• 18.07.2025, 06:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

slame

Senior Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Donnerstag, 9. Januar 2003, 20:23

Also ...

der ganze "Test" war lediglich ein Test meines neben mir stehenden Computers. Ich habe diesen Test lediglich angefangen, weil viele User bezweifelt haben, daß ein Passivbetrieb meines Systems störungsfrei möglich wäre. Dies habe ich mit allen von den Usern gewünschten Anpassungen bewiesen. Das dies kein allgemeingültiger Test für alle Systeme ist sollte jedem klar sein.

Des Weiteren sollte man die Sache mit den 2 Radis in Reihe oder mit diversen Verbrauchern dazwischen mal ordentlich prüfen. Ich denke immer noch, daß dies einen Unterschied macht, da sich das Kühlmittel ja nur auf ein bestimmtes NIveau abkühlen kann. Da dies unter Umständen vor Verlassen des 2. Radis geschehen ist habe ich die Radis durch weitere Verbraucher voneinander getrennt. Ich betreibe sie nicht parallel.

Der ganze Test sollte Spaß machen und lediglich mein System testen. Ich würde und werde nie auf die Idee kommen mich mit ernsthaften Testern und Ihren Testmethoden auf eine Stufe zu stellen. Allerdings bin ich der Überzeugung daß gerade so ein Forum von seinen Usern und ihren teilweise verrückten Ideen und Selbstversuchen lebt.

Slame


edit: ich gebe henrik recht, daß unbedarfte neueinsteiger den thread mißverstehen könnten und habe den namen des topics geändert. sorry.

slame

Senior Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Freitag, 10. Januar 2003, 12:03

ähem ..

@all und speziell henrik
ist denn das nun gefährlich für mein sys ?
Ich mein es lief ohne probleme gute 8 h mit allem drum und dran.

slame

Henrik

unregistriert

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Freitag, 10. Januar 2003, 13:26

Hallo!

@Slame

Nein, gefährlich ist das unter den derzeitigen Raumtemperaturen bestimmt nicht. Meine Bedenken würden bei steigenden Temperaturen (Sommer) vor allem die Harddisk betreffen. Hier wird u.U. aufgeheizt statt gekühlt.

Besorge Dir für höhere Raumtemperaturen wenigstens einen 120ziger Lüfter, der dann im Bedafsfall zugeschaltet werden kann (Montage ist ja kein Problem bei Deinen Radiatoren).
Ach so... der Bedarfsfall tritt dann ein, wenn die Wassertemperatur an der 40°C Grenze kratzt.

Northbridge, Graka und sogar CPU sind recht belastbar.

Viele Grüße
Henrik

slame

Senior Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Freitag, 10. Januar 2003, 14:35

Zitat von »Henrik«

Hallo!

@Slame

Nein, gefährlich ist das unter den derzeitigen Raumtemperaturen bestimmt nicht. Meine Bedenken würden bei steigenden Temperaturen (Sommer) vor allem die Harddisk betreffen. Hier wird u.U. aufgeheizt statt gekühlt.

Besorge Dir für höhere Raumtemperaturen wenigstens einen 120ziger Lüfter, der dann im Bedafsfall zugeschaltet werden kann (Montage ist ja kein Problem bei Deinen Radiatoren).
Ach so... der Bedarfsfall tritt dann ein, wenn die Wassertemperatur an der 40°C Grenze kratzt.

Northbridge, Graka und sogar CPU sind recht belastbar.

Viele Grüße
Henrik



mist ..

irgendwie spinnt das forum gerade. hier nochmal mein post.

hallo,

habe 4 120er lüfter die zuschaltbar sind und werde mal die wassertemp im passivbtrieb messen. am besten im ab, oder ??

danke

slame

Eldrik

Senior Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Freitag, 10. Januar 2003, 19:05

Hi,

jup ich würde es im AT machen, geht am schnellsten und ist für deinen Zweck am Einfachsten.

Um ständig die Temperatur zu überwachen, kannt Du aber auch einen Tempsensor so einen der z.B. beim DigiDoc5 dabei ist in einen der Unteren Gewindegänge des AT stecken, es sollten durch das Aluminium nur minimal abweichende Temperaturunterschiede entstehen.

Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Invader

Full Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Sonntag, 2. Februar 2003, 15:40

Also ich finde deine Temps ein bisschen hoch!
Ich hab cpu, nb, gpu gekühlt alles mit einen htf triple passiv oben auf den Tower.
Und erreiche maximal 54°C bei 20°C Raumtemperatur. :o

mfg Invader

slame

Senior Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Dienstag, 22. Juli 2003, 17:38

schieb .. wollte jemand sehen

slame

FUNKMAN

God

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Dienstag, 22. Juli 2003, 18:54

Also, wenn man passiv intern ohne irgendeinen Lüfter betreibt, klappt´s nicht mehr.

Habe alles wassergekühlt (inkl. TSP 420W WaKü) und gerade den Test mit Prime gemacht, aber ab 60 Grad CPU-Temp steigt der Rechner aus. Wie gesagt, absolut kein Lüfter war mehr in Betrieb, AP Classic im Deckel und AP Evo 240 in der Front.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

cosmic7110

unregistriert

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Mittwoch, 23. Juli 2003, 14:01

ich komm auf 55/49° wensch meine 2 provisorischen 80er lüfter aus machen die aufm radi liegen INTERN !

FUNKMAN

God

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Mittwoch, 23. Juli 2003, 18:52

Ich wage jetzt einfach mal, die Ergebnisse meines Systems auf andere gleichartige zu übertragen:

Wenn keinerlei Lüfter mehr vorhanden sind, ist intern passiver Betrieb nicht möglich.


Wie gesagt, meine Komponenten:

XP 1700+ JIUHB @ 2088 MHz cooled by CuPlex; NForce2 cooled by TP NB; Sapphiretech Radeon 9700 Pro cooled by TP ATi; TSP 420W cooled by ct100-NT-Kühlung; 2x 80GB Seagate S-ATA cooled by Selbstbau-HDD-WaKü.
AP Classic im Deckel, AP Evo 240 in Front von CS 3001 - Lüftersteuerung AUS.
Und natürlich noch die Eheim und AT im Kreislauf.

Demnächst evtl. noch Kühlkörper für die Spannungswandler, mal sehen, ob die Zeit neben Studium das zulässt. Geht eigentlich schnell...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Slames Sys im Test - nicht übertragbar

Mittwoch, 23. Juli 2003, 20:31

man muss bedenken, dass slame bei seinem test ca. 10° weniger raumtemperatur hatte! mit dem 800er den ich grad hab, kann ich keinen wirklichen vergleich bringen, aber der läuft passiv unter last auf 60° hoch (airplex classic)!
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

BlueThing

Full Member

Re: Teststart 2 Radis intern passiv im CS-601

Mittwoch, 23. Juli 2003, 22:33

Zitat von »slame«



Es hat noch nie jemand getestet ob ein interner passivbetrieb möglich ist. Zumindest kenne ich ihn nicht. Und bislang schütteln alle immer mit dem Kopf.

slame


in meinem lian li pc 70 arbeitet/arbeiten:

AMD Athlon XP 2000+ @ 2200+ (cuplex evo)

GeForce 4 Ti 4200 mit OC (twinplex)

IBM 60GB 7200U/min (aquadrive)

als radiator dient der evo360 der INTERN verbaut ist! das system läuft derzeit auf 47°C bei last bis zu 59°C

dies natürlich passiv und intern bei geschlossenem gehäuse...




Heute ist morgen schon gestern,war aber gestern noch morgen? LianLi pc70.....meine königin ;-)

slame

Senior Member

Re: Teststart 2 Radis intern passiv im CS-601

Donnerstag, 24. Juli 2003, 01:03

Zitat von »BlueThing«



in meinem lian li pc 70 arbeitet/arbeiten:

AMD Athlon XP 2000+ @ 2200+ (cuplex evo)

GeForce 4 Ti 4200 mit OC (twinplex)

IBM 60GB 7200U/min (aquadrive)

als radiator dient der evo360 der INTERN verbaut ist! das system läuft derzeit auf 47°C bei last bis zu 59°C

dies natürlich passiv und intern  bei geschlossenem gehäuse...






dann hast du aber gehäuselüfter oder eine große öffnung drin. sonst ist das nicht möglich

slame

FUNKMAN

God

Re: Teststart 2 Radis intern passiv im CS-601

Donnerstag, 24. Juli 2003, 10:57

Zitat von »slame«



dann hast du aber gehäuselüfter oder eine große öffnung drin. sonst ist das nicht möglich

slame


So ist es, siehe meinen Thread zu einem "lüfterlosen" internen System eine Seite weiter vorne.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D