• 04.06.2024, 04:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Robin

Senior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Freitag, 13. Dezember 2002, 13:18

Nochmal: Das mit den Heatpipes wird im Betrieb NICHT merkbar sein! Auf nem Teststand mit 200 Watt würde sich das, wenn überhaupt, mti wenigen zentel °C bemerkbar machen. Also vergesst sowas lieber. AC könnte den Evo statt dessen weiter entwickeln. Der Durchfluss ist ja nicht gerade allerliebst und mehrere kleine Kanäle würden die Oberfläche stark vergrößern...

Re: EVO mit Heatpipes

Freitag, 13. Dezember 2002, 19:14

Mann könnte auch mit dem Wasserdruck direkt im EVO nen kleinen Kompressor betreiben... Wär doch geil, oder?

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 16. Dezember 2002, 12:49

lool

gips nurn kleines Prob.. nen Kompressor funzt wie ein Peltier.. es "transprtiert" die Wärme von einer seite auf die andere... die müsste dann ja wohl wieder ans Wasser abgegeben werden...

Re: EVO mit Heatpipes

Dienstag, 8. Juli 2003, 01:09

kurze frage an Dino oder Stephan....

Projekt gestorben ?

Wenn ja bitte Topic closed

3170

Full Member

Re: EVO mit Heatpipes

Mittwoch, 9. Juli 2003, 10:46

findet ihr(ac-team) es nicht verdammt peinlich eure user zu fragen,was sie für 2° zahlen würden`???der evo is mit 70.- also 140dm schon mehr als teuer und von der kühlleistung ist es doch wirklich kaum ein unterschied zum cuplex.wenn wir jetzt für 2° nochmal 10-20.- mehr zahlen sollen,dann war das der letzte ac kauf!

von mir aus könnt ihr denn thread auch löschen,da die mods anscheind eh nichts anderes zu tun ham,als dauernd topic closed!ac verträgt halt keine kritik!

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 13. Juli 2003, 14:24

Zitat von »3170«

findet ihr(ac-team) es nicht verdammt peinlich eure user zu fragen,was sie für 2° zahlen würden`???der evo is mit 70.- also 140dm schon mehr als teuer und von der kühlleistung ist es doch wirklich kaum ein unterschied zum cuplex.wenn wir jetzt für 2° nochmal 10-20.- mehr zahlen sollen,dann war das der letzte ac kauf!

von mir aus könnt ihr denn thread auch löschen,da die mods anscheind eh nichts anderes zu tun ham,als dauernd topic closed!ac verträgt halt keine kritik!


Schlechten Tag gehabt? Wenn du findest das der Preis für den cuplex evo zu hoch ist im gegensatz zum cuplex, dann kauf doch einfach den cuplex... es verlangt doch keiner von dir dass du den evo kaufst, oder gar den evo heatpipe... tsts...

also wenn ich jetzt für ac die entscheidung treffen dürfte würde ich den evo heatpipe rausbringen, denn es geht hierbei nicht um kühlleistung, sondern es gibt bestimmt jede menge verrückte (so wie ich ;)) die sich den evo heatpipe kaufen würden um einfach nur das beste zu haben. wäre doch mal eine erweiterung der produktpalette für die high-high-high-end waküler, davon gibts zwar nich alzuviele, aber man könnte sie damit als ac kunden werben.

Aladin

Junior Member

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 14. Juli 2003, 20:26

Hi,

ich hab zwar jetzt nicht alles gelesen, nur eins hätte auch ich als Idee !!!

Wie währe es wen man den Evo aus Cu fertigt aber die Kühlkanele aus Alu+Eloxiert ???

Ich kenn leider nicht die genauen Abmasse aber die Auflagefläche aus Cu mit einem Stifft dran der ca 6-??? mm dick ist und den Rest der Maße so wie er eigendlich sein soll aus Alu mit halt der Bohrung für den Boden !!!

Das ganze dan als Presspassung.

Wenn ich die Wirkung eines Kühlers richtig verstanden habe, nimmt Cu die Wärme schneller auf wie Alu nur das Alu sie besser abgeben kann !!! (Zumindest bei Luft !!!)
Prinzip ala Alpha Pal, also CuPal Evo ;)

Dürfte in der Herstellung weit wenieger kosten wie Heatpipes !!!


Cu Chris.
Lian LI PC70 und evo 360 bis jetzt neu rumliegen da noch im Aufbau !!! (Warten auf Geld!) Alter Rechner mit 35,9°C am laufen im Moment bei 40-55 db ;-) 24h-7T.d.W.-12M-2 1/2J Neu dazu Winkelverbinder Mettal und XXL Dämmung +Lian Li CD-Blenden und Bulking Schalter!!! (Überraschungs Mod in Planung)

Re: EVO mit Heatpipes

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:59

Auf ALU (selbst eloxiert) verzichtet man am besten ganz bei WAKÜ!!!

Re: EVO mit Heatpipes

Donnerstag, 24. Juli 2003, 22:50

So, endlich wieder da ausn Urlaub, gleich mal Senf dazu geben ...

Ich würde auch nur minimal mehr bezahlen (10-20€) ...

