• 23.07.2025, 22:00
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

LordHelmchen

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 01:30

Citation de "1A/V"

Boah! Das Gesülze schon wieder! Es gibt keine verschiedenen deutschland!
Schon mal von der anderen Seite betrachtet? Ich möchte gar nicht wissen wie viele Milliarden € durch den Aufbau Ost vorallem Westdeutsche Firmen mehr verdient haben als wenn es keine Wiedervereinigung gegeben hätte.


Schon mal drüber nachgedacht, dass nicht die westdeutschen Firmen sondern vor allem der Staatshaushalt, die Sozialversicherungn und auch die Bürger durch den Beitritt der neuen Länder extrem belastet wurden? Natürlich war der Beitritt an sich ein gutes und erstebenswertes Ziel, aber über die Art wie es erreicht wurde kann man durchaus streiten. Damals ging es meiner Meinung nach der Regierung vor allem darum, den Beitritt möglichst schnell zu vollziehen, an die volkswirtschaftlichen Konsequesnzen wollte wohl keiner denken.

Y0Gi

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 01:57

mal ne frage an die atomkraftgegner: woher wollt ihr in zukunft die energie für eure übertakteten kapitalbegräbnisse in hardwareform nehmen? aus so ein paar popeligen und die landschaft weitflächig verschandelnden wind- und wasserkraftwerken? aus teuren, unergiebigen und damit unwirtschaftlichen solarzellen? oder reicht es, wenn man den atomstrom nur weit genug weg außerhalb der BRD produzieren lässt?

Hannibal-Lecter

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 03:15

Hm,
über die Optik von Windkraftanlagen kann man streiten (ich sage nur: Offshore), aber Solarzellen auf dem Dach sehen auch nicht viel anders aus als Dachflächenfenster und Wasserkraftwerke gibt es schon ewig, diese können zudem durch ihre Stauwirkung den Durchfluß regulieren und somit Hochwassergefahren entgegenwirken.

Die durch Atomstrom entstehenden Folgekosten für Weiterbehandlung und Endlagerung nicht nur der Brennstäbe, sondern auch der Bausubstanz (die Reste eines AKW kann man ja nicht einfach auf einem Bauhof abladen, sonst brechen "strahlende" Zeiten an) müssten nur auf den Energiepreis umgelegt werden, dann wären regenerative Energien preislich konkurrenzfähig. Momentan ist nach Meinung fast aller Experten der von den Energiefirmen zurückzuhaltende "Puffer" für den Abbau der Anlagen viel zu gering, um die tatsächlichen Kosten zu decken - am Ende bleibt dann wieder der Steuerzahler drauf hängen, sehe ich schon kommen. Und das zur Verfügung stehende Uran reicht laut diverser Studien auch nicht mehr viel länger, als die Ölvorräte, ist also auch keine langfristige Lösung.

Insofern ist es mir lieber, jetzt etwas tiefer in die Tasche zu greifen und eine nachhaltige Energieproduktion zu unterstützen, als später als Steuerzahler die fachgerechte Zerlegung und Endlagerung radioaktiv verseuchter Stoffe für die nächsten paar tausend Jahre zahlen zu müssen.

Dazu kommt die von Atomkraftwerken ausgehende Gefahr - eine Störung ist sehr unwahrscheinlich, aber nie hundertprozentig auszuschließen. Und wenn mal ein Passagierflugzeug über einem AKW abstürzt (extrem unwahrscheinlich, aber 9/11 sollte uns noch in Erinnerung sein) oder aus einem Endlager extrem verseuchtes Material entwendet und für eine "schmutzige Bombe" verwendet wird, sind die Folgen auch kaum mit Geld zu bezahlen. Ich wollte jedenfalls kein AKW in der Nähe haben...

Abgesehen davon, dass das Potential, welches durch alternative Energiequellen vorhanden ist, noch nicht annährend ausgeschöpft wird, denke ich, dass man (evtl. gerade bei steigenden Energiepreisen) noch sehr viel Strom sparen kann - allein unsere Standby-Geräte verbraten angeblich so viel Strom wie ein komplettes AKW, habe selbst mehrere Kisten, die selbst im SB-Modus noch warm (!) werden. Hier ist die Industrie gefragt, bei neuen Geräten ist die Leistungsaufnahme in SB meist sehr viel niedriger. Und auch große Haushaltsgeräte wie Gefrierschränke brauchen heute nur noch die Hälfte des Stroms, den sie vor zehn oder fünfzehn Jahren gezogen haben. Steigt der Preis, wird der Umstieg langfristig günstiger. Ebenso sieht es mit Energiesparlampen aus - habe jetzt selbst im Zuge der Hausrenovierung mit LED-Spots experimentiert, die haben zwar nur einen kleinen Abstrahlwinkel, fressen aber pro Stück gerade mal ein Watt...

