• 26.07.2025, 00:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

nitrol

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Mittwoch, 10. März 2004, 18:02

dann kann man gleich das größere AD (AD Light) nehmen, wenn man seine platten dann eh nicht in die 3,5" schächte macht ;)

Draco

God

Re: Preview: aquadrive micro

Mittwoch, 10. März 2004, 18:51

Zitat von »Chewy«



oder einen passenden mit anbieten. wie wärs mit einem 3 1/2 " HDD Boxenkäfig zum einhängen ? Dürfte doch fast schon standard sein (die technik) oder ?

produktname : Aquacage  8)

Naja Standard ist relativ. Aber viele haben die Art, stimmt.
Allerdings ist bis auf die Halterung und Führung nix identisch. Die einen haben ihn mittig (CS), die andern haben ihn direkt neben der Seitenwand und wieder andere direkt am Mobohalter verbaut. D.h. wenn der Käfig "Überbreite" hätte (was ja so gedacht wär), würd er nur begrenzt passen.

Allies shice, deswegen hab ich mir bei meiner HDD Wakü den Käfig entsprechend modifiziert, damit der kühlkörper direkt die HDD berührt. Sieht net unbedingt toll aus, aber ist funktional

Bild

oldman

unregistriert

Re: Preview: aquadrive micro

Mittwoch, 10. März 2004, 22:23

Wenn man diese ganzen Produkteritis so sah, konnte man ja bisher noch sagen... : "nagut klappern gehört zum Handwerk."

Für jede kleine Preisenkung ein eigener Thread, für jede Winzneuigkeit ein eigener Thread.

Das Ding ist allerdings ein nicht besonders gelungener Witz. AC hatte ja völlig recht, als sie sagten, diese Art der Kühlung sei Unsinn. Ebenso recht hatten sie, als sie sagten, Kühlung bei Festplatten ohne Dämmung ergäbe keinen Sinn.

Leute, ist Euch das nicht peinlich, daß ihr gegen besseres Wissen rein aus Marketinggründen nun aus schwarz weiß macht?

Das einzige was ihr in letzter Zeit noch sehr gut beherrscht, oder zu beherrschen glaut ist Werbung auf zweifelhaftem Niveau.

Oldman Henrik

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Mittwoch, 10. März 2004, 23:18

@Oldman
warum ? warum ?
spar es dir doch einfach!

deine WaKü kentniss in allen Ehren aber das muss sich wirklich niemad gefallen lassen und ein Hersteller schon garnicht >:(

Alex5

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Mittwoch, 10. März 2004, 23:50

Das teil hat en schönes design... einfach typisch aqua computer.
aber der nutzen dieses teils bleibt wohl auch für mich fraglich.. :-/
und solche (wagen) angaben, wie "für festplatten bis 15.000 U/min" könnte man sich imho auch sparen

mfg alex

scott

God

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 00:09

Zitat von »Dr._Mohr«

@Oldman
warum ? warum ?
spar es dir doch einfach!

deine WaKü kentniss in allen Ehren aber das muss sich wirklich niemad gefallen lassen und ein Hersteller schon garnicht  >:(


Das was OldMAn gesagt hat haben schon einige vor ihm getan und meiner Meinung haben sie damit auch recht.
Denk schon das AC das bisschen Kritik aushält also ruhig Blut Dr.Mohr. ;) :D
mfg Scott

whyda

God

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 00:26

ich sag da nichts dazu, ich finds nur traurig, wenn das so weitergeht, wird AC seinen Flair des "besonderen" für bastler, freaks etc. einfach verlieren, siehe andere große firma, wakü fürn massenmarkt, lifestyle und zubehör kagge drumherum zum überteuerten preis, hauptsache otto normalverbraucer ist zufrieden (und der lässt sich bekanntlicherweise leicht an der nase herumführen).

allen ac-fanatismus in ehren, aber so sollte es nicht weitergehn

Stulli

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 00:26

Zitat von »oldman«

Das Ding ist allerdings ein nicht besonders gelungener Witz. AC hatte ja völlig recht, als sie sagten, diese Art der Kühlung sei Unsinn. Ebenso recht hatten sie, als sie sagten, Kühlung bei Festplatten ohne Dämmung ergäbe keinen Sinn.


