Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "yesombre"
... hab ich das richtig verstanden, einen möglichst großen biegeradius verwenden?
Vielen Dank für die nette Begrüßung!
Aktuelle Statistiken von aquacomputer bei seti@home gibt´s hier
. Streuflüsse zu berechnen bedarf numerischer Methoden, man kann die Feldlinien nur schwierig analytisch vorraussagen. In der Praxis gibt man den Streufluss daher nur prozentual zum Nutzfluss an. Eine Schirmung sollte demnach an möglichst allen Seiten geschlossen sein. Ich bin aber der Auffassung, dass bei gegebener Geometrie ein Grossteil des Flusses bereits im Schirm verläuft, wenn man die Pumpenseiten, die parallel zur Achse liegen, einfasst.
Citation
EDIT: Ich habe gerade gelesen, dass die Gehäuseplatten des AD aus Edelstahl sind. Edelstahl besitzt nur ein geringes µ, die Schirmwirkung dürfte also eher gering sein!
Aktuelle Statistiken von aquacomputer bei seti@home gibt´s hier
(Auch wenn die Meinungen über den Sinn stark aus-
hemoglobin
Junior Member


SkavenLord
Full Member



-