• 06.07.2025, 15:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 15:49

@smart: Jo, der Mustang ist schon ziemlich günstig und macht mit Motor etc. auch sicher ziemlich Spaß. Nur ob das Teil vom Kultstatus her auch nur annährend an den alten Mustang anknüpfen kann, ist eine andere Sache. Ich halte z.B. den Urkäfer (der natürlich in Sachen Sicherheit und Technik nicht mehr in unsere Zeit paßt) für einen Kultgerät, den New Beetle nun wirklich nicht. Wenn ich ein Kultauto wollte, würde ich jedenfalls sicher NICHT den neuen Mustang kaufen...

@madrat: Hattest Du bisher großartige Probleme mit Deinem Golf? Mein Vater hat den 1.8T in einem 98er Passat Variant - bisher bei einer Laufleistung von 120tkm keinerlei Probleme. Das ganze Auto hat außer neuer Bereifung, neuen Zündkerzen etc. außerplanmäßig bisher nur eine neue Batterie sowie ein Radlager bekommen, finde ich nicht weiter schlimm. Und mein Audi mit 1.8T hat auch noch keine Probs gemacht, weder mir noch dem Vorbesitzer... Abgesehen vom LMM läßt sich der Motor eigentlich nur auf zwei Arten killen:
1. Zahnriemenriß (fast immer durch zu starke "Motorbremse" -> die Schäden entstehen fast nur an Autobahnausfahrten)
2. zu hohe Drehzahlen am Anfang oder Dauerbelastung des Turboladers, ohne den Motor im Stand nachlaufen zu lassen (steht als sehr wichtig in der Bedienungsanleitung), weil er sonst nicht richtig abkühlt. Dann kann sich wohl was verziehen und der Turbo Metallspäne in den Motor blasen.
Ich will damit nur sagen, dass die meisten ernsten Probleme an diesem Motor wohl eher auf falsches Fahrverhalten zurückzuführen sind...


Gruß Hannibal

cosmic7110

unregistriert

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 15:59

immerhin hat ford es geschafft mit dem mustang design ans alte verdammt nah ranzukommen und trotzdem modern auszusehn. was man vom new beetle beim besten willen nich sagen kann.

najo für den preis so einen sportwagen brauch ich nicht wiederhohlen schaffen die deutschn einfach nicht ;)

Bulch

Senior Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 17:15

Zitat von »MadRat«


Wegen dem 1.8 Turbo Motor: Wie macht das dann z.B. Honda mit ihren V-Tech Motoren ? Der S-2000 hat nur eine 1,6Liter Maschine und holt ca. genauso viel PS raus und trotzdem hat der net so viel mucken wie der motor von audi


Es geht ja nicht nur um die Leistung(PS) sondern um das Drehmoment, welches aus größeren Motoren mehr zu bekommen ist als aus kleinen. 100PS bringen nix wenn du kein Drehmoment dahinter hasst.

Hannibal-Lecter

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 17:28

Naja, der 1.8T mit 150 PS hat 210 Nm, der große mit 225 PS hat 280 Nm - und die Fahrleistungen sind trotz wenig Hubraum OK... dank Turbo hast Du Dein Drehmoment schon verdammt früh!

Gruß Hannibal

Bulch

Senior Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 17:28

Okey mit Turbo aber ohne...

Hannibal-Lecter

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 18:07

Ein 1.8T ohne Turbo wäre ja auch mal ganz was neues ;D

Übrigens wäre ich nach wie vor vorsichtig, was die "20.000$" angeht:
http://www.modernracer.com/fordmustanggt2005.html
Hier kostet er plötzlich etwa 25.000 in der Basisausstattung. Laut einigen anderen Websites beziehen sich die 20.000 wohl eher auf den V6-Einstiegsmotor - der hat dann immer noch 4 Liter Hubraum, aber "nur" ca. 200 PS. Immer noch verdammt wenig Geld verglichen mit deutschen Autos, da habt Ihr schon Recht...

Gruß Hannibal

comment

Full Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 20:49

Nicht zu vergessen sind die zuschäge bein importeur, ich denke mal nicht das der offiziell bei uns angeboten wird.