Gruß Hannibal

Y0Gi

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 03:52

nichts gegen energiesparen wie etwa im bereich licht durch LEDs oder energiesparlampen, aber kaum ist der plasmafernseher im wohnzimmer, ist die einsparung schon wieder mehr als relativiert.

frodo

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 10:24

Citation de "Triniter"



Soll das eine Rechtfertigung sein, nur weil die Anderen weiter verschmutzen tun wir es halt auch? Das ist doch kurzsichtig. Oder springst du von ner Brücke nur weil es ein Franzose oder Ukrainer tut?


nun- wir leben zusammen in europa und nicht auf einer insel... d.h. die energiepolitik wird nicht zuletzt durch unser europäisches umland geprägt; und wenn unser strom zu teuer ist, dann wandern energieverbrauchende betriebe ins europäische ausland ab - so einfach ist das... und jetzt hast du die wahl zwischen dem weiterbetreiben der sichersten kkw der welt oder einem familienvater zu erklären dass er arbeitslos ist weil wir den strom lieber aus den nachbarländern importieren - du bist dran!





Citation de "1A/V"



Was mich sehr interresiert ist was geschied wenn wenn die starken Nachkiregsjahrgänge in Rente gehen. Dann müsste es ja statistisch zu wenig Arbeitnehmer geben.......


dafür wurden schon verschiedende änderungen an der rentenformel veranlasst - einmal hiess er demographischer faktor, jetzt heisst er nachhaltigkeitsfaktor. im ergebnis bedeutet es immer, dass die jetzt erwerbstätigen bis 35/40 sich auf wenig rente vom staat einstellen können. ganz nebenbei hat das unser medienkanzler im gestrigen duell ganz gekonnt verschwiegen, während frau merkel hier ganz offen die wahrheit erzählt hat.

Citation de "crushcoder"


wichtiger wäre imho das bundesrat/bundestag system zu überdenken, damit es nicht zu diesen reform-blockaden kommt.
.


Dann hilft nur eins: CDU/CSU wählen damit die reformen in gang kommen... denn auch eine vielleicht in mancher augen schlechtere reform ist besser als gar keine
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Itsme

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 11:33

Citation de "Triniter"

[...]
Des weiteren ist der Atomausstieg schon deshalb Pflicht, weil man nicht mit den Endprodukten umgehen kann, oder willst du etwa ein Endlager ums Eck stehen haben? Ich denke mal keiner will das. Und wie Untersuchungen bewiesen haben, sind nichtmal die Stollen die derzeit als Zwischenlager verwendet werden so sicher, dass man dort den Atommüll wirklich lagern sollte.

Ich stimm dir sonst in allen Punkten zu, möchte aber darauf hinweisen, dass zur Zeit kein einziger Castor in Deutschland unterirdisch steht. Die sind alle noch viel zu war und stehen deswegen, beispielsweise in Gorleben gemütlich und vollkommen ungeschützt in einer Metallhalle rum, und das wird sich wahrscheinlich auch die nächsten 30 Jahre nicht ändern.

Und selbst wenn in Deutschland nur 95% des Stromverbrauchs langfristig aus regenerativen Energien erzeugt werden kann (damit rechnet das zuständige Bundesministerium), dann hab ich nichts dagegen, wenn wir was aus Anlagen in der Sahara importieren.
Außerdem ist der Atomausstieg nötig, um ein Zeichen zu stetzen, wenn es irgendwann auch ohne Atomkraft geht, also auch ohne importierte.

