könnte doch als obere Abdeckplatte dann genausogut ein Gitter nehmen oder? Oder willst du damit die Möglichkeit geben, die Lüfter auch obendran zu befestigen bzw. 4 Lüfer einzubauen?

Nuld

Irongate

Junior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 21:37

Also ich hab mal irgenmdwo die Pics vom 3001 gesehen, wo das Ding oben eingebaut war (Mit den Proforma Flügelmutter Halterungen) und da war n Netzteil drin was hinten keinen Lüfter hatte. Also ich mit meinem Leadman NT kann es gleich mal vergessen. Das Teil krieg ich ohne NT Umbau (nach vorne unten) da nie rein... Und ohne den hinteren Lüfter??? sieht arg knapp aus, aber wenn's mal einer ausmessen würde fänd ich's cool. Ich will jetz net. Hab grad mein Auto entwässert. (Kein Kühlschlauch geplatzt *lol* Nur Dach undicht... *seufz*)

Greetz AMD-Irongate

Thunder

Full Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 21:45

ahja wenn oben shcon abdeckungen sind für lüfter kann man doch oben einfach noch zwei drauf setzen :D
so hätte ma nda vier oder sehe ic hdas falsch=?
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Nuld

Senior Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 21:47

Es muss ja auch genügend Platz vorhanden sein, die Frage wäre eher, ob man selber entscheiden kann, ob man die Lüfter oben oder unten hinmachen will.

Nuld

Thunder

Full Member

Re: Bilder Airplex-Pro

lundi 24 septembre 2001, 21:49

genau so meinte ich das :)
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]