Na ja, Recht hat er ja schon, obwohl da ja noch spezielle Wärmeleitpads zum Einsatz kommen sollen. Ich glaube allerdings, dass es auch viele User es einfach cool finden, ihre Festplatten zu kühlen. Ob das ohne Dämmung sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt.

Und deshalb möchte AC sich wohl auch ein Stückchen von diesem Kuchen abschneiden. Genau so unnötig ist ja z.B. der APEVO1800, oder der Cuplex SE. Ein 360er, bzw. ein normaler Cuplex tuts ja auch, macht aber nicht so viel her.

FallGuy

God

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 01:13

Interessant wäre es mal zu wissen welcher Teil der HDs am meisten Wärme produziert; wenns z.B. der Motor + Lager ist dann wäre eine Kühlung der Unterseite fast sinnvoller als über die Seiten. Ob der Wärmewiderstand des Alurahmens bis zu den Seiten der HD genauso/größer/kleiner als der eines 2-3mm dicken Wärmeleitpads ist würde natürlich auch eine Rolle spielen.

Auch interessant ist dass damals vor ~2 Jahren als Kuhlenz (::)) einen Kühler für die HD-Unterseite brachten alle gelacht haben. Ob er wirksam war hab ich jedoch nie irgendwo gelesen.

chu

Moderator

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 02:04

kann man einer firma die geld im konkurrenzkampf verdienen will/muss diese marktstrategie vorwerfen? nicht wirklich, oder?

wenn media markt oder andere ähnliches tun schreit auch keiner. was habt ihr also alle?

das klassiche AD bleibt zudem in seiner funktionalität und konsequenz erhalten, also wozu aufregen?

Zudem erinnere ich ich noch gut an die forderungen von vielen aus dem forum doch auch etwas für den 3 1/2 slot zu entwickeln. kaufts wenns euch überzeugt oder eben nicht.

just my 2 cents
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Keule

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 05:09

Zitat von »Akula«

kann man einer firma die geld im konkurrenzkampf verdienen will/muss diese marktstrategie vorwerfen? nicht wirklich, oder?...
just my 2 cents
akula


AC kämpft nun wirklich nicht nach den alten kapitalistischen Prinzipien! Für die ist Spaß doch auch ein wesendliches Kriterium!
Ich denke die Gründer haben sich Ihr Hobby zur Lebensart gemacht! *RESPEKT* ;D

whyda

God

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 08:28

tjo, hoffen wir, dass das so bleibt ;)

Chewy

Moderator

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 10:02

wer überleben will, der beisst zuerst bevor ihn die anderen beissen. bei allem respekt vor den fachleuten hier, so haben doch wohl die wenigsten eine ahnung was es heisst auf einem heiss umkämpften markt in einer nahezu transparenten marktumgebung wie dem internet überleben zu wollen.

wer überleben will, darf nicht in schönheit sterben. ;)

Keule

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 10:34

Zitat von »Chewy«

... wer überleben will, darf nicht in schönheit sterben.  ;)...


Wie theatralisch, und zugleich überkommt mich ein schaudern... Wasser-Kühlung ohne AC?

AC wird aber bestimmt so wie Jonni Depp das letzte Überlebensfloß in der Karibik versengt, Fachmännisch abdanken! Eben so wie es sich gehört ;)

Gruß Keule

Coooool

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 11:10

ich finds einfach nur peinlich für AC



Monolith

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 13:17

Ich hab mal 2 Fragen an AC...