Chewy

Moderator

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 12:09

die wiedervereinigung war das beste, was deutschland passiern konnte - und das teuerste.

man muß damit rechnen, daß sich hier über nacht nichts ändert. bis politische änderungen wirkung zeigen, kann es bei so tiefgreifenden reformen mitunter 20 jahre dauern. bestes beispiel sind die von jimmy carter auf den weg gebrachten sozialreformen und gleichstellungsgesetze - von deren erfolg hat 20 jahre später ein gewisser bill clinton zehren können ohne selbst etwas getan zu haben (unter anderem auch sein ausgeglichener staatshaushalt den georgie bush dann kräftig ins minus gezogen hat *gg*)

da alles, was die USA so entwickeln, früher oder später zu uns schwappt: schaut rüber und schaut uns in 10-20 jahren an, da drüben offenbart sich unsere zukunft.

crushcoder

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 12:33

Citation de "Chewy"

da alles, was die USA so entwickeln, früher oder später zu uns schwappt: schaut rüber und schaut uns in 10-20 jahren an, da drüben offenbart sich unsere zukunft.

ja leider, aber daran haben solche wahlen natürlich ihre mitschuld.
aber die gewinner eines solchen systems begrüßen das ja auch, und die verlierer machen sich hoffnung auch mal zu den gewinnern zu gehören. es können aber nur wenige gewinnen, sonst funktionierts nicht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Clark

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 13:35

Citation de "Woodstock"


[[Krieg gegen Irak]]

Erinneren wir uns bitte mal zurück. Die CDU hat nicht gesagt sie wolle mit den USA in diesen Kreig ziehen. Die CDU hat immer nur gesagt sie wolle daß diese Entscheidung in den UN getroffen wird. Und wenn die Vereinten Nationen beschlossen hätten in den Irak zu ziehen, dann wäre Deutschland (als Mitglied der UN, mit Ambitionen auf einen ständigen Platz im Sicherheitsrat) mitgegangen. Das hätte ich in Ordnung gefunden, wir haben schließlich Verpflichtungen in diesem Internationalen Gremium.
Es ist aber, auch durch das Mitwirken von Schröder gar nicht erst zu einer Entscheidung in den Vereinten Nationen gekommen.

Ich bin ausdrücklich nicht für den Krieg im Irak. Aber Schröder hat mit seiner Politik damals das Verhältnis zu den USA nachhaltig beschädigt, das war einfach nicht notwendig. Schröder hat schlicht ohne Rücksicht auf gewisse geschichtliche Verpflichtungen rein populistischen Wahlkapf betrieben. Es wäre sehr interessant wie die Debatte ohne den Druck des Wahlkampfes ausgesehen hätte.


Das Problem hierbei ist:
Wenn die CDU/CSU ohne eine Intervention der UNO sich hinter die USA gestellt hätten und eingegriffen hätten, so wäre Deutschland jetzt führungslos:

Citation

§80 StGB
Wer einen Angriffskrieg (Art. 26 I GG), an dem die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll, vorbereitet und dadurch die Gefahr eines Krieges für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.

Ergänzung laut wikipedia:

Citation


Als einzige Ausnahme kann angesehen werden, wenn nach einer Resolution des UNO-Sicherheitsrats gemäß Art. 42 oder Art. 53 der Charta der Vereinten Nationen, die Basis für das Völkerrecht ist, die Anwendung militärischer Gewalt unter deutscher Beteiligung beschlossen wird.

und ob man so eine Resolution überhaupt erreicht hätte, ich weiss nicht...

Btw Solarstrom:
Da ist das Problem, dass es zur Zeit auf dem Markt nicht mehr genug monokristallines Silizium gibt. Früher konnte man die Abfälle aus der Chipindustrie nehmen, aber die reichen inzwischen bei weitem nicht mehr aus. Somit muss jetzt teuer reines silizium erzeugt werden... :)

Aber man kann ja nicht nur Strom aus Sonnenkraft gewinnen, DUschwasser zu erwärmen ist auch eine Möglichkeit. (Und am besten dann gleich noch das Wasser für die Waschmaschine, etc das spart auch noch mal kräftig) EIn paar Quadratmeter Solarkollektoren auf das Dach eines Einfamilienhauses gesetzt, das reicht aus um der Familie ohne Probleme zu 90% der Jahreszeit ausreichend warmes Wasser zur Verfügung zu stellen. Und eine gute Isolierung sorgt für geringe Heizkosten...

