• 12.07.2025, 23:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Knirps

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:57

HI
wie wäre es eigendlich mit diesem Display als ohp aufsatz die platine läst sich leicht umknicken so wie es aus sieht. Sagt mal was ihr davon hält

cu
Knirps
aaxxo fast vergessen der Link
http://www.itx-corner.de/p6/modules.php?…rticle&artid=22
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 8. Juli 2003, 23:38

Sieht ein bisschen seltsam aus  die Auflösung: 960x234.
Ausserdem isses besser wenn das Display möglichst groß ist, da du sonst Lichtleistung vom OHP verschenkst...
14 Zoll sollte ideal sein. Wenn es nämlich kleiner ist musst du die Randbereiche verdecken und das Bild größer ziehen, was dich Leuchtdichte kostet.

Ausserdem haben kleine Displays meist eine gröbere Pixelrasterungen. Hab ich bei meinem Nview Spectra C gemerkt. Im Vergleich zu dem 15 zoll TFT sahen da die Pixel richtig grob aus und beim nahe an die Wand gehen, hat man auch jeweils einen kleinen Rand um die Bildpunkte gesehen.


Ansonsten schönes Ding so an sich sicher zu gebrauchen.

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

jokeR.mn

Junior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 9. Juli 2003, 02:06

naja bei dem preis und der auflösung sag ich lieber: greif zu einem neuen 15tft.

is auch meine aussage nach dem testen:

leute ihr müsst net unbedingt nach einem defekten tft suchen.
ihr könnt auch einen von den ebay dingern nehmen man landet i.d.r. so zwischen 150 und 170 € . das is voll i.o. und man weiß darüberhinaus, dass alles funktioniert.

und den OHP bekommt man, wenn man an der schule mal lieb fragt auch. da sind meistnes alte irgendwo im keller.


mein beamer is genial, vom jetzigen standpunkt aus würde ich auf jeden fall auch einen nicht defekten tft kaufen um ihn zu strippen.

und spart auf keinen fall am OHP.
weil sonst isses alles für die katz.

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 10. Juli 2003, 21:37

@ Masterburner. Tja dumm gelaufen mit deinem Display. Bist du dir sicher, dasses davor gelaufen ist?

Ansonsten ist nur zu bemerken:

Leute lasst euch Zeit beim Auseinandernehmen. Das Ding läuft euch nicht weg und ihr habt mehr als fünf Minuten Zeit dafür und auch sehr viel mehr Spass daran, wenn ihr es gründlich macht.

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

masterburner

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:14

das display lief über 2 monate.ich kenn mich in der materie auch gut aus.hab aber so einen blöden monitor erwischt der 1: ein viel zu kurzes bandkabel zw. horizontaler und vertikaler einspeisung hatte (war aber mit nem smd lötkolben zu verlängern  :)  ) und 2: an der horizontalen einspeisung solche dämlichen kontakte hatte das diese nich am lcd kaputt gingen sondern dich die lötbahn auf der platine löste.hab aber keinen bock die ca.50 kontakte nachzulöten (abstand 0.35mm).



ergo:der monitor war ein fehlkauf.aber das sieht man ja von aussen nich

zb20

Newbie

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 11. Juli 2003, 00:45

Hi,

Hab heute meinen von E-Bay ersteigerten Ohp per Post bekommen. Zu meinen Entsetzen musste ich festellen, dass der Ohp nur max 250W bringt. :(

Hatte es in der Auktion irgendwie anders interpretiert....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…gory=15366&rd=1

Der Verkäufer hat sich auf meine Frage diesbezüglich noch nicht gemeldet. >:(
Die einziegen Möglichkeiten sind wohl ihn etwas zu tunen oder ihn wieder zu verkaufen... :-/

Wozu ratet ihr mir?

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 11. Juli 2003, 01:11

Kannst du die Lampe vielleicht austauschen gegen die genannte oder ist die enthaltene die einzige die du einsetzten kannst? Wenn ja dann kannste reklamieren aber versicher dich davor, dasses wirklich nicht geht mit den 36 Volt bevor du die schweren Geschütze auffährst.

