• 19.07.2025, 06:51
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Draco

God

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

samedi 31 août 2002, 13:35

ja was - besser als nen neuen aufzumachen

silverblue51

God

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

samedi 31 août 2002, 13:36

locker bleiben. ;)
mich wunderst nur manchmal was da noch für threads wieder auftauchen. ist ja cool dass sich daran noch jemand erinnert.

kfh

Full Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

lundi 2 septembre 2002, 15:46

@ Lothar: Wie schauts denn nun aus mit der "Serienproduktion" der fertigen MU-Gehäuse?

mfg,
K;F;H;

Firestarter

Full Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

lundi 2 septembre 2002, 20:05

Ich denke Abnehmer wird Lothar genug finden!:D

RedrAVEN

Full Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

lundi 2 septembre 2002, 21:08

jo, also ich würde auch son teil nehmen ;D werde mir bald ne wakü holn, aber ohne mu werde ich die pumpe da nich reinhauen.....dafür sind mir meine daten auffer pladde echt zu schade ;D





cu reddi

Braincolt

Full Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

lundi 2 septembre 2002, 22:42

ich hab meine EHEIM 1048 in meinem zweit case schon über ein jahr DIREKT neben den platten laufen.. ohne probleme!

www.ttecx.com The computer online magazin

rama

Non enregistré

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mardi 3 septembre 2002, 10:04

Citation de "Draco"

Um nochma zum Thema zu kommen:

Woher bekomm ich MU Metall ?


Im Internet ? Hier z.B.:
http://www.thel-audioworld.de/bauteile/bauteile.htm#mu

Eldrik

Senior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mardi 3 septembre 2002, 10:48

Wenn Lothar solch einen Käfig anbietet würde ich auch einen nehmen, ansonsten würd ich bei www.the-audioworld bestellen,
nur dort ist 50 € mindest Bestellwert,
und mit 50 x 20 könnte man schon einen großen Käfig bauen,

daher meine Frage, wer würde sich für ein 25 x 20 Stück zur Hälfe an den Anfallenden Kosten beteiligen??

Bei 0,5 mm wären es  69 € gesammt, und für den der die Hälfte möchte 34 € + anfallende Lieferkosten was ja immer noch billiger wäre als die 0,3 mm Version von der man eh für 50€ bestellen müsste.

Und ich denke mal mit 25 x 20 kann man ne eheim schon zuverlässig abschirmen....

Jemand interesse???

Eben bei mir melden.
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

rama

Non enregistré

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mardi 3 septembre 2002, 16:12

Citation de "Eldrik"


daher meine Frage, wer würde sich für ein 25 x 20 Stück zur Hälfe an den Anfallenden Kosten beteiligen??

Und ich denke mal mit 25 x 20 kann man ne eheim schon zuverlässig abschirmen....

Jemand interesse???


Ich habe schon interesse. Allerdings hat Lothar den Abschirmkäfig aus einem 12x20 gebogen (siehe Anfang des Threads). Würde also wohl für 4 Bleche reichen ...

(Bestellt habe ich bei thel-audioworld auch noch nichts, habs nur im Internet gefunden.

Gruss,
Ralf

Eldrik

Senior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mardi 3 septembre 2002, 16:26

Ja nur hat er eine U- Form gemacht, nicht einen umschließenden Käfig, den ich bevorzugen würde, ausserdem sollte dieser dann auch nach vorne über den Anschlusstutzen der Pumpe gehen... wenn interesse besteht, kannst Dich ja melden.

Mfg
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Scorpi

Junior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 16:25

Ich finde das ja sehr interessant, aber wenn du die Eheim kompl. einpackst wird dir irgendwann die Pumpe kaputt gehen, denn auch die Pumpe entwickelt hitze und wenn du die kompl. in MU packst wird das nicht gut gehen!

Oder du baust noch ne WaKü für die Eheim ;D
Runing Projects: Wakü: 15% Window-Mod: 5% Stealth-Mod: 5% UV-Mod: 30% Cable-Mod 10%

toluol

Non enregistré

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 16:29

Die Eheim kühlt sich durch das durchfließende Wasser selbst, oder?

Scorpi

Junior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 16:45

Das würde sie, wenn das Wasser direkt am Motor vorbei fliessen würde das tut es aber nicht.
Runing Projects: Wakü: 15% Window-Mod: 5% Stealth-Mod: 5% UV-Mod: 30% Cable-Mod 10%

Draco

God

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 16:51

Die pumpe wird grade mal Handwarm. Ausserdem wenn das Mu Metall direkt anliegt, gibt sie die Wärme halt ans Metall weiter. Sollte nix passieren

Eldrik

Senior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 17:13

der Käfig wird ja auch sicher nicht zu 100% dicht sein, daher sollte der Pumpe nicht viel passieren, und wie Draco schon gesagt hat, gibt sie die Wärme ja sicher auch an das Metall ab.

@ Draco find deinen neuen Avatar richtig gelungen :D
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Draco

God

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 17:21

thx ;)

Draco

God

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 19:39

Viele Grüße vom Lothar, er ist grade umgezogen und hat noch Probleme mit seiner Online Verbindung. Aber er will sich in den nächsten Tagen wieder blicken lassen.

bekiro

Senior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 19:47

seit einer woche befindet sich meine pumpe nun im rechner. der rechner selbst macht keine probleme. als ich aber anfang der woche den rechner auf meinem schreibtisch direkt neben dem monitor gestellt habe, fing mein monitor an zu flackern. hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.  :(

Kinky

Senior Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

mercredi 4 septembre 2002, 20:16

also ich würde sagen AC würde viel verdienen mit so einem käfig.

am besten so

0,3mm MU-Metal
1,5mm edelstahl oder alu oder sonstwas
wasserdicht
mit eingebauter pumpenentkopplung....
und pnc anschlüssen außen......


*träum*
also dafür würde ich auch was bezahlen.
oder hat einer ne idee wie man des anders, besser machen kann?

Gnom

Full Member

Re: Magnetfeldmessergebnisse EHEIM

jeudi 5 septembre 2002, 00:44

Hi, ich bin gerade etwas verwirrt. Hab gerade mich bei DESY (forschungszentrum in HH, mein bruder arbeitet dort) nach mu-metall erkundigt, und die meinten alle, daß es nicht so viel bringt, da mu seine abschirmenden eigenschaften bei der bearbeitung ( biegen, sägen o.ä.) verliert und von neuem mit temparaturen so um die 400° behandelt werden müßte, um wieder die abschirmenden eigenschaften zu erlangen.
hat den mal jemand das genze mit einem normalen nt-gehäuse nachgemessen?
oder sind die bei DESY so überkandiedelt, daß sie sich auf 0,00001 mV beziehen?

mfg