Du bist nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ye_olde_fritz« (28. September 2009, 22:38)
dann ist power-knete dein freund:
Wenn der Spalt zwischen Zarge und Dielen nicht mit etwas flexiblem gefüllt wird, kommt es doch unweigerlich zu (Ab)rissen, oder? Sollte das direkt am Boden passieren, kein Problem, aber wenns zur Zarge hin passiert, sieht das auch nicht unbedingt gut aus.
Ich berichte dann 2010 über meine Fortschritte ...
Zitat
jetzt wohn ich schon seit über nem jahr in der neuen Bude ...
), dann bekommst Du eine halbwegs glatte Oberfläche hin. Das ist sicher der Hauptnachteil bei der Powerknete: Sie härtet zwar "steinhart" aus, bleibt aber in ausgehäretem Zustand leicht porös, und ist auf ner Boderfliese insofern schmutzanfällig. Evtl. mit einem Tröpfchen weißem Lack nachbearbeiten. -