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

thore

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 11. Juli 2003, 03:08


also ich seh das auch so, dass man noch ne 36V / 400W lampe
einbauen kann... geht das echt nicht? ist in der auktion doch
eigentlich ziemlich klar geschrieben. würd das nochmal prüfen.

gruss.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

zb20

Newbie

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 11. Juli 2003, 20:40

Hallo,


Der Verkäufer hat sich heute mit den Worten gemeldet:

"das war die Beschreibung des Herstellers. Offen gestanden, der habe ich vertraut" ::)

War wohl eher eine allg. beschreibung der Ohp Serie oder so...
Im Ohp steht eigentlich unübersehbar 250w max...

Hält sich E-Bay bei solchen Angelegenheiten raus ?
Wie würdet Ihr denn nun vorgehen ? Bin etwas unbeholfen da mir so etwas noch nicht passiert ist. :-/

(sorry das ich nicht eher geantwortet habe, musste leider heute Arbeiten)


thore

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 11. Juli 2003, 20:52


ohp zurückschicken und geld wiederverlangen.

welchen angaben der verkäufer vertraut, ist seine sache.
wenn in der auktion was von 400W steht, hast du auch
einen ohp mit 400W zu erwarten - und zwar für das geld,
das du bezahlt hast. hier liegt eindeutig nen fehler vom
verkäufer vor, also muss er das auch ausbaden. ich würd
ihm ne liebe nette mail schreiben, in der du diesen stand-
punkt vertrittst und ihm die weitere vorgehensweise vor-
schlägst. sollte er sich nach längerem diskutieren nicht
darauf einlassen: mail an ebay.

das recht liegt eindeutig auf deiner seite.

greetz - und viel erfolg
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Realoo2

Junior Member

HRe: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Samstag, 12. Juli 2003, 22:21

Hab jetzt meinen Beamer fast fertig: Gehäuse im Bau, eine kleine Leinwand ist auch noch da ...
Aber falls die LCDs wirklich nur ca. 60 Grad aushalten habe ich ein Problem. Ohne Kühlung ist er auf jed en Fall über 70 Grad,
und mit 3 80mm Lüftern ( die oben draufblaßen) auch noch heiß.

- Meine Frage wie kann ich am besten mehrere Lüfter mit Spannung versorgen. (hab davon nicht soviel Ahnung , also zählt ruhig auch die "einfallsloßen" Varianten auf.)


THX

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Samstag, 12. Juli 2003, 22:45

Wie hast du das denn nachgemessen, dasses über 70 Grad ist? Oder war das nur deine subjektive Einschätzung?

60Grad ist die Spezifikation in der der sichere Betrieb gewährleistet wird. Ihr übertacktet alle eure Systeme, wieso also nicht auch das Display ;D

Ne testen und dann ist man schlauer. Ansonsten halt die 3 80er Lüfter. Entweder du lötest die selbst zusammen oder nimmst halt zwei Y Kabel...

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Sonntag, 13. Juli 2003, 03:45

Bsuffn ist man halt naja kann man nix machn ;D ;D ;D


greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

thore

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Sonntag, 13. Juli 2003, 04:30

tjoa, loveparade war dieses jahr nicht so der brüller. mein
beileid an alle extra angereisten ;D denen steht ja schon
der schock im gesicht, wenn sie kommentare hören, wie:
"oooch... schon wieder loveparade? das wird doch
langsam langweilig, ist doch eh immer das gleiche". damit
kriegt man nicht-berliner echt zur weissglut ;D ;D

so. zum thema:
@ realoo2
du hast an deinen lüftern zwei kabel. ein rotes, und ein
schwarzes (bei papst u.a. isset blau). nu kannsu entweder
alle roten kabel zusammen nehmen und an das rote deiner
stromquelle tun - ebenso verfährt du mit den schwarzen.
oder du knüpperst die lüfter untereinander so zusammen,
dass jedes rote kabel mit dem schwarzen vom nächsten
lüfter zusammen kommt... bis natürlich auf den ersten
und letzten lüfter, von denen das eine übrige kabel an die
stromquelle geht. war jetzt nicht wirklich verständlich...
mehr dazu morgen ::)

@ ohp

kann man eigentlich ein notebook tft problemlos an einen
normal-pc anschliessen. sicherlich wird man dafür adapter
benötigen - wo bekommt man sowas her - oder selbst
löten? hab ja nichmal nen lötkolben (los jetzt, mitleid!) ;)

so. das bettchen ruft.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Sonntag, 13. Juli 2003, 15:43

@ thore Brauchst nen Controler dazu. Den vom Notebook kannste nicht nehmen. Tja und einen passenden mit VgaAnschluß zu finden wird schwer und auch sehr kostspielig. Wenn schon Notebook dann komplett und die Filmchen auch vom Notebook selber abspielen.