Klar, es sind Umbauten nötig, aber Sonnenenergie kostet numal nur die Anfangsinvestition, und bei Kollektoren dürfte es _keine_ Knappheit geben.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Hannibal-Lecter

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 15:56

Citation de "Y0Gi"

nichts gegen energiesparen wie etwa im bereich licht durch LEDs oder energiesparlampen, aber kaum ist der plasmafernseher im wohnzimmer, ist die einsparung schon wieder mehr als relativiert.


Naja, erstens läuft das Teil ja nicht den ganzen Tag, zweitens macht auf Dauer vielleicht LCD das Rennen - die Dinger verbrauchen schon weniger Strom, lassen sich theoretisch auch mit LEDs hinterleuchten. Inzwischen wurden ja sogar Prototypen von OLEDs mit an die 30" vorgestellt!

Gruß Hannibal

Triniter

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 16:28

Solar und Windenergie sind ja nicht die einzigen Möglichkeiten, Energie zu sparen. Ist ja ganz klar, dass im Winter gerade hier im Süde nicht immer der Sonnenkollektor frei von Schnee ist usw. Warmes Wasser allerdings lässt sich noch viel einfacher gewinnen, in dem man Erdwärme insetzt. Klar, Strom ist damit nicht zu machen, aber alleine schon die Möglichkeit, Warmwasser ohne einen Tropfen Heizöl zu bekommen sollte doch eigentlich Grund genug sein, das zu unterstützen.

Zu dem Argument: Wenn wir die AKWs abschalten soll ich doch bitte auch nem Kind erklären, warum ihr Dad jetzt keinen Job mehr hat. Die Energiekonzerne wollen ja auch keine Marktantiele verlieren, auch wenn die AKWs abtestellt werden, also werden sie sicherlich versuche, auf dem Sektor der erneuerbaren Energieträger tätig zu werden, mit Energie ist viel zu viel Kapital zu machen, als dass dort Arbeitsplätze verloren gehen würden.

Zu der Aussage, Schröder hätte in seiner Amtszeit mehr Schulden gemacht als die CDU unter Kohl:


wie man hier sehen kann ist das ganz klar NICHT der Fall. Im Gegenteil, in den Jahren 2000 und 2001 ist der Schuldenstand beinahe gleich geblieben.

Chewy

Moderator

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 16:32

http://www.staatsverschuldung.de/


nachlesen und nachdenken.

crushcoder

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

lundi 5 septembre 2005, 16:47

Citation de "Y0Gi"

mal ne frage an die atomkraftgegner: woher wollt ihr in zukunft die energie für eure übertakteten kapitalbegräbnisse in hardwareform nehmen? aus so ein paar popeligen und die landschaft weitflächig verschandelnden wind- und wasserkraftwerken? aus teuren, unergiebigen und damit unwirtschaftlichen solarzellen? oder reicht es, wenn man den atomstrom nur weit genug weg außerhalb der BRD produzieren lässt?

aufwindkraftwerke.

und wenn man sich mal einen braunkohletageabbau neben einem windrad anschaut, dann ist für mich des ästhetische gewinner klar (kann man auch mal per google earth anschauen was so ein loch in der natur optisch hergibt).
im osten deutschlands ist ähnliches für den uran-abbau zu bewundern.

hochspannungsmasten und mobiltelefonantennen sind auch nicht schön, aber da regt sich keiner auf...
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

frodo

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

mercredi 7 septembre 2005, 00:32

Citation de "Triniter"


Zu dem Argument: Wenn wir die AKWs abschalten soll ich doch bitte auch nem Kind erklären, warum ihr Dad jetzt keinen Job mehr hat. Die Energiekonzerne wollen ja auch keine Marktantiele verlieren, auch wenn die AKWs abtestellt werden, also werden sie sicherlich versuche, auf dem Sektor der erneuerbaren Energieträger tätig zu werden, mit Energie ist viel zu viel Kapital zu machen, als dass dort Arbeitsplätze verloren gehen würden.

