• 15.07.2025, 13:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

planetus

Junior Member

Schwarzes Aquasuite

Monday, June 3rd 2013, 10:54am

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit der AquaSuite, weiß jetzt nicht obs an der Aquasuite liegt oder an .Net…….vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Habe einen PC mit 4 Monitoren, 3 zum Spielen über Eyefinity und auf einem kleinen läuft die Aquasuite. Wenn ich irgendein Spiel starte, wird die Oberfläche von Aquasuite schwarz, wechselt man dann kurz per Windows Taste vom Spiel

zu Desktop und zum Spiel zurück wird alles richtig angezeigt. Hab schon verschiedene Programme versucht die die Aquasuite in Vordergrund halten sollen, hat aber auch nicht funktioniert.

Weiß jemand Rat? :)
planetus has attached the following images:
  • auf_Desktop.jpg
  • im_Spiel.jpg

Warhead

Full Member

Monday, June 3rd 2013, 2:45pm

simpel: starte deine fullscreen-games im vollbildfenster

planetus

Junior Member

Friday, June 14th 2013, 9:23am

Hi….

Hab noch eine Frage :)

In der alten AquaSuite wurden Fehler in Klartext dargestellt, in der neuen Aquasuite hab ich nur diese Glocke gefunden die eine Fehler Nummer anzeigt, wo der Fehler ist kann man nicht auf einen blick sehen.

Gibt es ein HowTo wie man die Fehlermeldungen in Klartext darstellen kann? ?(
planetus has attached the following images:
  • Aquasuite.jpg
  • aquasuite2013.jpg

maexi

Senior Member

Friday, June 14th 2013, 11:20am

In der AS 2013 hast Du den Reiter Aquaero5. Wenn Du den öffnest und dort auf Alarmeinstellungen gehst, kannst Du unter anderem Deine Hinweise einstellen, wann und wie gewanrt werden soll. Falls dann eine Warnung erfolgt, kannst Du dort sehen, wo der Fehler ist. Du kannst aber auch alles was Du da einstellst auf der Übersichtseite in AE5 einrichten und dort bei Alarm ablesen.

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Jun 14th 2013, 11:23am)

planetus

Junior Member

Monday, June 17th 2013, 8:03am

In der AS 2013 hast Du den Reiter Aquaero5. Wenn Du den öffnest und dort auf Alarmeinstellungen gehst, kannst Du unter anderem Deine Hinweise einstellen, wann und wie gewanrt werden soll. Falls dann eine Warnung erfolgt, kannst Du dort sehen, wo der Fehler ist. Du kannst aber auch alles was Du da einstellst auf der Übersichtseite in AE5 einrichten und dort bei Alarm ablesen.

Danke, werde ich mal versuchen :thumbup:

BlackDevil

Junior Member

Sunday, July 14th 2013, 12:34pm

Habe im AS2013 einen kleinen Fehler entdecken können, in der Task-leiste das kleine Icon hat einen Fehler wenn man mit der Maus drüber geht steht da noch (aquasuite 2012) aber stört ja die Funktion zum glück nicht :D nur mal so als kleiner Bug Hinweis, hoffe er ist hier richtig :thumbup:
BlackDevil has attached the following image:
  • Zwischenablage02.jpg

This post has been edited 5 times, last edit by "BlackDevil" (Jul 14th 2013, 12:39pm)

Jogibär

God

Monday, July 15th 2013, 7:01pm

  • Bei meiner Desktop Ansichtsseite verschwinden manchmal ein paar Sensorbezeichnungen (also simple Textelemente). Nach einem Neustart sind die aber wieder da....
  • und irgendwie speichert die Aquasuite meine Fenstereinstellung nicht was den Aufruf aus dem Infobereich angeht, egal wie ich sie schließe, sie öffnet beim Klick auf das Icon immer im kleinen Fenster statt dem maximierten und ist dabei leicht aus dem Monitorbereich verschoben. ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Jogibär" (Jul 15th 2013, 7:03pm)

BlackDevil

Junior Member

Wednesday, July 17th 2013, 4:12pm

Stimmt das mit der Fenstereinstellung ist mir auch schon aufgefallen nach einem Start ist das Fenster wieder klein und linksseitig auf meinen Desktop. Was mir auch aufgefallen ist das manchmal die Einstellungen meines Durchflusssensor nicht gespeichert werden erst nach 2 - 3 versuchen zumindest wenn ich die AS neu Installiert habe.


Ich hab noch ein Problem und zwar wenn ich die Manuelle Drehzahlvorgabe benutze bei der Pumpe im AS tut sich nichts hat das noch jemand? (hab auch das speichern Symbol gedrückt.)

