• 23.08.2025, 13:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Sunday, March 21st 2004, 11:35pm

Quoted from "AndreasH"

sorry obsidan aber es hat keiner was davon geschrieben das warme Luft IN das Gehäuse geblasen wird. Und bevor ich halbe Romane schreibe (und zitiere) sollte ich kleine Texte richtig lesen und nicht so viel dazudichten ???


Stimmt, hast Du nicht. Du hast dazu gar nichts gesagt. Deshalb habe ich in meiner Antwort auch beide Varianten (Luft ansaugen _und_ rausblasen) behandelt.

Der Kunde lässt sich nicht sein Netzteil vorschreiben? Das mag vielleicht für die Mehrheit der augenblicklichen AC-Kunden der Fall sein. Für die Mehrheit der Kunden wage ich mal die Prognose, dass sie noch nicht mal die Position des Netzteiles kennen. Das Netzteil ist nun wirklich die letzte Komponente (vielleicht noch neben der Floppy), die vom durchschnittlichen Kunden mit Aufmerksamkeit bedacht wird.

Ich habe hier meine Ideen für eine für mich bessere Wasserkühlung vorgestellt. Du bist anderer Meinung. Gut. Anstelle zu honorieren, dass ich diese Ideen hier vorstelle, um AC und dieanderen Forenmitglieder mit vielleicht neuen, guten Ideen zu versorgen, kommt so was wie "Dann gründe doch Deine eigene Firma..." Nun, ich habe weder das Geld noch den Mut so etwas zu tun. Das einzige was mir deshalb logisch erschien, war meine Meinungen hier zu posten.

Aber beruhige dich: Du bist nicht der einzige, der anstelle "Danke für die Info, aber ich glaube nicht" ein arrogantes "Dann mach's doch selber" von sich gibt. Motiviert unheimlich, hier konstruktive Beiträge zu posten. Typisch deutsch, übrigends.

~Obsidian

AndreasH

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Sunday, March 21st 2004, 11:44pm

lol. Glaubst du ernsthaft ich man muss sich für eine Meinung bedanken? Dann kannst du den ganzen Tag nur "danke schön" schreiben.  Ich habe auch nur meine Meinung geschrieben. Bedanke du dich doch dafür. Wenn du meinst ich poste arrogant weil ich meine Erfahrung poste und dann noch als "typisch deutsch" bezeichnet werde muss ich dir sagen das ich dich für ein kleines Kind halte das jetzt eingeschnappt und trotzig postet weil es keine Anerkennung bekommen hat...Sorry aber geh wieder in den Garten zum spielen.  :(
Denk was du willst....aber nimm es hin wenn andere deine Idee für schlecht halten. Und ich halte sie für sehr schlecht

kaZuo

Moderator

Re: Aqua-Computer in der c't

Sunday, March 21st 2004, 11:47pm

Och Leute muss das denn sein? ;)

render

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Sunday, March 21st 2004, 11:51pm

:-X :-X :-X

8).
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

AndreasH

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Sunday, March 21st 2004, 11:58pm

aber um beim Thema zu bleiben....so schlecht war der Test doch gar nicht. Es sind mit Sicherheit Argumente dabei die man zu Herzen nehmen kann. Wenn man Test's nur schlecht redet hilft es dem Produkt nicht. Ich verbaue auch lieber eine 4-Loch Halterung mit den 4 Schrauben. Aber für einen Noob der nie ein Board ausgebaut hat ist das keine einfache Sache.....Und nur sagen das die Wakü nur für Bastler gedacht ist ist der falsche Weg. Optimal ist es wenn sie JEDER verbauen kann :)

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:07am

Wie würdest Du die aktuellen WaKü's von AC verbessern, um sie jedermann-tauglicher zu machen?

~Obsidian

AndreasH

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:22am

man verbessert sie schon seit Jahren....schau an die Anfänge. Alleine externe Halterungen tragen dazu bei das sich Radiatoren leichter aufstellen lassen. Nur geht nicht alles auf ein mal. Die A64 Halterung ist auch eine Verbesserung der 6-Nasen Halterung. Es wird immer was zu tun geben. Nur braucht es auch Zeit. Schließlich sind Umstellungen auch Kosten. Was geplant ist oder was für Ideen umgesetzt werden wird dir hier nie einer schreiben. Es lesen nicht nur Kunden im Form mit ;)
Es soll nur nicht jeder der Meinung sein es würde nicht's passieren bzw. man würde sich keine Gedanken machen. :)