.


naja - und du glaubst allen ernstes dass die paar arbeitsplätze bei der windkraftinnovation die gesamte belegschaft der schwerindustrie/vielstromverbraucher auffangen kann? und du glaubst auch nicht, dass jemand auf die idee kommen könnte, günstigen strom aus dem ausland zu importieren? ich muß mich wundern... oder könntest du mir deine ansichten etwas näherbringen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

AMD

Full Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

mercredi 7 septembre 2005, 01:27

ich frage mich ernsthaft wie man als Arbeitnehmer mir gutem gewissen cdu wählen kann . . . !

mit der CDU geht alles dem Bach hinunter.
ach ne falsch stimmt ja garicht !
den Firmen und reichen wird ja gut gehen
nur die Paar Arbeitnehmer trifft das, bei denen wird über all gekürzt damit man den Spitzen Steuersatz senken kann
dazu lockern wie den Kündigungsschutz, mischen uns in den Tarifen der Gewerkschaft rein so macht man auch wieder ein wenig kohle
und wer sich beschwert wird halt seinen Job los
und das möchte man ja auch wieder nicht . . .

ja stimmt CDU hat dann alles im griff 8)
Wenn eine Regierung oder auch eine Kirche zu ihren Leuten sagt »Dies darfst du nicht lesen, dies darfst du nicht sehen, dies ist dir verboten zu wissen«, ist das Endergebnis Tyrannei und Unterdrückung, ganz gleich, wie heilig die Motive sind. Robert A. Heinlein

frodo

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

mercredi 7 septembre 2005, 09:51

Citation de "Axel"

ich frage mich ernsthaft wie man als Arbeitnehmer mir gutem gewissen cdu wählen kann . . . !

mit der CDU geht alles dem Bach hinunter.
ach ne falsch stimmt ja garicht !
den Firmen und reichen wird ja gut gehen
nur die Paar Arbeitnehmer trifft das, bei denen wird über all gekürzt damit man den Spitzen Steuersatz senken kann
dazu lockern wie den Kündigungsschutz, mischen uns in den Tarifen der Gewerkschaft rein so macht man auch wieder ein wenig kohle
und wer sich beschwert wird halt seinen Job los
und das möchte man ja auch wieder nicht . . .

ja stimmt CDU hat dann alles im griff  8)


naja - fakt ist , dass unser land geld braucht - unser geld...
fakt2: es gibt mehr insolvenzen als je zuvor - eine firma nach der anderen macht zu

was würdest du dann machen, wenn du die weichen stellen müsstest?

ja, geld da nehmen, wo es noch vorhanden ist und die firmen stärken - dass die reformen nicht in jedermanns augen belibt sind sollte klar sein, aber wir können es uns nicht leisten sie weiterhin aufzuschieben... und da der bundesrat nun mal schwarz ist, ist die einzig sinnvolle regierung eine schwarze - sonst geht es wieder mit der blockadepolitik los...

i.s. spd: naja - die schwarzen sagen wenigstens was sie zu tun gedenken, die roten holen dann wieder den knüppel aus dem sack und sagen "das wollten wir so nicht, aber..." wie wollen die roten denn die notwendigen, zusätzlichen finanzen organisieren? und die erfolge der roten in den letzten jahren sind auch nicht berauschend...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Hannibal-Lecter

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

mercredi 7 septembre 2005, 16:12

Citation de "Frodo"

die schwarzen sagen wenigstens was sie zu tun gedenken, die roten holen dann wieder den knüppel aus dem sack und sagen "das wollten wir so nicht, aber..." wie wollen die roten denn die notwendigen, zusätzlichen finanzen organisieren? und die erfolge der roten in den letzten jahren sind auch nicht berauschend...


Hm,
wenn ich so an Frau Merkel im TV-Duell denke, hatte ich nicht unbedingt das Gefühl, dass das Programm solide durchkalkuliert ist (bei den anderen Parteien leider nicht anders) - und ausgewichen ist sie auch ununterbrochen...
Dass letzten Endes die Leute den Gürtel wieder enger schnallen müssen, weil es an Geld fehlt, ist unausweichlich - fragt sich nur, von wem man das Geld nimmt: Entweder von denen, die mehr haben, oder denen, die weniger haben - rein ethisch müsste man sich an die erste Gruppe wenden, zumal die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander klappt. Und dem widersprechen einige geplante Massnahmen:

1. Streichung der Pendlerpauschale - trifft Leute, die für ihren Job auch sehr große Entfernungen in Kauf nehmen, statt arbeitslos zu sein
2. Streichung der Steuerfreiheit der Mehrarbeit - trifft die kleinen Fabrikarbeiter, die zu unmöglichen Zeiten ranklotzen müssen
3. Kopfpauschale - trifft trotz Ausgleichszahlungen in erster Linie die Leute mit weniger Geld, weil sie prozentual bezogen aufs Einkommen betrachtet mehr bezahlen.
4. Mehrwertsteuererhöhung - ist ebenfalls nicht einkommensabhängig, d.h. Leute mit wenig Geld zahlen bei einem 100 Euro Einkauf 18 Euro Steuer, Leute mit sehr viel Geld ebenso...