1. Wieso eloxiert ihr nicht konsequent eure Produkte weiterhin in den Farben die es bereits gibt? ( silber, titan, rot & blau )
Wieso dieser Schmu das ihr den AquagrATIx nur in rot eloxieren wollt und das Aquadrive Micro nur in blau und schwarz?
Ich könnts ja verstehen wenn ihr für ALLE eure eloxierten Produkte eine weitere zusätzliche Farbe anbieten würdet aber einfach Farben aus dem Programm für eine Produktpalette zu nehmen find ich etwas... Uhm... Lame? ( das ist noch gelinde ausgedrückt )

Ich hab 2 Aquadrives und 2 AquaTubes, jeweils in Titanfarbe und möchte bei diesem Farbschema bleiben und nicht ausgeschlossen werden weils mal eben keinen ersichtlichen Grund giebt das MicroAD oder das AquagrATIx ( oder vieleicht ein AquagrNVIx? ) in titanfarbenes Eloxal zu tauchen.

Muss ich wenn ich was bestellen will ins Bemerkungsfeld schreiben das ichs gern in titan eloxiert haben will und hoffen ihr macht das oder wie seh ich das?

2. Ich hab hier grad ne Maxtor 40GB Festplatte vor mir liegen und hab mir die mal genauer von unten angeschaut...
Viel Kontaktfläche ist da ja irgend wie nicht oder zumindest nicht ohne angesprochenes Wärmeleitpad aber auch damit ist bei mir grad mal die Hälfte an ersichtilicher Kontaktfläche zum Festplattenboden hergestellt.
Um den Motor herum hab ich eine ca. 4-7mm Tiefe Mulde ( ROT ) die etwa den halben Festplattenboden einnimt:

Und selbst wenn man das vernachlässigt, 80% des grünen Bereichs gehört nicht mal zum Gehäuse, das ist die Schaltplatine.
Bleibt nur noch die Kontaktfläche direkt am Motor, reicht das oder hab ich einfach ne falsche Platte und 15'000er haben eine grössere Kontaktflächa am Boden?
Als Gott den Menschen erschuf wollte Er ein Ebenbild von sich erschaffen… Liegt es da nicht nahe das der Mensch nicht auch göttlich sein will wie Er? -= War Of Art =-

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 13:40

[glow=red,2,300]Hallo gehts noch ???[/glow]


Mädels >:( >:( habt ihr noch nie ne Festplatte auf gemacht ??? ???, wie ist den ne Platte aufgebaut....na... richtig... der Motor wird Heiß und die Platine wird warm durch die Elektronik. Platten geben ihre Wärme am Festplattengehäuse ab und dieses ans Gehäuse eurer Wahl.

Im Grunde reicht es die Platine und den kleinen Punkt wo der Motor verankert ist zu kühlen.

Aber wer immer noch glaubt das 50C für ne Festplatte irgendwelche Auswirkung auf die Lebensdauer oder die Zuverlässigkeit hat ::) ::).
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Coooool

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 13:44

Ich bin schonmal gespannt was in der Produktbeschreibung des AD micro stehen wird.

Das AD ist ja laut Produktbeschreibung:

"Das aquadrive ist ein sehr aufwändig gearbeiteter Festplattenkühler, der zudem eine hervorragende Dämmwirkung bietet."



Dino meinte ja jetzt:

"Das aquadrive sehen wir auch nicht als HD-Kühlung, es ist eine HD-Dämmung. Durch diese Dämmung wird Kühlung nötig."


Bin mal gespannt was die aus dem AD micro machen und wie es spezifiziert wird.



Nachtrag:

"Im Grunde reicht es die Platine und den kleinen Punkt wo der Motor verankert ist zu kühlen."

Also auf keinen Fall mit nem normalen AD weil das ja nur seitlich Wärme abnimmt, richtig verstanden ?

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 13:50

LOL sage mal kannste nicht Lesen, das Gehäuse der HDD gibt die Wärme über ihr Gehäuse an dein Gehäuse ab.

Festplattengehäuse sind so gebaut das sie die Wärme vom Motor und der Platine gleichmässig am und im Gehäuse verteilen >:(
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Coooool

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Donnerstag, 11. März 2004, 13:53

jaja, durch ständiges wiederholen wirds irgendwann jeder glauben nicht wahr ?
;)