Sie sind nicht angemeldet.

Manni24
Senior Member




. Gegen den hohen Puls hilft nur möglichst nie einen Fuss in besagte Geschäfte setzen und herzlich über die Werbung lachen. (Bloss nicht daran denken das es tatsächlich Leute gibt die auf sowas reinfallen...)
Haben die noch alle Latten am Zaun ?????
--- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt

"ich bin doch nicht blöd"
Manni24
Senior Member




). Aber sowas sollte man schon vergleichen bevor man sowas kauft... Denn meistens *oh Wunder* sind die "wahnsinns-Angebot" Drucker billiger als ein Satz Toner dafür. (Da kauft man sich dann einfach n neuen Drucker, der hat ja schon Tinte dabei
) das dumme ist ja auch meist - hat man dann ersatzpatronen geht der drucker kaputt und man bekommt keinen Drucker mehr passend zu den Patronenund bei den Patronenpreisen hat man dann schnell den neupreis eines Druckers an Tinte in der Schublade ...

Genau dieser Kundenkreis soll angesprochen werden; rein in den Laden, Ware sofort mitnehmen und bezahlen. Mit den wirklich günstigen Aktionspreisen zieht man zusätzliche Kunden......weil ich tierisch dringend neue Druckerpatronen brauchte.
Genau dieser Kundenkreis soll angesprochen werden; rein in den Laden, Ware sofort mitnehmen und bezahlen. Mit den wirklich günstigen Aktionspreisen zieht man zusätzliche Kunden......weil ich tierisch dringend neue Druckerpatronen brauchte.
in den Laden. Media Markt und Saturn soll ja ein und demselben Konzern
angehören. Damit dies funktioniert, braucht es den Laden, Lagerhaltung, Personal etc., logisch, dass dies der Endkunde bezahlt.
Wenn's nicht tierisch dringend ist, kann man heute auch online bestellen, ist vielfach um einiges günstiger. Eine weitere Sparmöglichkeit ist sicher der Einsatz von Alternativ-Produkten, allerdings nur, falls es qualitativ nicht wirklich drauf ankommt; das hier gesparte Geld reicht in der Regel locker, um nach ein paar Jahren den neuen Drucker zu kaufen. Und den kauft man eh, weil plötzlich (welch Wunder) kein neuester Treiber mehr zur Verfügung gestellt wird. Weitere Alternative: umsteigen auf Laser und z.B. nachfüllen (lassen) von z.B. Tonerfabrik Berlin. Da lässt sich brutal Geld sparen, habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gr3if« (10. Juni 2011, 22:22)
Ob's eine Umweltsauerei ist oder nicht, darüber lässt sich sicher diskutieren, allerdings kann ich keinen Unterschied sehen zwischen privatem Gebrauch und anderem (?) Gebrauch. Betreffend der Umwelt wäre interessant zu erfahren, wo der Unterschied liegt zwischen Laser und Inkjet, man lernt ja immer gerne was dazu.Pfui Bähh.... Laserdrucker, so eine Umweltsauerei ist mir lange nicht mehr untergekommen.... Bitte nicht im privaten Gebraquch einsetzen...
-