Und was die vergangenen sieben Jahre angeht, könnte man ja wieder auf die vorherigen 16 verweisen...

Gruß Hannibal

frodo

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

mercredi 7 septembre 2005, 17:18

Citation de "Hannibal-Lecter"



Hm,
wenn ich so an Frau Merkel im TV-Duell denke, hatte ich nicht unbedingt das Gefühl, dass das Programm solide durchkalkuliert ist (bei den anderen Parteien leider nicht anders) - und ausgewichen ist sie auch ununterbrochen...


nunja - fr. merkel ist nicht die medienaffine politikerin... aber ihr beraterstab ist deutlich besser als von schröder & co.


Citation de "Hannibal-Lecter"



1. Streichung der Pendlerpauschale - trifft Leute, die für ihren Job auch sehr große Entfernungen in Kauf nehmen, statt arbeitslos zu sein


ob diese leute ggf. auch umziehen könnten? ausserdem gibt es ja noch die normalen werbungskosten...

Citation de "Hannibal-Lecter"



2. Streichung der Steuerfreiheit der Mehrarbeit - trifft die kleinen Fabrikarbeiter, die zu unmöglichen Zeiten ranklotzen müssen


ich hab' teilweise 16-stunden-tage, der einzelhandelskaufmann bei mediamarkt und saturn muß sa auch mind. bis 20.00 uhr arbeiten - und bekommen wir steuergeschenke?

Citation de "Hannibal-Lecter"



3. Kopfpauschale - trifft trotz Ausgleichszahlungen in erster Linie die Leute mit weniger Geld, weil sie prozentual bezogen aufs Einkommen betrachtet mehr bezahlen.


stimmt - aber wie sonst regeln? das alte sozialsystem ist am ende...

Citation de "Hannibal-Lecter"



4. Mehrwertsteuererhöhung - ist ebenfalls nicht einkommensabhängig, d.h. Leute mit wenig Geld zahlen bei einem 100 Euro Einkauf 18 Euro Steuer, Leute mit sehr viel Geld ebenso...

Gruß Hannibal


18 prozent ist mehr oder weniger standart in europa - und das ist der massstab den wir ansetzen müssen. und wenn leute weniger geld zum ausgeben haben, zahlen sie auch weniger steuern - und wenn leute mehr geld zum ausgeben haben, zahlen sie auch mehr steuern... dabei muß man allerdings beachten, dass die güter "des täglichen gebrauchs" immer noch mit der "sozialen", ermäßigten mehrwertsteuer belegt sind


Citation de "Hannibal-Lecter"



Und was die vergangenen sieben Jahre angeht, könnte man ja wieder auf die vorherigen 16 verweisen...

Gruß Hannibal


den saumagen hab' ich ja auch nicht gewählt...

Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Hannibal-Lecter

God

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

jeudi 8 septembre 2005, 12:49

Citation de "Frodo"



nunja - fr. merkel ist nicht die medienaffine politikerin... aber ihr beraterstab ist deutlich besser als von schröder & co.


OK, Schröder ist halt schon ein paar Jahre im Amt, das bringt da sicher noch Erfahrung. Mit ihrem Beraterstab meinst Du aber nicht Ihr "Kompetenzteam", sondern die Leute, die sie z.B. vor dem Duell "gecoacht" haben, oder? Denn das Kompetenzteam finde ich recht schwach...

Citation de "Frodo"



ob diese leute ggf. auch umziehen könnten? ausserdem gibt es ja noch die normalen werbungskosten...

Das "Umziehargument" kann ich langsam nicht mehr hören - schon weil die durchschnittliche Familie inzwischen auf zwei Einkommen angewiesen ist und nunmal nicht immer beide Lebenspartner einen Job an derselben Stelle bekommen müssen. Außerdem gibt es viele Leute, die von Zeitvertrag zu Zeitvertrag springen, würden sie jedesmal umziehen, wäre das evtl. mit noch höheren Kosten verbunden (Umzug ist sauteuer), außerdem ist es schlecht für die Kinder (Schulwechsel, Verlust des Freundeskreises) und last, but not least, möchten viele kleine Leutchen sich auch irgendwann mal den Traum vom eigenen Haus bzw. der eigenen Wohnung erfüllen können. Und die Politik hat bei "Flexibilität" damals auch nicht nur von Umzug, sondern auch von "Pendeln" gesprochen, also warum die Leute jetzt für ihr Engagement auf dem Arbeitsmarkt abstrafen?