Und mit umbauten nach Deutem Recht und überführung und zoll sind schnell nochmal 10t€ drinnen also 25+10 =35 .
Da bekomme ich in Deutschland auch schon fast mein Auto.

Aber zugegeben geil ist die Kiste schon bestest Auto von Ford

Draco

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 20:55

Generell haben alle großen AUtohersteller aus Deutschland momentan massive Probleme im Bereich Elektronik.
Das liegt daran, dass in die Autos viel zuviel neu entwickelte Elektronik gesteckt wird, die noch gar nicht ausgereift ist.
Die Werkstätten sind völlig überfordert. Seh ich selbst oft genug.
Finde das momentan absoluten beschiss für den Endkunden.
Da zahlt man soviel Geld für ein neuwagen und muss sich mit eigentlich vermeidbaren Fehlern rumschlagen. Und warum ?
Weil die Autohersteller keine Zeit haben, das ganza gründlicher zu testen. Da waren die Autos früher deutlich unempfindlicher.

bin ma gespannt was es in nem halben Jahr - wenn sich der Golf 5 genug verbreitet hat - an Schreckensmeldungen geben wird. der Hat soviel Steuergeräte verbaut wie kein pkw bei VW bisher. Aber VW hat "vorgesorgt". Für die Werkstätten gibt es einen Video-Audio Support, wo dann irgendwelchhe Fachleute über sinngemäß Webcam und Micro dem Monteur sagen, wie es  geht. Dat is n echtes Armutszeugniss.
Letztens gabs ma ne interne Statistik, die zeigte, wie "Notrufe" von Werkstätten bei VW drastisch zugenommen haben.
Und das is keineswegs auf VW & Co beschränkt.
Schaut mal in diverse BMW Foren rein. Da gehts genauso ab, wie bei uns im Skoda Forum.

edit: der mini is n cooles Auto. Ich find sowohl den alten, als auch den neuen Geil. Und die Motorisierungen sind auch Klasse. einzig der Preis.... aba bmw halt. genauso wie´n Audi A2, völlig überteuert für ein Auto der Größe

Inade

Senior Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 21:25

hallo!

ich kann nur sagen:

ich bis 2002 einen pontiac trans am mit smallblock mit ca 13(+5 -2) litern gefahren bin.

die aktuellen corvettes liegen im verbrauch mit vergleichbaren porsche`s gleich auf. vergleichbar auf die leistung.

mein vater hat nen audi a6 mit knapp 180 ps, der sich innerstädtisch ebenfalls grundsätzlich über 11liter weghaut.

der neue mustang kostet die hälfte vonnem vergleichbaren deutschen auto in sachen fahrspaß und "hallooooo-Effekt".


eine lpg-anlage fürn 8-zylinder kostet ca 2400 euro. ich hatte eine im trans am und der liter kostete ca 50 cent.


fazit:

autokauf ist nicht nur vernunftsache. zumindest nicht für mich!
ich bin in sachen autos sehr emotional, weniger rational.
sollte der wagen mit der v8-maschine inkl. überführung/zoll/steuern/zulassung unter 30tausend bleiben, werde ich ihn kaufen, sofern nix schlimmes dazwischenkommt. lpg-anlage rein und gut!

kann nix dafür......an deutschen autos kann ich seit baujahr 1980 nix schönes mehr finden.
fand ami schlitten schon immer genial...


is aber nur meine meinung, doch ich weiß, dass ich mit ihr nicht alleine bin,gggg



e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

cosmic7110

unregistriert

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 21:51

jop kannich dir nur zustimmen.

Deutsche autos ham einfach keinen reiz mehr. Zu funktionell und teuer. Für mich konnten eh nur die amis die besseren autos baun ;)

wennde den hast kommst auf jeden mal vorbei ;)

kampfsau

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:00

werd ich jetzt ausgelacht wenn ich frag, was eine "lpg-anlage" ist? :P
8) there is no gravity - the world sucks 8)

NaliWarCow

Senior Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Donnerstag, 8. Januar 2004, 23:52

Zitat von »MrCrowley«

hammer, der wagen! :o :o :o
endlich wieder ein schöner mustang ;D

aber am geilsten ist immernoch der Ford Thunderbird ;)


omg flip... also was autos angeht has jawohl absolut kein geschmack :( die geilsten autos ever sin jawohl der shelby 69 gt im "gone in 60 seconds" style und ne dodge viper.