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:33am

Stimmt, ich sehe auch Fortschritte. Aber irgendwie geht mir das alles zu langsam. Mir ist zwar auch klar, dass man nicht im Monatszyklus erhebliche Verbesserungen, die auch noch gründlich getestet sind, herausbringen kann.
Ich frage mich jedoch, warum es immer noch keine wirklich vernünftige Lösung gibt, um einen Kühlkörper auf eine Nasenhalterung zu setzen. MB ausbauen kommt für die hier mal vorausgesetzten "Standard-Benutzer" wohl weniger in Frage. Bleibt also nur die Nasenhalterung.
Oder vielleicht gibt es die schon, nur ich weiss noch nichts davon? Ich kann mich nur daran erinnern, wie ich geschwitzt habe, als ich den Cuplex auf einen Athlon mit Nasenhalterung aufsetzen wollte. Der Athlon hat so gut wie keinen Schutz für sein empfindliches Die, und ich musste erheblichen Druck auf die Federn bringen, damit das klappt. Einmal ist mir dabei der Kühler weggerutscht, geflogen wäre eigentlich das richtige Wort. Ich dachte schon "Na, das war's dann wohl!", da wäre ich ja nicht der erste gewesen, der seinen Athlon so geschrotet hat. Aber ich hatte Glück. Und das war nicht mein erster Kühler. Einem Otto-Normal-User, selbst einem versierten, würde ich immer von so einer Prozedur abraten.
Da _muss_ es doch einen besseren Befestigungsmechnismus für die Nasenhalterung geben. Ich habe so das Gefühl, dass hier einfach nur gespart werden soll. Mir wäre eine vernünftige Lösung hier auch 5-10 Euro mehr wert.

~Obsidian

FallGuy

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:37am

Ich frage mich immer wieso ein "Standard-User" nicht in der Lage sein soll ein Mainboard auszubauen - für diverse Luftkühler muss man das auch... diese sind auch mitunter so schwer/hoch dass man mehr Angst um seinen Athlon-DIE haben muss als bei einem Cuplex.

Quoted from "Obsidian"

Da _muss_ es doch einen besseren Befestigungsmechnismus für die Nasenhalterung geben. Ich habe so das Gefühl, dass hier einfach nur gespart werden soll. Mir wäre eine vernünftige Lösung hier auch 5-10 Euro mehr wert.

Ich schätze mal eher dass man hier Wert darauf gelegt hat das Grunddesign (dass man die "Kühlschlange" sehen kann) beizubehalten; da war die aktuelle 3-Nasen-Befestigungsmöglichkeit wohl die "einfachste".

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:47am

Quoted from "das"

Ich frage mich immer wieso ein "Standard-User" nicht in der Lage sein soll ein Mainboard auszubauen


Das kommt immer darauf an, wie man den "Standard-User" (SU) definiert. Meine Definition: Nimm 100% der Computer-Benutzer. Schneide die oberen 10% der Experten und die unteren 10% der Deppen ab, es bleiben die SUs. Und die Mehrheit dieser Gruppe wird das Mainboard nur unglaublich ungerne ausbauen. Alle Kabel müssen ab, alle Karten müssen raus, etc. Ich arbeite zwar im IT-Bereich, aber man soll sich nicht von seiner Experten-Umgebung irreführen lassen: Die überwiegende Mehrheit der PC-Benutzer hat den PC noch nie von innen gesehen. Eine Steckkarte austauschen geht gerade noch so, mit schrittweiser, bebilderter Anleitung. Alleine schon die Vorstellung, wie eine solche Anleitung für den Ausbau eines MBs aussehen müsste...

~Obsidian

AndreasH

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:48am

naja das es manchen zu langsam geht ist immer so....aber sehe es mal so...die Firma ist as dem Nicht's entstanden (und gar nicht mal so lange her und mit kaum Kapital) und gehört mit du den Wakü-Firmen die ständig erwähnt werden bzw. einen sehr großen Kundenstand haben. Wenn ich sehe was die letzten 2 Jahre gemacht worden ist...ich finde das war mehr als schnell.

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 1:05am

Das war noch nicht mal auf AC gemünzt. Die Nasenhalterung ist älter als AC. Keine Firma hat hier was Gutes. Oder doch?