Der Hauptgrund das ich mir den Kühler dann kaufen würde liegt einmal natürlich bei den besseren Temps, anderseits bei dem neuen Ausehen ... Design ist die halbe Miete.
MfG Tiak

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 7. September 2003, 00:51

also mit heatpipes waer das was ganz was neues ...
also das team sagt 2° grad zu Cuplex Evo... das waeren dann wieviel zu normalen cuplex ...???

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

jabba

unregistriert

Re: EVO mit Heatpipes

Montag, 8. September 2003, 04:34

Mir Egal was Ihr hier im Preis- Leistungs- Verhältnis für "sinnvoll" betrachtet! ;D
Meine Meinung ist: Das Designer-stück von AC mit einer Heat-Pipe kaufe ich gern!
Und für die 2 Degrees mehr zahle ich dabei auch gern 100Euro!

Obwohl ich ein echter AC-Fan bin Favorisiere ich NICHT das P&C System!

Re: EVO mit Heatpipes

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 03:59

...mehr, als 70 EUR für einen dann noch mittelmäßig bis guten Kühler??

Beim Besten Willen und Freude am Design: Wenn er nicht um mindestens 4-5°(!!!) verbessert wird, ist er 's nicht wert.

Ehrlich gesagt, währe ich ohne weiteres auch bei einer Verbesserung um 2° eher nur 50 EUR zu Zahlen bereit.

Ich bin sehr für Forschung und Entwicklung und währe bei einer entsprechenden Verbesserung auch bereit, deutlich mehr hinzulegen, aber derzeit hängt ihr vom Preis/(Kühl-)Leistungsverhältnis leider deutlich hinterher.

Meine Tip: Neben den Heatpipes auch das Äußere des Kerns verändern: feinere Kanäle, raue oder gerillte Oberfläche, für hohe Fließgeschwindigkeit und Verwirbelungen sorgen...!!

Wünsche fiel Erfolg beim Besteln und lass mich gern überraschen.

Simon

Re: EVO mit Heatpipes

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 04:08

Zitat von »phild«


Schlechten Tag gehabt? Wenn du findest das der Preis für den cuplex evo zu hoch ist im gegensatz zum cuplex, dann kauf doch einfach den cuplex... es verlangt doch keiner von dir dass du den evo kaufst, oder gar den evo heatpipe... tsts...

also wenn ich jetzt für ac die entscheidung treffen dürfte würde ich den evo heatpipe rausbringen, denn es geht hierbei nicht um kühlleistung, sondern es gibt bestimmt jede menge verrückte (so wie ich ;)) die sich den evo heatpipe kaufen würden um einfach nur das beste zu haben. wäre doch mal eine erweiterung der produktpalette für die high-high-high-end waküler, davon gibts zwar nich alzuviele, aber man könnte sie damit als ac kunden werben.



das high-high-high-end relativiert sich leider ziemlich schnell, wenn man die angekündigte Verbesserung nicht nur im Vergleich zu "normalen" cuplex, sondern auch zu anderen Herstellern sieht :-/

Re: EVO mit Heatpipes

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 04:31

Zitat von »harleaquin«

leuts - kauft euch buch über thermodynamik....

unter umgebungstemperatur, gibts nur 2 möglichkeiten:

- unter energieaufwand, hier hat man die wahl zwischen peltiers & kompressorkühlung.
peltier: ineffiezent, stromfressend - niemals vergessen, pelzies sind wärmepumpen, keine kühlagregate. die kalte seite wird nur dann brauchbar kalt, wenn man die heiße seite fett kühlt.
kompressor: teuer, sub-zero kondens problem, nicht mal eben so zu verbauen....

- ohne mega energieaufwand; nur eine möglichkeit unter umgebungstemp zu kommen: kühlturm. entweder über eine düse zerstäubt, gesammelt & wieder in kreislauf gepumpt - oder z.b. über rippenbleche geleitet (große m²)... die verdunstungskühle bringt das wasser knapp unter umgebungstemp.
nachteil: kein geschloßenens system mehr



Was hast du für'n Buch?? - Klingt äußerst interessant!!!!

Re: EVO mit Heatpipes

Sonntag, 5. Oktober 2003, 19:59

ääääh zuerst mal willkommmen im forum!!!
zweitens:
es gibt einen mysteriösen button ... der erst ab der 4. halbe bier sichtbar wird! BEKANNT UNTER DEM NAMEN "bearbeiten"!den könntest du mal benützen!

3. was du da redest "für hohe fliesgeschwindigkeit" weiss jeder und die meisten wissen auch dass eine hohefliessgeschwindigkeit die temperatur steigen lässt!


Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Re: EVO mit Heatpipes

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:18

crowdmover lass mich raten was du von Beruf bist ... Inno-Mitarbeiter ... stimmts oder hab ich recht ?

Ob ich nun 1° bessere Temps habe weil ich nen scheiße ausehenden 70€ Kühler nehme oder einen 40€ Kühler nehme, mir dafür nen xtra Radi oben draufhäng und dafür noch gute Optik vom Kühler habe den man sogar mit nem LED-Mod versehen kann ist in meinen Augen die Wahl klar ...
MfG Tiak