• 16.07.2025, 23:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

RedFlag1970

God

Wednesday, November 18th 2009, 10:55am

die Kabel sind blöderweise nicht abnehmbar, direkt mit dem Netzteil verbunden. Nur die Kaltgerätekabel sind abnehmbar...


Ich weiss, das ist durchaus normal.

Für meinen Teil täte ich die einfach trennen.
Wenn die TFTs eh nicht mehr "frisch" sind, dann ist mit Garantie eh essig und ich denke verkaufen willst du die am Ende nicht....

Also greif zum Seitenschneider und mach hinne, das sollte schon klappen. :thumbup:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

sink

Full Member

Wednesday, November 18th 2009, 10:57am

Weia. Gibts nicht einfach ne Steckdosenleiste, die einige Dosen nacheinander mit etwas Verzögerung schaltet? Damit wär ich alle Probleme los...

welche Verzögerung haben denn diese herkömmlichen Master/Slave-Steckdosenleisten?

RedFlag1970

God

Wednesday, November 18th 2009, 11:09am

Nun, die einfachste Lösung ist doch, das du alle TFTs nacheinander einschaltest.....

Da du das aber offensichtlich nicht willst ist die Trafolösung auch relativ easy zu bewerkstelligen.

Aber du kannst gerne noch mit dutzenden anderen Lösungsansätzen probieren und testen, bis su Schlussendlich doch zum Seitenschneider greifst,
die Frage ist nur:
Wie Leidensfähig du bist ;-)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Limbachnet

God

Wednesday, November 18th 2009, 1:50pm

Naja, ein Trafo allein reicht nicht - wegwn seines Innenwiderstands liefert der unterhalb des Nennstromes betrieben eine zu hohe Spannung, oberhalb des Nennstromes eine zu niedrige. Ein Teillastbetrieb (wenn nicht alle TFTs angeschaltet sind) ist daher nicht so einfach zu realisieren. Und die TFTs werden wohl auch keine Wechselspannung mögen, sodass eh noch Gleichrichtung und Siebung, ggf. auch Regelung eingebaut werden muss.

Also suchen wir nach einem Netzteil. TFTs haben oft 12V-Netzteile mit 2,5A Strombelastbarkeit; keine Ahnung ob das hier auch so vorliegt. In diesem Fall würden wir also bei 6 TFTs nach einem Netzteil für 12V und 15A Stromblastbarkeit suchen. Gibt's, natürlich, aber nicht an jeder Ecke und auch nicht gerade geschenkt...

Aber funktionieren würde die Lösung wohl, jedenfalls wenn das große Netzteil nicht auch einen zu hohen Einschaltimpuls zieht.

Anderer Ansatz - ist es vielleicht gar nicht die Menge der TFT-Netzteile sondern ein bestimmtes Netzteil, was das Problem verursacht? Vielleicht ist ja einfach eines ein wenig kaputt.

Noch 'ne Idee - dreh' den Begrenzerstecker mal um. Kein Witz, probier's bitte mal.

Und noch 'ne Idee - steck' doch auch mal zwei der Begrenzerstecker hintereinander (auch hier alle vier Kombinationen gerade oder umgedreht probieren!). Dann liegen zwei NTCs in Reihe, was den Stromstoß stärker dämpfen müsste. Wäre keine schöne und keine elegante Lösung, aber was soll's...

This post has been edited 1 times, last edit by "Limbachnet" (Nov 18th 2009, 1:53pm)

sink

Full Member

Wednesday, November 18th 2009, 2:04pm

Anderer Ansatz - ist es vielleicht gar nicht die Menge der TFT-Netzteile sondern ein bestimmtes Netzteil, was das Problem verursacht? Vielleicht ist ja einfach eines ein wenig kaputt.

Noch 'ne Idee - dreh' den Begrenzerstecker mal um. Kein Witz, probier's bitte mal.

Und noch 'ne Idee - steck' doch auch mal zwei der Begrenzerstecker hintereinander (auch hier alle vier Kombinationen gerade oder umgedreht probieren!). Dann liegen zwei NTCs in Reihe, was den Stromstoß stärker dämpfen müsste. Wäre keine schöne und keine elegante Lösung, aber was soll's...
1) es liegt definitiv an der Menge. 3 Stück klappen tadellos, egal in welcher Kombination. Deshalb wär mir eine Master/Slave Dose mit etwa einer Sekunde Verzögerung am liebsten. Simpelste Lösung...

2) umdrehen hilft nix

3) ich kann alle 4 ESBs übereinanderlegen => Effekt null. Die Dinger sind völlig sinnlos.

This post has been edited 1 times, last edit by "sink" (Nov 18th 2009, 2:05pm)

RedFlag1970

God

Wednesday, November 18th 2009, 2:41pm

Der Trafo sollte um die 150.-€ kosten,
frag mal was die Strombegrenzer kosten.....
Gibts im übrigen komplett fertig mit Gleichrichter usw...
Der sortierte Elektrohandel hilft da gern 8)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Limbachnet

God

Wednesday, November 18th 2009, 3:19pm

@RedFlag1970:

Gib' einem E-Technik-Laien bitte keine falschen Begriffe mit auf den Weg - nix Trafo, nach einem NETZTEIL muss er fragen!!

@sink:

Kapier' ich nicht, ehrlich. Da gehen mir auch die Ideen aus.
Hm. Wenn die Begrenzer nix bringen, würde ich die Dinger zurückschicken...

Eine Einschaltfolge-Steuerung gibt's wahrscheinlich nicht fertig, und wenn doch, dann nicht bezahlbar. Sowas wird eben selten benötigt.
Man könnte das natürlich mit Triacs, elektronischen Relais oder klassisch mit echten Relais bauen, aber nicht aus dem Handgelenk und nicht als Anfängerprojekt.

RedFlag1970

God

Wednesday, November 18th 2009, 3:20pm

Sorry, hast Recht- Netzteil, ich habe es weiter oben bedacht, denke darüber aber irgendwie nicht nach :rolleyes:

-->> Netzteil - das dürfte alle Probleme lösen :thumbsup:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Athlonheizer

God

Wednesday, November 18th 2009, 10:38pm

Zeitrelais Einschaltverzögert + Steckdose für Hutprofilschiene + Aufputzverteiler

Sowie etwas Zeit und Lust am Basteln. :thumbup:
Sicher gehts auch billiger als bei Conrad, dies hier sollte nur als Beispiel dienen.

This post has been edited 5 times, last edit by "Athlonheizer" (Nov 18th 2009, 11:15pm)

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

sink

Full Member

Thursday, November 19th 2009, 9:30am

welche Verzögerung haben denn herkömmliche Master/Slave-Steckdosenleisten?

Limbachnet

God

Thursday, November 19th 2009, 11:18am

@Athlonheizer:

Conrad-Deeplinks gehen so nicht, dafür gibt's rechts in der Produktbeschreibung den Link "Link auf dieses Produkt". Der bastelt aber auch nur einen einfachen Link auf Basis der Bestellnummer, wenn man die kennt, kann man das auch selbst zsammenbasteln. Beim geposteten Zeitrelais kommt dann sowas raus: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=503142

Hmja, die Dinger wären auch eine Idee - allerdings rangiert diese Bastelei strenggenommen unter "Elektroinstallation" mit allen diesbezüglichen vertraglichen und rechtlichen Einschränkungen...
Und das Zeitrelais schaltet nach spätestens 20 Stunden automatisch ab. Aber damit könnte man wohl leben.

@sink:

Hängt davon ab. Zwischen "nicht wahrnehmbar" und knapp 1s habe ich schon gesehen. Frag jetzt aber bitte nicht, welche die 1s-Leiste war - ich weiß es nicht mehr, sorry.

Athlonheizer

God

Thursday, November 19th 2009, 5:31pm

@Athlonheizer:

Conrad-Deeplinks gehen so nicht, dafür gibt's rechts in der Produktbeschreibung den Link "Link auf dieses Produkt". Der bastelt aber auch nur einen einfachen Link auf Basis der Bestellnummer, wenn man die kennt, kann man das auch selbst zsammenbasteln. Beim geposteten Zeitrelais kommt dann sowas raus: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=503142

Thx für den Tipp. :thumbup:
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Similar threads