• 18.07.2025, 00:11
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

maniac2k1

God

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 17:58

wenn man dat ding schon auf hat kann man ja gleich windowmod machen und zwei enermax@5v mit LED-mod reinpacken. wenns schon dabei bist noch die LEDs gegen balau und reote austauschen, das restlich case lackieren. die anschlüsse noch von innen beleuchten damit man die auch im dunklen findet et voila der perfekte modder switch.
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 18:01

dann bestehe ich aba darauf dass du n paar pix postest 8) ;D

Tahigwa

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 18:14

Also ich finds immer etwas komisch wenn man PC´s so moddet daß es aussieht wie der Geldspielautomat meiner Kneipe am Eck!

Ist aber reine Geschmacksache.

;D ;D

Citation

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Linuxschrotter

Non enregistré

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 18:50

wieviel watt wird das netzteil eigentlich haben ?

lof-Speedy

Full Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 18:57

@linuxschrotter

das würden alle gern wissen
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

Tahigwa

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 19:02

Citation de "Linuxschrotter"

wieviel watt wird das netzteil eigentlich haben ?


Ich weiss es auch nicht, es würde mich aber wundern wenn es mehr als 300-350 Watt wären, was ich auch für vernünftig halte. Auch wenn sich viele ein stärkeres NT wünschen würden.

Citation

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

lof-Speedy

Full Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 19:05

also ich würd fast sagen, gekühlt bekommenses recht gut. also sollte da nich das problem sein. am besten würdense warscheinlich fahren, wennse zwei versionen rausbringen. eine mit - sagen wir mal - 350W für den normalen user. und eins mit 450W oder so für den poweruser...
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

ct100

Full Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 20:10

Die Wattzahl und die Leistungsdaten sind doch schon längst durchgesickert ;)

Wenn es 500W hätte, würde AC wohl kein Geheimnis draus machen.. aber so ist es wohl besser (für AC), das es noch eins ist ::)

god0815

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 20:29

Hey, nur weil Du mit lone... geredet hast... :(
Lass den Leuten doch Ihren Spaß ;)
Außerdem ist das NT für mich gerade richtig
;D ;D ;D
Vorausgesetzt, ich erlebe den Release-Day noch...

shakesbier

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 20:40

Citation de "ct100"

Die Wattzahl und die Leistungsdaten sind doch schon längst durchgesickert ;)


Und die sind ???

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 21:04

wenn ich sein post richtig deute zw 200 und 350w...
in anbetracht der tatsache das scho thunderbirds an 112w nts ohne probs betrieben wurden wär des aba absolut ausreichend, wichtig is primär die belastbarkeit der 3,3v und 5v leitungen und ned die (theoretische) gesamtleistung... ;D ;D

maniac2k1

God

Re: WaKü-Netzteil von AC

samedi 14 septembre 2002, 21:11

@r1ppch3n klar wenn mir jmd besagten switch zukommen lässt wird sich da schon was dremeln lassen ;) meine cam hat in letzer zeit sowieso viel zu wenig vor die linse bekommen.

die nermax würd ich dann aufsetzen und das gehäuse von denen in der selben farbe wie das case lackiern.


wargh ich laber hier nur im mich vom Wakü NT abzulenken, weil wenn ich darüber zuviel denke werde ich wahnsinnig
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

slame

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 13:13

5,25 ´schacht ? gehts euch noch ?
ac wird doch wohl was bauen, was jeder in seinen pc reinbekommt. nehmt mich. 4 schächte ... 2 mit dvd und cdrw und 2 mit meinen ad´s
wo um alles in der welt sollte ich das nt hinpacken in meinem cs 601 ?
zu lang darf es auch nicht sein .. at im deckel mittig.
die jungs wissen doch wie wir ihre teile verbauen und insofern wird das dahin kommen, wo ein nt hingehört .. da wo das nt ist. ;D

was also soll das in nem 5,25 ´schacht ?

slame

LianLiPC60

Full Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 13:34

Ein Netzteil gehört an den Netzteil-Platz im Tower und da wird es sicher auch hinpassen. Durch Wegnahme des Lüfters und dem nicht mehr notwendigem Hohlraum wird es zwar evtl . niedriger, aber das lässt sich ja mit Passivkühlern und Wasserleitung auffüllen. Zur Not wird einfach nur die Rückwand hochgezogen.
Ist nur Spekulation, aber soviel Verstand haben sowohl der Netzteilbauer als auch AC ;)

BlueDevil2001

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 16:34

Der Netzteilbauer?

Die NTs sind nich für "normale" PCs!!!

Sondern für industriepcs.

dj_hemp

Full Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 17:22

hey cool en ac netzteil :o
naja so lange ihr das mit dem preis net übetreibt bin ich dabei...
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 17:22

also DIESES nt IST für normale pcs...
von daher wirds wohl auch da hinkommen wos laut atx norm hingehört (alles andre wär ja wohl auch ziemlicher pfusch)

notfalls kann mans ja mit ner hübschen einbaublende befestigen...

thore

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 17:53


naja, aber eigentlich hat eine festplatte auch nix in nem 5.12"er zu tun... und wenn das nt auch in den 5.12er passen würde, dann würd ich das begrüssen. so mancher besitzer eines midi-towers würde sich dann über einen aufgeräumten pc freuen, in dem die kabel nicht von vorn nach hinten und zurück laufen - zumal die region um den cuplex dann viel aufgeräumter aussieht, was vor allem mit window (oder mit offener seitenwand ;D) zur geltung kommt.


nu mal alle spekulationen bei seite: ich denk mal auch, dass das NT an seinen angestammten platz kommt - geht ja nicht, dass jede firma ihre eigene standards bastelt. also musses zumindest da hinten rein passen - wo der user es dann im endeffekt hinbaut, ist seine sache ;)

narf.
thore

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

LianLiPC60

Full Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 19:11

Wer ist eigentlich auf den *** Gedanken gekommen, das NT käme in einen 5,25"-Schacht??? Schon mal überlegt, woher dann der Strom aus der Steckdose kommen soll und wie man dann das NT-Loch im Gehäuse verschließt?

Dragonclaw

God

Re: WaKü-Netzteil von AC

lundi 16 septembre 2002, 19:21

die idee ist alt, und wie ich finde gar nicht soo abwegig ;). kommen tut sie von der form des nts. der strom wäre das kleinste problem, man verschließt einfach das loch wo das NT original sitzt mit einer blende, an die man ganz normal einen stecker anshcließt. von da geht ein kabel rüber zum netzteil. fertig :)
und wenn einer mit ATX spezifikationen kommt, ich hab da drin noch nie was von wasser als kühlmedium gehört, nur von vorgaben bezüglich des luftstroms ::)

mir ist die lösung mit einer blende, die das loch verkleiner allerdings auch lieber.

was mich aber noch mehr interessiert, ist mit wem AC da alles kooperiert, denn als alleinentwicklung ist das NEtzteil etwas teuer, und es wurde ja auch mal sowas angedeutet...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.