Hannibal-Lecter

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 00:28

Zitat von »KampfSchwein«

werd ich jetzt ausgelacht wenn ich frag, was eine "lpg-anlage" ist? :P


Ich würde mal sagen, damit ist die Umrüstung auf Autogas gemeint. Ist nochmals deutlich günstiger als Diesel, zumal nicht die hohen Dieselsteuern anfallen. Ein Bekannter von mir hat das in einem Tahoe, allerdings haben die einen Zusatztank, der ziemlich viel Platz wegnimmt. Wenn keine Tanke mit Gas in der Nähe ist, kann der noch ganz normal Benzin tanken, weil der Motor beides frißt.

Mir gefallen die Amischlitten auch, aber die besten Autos bleiben für mich die deutschen. Was die Zuverlässigkeit angeht, wäre ich mit Pauschalurteilen sowieso vorsichtig - bei älteren Autos hat man nunmal generell weniger Elektronikprobleme (da weniger Elektronik!) als bei neuen, egal von welchem Hersteller und aus welchem Land die sind. Und ein Auto, mit dem sich nur vergleichsweise wenig Liebhaber auskennen und wo das Werkstattnetz nicht so dicht ist, wäre nix für mich. Wenn man im Urlaub in Europa unterwegs ist, kriegt man nunmal schneller ein Ersatzteil für Golf & Co. als für eine Karre, die in Deutschland offiziell nicht zu haben ist...

Gruß Hannibal

cosmic7110

unregistriert

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 00:40

dafür kannste dir warschelincn fürn alten GT schneller was selber machn als fürn 5er golf ;)

kampfsau

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 00:53

also mal zum diskurs "ami vs piefke" ;)

ich fahr ja meinen mustang
das teil is in sachen "feeling", style und sound unübertroffen... auch wenns nicht der schönste ist und jede etwas nassere fahrbahn dich schief anschaut...
die karre hat einfach EIER! ;D

im winter fahr ich viel mim 3er BMW von meinem vater
tja, das ist wiederum das, was man "fahrmaschine" nennt... ist zwar "nur" ein 1994er 318er, aber die schaltung, die lenkung, die gasannahme... man merkt einfach, da ist präzision am werk!
war gestern auf einem zugeschneiten parkplatz am werk... 15cm schnee, 500m² und ich mittendrin ;D ;D ;D

im gegensatz zum mustang hat man im BMW einfach nie das gefühl "ok, jetzt übernimmt mal kurz das auto... dann darf wieder ich", sondern man hat eigentlich (wenn man fahren kann) das teil immer gut im griff
der ami is einfach wie sein name... a wildes viech...
die paar hundert newtonmeter ohne ASR auf der hinterachse haben halt doch einen gewissen "wumms" ;)

zu den fahrleistungen:
ich glaub, mim 318er würd ich ab 100kmh meinen mustang locker abhängen, weil der leider ab 120 absolut nimmer zieht (scheiss 3-gang-planetengetriebe :P )

weils wer wissen wollte, hier nochmal meiner:


hier mal als vergleich, wie das concept vom neuen aussah... irgendwie hatte das doch mehr biss :-/
Guckst du hier!
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Bulch

Senior Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 13:27

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Ein 1.8T ohne Turbo wäre ja auch mal ganz was neues  ;D

Vectra 2.0GT hat auch keinen Turbo
SLK 200 hat z.T noch nicht mal einen Kompressor

Starflash

Full Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 13:45

So, jetzt misch ich auch nochmal mit:

@Hannibal-Lecter:
"Kultstatus" war vielleicht das falsche Wort, der angesprochene "Hallo-Effekt" triffst da wohl schon eher. Dieses Auto wird in Deutschland kaum jemand fahren, und wenn dann hinten noch Mustang draufsteht, wird dir sicherlich einige Beachtung geschenkt. Nicht falsch verstehen, bin kein publicity-geiler Autoproll, aber mal ehrlich, wenn man etwas mehr Geld für ein Auto ausgibt, als es eigentlich vernünftig wäre (sprich seltener Sportwagen mit Monster-Motor statt spritsparender Kleinwagen), dann möchte man damit auch ein bisserl Aufsehen erregen. Und wer jetzt "Pen*svelängerung" schreit, hat halt kein Vaible für Autos als Prestige-Objekt, sondern stellt den Nutzfaktor an erste Stelle. Aber ich möchte mal denjenigen sehen, der die Möglichkeit hat, z.B. nen Supersportwagen à la Lamborghini, Ferrari oder Aston Martin übers Wochenende zu fahren und sagt: "Nee, lass ma, mit so einer Prollschüssel kann ich nix anfangen".

@Inade:
Eazy, dann können wir ja Deutschlands ersten "Mustang GT 2005"-Club aufmachen... ich bin auch heiß auf die Möhre... nur der schnöde Mammon :-/ .. na egal, da lass ich mir noch was einfallen... Aber die LPG-Anlage käme für mich nicht in Betracht, ich schätze mal der Stauraum bei dem Auto wird ohnehin arg begrenzt sein, und dann noch nen fetten Gastank reinbasteln... Dann wäre das Auto imo tatsächlich nurnoch ein ziemlich teueres Spielzeug für große Jungs und für den täglichen Betrieb gänzlich ungeeignet.

@Kampfschwein
Ich würde das Fehlen solcher "technischen Spielerein" wie ESP, ASR und Konsorten gar nicht mal als Schwäche darstellen. Oftmals vermitteln gerade diese hochgepriesen Programme ein falsches Gefühl der Sicherheit, nach dem Motto "der Wagen wirs schon richten". Hatte in einem anderem Thread bereits von einem Spezialtraining beim ADAC berichtet, an dem ich teilgenommen hab. Persönliches Fazit in punkto Sicherheitsprogramme:
ESP: Ein Audi TT Cabrio komplett zerlegt dank ESP, da dieses zur falschen Zeit eingegriffen hat (auch nach Ansicht der ADAC-Leute)
ASR: Im "Fahrkunst-Parcours" mit meinem Passat nen BMW M3 deklassiert, der sich beim Anfahren auf ner (simuliert) vereisten Fahrplan so elegant präsentiert hat wie ein Elefant beim Schlittschulaufen.
Ergo: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. ESP wurde ja nur entwickelt, um die desaströsen Ergebnisse des Elchtest für die A-Klasse auszubügeln, hinterher stellte D/C das Programm dann als das Tollste seit Erfindung des tiefen Tellers dar. Ob mans braucht, möchte ich doch mal in Frage stellen.
Was ich damit sagen will: Wenn man lernt, dass Auto zu beherrschen, respektive so zu fahren, dass es noch beherrschbar bleibt, kann man getrost auf solch teuren technischen Schnickschnack verzichten und setzt aich auch keinem höheren Risiko aus.

@Comment:
Ich denke mal, die 10K für den Import sind deutlich zu hoch angesetzt. Hab mich gestern mal mit meinem Vater drüber unterhalten, der hat mir als Richtwert ungefähr 2,5K Euro genannt (1000 Euro Überführung, 1000 Euro Import-Zoll, 500 Euro Abnahme). Kommt halt noch darauf an, ob der Kaufpreis in Dollar US-Steuern bereits beeinhaltet (die man beim Kauf spart und beim Import wieder zahlen müßte, nivelliert sich ungefähr) und wie umfangreich die Anpassung an dt. Auflagen (z.B. bei Blinkern etc.) wären. Naja, sobald der verfügbar ist, werd ich mich da mals schlau machen, bis dahin sind Preisschätzungen ohnehin nicht mehr als das Stochern mit der langen Lanze im Nebel ;)

AndreasH

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 14:12

"ESP wurde ja nur entwickelt, um die desaströsen Ergebnisse des Elchtest für die A-Klasse auszubügeln"

Schwachsinn. ESP gab es schon weit vorher. In der Formal 1 hatten sie schon die mechanische Version (genannt Wunderbremse) im Einsatz die leider verboten worden ist da die McLarren dann unschlagbar waren. ESP wurde bei der A-Klasse als Serienanusstattung übernommen. Oder glaubt du man entwickelt so etwas in 2 Wochen für eine Serienproduktion? :P
ESP ist eine feine Sache. Wenn irgend so ein M3-ich-hab-den-größseren-Jonny nicht mit ASR umgehen kann ist es nicht die Schuld vom ASR. Bremswege haben sich mit den Jahren verkürzt und das ESP hat auch einen gewaltigen Schritt zur Sicherheit beigetragen. Nur weil beim TT gemurkst worden ist ist es keine Sache zu sagen man braucht das Zeug nicht.
Meist liegt es immer noch am Fahrer....ESP kann ich wie ASR bei meinem abschalten. Aber auf das ESP möchte ich nicht mehr verzichten. Jeder der etwas sportlich fährt wird es zu schätzen wissen (vor allem wenn es funktioniert)

Hannibal-Lecter

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 14:15

@Bulch: Naja, ich hatte aber von Anfang an vom VW 1.8T gesprochen - und der hat, im Gegensatz zum 125 PS 1.8, nunmal einen Turbolader.

@s.m.a.r.t.: Hallo-Effekt? - Auf jeden Fall, Zustimmung! Nicht, dass mich jemand falsch versteht - für mich ist Autokauf auch etwas sehr emotionales und sicher nix, was sich nur auf die Vernunft beschränken sollte, auf keinen Fall. Vorrang hat für mich aber neben der Alltagstauglichkeit, dass MIR das Auto Spaß macht - was andere denken, ist mir ziemlich egal. Ich wollte nur kein Auto, mit dem man (auch abhängig von dem, was man ist in Relation zu dem, was das Auto verspricht) negativ auffällt. Wer natürlich wert darauf legt, mit dem Auto auch im positiven Sinne aufzufallen, für den ist ein kaum verbreitetes Auto wie der Mustang sicher eine feine Sache, damit toppt man jedenfalls jeden hochgezüchteten Golf etc. um Längen!

Was die Einfuhr angeht: Auf deutschen Straßen sind völlig legal wohl einige Autos mit US-Beleuchtungsanlage unterwegs - d.h. wenn das Auto Dir einmal so zugelassen wird, mußt Du nix mehr dran ändern. Eine Kollegin von meinem Vater hat jedenfalls auch einen US-Golf 3 (Standlicht gelb in den Blinkern, keine NSL) und mußte nix dran ändern. Wie das Fahrzeug mal eingeführt wurde, weiß ich nicht. Allerdings würde ich den Import eher einer Firma überlassen, die auf sowas spezialisiert ist. Dann kostet das ganze vielleicht etwas mehr, aber Du ersparst Dir sicher einigen Ärger. Und ich würde im Voraus abklären, ob Du für ein Auto, das von Ford nicht offiziell in D angeboten wird, so ohne weiteres im vertretbaren Zeitrahmen Ersatzteile bekommen kannst...

Gruß Hannibal
(der vielleicht irgendwann, wenn das Studium vorbei und der Schritt in die Arbeitswelt vollzogen ist, auch mal Geld für so eine Karre als Zweitwagen hat - einen gewissen Charme möchte ich den Dingern nicht absprechen!)

Draco

God

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 14:35

bei uns fähr ein US Beetle rum. Ebenfalls mit gelben und roten Seitenmarkierungsleuchten. Scheint wohl irgendwie zu funktionieren.
@hochgezüchtete Golfs: Davon gibts soviel, wie sand am Meer. Jeder noch so getunte Golf is einfach nur noch langweilig. da gibts schöneres ;)
Ich find den Mustang irgendwie cool, würd ma gern mit ne Runde drehen