AndreasH

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 1:12am

aber es sind doch nicht alle Nasenhalterungen gleich....man kann nich einfach alles so simpel über einen Tisch ziehen. Man kann immer etwas verbessern. Und Motzer und Mauler wird es auch immer geben. Aber da bleibe ich auch bei meiner Meinung...die sollen es besser vormachen. Weil mit der Klappe können viele alles besser  ;)
Bei jedem Artikel und bei jeder Firma gibt es immer was zu verbessern. Und das wird immer so sein. Darum fand ich das Fazit der CT etwas blöd...der Autor scheint "die perfekte Wakü" zu suchen....am besten noch umsonst. Aber er scheint nicht geblickt zu haben das Luftkühler seit ihrer Entstehung mit den gleichen Fehlern produziert werden. Da scheint es egal zu sein.  :P
Und 2 Jahre ist auch keine angemessene Zeit um von 0 auf 100 % zu kommen. Schließlich ist es auch eine Sache der Finanzen. Und andere Firmen mit großem Kapital sind eher in der Entwicklung zurück. Und große Firmen schauen auch mal gerne auf Produkte von uns "kleinen" Firmen. Da brauche ich nur den Cuplex, den AquaTube oder den inlet zu nennen die teilweise sehr deutlich kopiert worden sind. Der Cuplex sogar mal 1:1. Das hilft natürlich auch nicht bei weiteren Projekten. Aber wir weichen vom Thema ab......es geht ja um den CT-Artikel... :)

FallGuy

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 1:29am

Um nochmal auf die "Standard-User" zurückzukommen ;)

Die User die sich nicht trauen was am PC zu bauen bringen das doch eher zu nem Fachmann oder einem Bekannten der derartige Arbeiten für sie erledigt; ist doch genauso wie beim Auto: drück mal einem "Otto-Normal-Fahrer" nen Luftfilter den er/sie einbauen soll in die Hand, da kommt auch nix gutes bei raus. Daher find ich es akzeptabel solche Komponenten anzubieten die man halt nur mit etwas Fachwissen verbauen kann - die sind halt zur Verarbeitung durch Personen mit etwas Fachwissen gedacht.

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 1:35am

Die beiden typischen Vertreter, die ich kenne, arbeiten entweder mit einer Art Metallspange, die man durch das Herunterdrücken spannt, oder mit Federn, wie z.B. AC. Alle Kühlkörper, die ich kenne, könnten von meiner Mutter oder generell älteren Menschen kaum angebracht werden. Aber wenn diese, zugegeben untypische, Gruppe das hinkriegt, dann ist das für den normalen "Kühlkörperanbringer" kein Problem.

Eine zentrale Flügelschraube in der Mitte, die über ein Gewinde eine Metallplatte nach oben zieht, welche Federn spannt, die Metallhaken von unten gegen die Nasen drücken, wäre eine vorstellbare Lösung. Und wenn sich das Gewinde ab einem gewissen Drehmoment (das muss ja nicht so genau sein wie bei Drehmomentschlüsseln) nicht weiterdreht, um eine Überbelastung zu verhindern, dann wäre das eine erhebliche Verbesserung. Dass das erheblich teurer ist, als die Standard-Varianten, ist mir auch klar.

(Ich habe gerade die Athlon64-Halterung gesehen. Das scheint mir eine echte Verbesserung. Schade, dass es die nicht für Nicht-Athlon64-Nasen ;-) gibt)

Ich halte den Artikel in seiner Grundaussage für korrekt. Die Wasserkühlung ist im Moment nur für die oberen 10% der PC-Nutzer geeignet. Das sind auch die Kunden von AC und mit der jetzigen Produktpalette glaube ich, dass das auch so bleiben wird. Nicht desto trotz ist das ein ordentliches Kundenpotential. Aber auch der Schlussatz des Artikels stimmt meiner Meinug nach in seiner Tendenz:

"Eines nicht allzu fernen Tages könnten ihre Produkte sonst von einem Wasserkühlungsstandard verdrängt werden; Intel jedenfalls hat schon vor einem Jahr öffentlich das Potential vonFlüssigkühlern für Server diskutiert."

Und bez. Deiner Bemerkung mit der Klappe: Das ist mir lieber, als dass, was immer noch die meisten machen: Still für sich zu denken: "Na, das ist aber nicht so gut." und zur Konkurrenz zu gehen.

~Obsidian


Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 1:43am

Quoted from "das"

Die User die sich nicht trauen was am PC zu bauen bringen das doch eher zu nem Fachmann


Da stimme ich Dir zu. Aber ein Fachmann kostet Geld. Der von Dir erwähnte "Bekannte" ist da wahrscheinlicher.

Nehmen wir mal an, ich wäre so ein möglicher "Bekannter", da ich schon Erfahrungen mit WaKüs habe. Ich würde das wahrscheinlich machen, hätte aber immer ein leicht mulmiges Gefühl, da eine Wasserkühlung auch Wartung erfordert. Das kann sich dann schnell zu einer Daueraufgabe auswachsen, wenn ich das für mehrere Leute machen würde. Oder da kommt nach 5 Jahren so was wie: "Du hast mir vor 5 Jahren eine Wasserkühlung eingebaut, und jetzt ist die undicht." - "Hast Du die auch regelmässig neu befüllt, gereinigt und ACfluid verwendet?" - "Hä?"

