• 30.05.2024, 04:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

noid

unregistriert

Re: Wassergekühltes Netzteil?

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:49

*sabber* is das relais eigentlich schon im enermax drin ?

das tsp hätte zB schon so eins.. ;)

ich warte immernoch auf mein nt :|

Re: Wassergekühltes Netzteil?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 00:07

@ ct100, baust du nur diese schei*s teuren enermax um? kein zalman z.b.?

ich hab mir grad ein zalman st300 gekauft, blöderweise ist es mir auch mir verax-lüfter noch zu laut.

Re: Wassergekühltes Netzteil?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 00:22

Das Relais ist kein Standart... So sieht es ohne das NT aus: hier

Bis jetzt baue ich nur Enermax NTs um (+12V ATX und Active PFC Serien) ... bald wirds vielleicht auch TSP NT Waküs von mir geben, muss aber erst mal schauen...

Wenn jemand sein Lieblings NT-Modell als NT-Wakü sehen will, muss mir schon eins schicken ;-)

noid

unregistriert

Re: Wassergekühltes Netzteil?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 00:52

@ ct100 immerhin kannste dir beim tsp das relais sparen... ;D

dachte immer zalman wäre unhörbar ?

was sind das für tests ? kommen die alle von der disko ? ;)

Re: Wassergekühltes Netzteil?

Donnerstag, 25. Juli 2002, 03:31

Nur kurz was zu den FI Schutzschaltern...sorry wenn des wer schon irgendwo gesagt hat, aber ich will des ned alles lesen...
schaut einfach in Euren Sicherungskasten, denn da sind die (in den meisten neueren Anlagen sowieso) drin (sieht man sofort, da es anders (größer) aussieht als die normalen Sicherungen). Kaufen kostet so um die 70€ wenns reicht...und des muss ja nicht sein, wenn des schon im Sicherungskasten ist, was reicht.


silasz