• 17.06.2024, 22:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JS

Full Member

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:11

ach? das kann auch asynchron laufen?

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:30

das erzählen wir doch die ganze zeit das dein ram trotzdem auf 800 läuft obwohl du weniger fsb hast ::)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:32

ja kann es, aber halt nur gleich oder weniger cpu-fsb als ram-fsb, sprich 1:1, 4:5, 2:3 ;)

JS

Full Member

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:32

Zitat von »Steinman«

das erzählen wir doch die ganze zeit das dein ram trotzdem auf 800 läuft obwohl du weniger fsb hast ::)


na, aber effektiv läuft er nur auf 333? So what

JS

Full Member

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:32

Zitat von »Seppel^«

ja kann es, aber halt nur gleich oder weniger cpu-fsb als ram-fsb, sprich 1:1, 4:5, 2:3 ;)


und die Möglichkeit von Asynchronität is board-abhängig oder wie?

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:43

omg...
er läuft weder effektiv noch uneffektiv... fakt is er läuft mit deinem 5:6 teiler auf 400mhz obwohl dein fsb nur 333mhz beträgt und ist somit auch schneller als wenn er 1:1 333mhz laufen würde.
und das kann auch jedes board, nur bei manchen muss mans eben manuell einstellen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

JS

Full Member

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 20:52

Zitat von »Steinman«

omg...
er läuft weder effektiv noch uneffektiv... fakt is er läuft mit deinem 5:6 teiler auf 400mhz obwohl dein fsb nur 333mhz beträgt und ist somit auch schneller als wenn er 1:1 333mhz laufen würde.
und das kann auch jedes board, nur bei manchen muss mans eben manuell einstellen.


Seppel meinte es hängt vom Board ab - also nicht "jedes"..?

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 21:06

was seppel meinte war wahrscheinlich die automatische einstellung... nicht jedes board wird automatisch das maximal mögliche einstellen aber zumindest manuell kann man das eigentlich immer machen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 21:09

@ JS: ich glaube dein verständnisproblem basiert gerade darauf das du überhaupt nicht weiß was ein FSB ist und wo wann welcher Takt anliegt...

als FSB bezeichnet man die Taktfrequenz des Mainboardchipsatzes... sie stellt so eine Art grundfrequnz des Systems dar... - wichtig im aktuellen Zusammenhang ist das die Frequenz des FSB (sprich diese 333 MHz) in der Verbindung zwischen CPU und Mainboard anliegt.

Bei einem Core 2 CPU also auf einem 64 Bit breitem QDR Interface.
333 (MHz) * 4 (QDR) * 64 (Bit Interfacebreite) / 8 (MBit zu MByte) = 10656 MB/Sek

Sprich zwischen Mainboard und CPU gibt es eine Verbindung mit maximal 10656 MB/Sek Bandbreite.


Die Speicherfrequenz liegt am Speicherinterface bzw. am Speicherbus an. Sprich das ist die Verbindung zwischen Mainboard und Arbeitsspeicher... bei einem DDR2-800 Speicher liegen hier 400 MHz an... (zu beachten ist das nur das Speichermodul mit 400 MHz angesprochen wird... die Speicherzelle selber nur mit 200 MHz... bei DDR3-800 sogar nur mit 100 MHz... aber gut... das ist jetzt en GANZ anderes Kapitel und gehört nicht hier her)

Bei einem aktuellen Dual Channel Mainboard wird also das 128 Bit breite DDR Speicherinterface mit 400 MHz betrieben... daraus resultiert:
400 (MHz) * 2 (DDR) * 128 (Bit breite) / 8 (Bit zu Byte) = 12800 MB/s
Sprich ziwschen RAM und Mainboard herscht eine SPEICHERBANDBREITE von maximal 12800 MB/Sek. ... und das UNABHÄNGIG von der Bandbreite zwischen CPU und Mainboard...


Und da die SPEICHERBANDBREITE nicht nur von der CPU in anspruch genommen wird sondern auch von anderen Modulen sollte die SPEICHERBANDBREITE eh immer etwas über der PROZESSORBANDBREITE liegen damit wenn der Prozessor mit 10658 MB/Sek. auf den SPEICHER zufreigen möchte der SPEICHER auch noch 10658 MB/Sek. Bandbreite dafür über hat... (jedenfalls bei system wo das Speicherinterface im Mainboard sitzt... und nicht in der CPU)

Verstanden? Oder soll ich noch passende Bildchen dazu mahlen?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Unterschied DDR2-533 vs. DDR2-800

Samstag, 19. Juli 2008, 23:14

na das bildermehl wird eh keiner verstehen und schmeckt auch nich so lecker wie mehl aus getreide ^^