Sie sind nicht angemeldet.
aber gut muss ich gucken was ich da mache.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (25. Oktober 2010, 11:23)
Vom Prinziep her hast du nicht ganz Unrecht. Aber ich werd jetzt sicher nicht aus Protest Hardware kaufen welche ich dann bei X Anwendungen nicht einsetzen kann.Also ich würde eben genau wegen der "Wir kaufen uns die Entwicker"-Strategie nicht zu nVidia greifen, auch wenn es noch andere Punkte gibt, die nVidia besser macht. Soetwas darf man nicht unterstützen, denn sonst steckt nVidia irgendwann mehr Geld in die Entwicklerbezahlung als in die Grafikchipentwicklung und das ist nicht zielführend.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (25. Oktober 2010, 13:05)
und die 6800er reizen mich auch technisch 0... vielleicht kommen die 6900er interessanter daher... (aber sicherlich nicht Budget-kompatibel...)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (26. Oktober 2010, 21:30)
Demnächst will ich mir auch ne kleine Nvidia zu meiner 4890 zulegen und ich hatte bisher eigentlich nie so große Probleme mit meiner ATI-Karte, obwohl ich auch einige "The way its meant to be played"-Spiele auf meinem Rechner habe... Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (27. Oktober 2010, 08:08)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (27. Oktober 2010, 12:15)
ich hab eine übertaktete 4890 mit einem Accellero S1 Rev 2 und 2 92mm Lüter ausgestattet. Die wird von einem 120er lüfter vorne und einem 120er von unten angeströmt. Ohne die würde meine Graka glaub ich nicht auf 75°C(Furmark) und die Spawas auf 85°C kommen...
bei der GTX 460 wäre ich sehr vorsichtig, der erste Systemstart sollte mit GPU-Z gemacht werden und als erstes würde ich Furmark anschmeißen und bei Überhitzung sofort abbrechen... -