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Realoo2

Junior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Sonntag, 13. Juli 2003, 17:11

Jo, denke mal das Parralellgeschaltet besser wäre.
( laufen sie dann nicht alle gleichschnell !? ).

Weiteres Problem ist das ich nicht weiß wie ich die Spannung erzeugen kann, hab ein billig- Motherboard an dem nur noch ein freier Lüfterstecker ist. :-/

Hab die Temperatur von verschiedenen Leuten schätzen lassen ... :-X


bis dann, dann :)

thore

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Sonntag, 13. Juli 2003, 20:18


ich glaub das is egal, ob nu parallel oder in serie angeschlossen:
die lüfter laufen so oder so alle gleich schnell - es sei denn,
du packst bei parallelschaltung zwischen stromabnahme und
lüfter nen poti, dann kannst du den einzeln regeln. in serie
würdest du alle lüfter glichzeitig regeln. aber war da nicht
noch was in sachen strom und spannung? wenn ich mich
recht entsinne, dann teilen sich die lüfter in parallelschaltung
den strom, also die stromstärke 'ampere', während sie sich
in serienschaltung die spannung 'volt' teilen. demzufolge
müssten die lüfter in serienschaltung langsamer laufen, als
die gleiche anzahl lüfter an der gleichen stromquelle bei
nem parallelen setup.

mag sein, dass ich was verdreht hab, konnte physik noch nie
gut leiden, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es da mal
sowas gab. aber mein schulphysik ist auch schon a bisserl her...

so long.
thore

@ gunga
ich habs befürchtet.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Realoo2

Junior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Sonntag, 27. Juli 2003, 19:33

Jetzt wo ich den TFT in ein selbstgebautes Gehäuse drinne hab ist mir beim Betrieb aufgefallen das ein paar wenige Pixel komplett kapput sind und relativ viele andere Pixel nicht mehr ganz richtig leuchten :-[

Kann mir das nicht so richtig erklären - beim Testbebrieb, bevor ich großartig rumgebastelt hatte waren keine toten Pixel zu sehen.

Ist es möglich das die Pixel durch Hitzeeinwirkung (overhead) oder durch Stöße kaputtgehen ? ???

hiiiilfe

bucho_eke

Junior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 31. Juli 2003, 10:15

hey leute, ich will mir einen eigenen beamerkasten bauen.
dazu kaufe ich mir ein double fresnel linse, und einen 80mm projektions linse( 3fach).
und einer 250watt bulb. was denkt ihr davon? lohnt es sich?

und die sache mit dem tft, also ich finde es irgendwie finsterlich, mit al den chips die auf den pics zusehen sind. ;D.
ist es wirklich einfach?? :'(

und ja, kann ich zb. meine xbox an einen tft display anschliessen? wenn nicht lohnt sich der kauf einen tfts nicht für mich. darum wäre ich dankbar über eure antworten.

danke im vorraus

bucho

thore

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:10


servus bucho, alter newbie ;)
willkommen im forum!

zu dem kasten selbst kann ich dir nix sagen, da fehlt mir
eindeutig das wissen. hab mir deswegen lieber nen ohp
zugelegt. diese woche och müsste eigentlich mein tft
ankommen, dann kann ich dir was über das zerlegen
sagen. meine erfahrungen vom letzten versuch: es ist
unbedingt darauf zu achten, dass man die steuerplatine
hinterm display zur seite wegklappen kann. bei mir war
das nicht der fall, d.h. die flachen kabel waren zu kurz.
dann verdeckt das ding natürlich immer ein stück vom bild,
und das sieht nicht nur popo aus, das isses auch. also
am besten an displays halten, wo du den internen aufbau
kennst oder halt irgendwer schon ne empfehlung raus
gegeben hat.

xbox an tft? warum nicht? brauchst halt nur nen passenden
video-adapter. soweit ich weiss läuft das videosignal bei der
xbox über s-video. entsprechende adapter für den pc (also
vga d-sub) gibts auf jeden fall.

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)