Aber ich bin hier vielleicht zu pessimistisch...

~Obsidian

Obsidian

Junior Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 2:05am

So bevor ich ins Bett gehe, muss ich dass noch loswerden:

Die Firma, für die ich arbeite, baut Software mit UI. Um diese UIs zu verbessern, wird ein Usability Lab beauftragt. Dieses beauftragt wiederum eine spezialisierte Agentur, typische, potentielle Bentzer dieses Produktes zu rekrutieren. Diese Benutzer (mindestens 10) werden vom Usability Lab eingeladen, die UI zu testen. Dafür werden die Testpersonen bezahlt. Der Test wird per Video aufgezeichnet, der Bildschirm auch. Der Proband kann durch einen halbdurchlässigen Spiegel beobachtet werden. Überflüssig zu sagen, dass das eine erhebliche 5-stellige Summe kostet. Und es ist wirklich eine Offenbarung, welche Erkenntnisse man dabei über die Benutzung seiner Software gewinnt, welche Verbesserungsmöglichkeiten sich ergeben.

Warum der ganze Aufwand? Der Kunde ist das Mass aller Dinge. Ist er mit der UI zufrieden, bringt er Geld - und zwar auf lange Sicht, als neuer Stammkunde.

Nachdem, was ich hier so gelesen habe, hat sich diese Erkenntnis noch nicht zu AC herumgesprochen. Und wohl auch nicht, wie unglaublich kostbar der freiwillige Kundenfeedback ist.

AC wird wohl nicht mal eben so das Geld für eine "Einbaustudie" von Wasserkühlungen ausgeben können, aber im ersten Ansatz muss das auch nicht sein.

Einfach mal 3-5 Leute einladen, die noch nie eine Wasserkühlung eingebaut haben, aber in das Kundenprofil passen. Diese dann unter Beobachtung, aber unbeeinflusst, also keine Hilfe, eine Wasserkühlung einbauen lassen. Dabei sollen Sie "laut denken" damit man ihre Handlungen nachvollziehen kann.

Das hört sich jetzt sicher ein bisschen "overengineered" an. Dachte ich auch. Aber es ist ein echter Erkenntnisgewinn. Und der Glaube, dass die Entwicklungsingenieure schon wissen, wie die Kunden das Produkt bedienen/einbauen ("Ich bin selbst der typische Anwender", was für ein Quatsch) - dieser Irrglaube kommt aus der Steinzeit.

~Obsidian

DustPuppy

Full Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 4:11am

Quoted from "AndreasH"

Und große Firmen schauen auch mal gerne auf Produkte von uns "kleinen" Firmen


Jetzt mach mal aber halb lang. Das macht ihr offt genug selbst. Wenn ich nur an den neuen Düsenkühler denke. Ihr sagt immer fremdhersteller interessieren euch nicht, dann verhaltet euch auch so!

whyda

God

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 12:07pm

und?
das nennt man freie marktwirtschaft, was erfolg hat und/oder gut ist, wird produziert, oder sollte Mercedes klagen, weil alle andren den Airbag auch in Ihre Autos einbauen?
Und für wirklich innovative Ideen empfehle ich http://www.kaltmacher.de - nen Kühler, der Dir 100% zusagt, wirds von keiner normalen Firma geben, und wenn, dann übersteigt der das Budget 99% aller Käufer, deshalb wird einfach auf das bestmögliche Produkt ausgewichen, das sich auch noch bezahlbar herstellen lässt, und da is so nen Düsenkühler momentan eben mit das beste ;)

DustPuppy

Full Member

Re: Aqua-Computer in der c't

Monday, March 22nd 2004, 4:05pm

Quoted from "whyda"

und?
das nennt man freie marktwirtschaft, was erfolg hat und/oder gut ist, wird produziert, oder sollte Mercedes klagen, weil alle andren den Airbag auch in Ihre Autos einbauen?
Und für wirklich innovative Ideen empfehle ich http://www.kaltmacher.de - nen Kühler, der Dir 100% zusagt, wirds von keiner normalen Firma geben, und wenn, dann übersteigt der das Budget 99% aller Käufer, deshalb wird einfach auf das bestmögliche Produkt ausgewichen, das sich auch noch bezahlbar herstellen lässt, und da is so nen Düsenkühler momentan eben mit das beste ;)



Ich sage dagegen auch nichts. Aber das kann man doch nicht so in raum stehen lassen das die bösen bösen großen firmen alles von ac klaun. Ganz im gegenteil wenn ich mir den shop so durchschaue da denk ich mir manchmal richtig. Puh sind ja richtig innovatek die teile. Also wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.