This post has been edited 1 times, last edit by "BlackDevil" (Jul 17th 2013, 9:06pm)

Jogibär

God

Saturday, July 20th 2013, 4:29pm

Ich habe sporadisch Probleme mit den neuen Durchflusssensoren, die fallen manchmal bei mir aus, oder es ist die Pumpe, das konnte ich noch nicht identifizieren.
Aber dass mein System aufgrund von zu niedrigem Durchfluss einfach abschaltet (Relais Notabschaltung über das Aquaero 5) habe ich noch nicht so lange und ist bisher 2 mal passiert im Abstand von ca. 3 Wochen. Der aktuelle Durchsluss liegt bei 39l/h mit 86,2Hz. Ich habe jetzt mal Log Diagramme für Frequenz und Durchfluss eingerichtet, mal gucken was die beim nächsten mal zeigen.

Einen Wackelkontakt kann ich nahezu ausschließen, das Gehäuse steht fest, ruhig und sicher, auch ein rütteln am Gehäuse verursacht keinen Wackelkontakt.


So jetzt ist es gerade wieder passiert, die Frequenz ist im laufenden Betrieb zusammengebrochen :S , und da ich die Alarmaktion deaktiviert hatte konnte ich einen Screenshot machen. Es liegt also definitiv an der Pumpe, diese läuft mit der automatisch ermittelten Maximalfrequenz. Sowas darf doch nicht passieren!? Pumpe defekt? Der Fehler trat letztes Jahr noch nicht auf; die Lüfterelektronik liegt aktuell bei 53°C.

Jogibär

God

Monday, July 22nd 2013, 10:04am

  • Bei meiner Desktop Ansichtsseite verschwinden manchmal ein paar Sensorbezeichnungen (also simple Textelemente). Nach einem Neustart sind die aber wieder da....
  • und irgendwie speichert die Aquasuite meine Fenstereinstellung nicht was den Aufruf aus dem Infobereich angeht, egal wie ich sie schließe, sie öffnet beim Klick auf das Icon immer im kleinen Fenster statt dem maximierten und ist dabei leicht aus dem Monitorbereich verschoben. ?(


Hier nochmal was ich meinte in Bildern:

sebastian

Administrator

Monday, July 22nd 2013, 11:27am

Das kann schon mal passieren. Die Pumpe reagiert wenn diese mit Maximalfrequenz läuft recht sensibel. Sprich das reichen schon kleine Veränderungen der Umgebungsparameter und die Pumpe macht einen neustart und sucht sich eine Frequenz die entwas geringer ist als die letzte.

Jogibär

God

Monday, July 22nd 2013, 3:43pm

Mhhh ich habe befürchtet dass du das sagst. Aber dann kann ich die Alarmeinstellung ja quasi vergessen wenn ich mich nicht am Durchfluss orientieren kann!?

Warhead

Full Member

Monday, July 22nd 2013, 9:57pm

naja im prinzip schon. nach dem motto "if durchfluss <x über y sekunden" dann kaschiert man sowas 1a raus

Jogibär

God

Monday, July 22nd 2013, 11:33pm

Ja das ist mir klar, aber die Funktion gibt es softwaretechnisch nicht/habe ich jedenfalls in der Aquasuite noch nie gesehen außer die einstellbare Zeit für die Deaktivierung bei Systemstart.

Warhead

Full Member

Tuesday, July 23rd 2013, 4:09pm

also ich hab bei lüfteralarm, was bei mir ergo pumpenalarm ist: "keine drehzahl für x sekunden" wobei x = 6,12,24 deshalb ja die info

benjiee

Junior Member

Monday, September 23rd 2013, 6:50pm

Frage: Wie kann ich meine Aquastream xt auf die 1018 Firmware updaten? in Aquasuite gibt es ja keinen Updatecheck mehr.
Hab momentan 1017. Und was hat sich von 1017 auf 1018 geändert, finde keine Changelog.

Ich hab auch noch ein Aquaero 5 Pro (früher hat man aquabus fürs Update gebraucht, keine Ahnung ob das noch benötigt wird)

sebastian

Administrator

Monday, September 23rd 2013, 7:19pm

Wie kann ich meine Aquastream xt auf die 1018 Firmware updaten?
gar nicht. Die Updates decken nur Änderungen der verschiedenen Hardware Revisionen ab.

benjiee

Junior Member

Monday, September 23rd 2013, 8:01pm

danke, dann ist das geklärt ;)

rille

Full Member

Sunday, October 6th 2013, 10:33pm

Hat schon jemand die Aquasuite mit Windows 8.1 getestet? Bei mir funktionieren dann die Temperatursensoren nicht mehr, d.h. wenn man einen Sensor auswählen will, wird nur ein leeres Fenster angezeigt. Open Hardware Monitor läuft natürlich.

sebastian

Administrator

Monday, October 7th 2013, 7:27am

Bei mir funktionieren dann die Temperatursensoren nicht mehr, d.h. wenn man einen Sensor auswählen will, wird nur ein leeres Fenster angezeigt.
Das ist ein Problem mit OHM, mit Aida geht alles. Auch das wird sich lösen lassen, aber nicht in ein paar Tagen.
OHM exportiert die WMI Werte nicht richtig.