• 12.06.2024, 15:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 15:00

Zitat von »AndreasH«

Schwachsinn. ESP gab es schon weit vorher. In der Formal 1 hatten sie schon die mechanische Version (genannt Wunderbremse) im Einsatz die leider verboten worden ist da die McLarren dann unschlagbar waren. ESP wurde bei der A-Klasse als Serienanusstattung übernommen. Oder glaubt du man entwickelt so etwas in 2 Wochen für eine Serienproduktion?  :P


Hast recht, war im Eifer des Gefechts völliger Mumpitz, den ich da geschrieben hat. Bidde "entwickelt" durch "bei Straßenwagen eingeführt" ersetzten, dann stimmt es wieder  ;)

Zitat von »AndreasH«

ESP ist eine feine Sache. Wenn irgend so ein M3-ich-hab-den-größseren-Jonny nicht mit ASR umgehen kann ist es nicht die Schuld vom ASR. Bremswege haben sich mit den Jahren verkürzt und das ESP hat auch einen gewaltigen Schritt zur Sicherheit beigetragen. Nur weil beim TT gemurkst worden ist ist es keine Sache zu sagen man braucht das Zeug nicht.
Meist liegt es immer noch am Fahrer....ESP kann ich wie ASR bei meinem abschalten. Aber auf das ESP möchte ich nicht mehr verzichten. Jeder der etwas sportlich fährt wird es zu schätzen wissen (vor allem wenn es funktioniert)


Ok, auch in diesem Punkt muss ich meine Aussage relativieren. Also erstmal war das kein "ich hab den größeren.." M3 Fahrer, sondern ein recht seriös wirkender Mann um die 50, der bereits seinen (wenn ich mich recht entsinne) dritten M3 fährt, von der Qualität der Marke BMW überzeugt ist und dort das für seine Wünsche am besten geiegnete Auto fährt.
Sehr interessant war seine (und meine) Erkenntnis, dass die von den Automobilherstellern so hoch gelobten Sicherheitspakete zwar ein wertvoller Beitrag sind, um zB Bremswege zu verkürzen und Unfallraten zu senken, ABER das sie keineswegs ein Autopilot sind. Gerade dieser Aspekt wurde und wird leider in der Werbung häufig noch (unterschwellig) vermittelt.

Erinnert mich an einen uraaaaalten Manta"witz": Was sagt der Mantaproll, wenn er gegen den Baum fährt? "Ich hab doch gehupt, ey!" -> Is klar, kein Stück witzig, aber an dieser Stelle passend: ESP hin, ASR her, man muß wissen, wie man damit umgeht, auch und ganz besonders in Extremsituationen. So hat das ESP in dem TT eigentlich alles richtig gemacht (ich konnts toll beobachten, stand 10m daneben): Der Fahrer kommt aus dem Pilonenparcours und will nach links in den Wendekreis einfahren und gleichzeitig bremsen. ESP denkt, er kommt ins Schleudern, bremst den vorderen linken Reifen ab und hält den Wagen in der Spur. Nur das dort leider der Baum stand  ::)

Ähnliche Erfahrungen haben zum Beispiel Teilnehmer gemacht, die mit Mercedes E-Klasse oder Audi A6 teilgenommen haben, und zumeist sehr von ihren Fahrkünsten überzeugt waren. Bei den Schleuderübungen auf nasser Fahrbahn hatten sie anfangs alles, nur keine Kontrolle mehr über das Auto. Auf der Autobahn wäre ein deratiger Ausbruch des Wagens zum klassischen Flipper-Spiel zwischen den Leitplanken geworden. Erst als sie die Fahrhinweise der Trainer umsetzen konnten, hatten sie ihre Wagen im Griff, und haben dann auch -das muß ich neidlos zugeben- bei den Test besser abgeschnitten als Wagen wie meiner, der schon 10 Jahre auf dem Buckel und mit ESP&ASR nichts am Hut hat.

E:

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Was die Einfuhr angeht: Auf deutschen Straßen sind völlig legal wohl einige Autos mit US-Beleuchtungsanlage unterwegs - d.h. wenn das Auto Dir einmal so zugelassen wird, mußt Du nix mehr dran ändern. Eine Kollegin von meinem Vater hat jedenfalls auch einen US-Golf 3 (Standlicht gelb in den Blinkern, keine NSL) und mußte nix dran ändern. Wie das Fahrzeug mal eingeführt wurde, weiß ich nicht. Allerdings würde ich den Import eher einer Firma überlassen, die auf sowas spezialisiert ist. Dann kostet das ganze vielleicht etwas mehr, aber Du ersparst Dir sicher einigen Ärger.


Stimmt, hab auch schon oft US-Importe mit TÜV-Plakette gesehen, die beim Abbiegen mit ihren Rücklichtern blinken, muß man dann im konkreten Fall halt schauen, was bei der Abnahme vorausgesetzt wird.
Nach einer entsprechenden Firma hab ich auch schon geschaut, diese hier führt zB Exporte nach Deutschland durch. Wie gesagt, wenn der Wagen verfügbar ist (hat jemand schon irgendwo ein Datum gefunden?), werde ich das mal genauestes durchrechen und dann überlegen, ob es ein Traum bleibt oder ob sich dieser in absehbarer Zeit realisieren liesse.

cosmic7110

unregistriert

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 15:04

Zitat von »Draco«

bei uns fähr ein US Beetle rum. Ebenfalls mit gelben und roten Seitenmarkierungsleuchten. Scheint wohl irgendwie zu funktionieren.
@hochgezüchtete Golfs: Davon gibts soviel, wie sand am Meer. Jeder noch so getunte Golf is einfach nur noch langweilig. da gibts schöneres  ;)
Ich find den Mustang irgendwie cool, würd ma gern mit ne Runde drehen


Aus dem Grund hab ich was gegen das auto obwohl diese GTI freax viel schlimmer sind " mein auto is das beste alles andre is dreck" und dann Böhse Onkelz hinten drauf stehn haben aber hip hop hören das sind die helden ;)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 15:25

jaja ich weiss was du meinst. bin deiner Meinung.
Die besten sind die wo "VR6" drauf steht, aber nur 75 PS drin sind ;D
Aber n Endrohr dran, was so groß is wie ne kloschüssel ;D

cosmic7110

unregistriert

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 15:28

hrhr die langweiligen auspuff tuner

hamm ja sooooon tollen sound aber ohne das ding drann hört der motor sich nit besser als ne kaffeemaschiene an ;)

das kriegen die 3bmw fahrer auch hin ^^

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 15:42

*an Opel Pappnasen denk und laut lach* ;D

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 15:45

zu den elektronik-hilfen:

bei meinem wochenende mit dem smart roadster hab ich es in einer kurve gebraucht.

ich hab mich und den wagen überschätzt und das heck ist ausgebrochen.

ohne esp hätt ich mich gedreht und den wagen geschrottet.

aber ich hatte daneben auch noch viel glück, den die abbiegespur die ich deswegen mitgenutzt habe, war frei.

also für den alltag würd ich es anhaben, für den spass und die richtige strecke ausschalten.

und besonders bei übermotorisierten hecktrieblern ist sowas ein plus bei nässe usw.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:00

Zitat von »s.m.a.r.t.«


(...)
Erinnert mich an einen uraaaaalten Manta"witz": Was sagt der Mantaproll, wenn er gegen den Baum fährt? "Ich hab doch gehupt, ey!" -> Is klar, kein Stück witzig, aber an dieser Stelle passend: ESP hin, ASR her, man muß wissen, wie man damit umgeht, auch und ganz besonders in Extremsituationen. (...).


lustigerweise scheinen die manta-fahrer in wirklichkeit ganz gute autofahrer zu sein - wir hatten hier in münchen eine indoor kartmeisterschaft (für alle die teilnehmen wollten - kart wurde gestellt und ausgelost); tja im finale der besten 8 waren drei bekennende manta-fahrer

ob's wohl daran liegt, dass diese autos keine technischen hilfmittel haben?


p.s.: letzter wurde ein gti proll :-X
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:17

@s.m.a.r.t

klar ist das es am Ende immer noch der Fahrer ist der das Auto in Gewalt haben sollte. Das die Einrichtungen eine Art "Autopilot" sein sollen ist natürlich Unsinn. Da stimme ich dir voll zu. Ich habe sie auch nie als Autopilot gesehen. Ich sehe es als selbstverständlich an das es nur "Hilfen" sind und keine "Wundergeräte" wo man nicht mehr fahren können muss. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten. Auf Traktionskontrolle sowieso nicht. Ist besonders im Winter gut zu gebrauchen. Und mit einem Knopfdruck ist sie auch aus wenn man will. Und ESP werden viele auch schon das Leben gerettet haben. Bei mir hat es schon mehr als 1 mal eingegriffen :-/

Bulch

Senior Member

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:27

Aber manche Elektronischen Fahrhilfen sind therotisch schlecter für den Autofahrer. z.B.
ABS: Mit ABS hat man ~3Meter mehr Bremsweg als ohne bei optimaler Bremsung. Das wurde mal ich glaube vom ADAC bei 100kmh getestet, wegen der Stotterbremse. Die Bremse wird in kurzen abständen immer wieder gelockert, und dadurch bremst man nicht volle Kraft. Für den Ottonormalverbraucher ist das in der Praxis zwar anders, da er denkt HINDERNIS BRÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄMZ und dann voll reinhauen. Und wenns glatt ist sollen die Reifen blockieren, da der abrieb zwischen den Reifen und dem Eis größer ist als der der Bremsen.

ASR: Hat schonmal einer versucht mit ASR bei einem Hecktriebler wenns glatt ist vom Fleck zu kommen? Ohne slidet man zwar ein wenig aber man kommt weg.

ESP hat zur verbesserung der Fahreigenschaften soweit ich weiß nur Vorteile, aber um isgentwo rumzusliden ist das Arschig (Sicherung raus)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:30

hast ja selbst erkannt, dass 99,9% aller Autofahrer Dumme Hühner sind. Menschen halt, die machen nun ma Fehler, grad in Sondersituationen. Drum hat ABS durchaus seinen Sinn. Optimal zu bremsen und das auch noch in der entsprechend gefährlichen Situation ist nur für profi´s was. Und Otto normalverbraucher sind nun ma keine Profi´s, ganz im gegenteil.
Aber bei meinem Wagen is das ABS auch etwas zu empfindlich. das springt manchma an, wo es gar nicht nötig is (Bodenwellen beim stärkeren bremsen bergab)
ASR hingegen will ich nicht mehr missen.Es gibt im Winter nix geileres. Und im sommer ists noch Reifenschonend

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:44

von subaru soll demnächst eine elektronik für den fahrspass kommen, dh sie bremst nicht nur, sondern kann driften auch unterstützen.

sah sehr interessant aus im fernsehbericht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:49

Zitat von »Bulch«

Aber manche Elektronischen Fahrhilfen sind therotisch schlecter für den Autofahrer. z.B.
ABS: Mit ABS hat man ~3Meter mehr Bremsweg als ohne bei optimaler Bremsung. Das wurde mal ich glaube vom ADAC bei 100kmh getestet, wegen der Stotterbremse. Die Bremse wird in kurzen abständen immer wieder gelockert, und dadurch bremst man nicht volle Kraft. Für den Ottonormalverbraucher ist das in der Praxis zwar anders, da er denkt HINDERNIS BRÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄMZ und dann voll reinhauen. Und wenns glatt ist sollen die Reifen blockieren, da der abrieb zwischen den Reifen und dem Eis größer ist als der der Bremsen.

ASR: Hat schonmal einer versucht mit ASR bei einem Hecktriebler wenns glatt ist vom Fleck zu kommen? Ohne slidet man zwar ein wenig aber man kommt weg.


ABS: Wichtig beim Anti-Blockier-System ist ja in erster Linie, dass du die Kontrolle über den Wagen bei einer Vollbremsung behältst, sprich der Wagen noch lenkbar bleibt. Das sich dadurch der Bremsweg verlängert (3m bei 100km/h dürften im Bereich von unter 5% Steigerung liegen), ist dann net so tragisch. Deswegen muß man bei einer Vollbremsung (Bremsschlag) in einem älteren Wagen ohne ABS unbedingt den Fuß von der Bremse nehmen, wenn man zugleich einem Hindernis ausweichen muss. Nur in diesem Fall ist das Fahrzeug wieder lenkbar (hatte mit meinem ersten Auto, einem Golf 2 von '88 zwei Situation, in denen genau dieses Verhalten einen Unfall verhindert hat).

ASR: Das ist genau das was ich mit dem Beispiel des M3-Fahrers meinte. Mit seinen 360 Pferdchen hat der beim Anfahren auf der Eis-Simulation (nasse Stahlplatten) keine Sonne gesehen, da ging gar nix.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 16:51

@Bulch: Also das mit dem ABS habe ich bisher noch nie gehört, wäre interessant, wenn Du einen Link zu einer entsprechenden Quelle bringen würdest. Hauptvorteil des Systems ist mit Sicherheit, daß man noch gescheit ausweichen kann - ist sicher nicht einfach, in einer Extremsituation nochmal vom Pedal zu gehen...

Zum ASR: Genau wie ESP läßt sich an den von der Physik gesetzten Grenzen halt nix machen. Bei meinem Quattro bin ich froh, es zu haben - im Winter greift das schon manchmal ein.

Bei ESP muß man halt immer wissen, daß man damit unter Umständen erst zu spät merkt, daß man schon voll im Grenzbereich ist. Für "sportliche" Slides etc. kann man es ja wegdrücken...

Gruß Hannibal

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 17:22

also ich hab mal mit meinem kleinen roten (siehe oben *g*) so ein fahrtraining gemacht, da sind wir auch über diese eissimulationen gedüst...
und ich muß echt sagen, das pferdchen hat sich wacker gehalten! ;D

hab ne art "elchtest" als schnellster (80kmh, für mehr war die strecke zu kurz) absolviert, ohne ausbrechen, ohne sonstwas...
klar, bei den reinen schleudersachen hatte ich im vergleich zu den ABS-autos durchaus das nachsehen...
aber irgendwie hats immer gutgeklappt :)

zur vollbremsung:
mir ist es nicht nur einmal passiert, daß ich voll in die eisen steigen hab müssen, einfach aus reflex
da ist keine zeit mehr für "halt moment, kurz vorm blockieren druck wegnehmen!" gewesen...
da hätt ich mir ein ABS (auch für die reifen) durchaus gewünscht...
auf ner teststrecke oder in kontrollierter umgebung geht am schlupf bremsen schon... aber wenn sich vor dir einer einbaut und du einfach nur noch reagierst ohne zu grübeln... also ich bezweifle, daß da mehr als 1% der autofahrer eine schlupfbremsung schafft :P
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 17:46

@Bulch

stimmt nicht so ganz. Es war bei einer Geschwindikkeit unter ca. 30 km/h das der Bremsweg länger wurde (aber nicht viel). Bei den heutigen ABS ist der Bremsweg einiges kürzer. Bei Regen erst recht. Bei Regen schwimmt der blockierende Reifen auf und dein Bremsweg wird einiges länger. Auf trockener Straße auch wenn die Geschwindigkeit höher ist. Verfolge mal die Bremswege der Fahrzeuge die letzten 20 Jahre ;)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 17:55

Zitat von »KampfSchwein«

zur vollbremsung:
mir ist es nicht nur einmal passiert, daß ich voll in die eisen steigen hab müssen, einfach aus reflex
da ist keine zeit mehr für "halt moment, kurz vorm blockieren druck wegnehmen!" gewesen...
da hätt ich mir ein ABS (auch für die reifen) durchaus gewünscht...
auf ner teststrecke oder in kontrollierter umgebung geht am schlupf bremsen schon... aber wenn sich vor dir einer einbaut und du einfach nur noch reagierst ohne zu grübeln... also ich bezweifle, daß da mehr als 1% der autofahrer eine schlupfbremsung schafft :P


Bei mir waren des jeweils auch nur Sekundenbruchteile. In der einen Situation ist vor mir einer bei verschneiter Fahrbahn auf der Landstraße scharf in die Eisen getreten, weil er sich relativ kurzfristig dazu entschlossen hatte, in einen Feldweg einzubiegen, beim anderen mal stand plötzlich ein Lieferwagen ohne Rückscheibe (keine Chance, den vorausfahrenden Verkehr zu beobachten) vor mir auf der Autobahn.
In beiden Situation Schlagbremsung, und beide Male ohne große Reaktion des Autos in Richtung des Vordermanns gerutscht. Dann Bremse wieder losgelassen, links eingeschlagen und an dem Hinderniss vorbeigerutscht. Zeit zum Nachdenken blieb da auch nicht, aber durch die ständige Wdh im Sicherheitstraining war das so verankert, dass ich instinktiv richtig gehandelt hab. Daher plädiere ich auch dafür, dass ein Sicherheitstraining fester Bestandteil in jedem Fahrschul-Unterricht wird.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 18:20

ajo, das musst auch dabei sagen das du das training schon hattest.

ohne ist das nicht so, kenn ich auch aus einer nassen kurve:
wagen untersteuert, ich vom gas, aber nicht ausgekuppelt (hauptsache langsamer, aber nicht bremsen da ich mich dann direkt gedreht hätte), dadurch übersteuert und gedreht.

auch tierisch glück gehabt.

das training hab ich mir jetzt auch mal gegönnt, hab ich am 22. februar in kaarst.
sozusagen als abschiedsgeschenk für meinen kleinen. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 18:35

jaja n Fahrsicherheitstraining sollt ich auch ma machen.
Wenn davon auch soviel hängen bleibt, wie vom 1 Hilfe Kurs, brauch ich gar nnich hingehen. Ich bekomm nicht mal mehr ne stabile Seitenlage hin. ::)

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 21:59

nein ein fahrertraining is super und behalten hab ich (denke ich zumindest) auch ne menge
damals auf dem münchner flughafen im winter bei eis;
ein traum
und selbst wenn ihr nichts behaltet machts nur des spasses wegen denn soviel hatte ich beim autofahren noch nie ;D

Re: Neuer Mustang GT 2005

Freitag, 9. Januar 2004, 22:52

da komt manmit seinem eigenen auto oder ? ich trau mich irgendwie net mein auto hin und herschleudern zu lassn ::)