Citation de "Frodo"


ich hab' teilweise 16-stunden-tage, der einzelhandelskaufmann bei mediamarkt und saturn muß sa auch mind. bis 20.00 uhr arbeiten - und bekommen wir steuergeschenke?

Sicher ist es irgendwo nicht schön, dass das bei Angestellten nicht so geregelt ist, bei Selbständigen ist es schon eher nachvollziehbar. Aber im Saturn arbeitet auch niemand in drei Schichten. Außerdem war es bei den Fabrikarbeitern nunmal in der Vergangenheit immer so, dass man mit der Steuerfreiheit der Zuschläge bei der Berechnung des Gehalts kalkuliert hat, eine Gesetzesänderung wäre hier also eine Kürzung, während man als Saturn-Angestellter "Nach der Wahl gleich vor der Wahl" auf der Gehaltsabrechnung hat.

Citation de "Frodo"


stimmt - aber wie sonst regeln? das alte sozialsystem ist am ende...

Gesetzliche Krankenversicherung für alle? Wäre mein Vorschlag, bin zwar selbst über meine Eltern privat versichert, halte es aber wie sie für den sozialsten Ansatz...

Citation de "Frodo"


18 prozent ist mehr oder weniger standart in europa - und das ist der massstab den wir ansetzen müssen. und wenn leute weniger geld zum ausgeben haben, zahlen sie auch weniger steuern - und wenn leute mehr geld zum ausgeben haben, zahlen sie auch mehr steuern... dabei muß man allerdings beachten, dass die güter "des täglichen gebrauchs" immer noch mit der "sozialen", ermäßigten mehrwertsteuer belegt sind

Jepp, aber eben auch für die Reichen, die prinzipiell nicht mehr Lebensmittel brauchen als die weniger Wohlhabenden. Über die Mehrwertsteuer findet also kein sozialer Ausgleich statt, vielmehr wird den den Wenigverdienern noch erschwert, sich mal etwas zu gönnen. Das prinzipiell irgendwann eine europaweite Anpassung erfolgen muss, ist klar - allerdings muss man auch Besonderheiten der einzelnen Länder berücksichtigen, so sind die Steuern in Skandinavien viel höher als hier, decken aber auch gleich Versicherungen etc. ab, die Sozialsysteme sind dort viel weiter entwickelt und wollen natürlich auch bezahlt werden. Aber selbst die Union hat bis vor kurzem noch behauptet, dass durch eine Mehrwertsteuererhöhung nicht unbedingt die Verkaufschancen für die deutsche Wirtschaft steigen, solange ohnehin nur verhalten gekauft wird - dürfte einen Aufschwung also eher bremsen.

Citation de "Frodo"


den saumagen hab' ich ja auch nicht gewählt...


Zu der Zeit konnte ich noch nicht wählen - wobei ich die Gegenkandidaten zu der Zeit auch nicht SO toll fand...

Gruß Hannibal

Empi

Senior Member

Re: Für Unentschlossene: wo soll am 18. das Kreuz

jeudi 8 septembre 2005, 13:54

Citation de "Hannibal-Lecter"


Gesetzliche Krankenversicherung für alle? Wäre mein Vorschlag, bin zwar selbst über meine Eltern privat versichert, halte es aber wie sie für den sozialsten Ansatz...


Das Problem mit der Gesetzlichen Krankenversicherung für alle ist, daß vor allem bei der derzeitigen Anzahl an Arbeitlosen eine Medizin die jedem die beste Therapie ermöglicht schlichtweg nicht bezahlbar ist. Außerdem frisst der Bürokratische Apparat der Kassen einen nicht unerheblichen Teil der Beitragsgelder.

Ich persönlich halte die Teilung der Krankenversicherung in eine gesetzlich Vorgeschriebene Grundversorgung + private Zusatzversorgung für die beste Lösung.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM